Heizen bei Akkukonditionierung oder Laden

BMW i4 I04

Hi,

Bei meinem I4 M50 zeigt sich jetzt im Winter und aktueller Kältewelle folgenes Problem.
Sowohl bei DC als auch beim AC Laden funktioniert die Innenraumheizung nicht.
Es kommt sowohl im Automatik als auch im manuellem Modus der Klimaanlage nur kalte Luft aus allen Lüfterdüsen.

Dasselbe passiert auch sobald für einen anstehen Ladevorgang die Akkuvorkonditionierung des Autos während der Fahrt anspringt. Auch dann kommt für ca. 10-15 Minuten nur kalte Luft und man muss sich eine Jacke überzeiehen.

Das kann doch so nicht richtig sein.

Wenn ich beim Ladevorgang an der Säule warte, frier ich mir einen ab, und nebenan im ID4 sitzen alle im Shirt drin. Dasselbe wie gesagt während des Fahrens wenn die Akkuheizung anspringt.

Auch wenn ich zu Hause an der Wallbox lade und das Auto vorheizen will. Geht erst, wenn das Ladezeil erreicht ist. Vorher ist nur die LEnkradheizung und die Sitzheizung warm.

60 Antworten

Jap, nur war das bei mir ausgegraut und ich konnte nicht drauf klicken 🙁

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 19. Dezember 2023 um 11:30:42 Uhr:


Jap, nur war das bei mir ausgegraut und ich konnte nicht drauf klicken 🙁

hast du hierzu schon Rückmeldung bekommen? Ich habe das gleiche Problem. Das Symbol für Vorkonditionierung wird angezeigt, allerdings sind alle Optionen ausgeraut.
BMW findet allerdings nichts.. Und das automatische Vorkonditionieren scheint auch nicht an zu sein, wenn ich mir die Ladekurve anschaue..

Ein Problem ist das glaube ich nicht, zumindest bei mir. Ich kann die Vorkonditionierung jederzeit manuell aktivieren und deaktivieren, außer ich habe die ladeoptimierte Routeplanung an und darüber wird die Vorkonditionierung aktiviert, dann kann ich sie nicht mehr manuell deaktivieren. Wenn ich das nicht möchte, deaktiviere ich die ladeoptimierte Routenplanung.

Okay.. ja ich habe immer das gefühl das wenn es die ladeoptimierte routenplanung ausführt, die wärmepumpe nicht angeht.. da meine ladekurve erst ganz niedrige ist für paar minuten und dann irgendenwann auf 80KW hochgeht(siehe anhang), was auch nicht toll ist.. Wenn ich es vor routenbeginn manuell aktiviere komme ich zumindest mal auf 130KW was auch nicht wirklich toll ist.. Was sind deine LAdeleistungen so mit der ladeoptimierten Routenplanung? BMW möchte mir erzählen das die Ladekurevne normal aussehen..

Picture1
Ähnliche Themen

Beim 35er weiß ich es nicht, laut Google müssten es aber dennoch 180kW sein.

Ja genau, aber BMW meint diese werte werden nur bei optimalen bedingungen erfüllt und das ist bei 30 grad und das würde die wärmepumpe angeblich nicht schaffen von alleine wenn es so kalt ist. Das kann ich allerdings nicht so ganz glauben.. Dafür macht man ja eigentlich die konditionierung.. heißt du hast immer die volle leistung wenn nicht zu biele da sind und der akku vorkonditioniert wurde, oder?

Vorallem hatte ich auch erst das Klimaproblem mit der kalten luft, der Heizer wurde auch schon getäuscht, nur glaube ich das da noch nicht alles psst, auch wnen bmw mir das erzählen möchte

Klar, mit den 9kW-Heizleistung kriegt man den Akku immer auf Temperatur, selbst im Winter. Jetzt mal abgesehen vielleicht von -20°C, da hab ich natürlich keine Erfahrungen.

Aber man kann das auch ausrechnen über die Wärmekapazität c = Q/(m*delta(T)):
Bei einer Masse von 550kg (eDrive40) respektive 450kg (eDrive35) und einer spezifischen Wärmekapazität von ca. 750 J/(kg*K) des Akkus ergeben sich bei einer Leistung von 9000 Watt folgende Zeiten, um den Akku auf 30°C zu erhitzen:
-20°C -> 38 Minuten / 31 Minuten
-10°C -> 30,5 Minuten / 25 Minuten
0°C -> 23 Minuten / 19 Minuten
10°C -> 15 Minuten / 12,5 Minuten
20°C -> 7,5 Minuten / 6 Minuten

Das ist übrigens, wenn man die Außentemperatur weglässt, komplett linear 🙂 Bei kalten Temperaturen können die Zeiten nach oben abweichen, dafür bei schneller Fahrt umgekehrt nach unten.

Erfahrungsgemöß geht die Vorkonditionierung bei Akkutemperaturen zwischen 0°C und 10°C immer knapp über 20 Minuten vor Ankunft an, einmal ca. 25 Minuten, insofern haut das schon hin.

Super danke dir, ich werde das mal im auge behalten. Das war nämlich auch miene annahme das dies klappen muss und da war ich längere zeit auf der autobahn bei 12 grda außentemperatur. Also sollte das gehen. MAl schauen wie sich das noch entwickelt

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 19. April 2024 um 12:44:45 Uhr:


Klar, mit den 9kW-Heizleistung kriegt man den Akku immer auf Temperatur, selbst im Winter. Jetzt mal abgesehen vielleicht von -20°C, da hab ich natürlich keine Erfahrungen.

wie sieht es mit den Verlusten aus? im Winter kühle ich ja permanent durch den Fahrtwind den Akkupack von unten... da könnte es schon fast eine Mission impossible sein, mit "nur" 9 KW dem entgegen zu wirken

Deswegen hab ich ja geschrieben, dass ich bei -20°C keine Erfahrungen habe. Aber 9kW Heizleistung ist schon eine Menge, das kriegt ein bisschen Fahrtwind nicht einfach so weggeblasen. Bei mir war es bei Minusgraden zumindest nie ein Problem mit dem Vorheizen.

Ich könnte aber theoretisch mal eine Aufnahme der Temperatur beim Vorheizen machen über die App, daraus könnte man das ausrechnen. Wobei vermutlich jetzt die letzten kalten Tage rum sind dieses Jahr 😁

Habe letzten Donnerstag für meinen eDrive40 wegen P&C in der Werkstatt die 11/2024 Version (OS8.5) bekommen, und seitdem habe ich auch das Phänomen, dass die Heizung während des Vorkonditionierens nicht mehr geht. Vorher war das kein Problem. Das kann jetzt natürlich ein großer Zufall sein und nur scheinbar mit der neuen Software korrelieren (vorher hatte ich noch 3/2024). Wenn, wie oben geschrieben, der Zuheizer defekt wäre, würde dann nicht auch das Vorheizen im Stand scheitern? Das geht aber bei mir tadellos…

Was ist für dich während des Vorkonditionierens? Gleich ab Fahrtbeginn oder wenn du schon 20km unterwegs warst? Schon mal die Heizung auf Max. gedreht, ob es dann geht? Du hast übrigens zwei Zuheizer, einen für den Innenraum und einen für den Akku, defekt kann der schon mal nicht sein, wenn das Vorheizen geht.

Wenn das Vorkonditionieren während einer längeren Strecke mit geplantem Ladestopp automatisch beginnt, also so etwa 20 Minuten vor Erreichen der Ladestation. Dann beginnt das Vorkonditionieren und die Innenraumheizung geht nicht mehr. Auf der Autobahn wird es bei Minusgraden dann sehr schnell empfindlich kalt im Fahrzeug.
Meine Frau und ich sind uns auch einig, dass das Vorheizen nicht mehr so intensiv ist wie zuvor. Die fixen 22 Grad waren schon fast jedes Mal „too much“ — davon kann jetzt nicht mehr die Rede sein. Es ist zwar einigermassen warm, aber eben nicht so viel wie zuvor.

Mein i40M50 ist beim vorheizen bacherlwarm wie man in Österreich sagt, was mir aber auffällt ist dass bei fortgeschrittener Fahrt es innen kälter wird.

Zitat:

@habitoti schrieb am 20. Januar 2025 um 23:27:54 Uhr:


Wenn das Vorkonditionieren während einer längeren Strecke mit geplantem Ladestopp automatisch beginnt, also so etwa 20 Minuten vor Erreichen der Ladestation. Dann beginnt das Vorkonditionieren und die Innenraumheizung geht nicht mehr. Auf der Autobahn wird es bei Minusgraden dann sehr schnell empfindlich kalt im Fahrzeug.
Meine Frau und ich sind uns auch einig, dass das Vorheizen nicht mehr so intensiv ist wie zuvor. Die fixen 22 Grad waren schon fast jedes Mal „too much“ — davon kann jetzt nicht mehr die Rede sein. Es ist zwar einigermassen warm, aber eben nicht so viel wie zuvor.

Das Thema hatte ich auch gerade - wenn die Vorkonditionierung anging, fiel die Heizung aus.

Werd' mal bei Deinem Freundlichen vorstellig, das kann repariert werden.
Genauer kann ich hier nicht schreiben, da bräuchte ich mehr Details von Deinem Fahrzeug.

Aber wie gesagt - ist ein Defekt.

Weg bin

Das Manschgerl

Deine Antwort
Ähnliche Themen