Heftiges Beschlagen aller Scheiben trotz Klima!!!

Opel Vectra C

Hallo Leute!

Ich weiß langsam nicht mehr weiter. Mein Vectra (C Caravan, Z 19 DTH, Klimaautom., EZ 02/2005) hat irgendein Problem mit der Lüftung/Klima. Die Scheiben beschlagen willkürlich extrem. Manchmal direkt nach dem Einsteigen, manchmal mitten auf der Autobahn. Die Scheiben werden innerhalb von Sekunden regelrecht nass (nicht nur normales Beschlagen). Ich habe dann Mühe mit der Scheiben-Taste wenigstens die Frontscheibe frei zu bekommen. Gebläse arbeitet hörbar auf höchster Stufe. Klimakompressor ist übrigens aktiviert.
Es beschalgen alle Scheiben, vorne, Seiten, hinten. Bekomme dann auch bei langer Fahrt auf höchster Gebläsestufe und Heckscheibenheizung nur die Front- und Heckscheibe frei. Ist sehr unangenehm und auch gefährlich, da ich aus den Seitenscheiben kaum etwas sehe. Außerdem komme ich vor Hitze im Auto bald um, obwohl Temp auf 17 oder 18 Grad eingestellt ist (liegt das nur an der hohen Gebläsestufe).

Vor knapp zwei Wochen war ich das erste Mal deshalb beim FOH. Es wurden (nachdem ich die Sache ausführlich beschrieben habe) die Umluftklappen justiert. Die sollen wohl gehangen haben. Ein paar TAge war auch deutliche Besserung bemerkbar, jedoch blieben kleine Beschlagstellen an den hinteren Seitenscheiben auch nach langer Fahrt, was bei Klimabetrieb schon garnicht sein sollte. Seit Mitte letzter Woche ist es wieder wie vorher. Beschlag und nasse Scheiben rundum. Heute das 2. Mal beim FOH. Man teilte mir mit, man habe den komplett verstopften und verdreckten Pollenfilter gewechselt. Ich guter Dinge, eingestiegen, bumms: direkt komplett beschlagen. War leider schon kurz vor Geschäftsschluss, deshalb mein Servicebearbeiter nicht mehr da. Morgen ruf ich wieder an :-(

Habt Ihr Ideen was das Problem sein könnte?
Bin für jeden Rat dankbar!

Beste Antwort im Thema

Ich bin ja nun auch etwas skeptisch gewesen, doch ich habe es am Wocheneden getestet und mein Klimakompressor schaltet sich definitiv nicht zu bei niedrigen Außentemperaturen.
Die Außentemperatur betrug -7°, nach einer Fahrzeit von 90min sollte der Motorraum ja schon schön erwärmt sein, doch wo ich am Ziel ankam und AC in der ECC aktiviert habe kuppelte sich der Kompressor nicht mit ein.
Ich hatte die Tür offen, sonst höre ich immer ein Klacken wenn sich der Kompressor einkuppelt.

Dann habe ich im Technischen ABC im TIS auch noch was allgemein zur ECC gefunden, dort stand:

Die Klimaregelung läuft auch bei abgeschaltetem Kompressor, betätigter Umluft und Heckscheibenheizung normal weiter. Bei Betätigung der AUTO - Taste wird eine Kompressoranforderung ausgegeben,
vorausgesetzt, die Außentemperatur ist höher als + 2 °C.

Gruß Jan

77 weitere Antworten
77 Antworten

Ich hatte kürzlich dasselbe Problem: auf der Autobahn mit 150km/h liefen innerhalb von Sekunden alle Scheiben an. Ursache: ich kam gerade aus einem 8km langen Tunnel und hatte noch Umluft aktiviert. Draussen wars kalt, die feucht-warme Tunnelluft ist auskondensiert. In dem Moment habe ich dann auch noch die Entfrostung gedrückt ->maximale Befeuchtung der Scheibe... ganz schlechte Idee.

Frage dazu: wird die Klima bei Umluft wirklich nicht aktiviert? Bei anderen Autos ist das so, um die Inneraumluft so schnell wie möglich zu trocknen.

Gruß

Das könnte man mal mit dem OP-COM ausprobieren. Damit kann man den Druck in der Klimaleitung anschaun, dann sieht man ja, ob der steigt.

Soweit ich weiß wird die Klima aktiv, wenn die Luft mittels Taste auf die Frontscheibe gepresst wird.

Die Klima ist/wird nur aktiv, wenn sie aktiviert ist und Temperaturen über 3°C herrschen.
Die Automatische Umluftschaltung fällt auch als Ursache raus, da sie nur bei aktivierter Klima funktioniert.

Die Hitze im Auto ist völlig normal, wenn Du ständig die WSS-Entfrostung an hast. WSS-Entrostung: Gebläse volle Pulle, Temperatur volle Latte, Gebläserichtung nur WSS. Du bekommst also volle Breitseite Hitze in die Gusche geballert. Ich vermisse meine elektische WSS-Heizung aus dem Ford....

Ähnliche Themen

Stimmt. Das wollte ich auch noch als Einschränkung schreiben habs dann aber vergessen.

Zitat:

Die Klima ist/wird nur aktiv, wenn sie aktiviert ist und Temperaturen über 3°C herrschen.

Die Automatische Umluftschaltung fällt auch als Ursache raus, da sie nur bei aktivierter Klima funktioniert.

Dann erklär mir mal bitte, WARUM bei aktivierter (!) Klimaanlage bei Temperaturen unterhalb von 3 Grad eine beschlagene Frontscheibe sehr viel schneller frei wird, als im ECO-Modus bei ausgeschalteter Klimaanlage ...

MfG

Mein Klimakompressor schaltet sich bei diesem Wetter def. nicht an, auch wenn ich es gerne so haben würde !!
Ich probiere es morgen in der Früh explizit für diesen Beitrag .

evtl. ist das nur Dein subjektives Empfinden das die Scheibe "schneller"frei wird. .......der Trockner kann also auch garnicht in Betrieb sein !!.......weil es ja ein geschlossenes System ist :

@fabia
.....gibt´s was Neues von der Front ??

Die läuft nicht mit siehst Du auch schon am Momentanverbrauch im Stand , der ändert sich bei 3 Grad und weniger nicht mehr wenn Du die Klimaanlage zuschaltest . Der Kompressor wird garnicht erst eingekuppelt .

...........................Sag ich ja !!

na warten wir mal ab !!

Der Momentanverbrauch ändert sich bei mir zwar nicht merklich bei zugeschaltetem Klimakompressor, doch wenn man die Tür auf hat und schaltet die AC zu, hört man ein deutliches klacken vom einkuppeln.

Bei diesen Temperaturen läuft der Klimakompressor definitiv nicht...

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680



Bei diesen Temperaturen läuft der Klimakompressor definitiv nicht...

So ist es. Habe ihn heute bei +6 Grad mal mitlaufen lassen, aber ab +3 Grad abwärts war´s das. Bei Audi schalten die Kompressoren schon bei +5 Grad ab.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von Janer110680



Bei diesen Temperaturen läuft der Klimakompressor definitiv nicht...
So ist es. Habe ihn heute bei +6 Grad mal mitlaufen lassen.

Oh, standst du da gerade in einer beheizten Garage?😁

Wir hatten heute Morgen stellenweise -14°!

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680



Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


So ist es. Habe ihn heute bei +6 Grad mal mitlaufen lassen.

Oh, standst du da gerade in einer beheizten Garage?<IMG alt=😁 src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif">
Wir hatten heute Morgen stellenweise -14°!

Gruß Jan

Nee, in der Garage um die +5 und draußen +6 bis +8 (Stuttgart). Bäh, da bricht schon der Schweiß aus. 😁

Aus welchem Grund schaltet sich das Mistfiech ab? Mir fällt nix positives dafür ein.

Bei meinem Kumpel seinem Kia wird die Luftfeuchte im Auto gemessen. Wenns zu "nass" ist, dann schaltet sich die Klima mit dazu.

Zitat:

Original geschrieben von assiBa



Aus welchem Grund schaltet sich das Mistfiech ab? Mir fällt nix positives dafür ein.

Der Kompressor läuft unter +3 Grad nicht mehr an, da die Anlage, vor allem der Verdampfer, sonst vereisen könnte. Das Kondenswasser, welches sich am Verdampfer bildet und an schwülen Tagen sichtbar in größeren Mengen heruntertropft, würde einfrieren und unter Umständen den Verdampfer beschädigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen