Heizschlauch Gebläsekasten
Hi.
Welches Material für den Heizschlauch würdet ihr empfehlen.
Mein schlauch ist auf der rechten Seite angerissen (aus Alu)
Ob das wohl Sinn macht auf edelstahl umzurüsten?
Oder Pappe?
Alu schwarz sieht auch ganz nett aus.
Gruss aus der Pfalz
33 Antworten
Hallo!
Ich kann nicht sagen, dass die eine Variante besser oder schlechter ist. Im Käfer habe ich die Pappschläuche (übrigens mit Schellen gesichert vorm Abrutschen) in nem anderen Wagen einen Metallschlauch. Ob Alu oder Edelstahl weiß ich nicht. Jedenfalls tun beide ihren Dienst und der einzige Unterschied ist meiner Meinung nach die Optik. Mich stören keine Schellen zum Sicher der Pappdinger, also ist mir die erhöhte Stabilität egal.
Such dir einfach aus was dir gefällt 😉
mfg.
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 30. Juni 2017 um 22:26:27 Uhr:
Die Wärme für den Innenraum wird schließlich erst unten an den Heizbirnen an die abgezweigte Luft abgegeben die dann in den Innenraum gelangt.
Wären die Schläuche im Motorraum schon heiß hätten wir ja keine Kühlluft aus dem Kasten sondern Heißluft.Nur würde das den Motor nicht kühlen.
Zweifellos richtig - da war nach zwölf Stunden Maloche der Knopf im Hirn... 😉
Ja genau
und deshalb werden ja auch die Edelstahlrohre, die ich verbaut habe
erst Warm wenn der Motor steht
Mfg Franz
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 30. Juni 2017 um 22:26:27 Uhr:
Ja,sind sie auch. Nur sehr scharfkantig.
Und anfassen kann man problemlos.Haben ja nur ca 40° nach Vollgasfahrten.Die Wärme für den Innenraum wird schließlich erst unten an den Heizbirnen an die abgezweigte Luft abgegeben die dann in den Innenraum gelangt.
Wären die Schläuche im Motorraum schon heiß hätten wir ja keine Kühlluft aus dem Kasten sondern Heißluft.Nur würde das den Motor nicht kühlen.Vari
Ich werde mich dann doch für die edelstahl Variante entscheiden.
Mit was kann ich am besten die Schläuche zurechtschneiden?
Gruss aus der Pfalz
Gute Wahl.
Das sind die letzten die du in deinem Käferleben kaufst.
Das geht mit einer Eisensäge genausogut wie mit einem Trennschleifer.
Vorher etwas stauchen , dann ablängen und nach dem einsetzen etwas strecken.Dann halten die ohne Schellen.
Vari
Danke für die Info. Mal sehen . Vielleicht mach ich die schellen trotzdem dran.
Bild kommt wenn's fertig is.
Die ziehen das Material gar nicht platt an die Stutzen.Dafür ist der Edelstahlschlauch zu stabil.
Ausser du machst Längsschlitze rein,sieht dann aber wieder blöde aus.
Aber mach wie du magst,dir muß es ja gefallen.
Vari
Achso. Du meinst also das Material ist zu steif . Das werde ich ja sehen wenn ich es dran mache. Und kommt auch drauf an wie die schnittkante wird. 😉
Es gibt da diverse Unterschiede.
Papprohr mit Kunststoffummantelung. Kann ich nicht empfehlen. (Siehe Bilder)
Papprohr außen mit Pappe (mein Favorit)
Metallrohr mit scharfen Kanten...war beim Ausbau. Mit ner Flex bekommt man das sauber hin.
ich verstehe jetzt anhand der Fotos noch nicht deine bevorzugte Variante .
Meinbe ist Originalschlauch.;
Und der sieht da etwas anders aus.
Gruß
Walter
Was hast Du da denn gebastelt?
Wenn Deine Auspuffschlange keine oberen Wärmetauscher hat und du die Schläuche da einfach am Auspuffkrümmer vorbei fummelst isses kein Wunder dass es abfackelt!
Entweder baust Du dir die oberen Wärmetauscher ein und verlegst die Rohre wie sie sollen oder du müsstest die Edelstahl Gebläserohre nehmen. so isses echt Murks. s.Bild
Zitat:
@Woita85 schrieb am 2. Juli 2017 um 11:41:31 Uhr:
Es gibt da diverse Unterschiede.
Papprohr mit Kunststoffummantelung. Kann ich nicht empfehlen. (Siehe Bilder)
Papprohr außen mit Pappe (mein Favorit)
Metallrohr mit scharfen Kanten...war beim Ausbau. Mit ner Flex bekommt man das sauber hin.
Nicht gleich aufregen.
Bei dem Auspuff gibt's keine Anschlüsse.
Verbaut ists so, dass unten Metallrohre und oben sichtbar die Pappschläuche sind. Also gestückelt und im Motorraum stimmt die Optik.
Mein Favorit sind die normalen Pappschläuche für originale Auspuffanlagen. So, wie auf dem dritten Bild links.
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 2. Juli 2017 um 10:23:52 Uhr:
Die ziehen das Material gar nicht platt an die Stutzen.Dafür ist der Edelstahlschlauch zu stabil.
Ausser du machst Längsschlitze rein,sieht dann aber wieder blöde aus.
Aber mach wie du magst,dir muß es ja gefallen.Vari
Edelstahlschlauch ist dran. Und man muss höllig aufpassen, da die schnittkante übelst scharfkantig sind.
Optisch find ich es gut. Qualitativ auch.
Die Schlauchschellen hab ich trotzdem dran gemacht wegen den schnittkanten.
Aber so wie Vari sagt, ist eigentlich nicht nötig,da die Edelstahlrohre sehr stabil sitzen.
Vorher/ Nacher Bild
Ich hab diesen hier im oberen Bereich im Motorraum.
http://www.ebay.de/.../122477631426?...
im Unteren bereich am Auspuff vorbei habe ich dann einen Alu Schlauch.
Für mich sehen die mit Abstand am besten aus, sehr stabil und verbeulen auch nicht.