Heizleistung TDI
Hallo Golffahrer,
da ich vorhabe in nächster Zeit auf Diesel bzw TDI umzusteigen, würde mich interessieren wie zufrieden ihr mit der Heizleistung des TDI seit. Man sagt ja immer aufgrund der guten Leistungskurve gibt der Motor nicht soviel Wärme ab.
Was denkt bzw ( fühlt ) ihr dazu ?
Vielen Dank schonmal für evt. Inputs .
Grüße
Helmut
17 Antworten
also ich muss sagen, die Heizleistung ist schon schlecht...mit meinem GIII Benziner, isses sofort warm geworden....des dauert locker doppelt so lang...wenns reicht 🙁
naja aber ich hab ja Sitzheizung 😁
Kann dazu noch nicht wirklich Auskunft geben nur soviel: die Heizleistung ist besser wie bei meinem "alten" G3 TDI, der Motor (und somit auch der Innenraum) wird schneller warm.
Auch sollen die neuen TDI's einen elektrischen Zuheizer direkt bei den Luftausströmdüsen haben der sich unter 5 Grad zuschaltet, hab davon bis jetzt aber noch nichts bemerkt. Vielleicht ist das aber nur beim 2.0 TDI so?
Hans
ne der 1.9Tdi hat glaub 3 so "glühkerzen" oder sowas im Wasserkreislauf...die sich abwechselnd zuschalten....
Zitat:
Original geschrieben von Dragon630
ne der 1.9Tdi hat glaub 3 so "glühkerzen" oder sowas im Wasserkreislauf...die sich abwechselnd zuschalten....
Da bin ich mir nicht sicher, so wars zumindest bis jetzt beim G3 und G4?.
Schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/t422553/f217/s/thread.html
Hans
Ähnliche Themen
hmmm hab ich hier mal wo gelesen...
aber lt. dem Thread....
muss ich morgen gleich mal ausprobieren, ob da der Zuheitzer angeht, wenn Econ ausgeschaltet ist....
des wär ja a Traum..hatte heut früh nur 3,5 °C *bibber*
Also ich bin eigentlich positiv überrascht. nicht so von der heizleistung direkt, aber von der geringen zeit bis warme luft aus den auströmern kommt. auch der motor wird schnell warm. hatte vorher einen Audi S3 (BJ02)und der wurde auch etwa gleich schnell warm. zuvor hatte ich einen audi A6 V6 2,5TDI (BJ98)und der brauchte um einiges länger bis er warm war!
PS: heute 2°C in der Früh *uahaauh* - gelobt sei die Sitzheizung! :-)
Jeder Ver TDI hat einen zusatzheizer, der nach meiner erfahrung nach sich immer nach dem kaltstart mit zuschaltet und somit nach gut 20 - 30 sekunden warme luft aus den luftauströmern kommt 😉.
Gruss
Maik
Bei meinem A3 2.0 TDI ist die Heizleistung top!!!
Nach wenigen Minuten kommt bereits warme Luft aus den Düsen.
Verantwortlich dafür ist der bereits angesprochene Zusatzheizer!
Das sind glaube ich Heizelemente direkt hinter den Lüftungsdüsen.
bei meinem 1,9er TDI ist die heizleistung auch schon fast sensationell....bereits nach 30 sekunden kommt warme luft aus den düsen!
Da ihr ja alle von der Heizleistung so zufrieden seit, würdet ihr euch trotzdem eine Standheizung bestellen??
Ich frage deswegen, weil ich keine Garage habe und vielleicht die Standheizung noch nachordern werde.
Gruß Matze
Das mit der warmen Luft funktioniert aber nur wenn die Klima auf "Auto" steht. Sonst dauert es ewig bis es warm wird.
Aber ich finde es geht schneller als bei meinem Vorgänger Golf IV 1.6 Benziner.
@ Shabooboo
Der Vorteil der Standheizung ist ja nur, das es vorher schon warm ist im Innenraum. Da anscheinend immer noch das Problem besteht, das die Standheizung nicht den Motor aufwärmt (Korrigiert mich wenn es jetzt anders ist.) sondern nur den Innenraum, finde ich den Preis sehr teuer für die Leistung.
Viele Grüsse
Sea
Zitat:
Original geschrieben von seawolf72
@ Shabooboo
Der Vorteil der Standheizung ist ja nur, das es vorher schon warm ist im Innenraum. Da anscheinend immer noch das Problem besteht, das die Standheizung nicht den Motor aufwärmt (Korrigiert mich wenn es jetzt anders ist.) sondern nur den Innenraum, finde ich den Preis sehr teuer für die Leistung.Viele Grüsse
Sea
Das weiß ich auch und der Mehrpreis ärgert mich auch (habe noch nicht auf WP2 umbestellt, bleibe wohl bei WP1, muss ich aber morgen sehen) aber ich behalte das Fahrzeug ja nur 6 Monate und daher ist mir der Verschleiß egal. Wenn ich keine bestelle, ist der Verschleiß ja ähnlich, nur das der Motor doch schneller warm wird mit Standheizung, da sich das Ventil nach starten des Motors ja öffnet und das warme Wasser dann in den Kreislauf des Motors gelangt, somit wird der schneller warm.
Mich interessiert das nur, weil ich keine Garage habe und mich die Standheizung gerade mal 7€ mehr im Monat kosten würde, also 56 € für ein halbes Jahr und das wäre es mir eigentlich wert.
Gruß Matze
Hallo und guten Abend,
da ich auch einige Tage im Feb./04 im V-er fahren konnte, kann ich nur sagen, dass ich mir den Arsch abfriere in der Kiste. Bis die Temp-Anzeige sich bewegt, dauert eine Ewigkeit, in meinem alten IV-er mit 75 PS ging das deutlich schneller.
Das mit dem Zuheizer ist mir völlig neu, aber wie soll das mit der Climatic funktionieren, denn in der betriebsanleitung steht, die läuft unter 3 Grad net.
Und Tschüß
Tom