Heftiges Beschlagen aller Scheiben trotz Klima!!!
Hallo Leute!
Ich weiß langsam nicht mehr weiter. Mein Vectra (C Caravan, Z 19 DTH, Klimaautom., EZ 02/2005) hat irgendein Problem mit der Lüftung/Klima. Die Scheiben beschlagen willkürlich extrem. Manchmal direkt nach dem Einsteigen, manchmal mitten auf der Autobahn. Die Scheiben werden innerhalb von Sekunden regelrecht nass (nicht nur normales Beschlagen). Ich habe dann Mühe mit der Scheiben-Taste wenigstens die Frontscheibe frei zu bekommen. Gebläse arbeitet hörbar auf höchster Stufe. Klimakompressor ist übrigens aktiviert.
Es beschalgen alle Scheiben, vorne, Seiten, hinten. Bekomme dann auch bei langer Fahrt auf höchster Gebläsestufe und Heckscheibenheizung nur die Front- und Heckscheibe frei. Ist sehr unangenehm und auch gefährlich, da ich aus den Seitenscheiben kaum etwas sehe. Außerdem komme ich vor Hitze im Auto bald um, obwohl Temp auf 17 oder 18 Grad eingestellt ist (liegt das nur an der hohen Gebläsestufe).
Vor knapp zwei Wochen war ich das erste Mal deshalb beim FOH. Es wurden (nachdem ich die Sache ausführlich beschrieben habe) die Umluftklappen justiert. Die sollen wohl gehangen haben. Ein paar TAge war auch deutliche Besserung bemerkbar, jedoch blieben kleine Beschlagstellen an den hinteren Seitenscheiben auch nach langer Fahrt, was bei Klimabetrieb schon garnicht sein sollte. Seit Mitte letzter Woche ist es wieder wie vorher. Beschlag und nasse Scheiben rundum. Heute das 2. Mal beim FOH. Man teilte mir mit, man habe den komplett verstopften und verdreckten Pollenfilter gewechselt. Ich guter Dinge, eingestiegen, bumms: direkt komplett beschlagen. War leider schon kurz vor Geschäftsschluss, deshalb mein Servicebearbeiter nicht mehr da. Morgen ruf ich wieder an :-(
Habt Ihr Ideen was das Problem sein könnte?
Bin für jeden Rat dankbar!
Beste Antwort im Thema
Ich bin ja nun auch etwas skeptisch gewesen, doch ich habe es am Wocheneden getestet und mein Klimakompressor schaltet sich definitiv nicht zu bei niedrigen Außentemperaturen.
Die Außentemperatur betrug -7°, nach einer Fahrzeit von 90min sollte der Motorraum ja schon schön erwärmt sein, doch wo ich am Ziel ankam und AC in der ECC aktiviert habe kuppelte sich der Kompressor nicht mit ein.
Ich hatte die Tür offen, sonst höre ich immer ein Klacken wenn sich der Kompressor einkuppelt.
Dann habe ich im Technischen ABC im TIS auch noch was allgemein zur ECC gefunden, dort stand:
Die Klimaregelung läuft auch bei abgeschaltetem Kompressor, betätigter Umluft und Heckscheibenheizung normal weiter. Bei Betätigung der AUTO - Taste wird eine Kompressoranforderung ausgegeben,
vorausgesetzt, die Außentemperatur ist höher als + 2 °C.
Gruß Jan
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fabia 1,9 TDI
Ach ja: übrigens arbeitet auch meine Temperaturanzeige der Motortemperatur in meinen Augen nicht richtig. Das habe ich hier schon öfters gelesen. Ja ich weiß es ist im Moment kalt draußen und es sind viele Verbraucher und Heizer eingeschaltet! Habe auch Quick-Heat.
Die Anzeige bewegt sich auch nach stundenlanger Fahrt eigentlich nur, wenn ich mal ein paar Minuten schneller als 150 km/h fahre. Fahre ich danach wieder langsamer, geht sie wieder bis ganz nach unten, wie direkt nach dem Start. Kann das irgendwie mit meinen beschlagenen Scheiben zusammenhängen?
Hallo,
Schon mal den Kühlflüssigkeitsstand geprüft? Behälter läuft auch gerne mal farblich an, so dass es von Außen nicht unbedingt eindeutig zu sehen ist, wie voll der ist. Muss ja nicht gleich das Thermostat sein, auch wenn die gleichen Symtome auftreten.
Steigt der Druck im Kühlkreislauf an und bläst irgendwann ab kann vielleicht der Dampf über die Lüftung angesaugt werden, was wiederum zum Beschlagen führt.
Warum fährst du im Winter mit 18° C Innentemperatur? Mir wäre das eindeutig zu kalt.
Wenns nicht wärmer werden sollte ist es auch ein Zeichen für zu wenig Wasser im Kühlkreislauf.
Gruß GTSV6HRO
haste mal die "zwangsentlüftung" geprüft? nicht das die zu ist, das problem haben bei uns die busse, die scheiben beschlagen dann auch extreme im inneraum
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Der Kompressor läuft unter +3 Grad nicht mehr an, da die Anlage, vor allem der Verdampfer, sonst vereisen könnte. Das Kondenswasser, welches sich am Verdampfer bildet und an schwülen Tagen sichtbar in größeren Mengen heruntertropft, würde einfrieren und unter Umständen den Verdampfer beschädigen.Zitat:
Original geschrieben von assiBa
Aus welchem Grund schaltet sich das Mistfiech ab? Mir fällt nix positives dafür ein.
PLAUSIBEL!
Ich bin mir nicht sicher, ob der Kompi tatsächlich elektronisch abgeschalten wird. Das passiert eigentlich eher über die "Gasgleichung", sprich den Druck im System und Temperatur.
Ich könnte mir vorstellen, das Problem von fabia liegt vielleicht grad daran, dass er den Kompi am laufen hat, dieser dann langsam vereist und plötzlich geht der Kompi aus (wg. dem Druck) und das Teil taut dann rel. zügig ab und somit kommt ein Schwall feuchte Luft ins Auto.
Also den Kompi ausschalten und schauen, was passiert.
Ähnliche Themen
Hallo,
eine Suche im Fred hat mir keinen ähnlichen Hinweis/ Tipp gebracht:
So weit ich weiss hat der Wärmetauscher einen sog. Trocknungsfilter. Vielleicht ist der ja dicht?
Gruß
Andreas
Frohe Fest-Tage und einen guten Start in das neue Jahr. 😛
Zitat:
Original geschrieben von gogol115
Hallo,eine Suche im Fred hat mir keinen ähnlichen Hinweis/ Tipp gebracht:
So weit ich weiss hat der Wärmetauscher einen sog. Trocknungsfilter. Vielleicht ist der ja dicht?
Gruß
AndreasFrohe Fest-Tage und einen guten Start in das neue Jahr. 😛
Nein, halt, nichts durcheinanderbringen:
es gibt einen Trockner, der sitzt im Kältekreislauf. Der sorgt dafür, dass im Kühlmittel enthaltene Feuchtigkeit aufgefangen wird. Dieses Teil kann ein paar Tropfen Wasser binden, mehr nicht.
Die Luftenfeuchtung hat damit aber NICHTS zu tun!!!!
Diese wird entfeuchtet, indem sie über den (im Betrieb) kalten Verdampfer streicht und dadruch abgekühlt wird und gleichzeitig das in der Luft enthaltene Wasser kondensiert und "hängen bleibt".
Somit kommt trockene Luft aus dem Verdampfer in den Innenraum!
ich würde nochmal zur umluftklappe zurück kommen wenn die neu justiert wurde währe auch gut möglich das der stell motor einen weg hat wobei das von dir beschriebene schon sehr extrem ist
Moin,
sorry, dass ich mit meinem ersten Beitrag Beitrag zu dem Thema bereits ein bisschen off topic war. Aber bei mir läuft die Klima de facto auch bei Minusgraden! Und das ist nicht das erste Auto:
- A3 8L FL mit der neuen Klimatronic, konnte ich bei Minusgraden munter mit der Ecotaste aus und ein schalten
- Vectra B FL manuelle Klima, funktionierte ebenfalls bei Minusgraden
- E36 FL, Klimaautomatik, große Kälte, scheiß egal, Knopfdruck und Schneeflocke!
- Vectra C dito!
Es ist definitiv kein subjektives Empfinden ob die beschlagene Scheibe schneller frei wird mit oder ohne Klima, sie wird de Facto schneller frei bei Klimabetrieb und das tut sie auch unter der ominösen 3°+.
Und der Beweis, dass die läuft, findet sich in der Tat im BC. Hab mir mal die Mühe gemacht, mich durch das scheiß Menü gedreht und geklickt und auf Eco geschaltet: Momentanverbrauch springt im Leerlauf zwischen 0,4 und 0,5 Liter. Klima wieder an - bei Minusgraden, versteht sich - Verbrauch im Leerlauf bei 0,7 Litern. Ansonsten kann man ja mal gucken, ob bei Knopfdruck und Kälte die Magnetkupplung packt...
Das einzige Auto, bei dem die Klima unter 3°+ nicht ging, war mal so ein alter A5 B5, den ich zwei Wintermonate als Notlösung fuhr und da bemerkte ich den Unterschied zu den oben genannten Fahrzeugen - da war nämlich nix mit schnell mal beschlagene Scheibe frei blasen.
Entweder müssen die o. g. Fahrzeuge alle kaputt gewesen sein, oder die Pauschalantwort, laut der unterhalb von 3°+ nix gehen soll, ist seit mindestens 10 Jahren überholt ...
MfG
Hallo,
wir hatten schon mal ein Thema: "Klima unter 4°C nicht mehr einschalten?!".
http://www.motor-talk.de/.../...c-nicht-mehr-einschalten-t1656105.html
meriburgman hat da auch erklärt warum die Anlage auch bei niedrigen Temperaturen arbeitet.
Hier ein Auszug:
"Die meisten Autofahrer mit einer ECC achten gar nicht drauf ob der Kompressor an oder aus ist, und da friert auch im Normalfall nichts ein. Das Kältemittel (R134a) reagiert enorm auf Temperatur, das heißt: verändert sich die Temperatur des Kältemittel, gleichzeitig verändert sich der Druck in der Anlage. Bei ca. 4°C Kältemitteltemperatur hat die Anlage ca. 2 Bar Druck, und bei einem Druck unter 2 Bar wird der Kompressor aus Sicherheitsgründen nicht angesteuert. Sobald der Motor läuft wird es auch im Motorraum wärmer, da werden auch alle Bauteile der Klimaanlage wärmer und die Temperatur des Kältemittels wird steigen, gleichzeitig steigt auch der Druck auf ca. 2,2 Bar, und jetzt schaltet sich der Kompressor ein.
Da kann Draußen auch -10° C sein, dass juckt die Klimaanlage nicht, wichtig ist nur das der Druck Einschaltdruck von ca. 2,2 Bar (ca.4-5°C Kältemitteltemperatur) gegeben ist."
Gruß
Helmut
Moin hawe,
danke für den link, für mich ja nicht wirklich was Neues.
Ich frag mich nur, warum die meisten immer noch an der blöden Behauptung hängen, die Klima würde sich immer (!) und bei jedem (!) Auto nahe 0° von selbst ausloggen, jeden Winter wird der Mist gepredigt und alle anderen Leut verunsichert ...
Und merken dann nichtmal, wenn in der eigenen Karre die Klima auch im Winter funzt, können weder Eco von ner Schneeflocke unterscheiden, ach vergiss es ...
MfG
Man sagt ja nicht umsonst , dass man die Klima auch im Winter laufen lassen soll , damit alles *geschmiert* wird und die Dichtungen nicht kaputt gehen!
Also , bei mir läuft die auch den ganzen Winter (wenn die Einschaltbedingungen stimmen)..........bzw. bleibt sie bei mir immer auf *AN*!!!!😉
Zitat:
Original geschrieben von GTSV6HRO
Warum fährst du im Winter mit 18° C Innentemperatur? Mir wäre das eindeutig zu kalt.
Wieso sollte er nicht? 🙂 Ich bin im Vectra B auch immer mit 18 Grad und im ECO Modus gefahren, Lüfter stand auf 0. Jetzt im GTS steht die Klima glaube ich auf 20 Grad, ECO und Lüfter auf 0. Da bei mir nichts anläuft, kann die Einstellung auch nicht wirklich sein Problem sein.
Ich würde eher mal die Scheiben putzen 😉 Bei mir im Vectra (egal ob vorher im B oder jetzt im C) ist noch nie eine Scheibe beschlagen, im Meriva die sind auch nach 500m dicht. Liegt aber daran, dass dort die Scheiben kaum geputzt werden und die anderen immer mit nem Lappen dran rumwischen, was das beschlagen ja noch begünstigt... raucht man im Auto, wird der Effekt noch stärker.
Hi,
Weil das auch ein Zeichen für einen zu niedrigen Kühlflüssigkeitsstand sein kann, wenn es im Innerraum nicht richtig warm wird.
Gruß GTSV6HRO
Warum läuft dann meine Klima bei minus Temperaturen an?? merkt man doch an der Drehzahlsteigerung im Lehrlauf und am Momentanverbrauch der höher ist.
Normale Klimaautomatik