Heizöl statt Diesel getankt

BMW 3er F30

Hallo, ich schreibe für einen Bekannten der hier nicht aktiv ist.
Er hat letztens in seinem F30 318d aus Versehen das Auto mit Heizöl statt Diesel voll getankt. Ja das gibt's wirklich, bei uns gibt's ne Tanke da ist auch Heizöl neben Diesel an der Säule. Fragt mich nicht wie er es geschafft hat, aber er muss es erst gemerkt haben als es ans zahlen ging und er für 48l. nur 41€ berappen musste. Es war ihm sehr peinlich da er sich der Steuerhinterziehung bewusst ist, er wollte sich am liebsten selbst anzeigen. Der Tankwart meinte es könne nur bedenklich werden weil das Heizöl schon ab -7 Grad sulzt. Er möchte jetzt nur vom Forum wissen ob es für seinen Motor/Partikelfilter schädlich sein kann den Tank voll Heizöl leer zu fahren, das wird ihm mit Sicherheit nicht mehr passieren meint er.
Bitte keine Antworten zwecks Steuerhinterziehung usw. das weis er, möchte nur wissen ob's dem Motor/Partikelfilter was macht!!
Danke im Voraus !!!

Beste Antwort im Thema

Also ich glaube, mancher Forumsbesucher tut der Themenstarterin etwas Unrecht. Die Tipps mit dem Abpumpen, Abschleppen sind ja hilfreich. So etwas erwartet man hier in diesem Forum. Denn nicht jeder Mensch kennt sich immer so gut aus mit Autos. Man hilft sich und erhält ein "Danke" dafür. So soll das sein. Zudem bereichert die Frage das F30-Forum. Auch wenn ich keinen Diesel fahre, finde ich fachlich saubere Antworten immer sehr interessant und lese mit.

Doch die Beschuldigungen sind doch etwas unhöflich und nützen überhaupt niemanden - nicht mal dem, der sie schreibt. Das wollte ich einfach mal loswerden.

210 weitere Antworten
210 Antworten

@ TE
Falls es mit dem Bild nichts wird, lass es mich wissen. Dann fahr ich die 30km zum tanken eben mal dorthin, das wäres mir wert😁

Zitat:

Original geschrieben von plaustri20


@ TE
Falls es mit dem Bild nichts wird, lass es mich wissen. Dann fahr ich die 30km zum tanken eben mal dorthin, das wäres mir wert😁

au ja , würde mich auch brennend interessieren 🙂😁😁

Gruß
odi

Google/Bilder ist euer Freund.........

Zitat:

Original geschrieben von plaustri20


@ TE
Falls es mit dem Bild nichts wird, lass es mich wissen. Dann fahr ich die 30km zum tanken eben mal dorthin, das wäres mir wert😁

Kannst gerne hinfahren, ich selbst komm diese Woche nicht mehr dazu.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nicimaki



Zitat:

Original geschrieben von plaustri20


@ TE
Falls es mit dem Bild nichts wird, lass es mich wissen. Dann fahr ich die 30km zum tanken eben mal dorthin, das wäres mir wert😁
Kannst gerne hinfahren, ich selbst komm diese Woche nicht mehr dazu.

Nimm das bloss nicht als Verpflichtung hinfahren zu müssen!

Die Schreiber hier sind manchmal ein bisschen schräg drauf, daran muss man sich erstmal gewöhnen 😉

Hat dein Bekannter inzwischen den Hinweis beherzigt, den Tank zu leeren, und frisch mit Diesel nachzutanken?

Natürlich ist es ein Verpflichtung, jetzt auch ein Foto davon zu machen! 😁

Verstehen muss man aber nicht, warum er nicht gleich bei meinem Händler angerufen und in der Werkstatt nachgefragt hat, ob er damit fahren darf. Das hätte bei Benzin einen richtig schönen Motorschaden geben können.

Wenn die Werkstatt sagt, dass es technisch kein Problem gibt: Kurz beim Zoll Bescheid sagen mit der Quittung von der Tankstelle (das ist doch ein glaubwürdiger Beleg für die Geschichte), wenn man unbedingt meint, das tun zu müssen; und den Tank leer fahren.

Ich wäre gar nicht erst vom Hof gefahren, weil ich Angst um meinen Motor gehabt hätte. Bedenken hätte ich auch wegen der Temperaturen mit Heizöl. Es ist jetzt schon wieder so kalt, dass Heizöl langsam ausflockt... von daher: Bei mir wäre das Heizöl gleich abgepumpt worden. Die Folgeschäden können richtig teuer werden.

Aber: Foto! Foto! Foto! 😉

Hallo

Ich verstehe den Hinweis einiger TE auf den Zoll nicht, was soll dieser Quatsch. Wenn das alles so stimmt wie geschrieben, dann war das ein versehen, das Zeug wird abgepumpt und gut ist es, da brauch ich keinen Zoll zu informieren.

Wer das macht bringt sich doch unnötig in Schwierigkeiten, die vermuten dann doch wieder mal, den großen Fisch an der Angel zu haben.

Ich verstehe es auch nicht, gerade wenn derjenige keine Ahnung von Technik hat.
Das ist ja nichts Ehrenrühriges, glücklicherweise muss man heute kein Schmiermaxe mehr wie zu Carl Benz-Zeiten sein 😉

Ich hätte das Auto keinen Meter mehr bewegt, und gleich bei der Werkstatt angerufen.
Im Zweifel hätte ich noch einen Verwandten/Freund/Bekannten zur Beweissicherung mit einer Digitalkamera angerufen, damit der Fotos von den besagten Zapfsäulen macht.

Aber: "hätte, hätte Fahrradkette!" 🙁

Ich hoffe jetzt nur, dass der Bekannte technisch und rechtlich sauber aus der Geschichte raukommt.

Schadenfreude und blöde Kommentare sind das letzte was hier angebracht ist.
Jeder von uns hat mal einen Blackout gehabt, wo man sich nachher die Frage stellte, wie das passieren konnte...

Na ja: Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen!

... da muss man durch! 😉

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von plaustri20


@ TE
Falls es mit dem Bild nichts wird, lass es mich wissen. Dann fahr ich die 30km zum tanken eben mal dorthin, das wäres mir wert😁
au ja , würde mich auch brennend interessieren 🙂😁😁

Gruß
odi

Odi, Du oller Benzinverheizer, willst Du jetzt umsteigen auf einen 320d?

So ein Quatsch mit der Meldung beim Zoll, bei jeder Steuererklärung wird um größere Beträge beschissen.
Wenn Angst ums Auto einfach abpumpen bzw wenn nicht einfach verfahren und gut ist. War vermeintlich ja auch ohne jede Absicht.

Gruß

George

Jetzt hätte ich aber mal doch eine technische Frage:

ist es wirklich so, dass man Heizöl - wie hier geschrieben - noch sehr lange nachweisen kann, wenn

- das Heizöl umgehend aus dem Tank gepumpt wurde
und
- der Tank danach mit Diesel gefüllt wurde
- danach nur noch mit Diesel betankt wurde

?

Irgendwann muss doch die Verdünnung so groß sein, dass entsprechende Meßmethoden nicht mehr ansprechen.

Ist ja das gleiche Problem, wie bei der Fehlbetankung mit Diesel statt Benzin, oder umgekehrt. Irgendwann muss man ja sicher sein, dass kein falscher Kraftstoff mehr im Tank (und/oder den Leitungen) ist, der zu Beschädigungen führen kann.

Hallo, habe gerade kurz mit dem Geschädigten telefoniert, er wird das Heizöl normal rausfahren und jetzt zusätzlich irgendwas mit in den Tank kippen das ihm seine Werkstatt geraten hat, wo er gestern doch noch angerufen hat. Was er wegen der nicht entrichteteten Mineralölsteuer macht weis er selber noch nicht, vermutlich riskiert er das er nicht erwischt wird, er kann es ja anhand der Tankbelege Nachweisen das es eine einmalige Geschichte war, vor dem Maleur Diesel getankt, und jetzt danach (hoffe ich) auch wieder.

Nach dem Schreck wird er zukünftig bestimmt aufpassen. Vielen Dank an Ihn! Das war seit langem der unterhaltsamste Chat! 😁

Ich hoffe, dass der Rat der Werkstatt reicht, und der Wagen nichts abbekommen hat.

Vielleicht kann er sich ja als Gedankenstütze so einen Aufkleber ins Cockpit kleben: "Dieses Fahrzeug fährt mit Diesel" 😉

Ähnliche Themen