Heizleistung

Ford Focus Mk3

Seit Ihr mit der Heizleistung zufrieden? Ich nicht.
Bin jetzt den ersten Winter im FoFo unterwegs.
Wir hatten in den letzten 2 Tagen -8°C.
Ich fahre 20km Landstraße zur Arbeit.
Ich muss feststellen, dass erst nach ca. 10km lauwarm kommt, habe dabei ständig Gebläsestufe 2.
Wenn ich es dann richtig warm haben will, brauche ich schon Stufe 3 oder 4.
Aber dann habe ich dauernd die Geräusche vom Gebläse.
Ebenso meine ich, dass im Fußraum zu wenig Wärme ankommt.
Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

ich verstehe nicht wo es hier ein problem gibt...

geordnet nach reihenfolge jeh weiter oben desto länger braucht er um warm zu werden:

diesel
sauger
turbobenziner

...

worin besteht nun das problem? turbobenziner werden schneller warm als sauger und wenn man im stand irgendwo rumsteht ist die heizleistung bei allen autos "schlechter" als wärend der fahrt mit 200 auf der ab...

kann man dieses unsinnige thema nun endlich schliessen? der te hat kein problem er hat nur keine freunde...

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ok. Danke. Kannte ich noch nicht. Erinnert mich irgendwie an den Karton vorm Grill bei Granada und Sierra im Winter. 😁

Und wie sieht die Technik dazu aus? Wo steckt das Antrieb dazu?
Elektrisch oder Hydraulisch? Grundstellung ist auf oder zu? Welcher Sensor regelt das?

Also mein 1.0 Ecoboost ist auch nicht gerade für Sibirisches Klima geeignet.
Der wird auch erst auf der Autobahn wirklich warm. So lange man auf der Landstraße rum bummelt kommt nur ein lauwarmes Lüftchen.
Aber die Sitzheizung gleicht einiges aus. 🙂

Gruß
Krümel

Zitat:

Original geschrieben von JP1982



Zitat:

Original geschrieben von Wuffi2009


Habe Diesel und daher mit Vorheizer - bei mir wird auch schnell warm! Habe Klimaautomatik immer auf 20°C stehen! Allerdings habe ich schonmal den Eindruck, dass die Wärme nicht immer richtig verteilt, meist im mittleren Bereich, also im Körperbereich. Im Kopf- und Fußbereich ist immer warm. Wie sieht's bei euch aus?
Woran erkennt man das ein Vorheizer verbaut ist?

Ich meine das habe ich irgendwo gelesen. Aus der Gebläse kommt ratzfatz warme Luft raus, eher die Verteilung ist nicht so gut oder mein Klimaautomatik arbeitet mühsam, die Mühle mahlt! Hab den Eindruck, dass die Gebläse immer konstant hält, egal ob -8° oder +8°!

Ist es bei euch auch so?

Zitat:

Original geschrieben von Wuffi2009



Zitat:

Original geschrieben von JP1982


Woran erkennt man das ein Vorheizer verbaut ist?

Ich meine das habe ich irgendwo gelesen. Aus der Gebläse kommt ratzfatz warme Luft raus, eher die Verteilung ist nicht so gut oder mein Klimaautomatik arbeitet mühsam, die Mühle mahlt! Hab den Eindruck, dass die Gebläse immer konstant hält, egal ob -8° oder +8°!
Ist es bei euch auch so?

Also die Klimaautomatik verteilt die Luft- überall hin ein bißchen. Dann lieber auf "Manuell" schalten und die 100% frei in den Innenraum blasen lassen. Keine Ahnung warum Ford so eine verkrüppelte Technik eingebaut hat.

Ähnliche Themen

Bei mir regelt sich das alles Super, egal bei welcher Temperatur. Düsen müssen natürlich alle offen sein. Von "verkrüppelter Technik" kann keine rede sein. Finde die Automatik im Vergleich zu anderen herstellern sehr angenehm und ruhig.

Zitat:

Original geschrieben von Boe_Boe


Bei mir regelt sich das alles Super, egal bei welcher Temperatur. Düsen müssen natürlich alle offen sein. Von "verkrüppelter Technik" kann keine rede sein. Finde die Automatik im Vergleich zu anderen herstellern sehr angenehm und ruhig.

Das stimmt, da gebe ich dir recht. Aber für die Anfangsphase bzw. zum Aufwärmen mahlt die Mühle hier doch irgendwie zu lahm, obwohl warme Luft bereits vorhanden ist.

Also ich habe jetzt mal geschaut: Der Lamellenverschluss am Kühler funktioniert.

Frage: Wie kann man die Stellmotoren überprüfen? Kann man die irgendwie antakten?
Habe den Eindruck das unter dem Beifahrersitz ausschließlich kalte Luft ausströmt.

Wenn du so weiter machst wirst du bald keine Form von Garantie auf irgendwas mehr haben.

Wenn du Grund zur Annahme hast das deine Heizung nicht korrekt funktioniert dann fahr doch zu einem FH.

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Wenn du Grund zur Annahme hast das deine Heizung nicht korrekt funktioniert dann fahr doch zu einem FH.

Bin ich doch gewesen! Was gab´s? Ungläubige Blicke, ne Probefahrt , die manuelle Regelung auf Fuß- und Innenraum mit der Begründung: Wird doch warm! Und: "Auf Wiedersehen!" Man dachte sich wohl ins geheim: Welch unbequemer Kunde!

Technisch gesehen ist man meiner Beobachtung nicht auf den Grund gegangen. Man hätte ja zB an den Düsen die Temperatur messen oder die Stellmotoren anpingen können....

Garantie läuft eh in wenigen Monaten aus.

Wenn der Motor nicht auf Betriebstemperatur kommt, dann hat das einen oder mehrere Gründe. Mein FFH würde die Ursache finden und den Fehler beseitigen. Fertig.

Zitat:

Original geschrieben von medion1954


Seit Ihr mit der Heizleistung zufrieden? Ich nicht.
Bin jetzt den ersten Winter im FoFo unterwegs.
Wir hatten in den letzten 2 Tagen -8°C.
Ich fahre 20km Landstraße zur Arbeit.
Ich muss feststellen, dass erst nach ca. 10km lauwarm kommt, habe dabei ständig Gebläsestufe 2.
Wenn ich es dann richtig warm haben will, brauche ich schon Stufe 3 oder 4.
Aber dann habe ich dauernd die Geräusche vom Gebläse.
Ebenso meine ich, dass im Fußraum zu wenig Wärme ankommt.
Was meint Ihr?

Ja, ich stimme Dir hier voll und ganz zu. Dies habe ich auch in meinem Testbericht erwähnt:

http://www.motortests.de/auto/ford/focus/mk3/1-0-ecoboost-ftId91901

Dein Link funktioniert nicht.

Kann ich von meinen nicht behaupten.
Ich habe aber Klimatronic.

Zitat:

Original geschrieben von racemondi


Kann ich von meinen nicht behaupten.
Ich habe aber Klimatronic.

Dein Beitrag ist wenig hilfreich. Scheinbar gibt es Modelle die dieses Problem haben. Intressant wäre es heraus zu finden welcher Fehler vor liegt und wie sich dieser beheben ließe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen