Heizleistung

Ford Focus Mk3

Seit Ihr mit der Heizleistung zufrieden? Ich nicht.
Bin jetzt den ersten Winter im FoFo unterwegs.
Wir hatten in den letzten 2 Tagen -8°C.
Ich fahre 20km Landstraße zur Arbeit.
Ich muss feststellen, dass erst nach ca. 10km lauwarm kommt, habe dabei ständig Gebläsestufe 2.
Wenn ich es dann richtig warm haben will, brauche ich schon Stufe 3 oder 4.
Aber dann habe ich dauernd die Geräusche vom Gebläse.
Ebenso meine ich, dass im Fußraum zu wenig Wärme ankommt.
Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

ich verstehe nicht wo es hier ein problem gibt...

geordnet nach reihenfolge jeh weiter oben desto länger braucht er um warm zu werden:

diesel
sauger
turbobenziner

...

worin besteht nun das problem? turbobenziner werden schneller warm als sauger und wenn man im stand irgendwo rumsteht ist die heizleistung bei allen autos "schlechter" als wärend der fahrt mit 200 auf der ab...

kann man dieses unsinnige thema nun endlich schliessen? der te hat kein problem er hat nur keine freunde...

37 weitere Antworten
37 Antworten

Mit der klimaautomatik und dem Ecoboost wird es sehr schnell warm. Nach 4-5 km bei -15 grad kommt es schon etwas lauwarm. Nach 10-15km ist die innenraumtemperatur normal erreicht.

finde die Heizleistung gut. Der Innenraum heizt sich schnell auf, bei den derzeitigen Aussentemperaturen von -4°C morgens sind es ca. 4-5km bis es anfängt warm zu werden. Das hat bei meinen bisherigen Fahrzeugen immer viel länger gedauert.

ich muss sagen heizleistung ist völlig ok und vorallem recht schnell. was allerdings auffällt, dass im fussraum ein fuss schön warm wird und der andere für mich zu kalt ist. aber gut ich bin dran gewöhnt das bei ford die füsse nicht richt gewärmt werden, war beim mk1 so und beim escort ebenso.

Er wird eigentlich recht schnell warm, ist aber doch irgendwie fusskalt, wenn man Füsse, Innenraum und Scheibe gleichzeitig belüftet.

Ähnliche Themen

Habe Diesel und daher mit Vorheizer - bei mir wird auch schnell warm! Habe Klimaautomatik immer auf 20°C stehen! Allerdings habe ich schonmal den Eindruck, dass die Wärme nicht immer richtig verteilt, meist im mittleren Bereich, also im Körperbereich. Im Kopf- und Fußbereich ist immer warm. Wie sieht's bei euch aus?

Ich kann mich nicht beschweren. Dauert zwar etwas bis man dank ihrer eigenwilligen Form eine zugfreie Stellung der Einströmdüsen gefunden hat, aber von der Temperatur passt alles und er wird sehr schnell warm bzw. im Sommer kühl 🙂

Kombi, 1.6 Ecoboost

Zitat:

Original geschrieben von Wuffi2009


Habe Diesel und daher mit Vorheizer - bei mir wird auch schnell warm! Habe Klimaautomatik immer auf 20°C stehen! Allerdings habe ich schonmal den Eindruck, dass die Wärme nicht immer richtig verteilt, meist im mittleren Bereich, also im Körperbereich. Im Kopf- und Fußbereich ist immer warm. Wie sieht's bei euch aus?

Woran erkennt man das ein Vorheizer verbaut ist?

Ich fahre den Focus 2011-, 1.6L Duratorq CR TC (115PS). Habe gelesen das Fahrzeuge mit Frontscheibenheizung so einen Zusatzheizer verbaut hätten?

Ich bin vorher den MK6 Fiesta mit 80PS Benziner gefahren und der war ratz fatz warm. Daher kann ich das nicht so direkt mit meinem Diesel vergleichen.

Im FordEtis finde ich bei mir einen "Zusatzluftheizer" verbaut und nicht vorhandenen "Engine Block Heater". Was wäre was? 🙂

Meine Heizleistung ist ab unter -6°C grottenschlecht. Leider lies sich das heute zum Werkstattermin nicht vorführen, da es draussen wieder +9°C sind.
Ich bitte darum das sich alle mit gefühlter kalter Heizleistung mal bei mir melden. Damit wir dem gemeinsam auf den Grund gehen können. Danke!

Also mein EB150 braucht im Gegensatz zu mein vorigen MK2 ti vct 115Ps viel länger um im Innenraum warm zu werden.
Wenn er dann aber warm wird, dann richtig.

Mein 150er braucht bei -6°C draußen auf entfrosten max. ca. 2 Minuten bis es warm kommt

Zitat:

Original geschrieben von daniels7


Mein 150er braucht bei -6°C draußen auf entfrosten max. ca. 2 Minuten bis es warm kommt

Mein 125er ist bei -8°C nach einer Stunde noch nicht warm geworden.

Muss aber kälter wie +5°C sein, damit man es reproduzieren kann. Ab -5°C ist es dann offensichtlich.

Wie siehts denn mit der Motortemp aus? Eventuell das die Kühlerklappe vorne nicht zu macht?

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Wie siehts denn mit der Motortemp aus? Eventuell das die Kühlerklappe vorne nicht zu macht?

Bei den tiefen Temperaturen steht die Nadel eine Nadelbreite unter der mittleren Anzeige. Welche Klappe genau meinst Du?

Zudem ist der Verbrauch auf 9L/100km gestiegen. Als ich den Wagen im März vom Händler holte lag der bei 6,2L/100km.

... Welche Klappe genau meinst Du?siehe hier
http://www.motor-talk.de/forum/jalousie-t4226725.html?highlight

Deine Antwort
Ähnliche Themen