Heftiges knarzen aus den Türen und die wundersame Lösung
Zur besseren Übersicht und Fütterung der Suchfunktion dieser neue Thread.
Nach einer gründlichen Wagenwäsche mit Reinigung der Tür - Gummidichtungen
knarzten beide Türen während der Fahrt so stark, dass man meinen konnte alle
Plastikteile wären lose und würden aneiander reiben.
Nun ist das wirklich extreme Knarzen vollkommen weg.
Nachdem ich die Türgummis mit Nigrin Gummipflege eingerieben hatte war absolute Ruhe im Gebälk.
Es ist kaum zu glauben dass Gummitürdichtungen solche Geräusche von sich geben können,
die kaum zu lokalisieren sind und wie knisterndes Holz klingen.
Viele Grüße
Mission Control 🙂
Beste Antwort im Thema
Zur besseren Übersicht und Fütterung der Suchfunktion dieser neue Thread.
Nach einer gründlichen Wagenwäsche mit Reinigung der Tür - Gummidichtungen
knarzten beide Türen während der Fahrt so stark, dass man meinen konnte alle
Plastikteile wären lose und würden aneiander reiben.
Nun ist das wirklich extreme Knarzen vollkommen weg.
Nachdem ich die Türgummis mit Nigrin Gummipflege eingerieben hatte war absolute Ruhe im Gebälk.
Es ist kaum zu glauben dass Gummitürdichtungen solche Geräusche von sich geben können,
die kaum zu lokalisieren sind und wie knisterndes Holz klingen.
Viele Grüße
Mission Control 🙂
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von audimichl1
Also hab gerade schnell die Schraube getauscht und das knacken is WEG!!!
bin 50 km gefahren und kein knacken mehr!
Hab ein Foto angehängt von der neuen(li.)und der alten(re.)
Teilnr: WHT 003 478 geändert nov/09! 0,78euromfg Michl
Hallo Audimichl,
war heute in der Werkstatt und bei mir wird nächste Woche dann die Höhenverstellung vom Fahrergurt getauscht, hoffe mal das da dann Deine neue Schraube mit im Paket ist??!
Melde mich wieder wenn er repariert ist.
Gruß u. danke erst mal
Einen TPI gibts nur für die Geräusche vom Gurtschloß(da wir filz eingeklebt)
Das mit der Schraube an der Höhenverstellung is was anderes(gibt keinen TPI)
Die Schraube ist nicht bei der Verstellung dabei muss so bestellt werden.
Wenns auf Garantie geht lass dir die Verstellung mit einer neuen Schraube rein machen!
Wenn ned mach nur die Schraube,die erzeugt das klacken!!
Beim Sportback
Um die die Schraube zu tauschen muss erst die Einstiegsverkleidung weg(klipps)
Dann die B-Säulenverkleidung unten(nach unten schieben und beim einbauen die klammern in der Karosserie wieder in die Verkleidung einsetzen)
Die obere Verkleidung hat 2X 25er torx schrauben(hinterm gurt) und kann dann ausm Dachhimmel gezogen werden.
Die Schrauben is am Versteller dran 17er schlüssel
A3:Seitenverkleidung hinten abbauen(geklippst)sonst wie SP
Ps:Hab kein Lila Leder des is Braun/schwarz!!!
lg Michl
Ist schwarz...schon klar 😉 Steh doch dazu, dass du eine lila Armlehne hast 😁
Danke für die Kurzbeschreibung...mal sehen, wann ich Zeit dazu hab. Artikelnummer ist schon notiert!
Zitat:
Original geschrieben von audimichl1
Einen TPI gibts nur für die Geräusche vom Gurtschloß(da wir filz eingeklebt)
Das mit der Schraube an der Höhenverstellung is was anderes(gibt keinen TPI)
Die Schraube ist nicht bei der Verstellung dabei muss so bestellt werden.
Wenns auf Garantie geht lass dir die Verstellung mit einer neuen Schraube rein machen!
Wenn ned mach nur die Schraube,die erzeugt das klacken!!Beim Sportback
Um die die Schraube zu tauschen muss erst die Einstiegsverkleidung weg(klipps)
Dann die B-Säulenverkleidung unten(nach unten schieben und beim einbauen die klammern in der Karosserie wieder in die Verkleidung einsetzen)
Die obere Verkleidung hat 2X 25er torx schrauben(hinterm gurt) und kann dann ausm Dachhimmel gezogen werden.
Die Schrauben is am Versteller dran 17er schlüsselA3:Seitenverkleidung hinten abbauen(geklippst)sonst wie SP
Ps:Hab kein Lila Leder des is Braun/schwarz!!!
lg Michl
Hallo Audimichl,
ich bin's nochmal! ;-) Hatte meinen Wagen heute in der Werkstatt und habe die Höhenverstellung inkl. DEINER Schraube getauscht bekommen. Auf der Rückfahrt von der Werkstatt zu mir war zumindest Ruhe an meinem linken Ohr! Werde das aber morgen auf meinem kurvigen Arbeitsweg mal ausgiebig testen.
Ich danke Dir für Deinen Tip!
Nächste Baustelle zur Info:
Der Serviceleiter meinte nur als ich ihn abgeholt habe, dass sie noch was anderes an mein Fzg. entdeckt haben: "Dröhnen von den Radlagern, er vermutet wahrscheinl. aber "nur" das rechte"! Mir selber ist das auch schon aufgefallen, dachte aber das die Winterreifen bei meiner kürzlichen Vollbremsung aus 200km/h++ auf unter 100km/h eine ungleichmäßige Gummiabnutzung davongetragen haben (Vielen Dank an den netten Golf 4 Fahrer an dieser Stelle, der sich auch noch im Recht gefühlt hat).
Mein Auto hat jetzt 11.000km. Er sagte es besteht zwar eine ganz geringe Chance dass es von den Winterreifen käme, aber das kann fast nicht sein, da das dröhnen beim Kurven fahren von jetzt auf gleich verschwindet. Ich soll mich melden wenn die Sommerreifen, ob es weg ist, aber er gibt dem wenig Hoffnung.
Na dann. Das ist dann das 4. Mal dass ich wegen eines Defekts seitens AUDI in die Werkstatt muss (1. A-Säuleninnenverkleidung bei Auslieferung beschädigt, 2. Funkuhrmodul defekt, 3. Höhenverstellung Fahrerseite defekt, 4. wahrscheinlich Radlager im Sack)
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Hi, wie sieht's bei euch aus? Ist bei jemandem mit der neuen Schraube das Knarzen noch mal aufgetreten, oder ist es immer noch ruhig nach weiteren Kilometern?
Wenn bei euch noch Ruhe ist, dann mache ich mich nämlich dieses WE mal dran...Da muss ich ja bei meinem die ganze linke Seite ausbauen...bäh
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von sonicfra
Hallo Zusammen,
also ich hab das selbe Problem. Türen (beide) knarzen auf Höhe der Kunststoffleiste, die mit dem Fenster abschließt. Mal stärker, mal schwächer, manchmal garnicht. Ich kann es allerdings nicht manuell provozieren. Tritt meist auf wenn ich auf unebener Strecke (Landstraße, schlechte Straße) unterwegs bin.
War jetzt drei Mal beim Freundlichen - Türverkleidung unterfüttern und Tür fetten hat nix heute gebracht.Heute dann die Nachricht: Fehler ist von Audi erkannt - kompletter Türrahmen auf beiden Seiten wird ausgetauscht. Ich krieg jetzt nen neuen Termin sobald die Teile da sind - dann berichte ich nochmal ob das bei mir geholfen hat 🙂
Gruß,
Jens
Was kam raus???
Bei mir Knarzen die Fenster vorne auf beiden Seiten bei jeder unebenheit! Und das seit es das erste mal warm draußen war heuer (so im April)
Mir geht das auf den Keks! Und zum 🙂 fahr ich nur, wenns auch was bringt. Ich brauch mein auto schließlich jeden tag und lass es nicht umsonst da rumstehn.
Hat der Wechsel was gebracht? Aber ich glaube kaum, sonst hätte ich ja im MJ2010 diese Rahmen drin... :-/
Bei mir genauso mit dem Knarzen. Ich tippe kurz den Fensterheber nach unten an, die Scheibe senkt sich ca. 1mm und dann ist das Geräuch weg. Das beseitig zwar nicht die Ursache, aber wenigstens ist Ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von RocR
Bei mir genauso mit dem Knarzen. Ich tippe kurz den Fensterheber nach unten an, die Scheibe senkt sich ca. 1mm und dann ist das Geräuch weg. Das beseitig zwar nicht die Ursache, aber wenigstens ist Ruhe.
Türdichtungen einfetten- und du hast ruhe
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Türdichtungen einfetten- und du hast ruheZitat:
Original geschrieben von RocR
Bei mir genauso mit dem Knarzen. Ich tippe kurz den Fensterheber nach unten an, die Scheibe senkt sich ca. 1mm und dann ist das Geräuch weg. Das beseitig zwar nicht die Ursache, aber wenigstens ist Ruhe.
Scotty meint das nicht so. 😉
Also jetzt nicht gleich Fett auftragen, ein Pflegemittel für Gummidichtungen reicht völlig aus
um den gewünschten Effekt zu erziehlen.
LG
MC 🙂
Das weiß ich, aber es ist die einfachste Lösung und außerdem bin ich in noch nicht dazu gekommen mir dieses Wundermittel zu holen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Scotty meint das nicht so. 😉Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Türdichtungen einfetten- und du hast ruhe
Also jetzt nicht gleich Fett auftragen, ein Pflegemittel für Gummidichtungen reicht völlig aus
um den gewünschten Effekt zu erziehlen.LG
MC 🙂
Sag mal, wo "schmierst" Du denn dann genau das Gummipflegemittel/Fett oder was auch immer hin? Ich hab das Gefühl, dass es eher das Filz ist, was das Knarzen verursacht (sprich die B-Säule lang und und oben am Fensterrahmen). Sollte es dann in den Schlitz, wo das Fenster reinfährt oder mehr aufs Filz?
Dank Dir.
Zitat:
Original geschrieben von Benzeye
Sag mal, wo "schmierst" Du denn dann genau das Gummipflegemittel/Fett oder was auch immer hin? Ich hab das Gefühl, dass es eher das Filz ist, was das Knarzen verursacht (sprich die B-Säule lang und und oben am Fensterrahmen). Sollte es dann in den Schlitz, wo das Fenster reinfährt oder mehr aufs Filz?Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Scotty meint das nicht so. 😉
Also jetzt nicht gleich Fett auftragen, ein Pflegemittel für Gummidichtungen reicht völlig aus
um den gewünschten Effekt zu erziehlen.LG
MC 🙂Dank Dir.
Wie macht sich das denn so bemerkbar hab nun 11.000 und achte seitdem ich das gelesen habe sehr darauf höre aber gar nichts einzig das Fenster selbst Quitscht so für 1 sek. wenn er gewaschen ist und ich es Schließe so auf den letzten mm meint ihr das ???
Grüße Sven
Kytox - Fläschchen von AUDI für ~ 35€ das zeug wirkt wunder !
gibt auch mitlerweile einen deutschen impoteuer davon- der ist etwas günstiger
ob die vertrieb haben weis ich nicht