Heftiges Beschlagen aller Scheiben trotz Klima!!!

Opel Vectra C

Hallo Leute!

Ich weiß langsam nicht mehr weiter. Mein Vectra (C Caravan, Z 19 DTH, Klimaautom., EZ 02/2005) hat irgendein Problem mit der Lüftung/Klima. Die Scheiben beschlagen willkürlich extrem. Manchmal direkt nach dem Einsteigen, manchmal mitten auf der Autobahn. Die Scheiben werden innerhalb von Sekunden regelrecht nass (nicht nur normales Beschlagen). Ich habe dann Mühe mit der Scheiben-Taste wenigstens die Frontscheibe frei zu bekommen. Gebläse arbeitet hörbar auf höchster Stufe. Klimakompressor ist übrigens aktiviert.
Es beschalgen alle Scheiben, vorne, Seiten, hinten. Bekomme dann auch bei langer Fahrt auf höchster Gebläsestufe und Heckscheibenheizung nur die Front- und Heckscheibe frei. Ist sehr unangenehm und auch gefährlich, da ich aus den Seitenscheiben kaum etwas sehe. Außerdem komme ich vor Hitze im Auto bald um, obwohl Temp auf 17 oder 18 Grad eingestellt ist (liegt das nur an der hohen Gebläsestufe).

Vor knapp zwei Wochen war ich das erste Mal deshalb beim FOH. Es wurden (nachdem ich die Sache ausführlich beschrieben habe) die Umluftklappen justiert. Die sollen wohl gehangen haben. Ein paar TAge war auch deutliche Besserung bemerkbar, jedoch blieben kleine Beschlagstellen an den hinteren Seitenscheiben auch nach langer Fahrt, was bei Klimabetrieb schon garnicht sein sollte. Seit Mitte letzter Woche ist es wieder wie vorher. Beschlag und nasse Scheiben rundum. Heute das 2. Mal beim FOH. Man teilte mir mit, man habe den komplett verstopften und verdreckten Pollenfilter gewechselt. Ich guter Dinge, eingestiegen, bumms: direkt komplett beschlagen. War leider schon kurz vor Geschäftsschluss, deshalb mein Servicebearbeiter nicht mehr da. Morgen ruf ich wieder an :-(

Habt Ihr Ideen was das Problem sein könnte?
Bin für jeden Rat dankbar!

Beste Antwort im Thema

Ich bin ja nun auch etwas skeptisch gewesen, doch ich habe es am Wocheneden getestet und mein Klimakompressor schaltet sich definitiv nicht zu bei niedrigen Außentemperaturen.
Die Außentemperatur betrug -7°, nach einer Fahrzeit von 90min sollte der Motorraum ja schon schön erwärmt sein, doch wo ich am Ziel ankam und AC in der ECC aktiviert habe kuppelte sich der Kompressor nicht mit ein.
Ich hatte die Tür offen, sonst höre ich immer ein Klacken wenn sich der Kompressor einkuppelt.

Dann habe ich im Technischen ABC im TIS auch noch was allgemein zur ECC gefunden, dort stand:

Die Klimaregelung läuft auch bei abgeschaltetem Kompressor, betätigter Umluft und Heckscheibenheizung normal weiter. Bei Betätigung der AUTO - Taste wird eine Kompressoranforderung ausgegeben,
vorausgesetzt, die Außentemperatur ist höher als + 2 °C.

Gruß Jan

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VectraOasis


merkt man doch an der Drehzahlsteigerung im Lehrlauf und am Momentanverbrauch der höher ist.

Nicht bei allen Motoren 😉 Beim V6 merke ich weder am Verbrauch laut BC, noch am Leerlauf, noch an der Leistung irgendwas. Beim Vectra B 2.2DTi davor habe ich auch nie was gemerkt und beide Klimaanlagen funktionier(t)en einwandfrei. Beim Meriva merkt man es deutlich, mit seinen 100 PS läuft er danach, als hätte er gefühlte 30PS 🙄 Beim GTC meines Bruders (1.6T) ist auch nichts zu spüren...

ja man merkt es halt am Anfang, später normalisiert sich das dann und mehr verbrauch ist dann auch ne so. Außer draußen sind 35 Grad plus, dann merkt man sie schon 🙂

Zitat:

Original geschrieben von VectraOasis


Warum läuft dann meine Klima bei minus Temperaturen an?? merkt man doch an der Drehzahlsteigerung im Lehrlauf und am Momentanverbrauch der höher ist.

Normale Klimaautomatik

Nennt sich Physik. Wenns kalt ist lässt der Druck im System nach. Und das kann eben dazu führen, dass der Hoch/Niederdruckschalter die Anlage aus lässt. Außerdem: wie soll die Anlage denn Luft entfeuchten, die schon mit Minusgraden reinkommt bzw. wie soll denn da das Kondenswasser ablaufen? Das ist doch logisch, dass das Wasser am Verdampfer sofort festfrieren würde. Es würde eine Eisschicht geben und Luft käme da keine mehr durch. Und außerdem braucht das Kältemittel ja die Wärme, um zu verdampfen.

Ich bin ja nun auch etwas skeptisch gewesen, doch ich habe es am Wocheneden getestet und mein Klimakompressor schaltet sich definitiv nicht zu bei niedrigen Außentemperaturen.
Die Außentemperatur betrug -7°, nach einer Fahrzeit von 90min sollte der Motorraum ja schon schön erwärmt sein, doch wo ich am Ziel ankam und AC in der ECC aktiviert habe kuppelte sich der Kompressor nicht mit ein.
Ich hatte die Tür offen, sonst höre ich immer ein Klacken wenn sich der Kompressor einkuppelt.

Dann habe ich im Technischen ABC im TIS auch noch was allgemein zur ECC gefunden, dort stand:

Die Klimaregelung läuft auch bei abgeschaltetem Kompressor, betätigter Umluft und Heckscheibenheizung normal weiter. Bei Betätigung der AUTO - Taste wird eine Kompressoranforderung ausgegeben,
vorausgesetzt, die Außentemperatur ist höher als + 2 °C.

Gruß Jan

Ähnliche Themen

Tach auch, muss jetzt auch mal meinen senf dazu geben.
Also ich habe genau die selben Probleme wie der Themen ersteller.
Die Scheiben beschlagen nach ein paar km einfach wie blöde obwohl das auto nachts in einer beheizten Garage steht.
Auch das problem mit enorm schwankenden Kühlmitteltemperatur tritt bei mir auf.

Außerdem muß auch ich sagen das ich diese Probleme weder von meinem 06er C180 noch dem 02er A4 TDI kenne!!

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Zitat:

Original geschrieben von VectraOasis


merkt man doch an der Drehzahlsteigerung im Lehrlauf und am Momentanverbrauch der höher ist.
Nicht bei allen Motoren 😉 Beim V6 merke ich weder am Verbrauch laut BC, noch am Leerlauf, noch an der Leistung irgendwas.

Bei meinem Z30DT merkt mans am Momentanverbrauch (er steigt a bisl an) und die Drehzahl schwankt mal kurz, wenn der Kompresser angeht. Aber bei diesen Temperaturen bleibt er aus. Er geht auch nicht nach 2,5 Std Fahrt an.

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


Ich bin ja nun auch etwas skeptisch gewesen, doch ich habe es am Wocheneden getestet und mein Klimakompressor schaltet sich definitiv nicht zu bei niedrigen Außentemperaturen.
Die Außentemperatur betrug -7°, nach einer Fahrzeit von 90min sollte der Motorraum ja schon schön erwärmt sein, doch wo ich am Ziel ankam und AC in der ECC aktiviert habe kuppelte sich der Kompressor nicht mit ein.
Ich hatte die Tür offen, sonst höre ich immer ein Klacken wenn sich der Kompressor einkuppelt.

Dann habe ich im Technischen ABC im TIS auch noch was allgemein zur ECC gefunden, dort stand:

Die Klimaregelung läuft auch bei abgeschaltetem Kompressor, betätigter Umluft und Heckscheibenheizung normal weiter. Bei Betätigung der AUTO - Taste wird eine Kompressoranforderung ausgegeben,
vorausgesetzt, die Außentemperatur ist höher als + 2 °C.

Ergänzung!

Seit gestern ist bei uns ja Tauwetter angesagt, bei einer Außentemperatur von 1°habe ich gestern den Kompressor zu laufen gebracht, er begrüsste mich mit einem freundlichen Klicken!😁

Mit den Gradzahlen scheint es Opel nicht so genau zu nehmen, dies ist mir aber auch bei Zuheizerbetrieb aufgefallen! Eigentlich sollte der sich bei 8° Außentemperatur nicht mehr zu schalten, bei mir schaltet sich dieser aber auch noch bei 9° zu. Auch die Abschaltung erfolgt laut Aussage von Opel ab einer Kühlwassertemperatur von 80°, bei mir schaltet sich dieser aber schon bei 74° ab.

Wir sollten uns hier nicht um 2 Grad streiten, jedoch bestätigt das jetzt meine Beobachtung, dass
sich der Klimakompressor bei -Graden nicht zuschaltet lässt egal wie warm der Motorinnenraum ist.

Gruß Jan

du musst dabei aber auch beachten das die angezeigte temperatur nicht immer die reale ist (kannst mit dem "geheim" menü überprüfen)

Zitat:

Original geschrieben von -=[FoD]Virus=-


du musst dabei aber auch beachten das die angezeigte temperatur nicht immer die reale ist (kannst mit dem "geheim" menü überprüfen)

Die Temperaturangaben stammen aus dem Testmode!😉

Gruß Jan

ok hab nix gesagt 🙂

Frohes neues ,

mir hat es gestern auf der Autobahn mal wieder die sicht vernebelt, dabei ist mir aufgefallen, das aus den Düsen für die Frontscheibe noch nicht mal ein laues lüftchen kam. Das war mit Klimaautomatik Einstellung auf "AUTO", sobald ich die Klimaautomatik auf das Frontscheiben symbol umschalte, bläst es wie es sich gehört volles rohr auf die Frontscheibe.
Kann es sein, das man die Klimaautomatik so progrmmieren kann das im Auto betrieb auch auf die Frontscheibe geblasen wird?!

Mfg

Moin, komme gerade aus Berlin und habe bummelige 800km so zurückgelegt über die Bahn. Mir ist es sehr stark aufgefallen das bei so gut wie allen Opel Modellen insbesondere der Caravan Modelle die hinteren seitlichen Scheiben schön beschlagen waren. Das waren Signum, Astras, Omegas und Vectras. Bei den Modellen der größeren deutschen Marken ist mir das nicht so aufgefallen. Nur mal so am Rande!

Zitat:

Original geschrieben von Moskito-man


Moin, komme gerade aus Berlin und habe bummelige 800km so zurückgelegt über die Bahn. Mir ist es sehr stark aufgefallen das bei so gut wie allen Opel Modellen insbesondere der Caravan Modelle die hinteren seitlichen Scheiben schön beschlagen waren. Das waren Signum, Astras, Omegas und Vectras. Bei den Modellen der größeren deutschen Marken ist mir das nicht so aufgefallen. Nur mal so am Rande!

Das liegt daran, dass die Opelfahrer sich meist kein Einfamilienhaus mit beheizter Garage leisten können. Die müssen dann im Winter draußen parken und so kann über mehrere Wochen das Schmelzwasser von den Schuhen, dass in den Teppichen und Fußmatten sitzt, nicht bzw. nur dann verdunsten, wenn das Auto beheizt wird, also beim Fahren.

Die wohlhabenden mit ihren beheizten Garagen haben dieses Problem nicht, da das Fahrzeug über Nacht schön austrocknen kann. Man muss nur die Scheiben einen Spalt offen lassen 🙂

Ha ha sehr gut aber totaler Quatsch....

Wir hatten vorher Audi und einen Fiat Bravo beide mit Klimaaotomatik. Dazu jetzt auch einen Camaro Cabrio der nun wirklich sehr feucht von innen ist. Sowas hat es da aber nicht gegeben. Besonders der Fiat war da TOP! Auch viel besser als mein Camaro!

Es liegt einfach an den Modellen. So einfach ist das.

Hi. Bei meinem Signum beschlagen die Scheiben kaum. Hab keine Garage, nur ne Standheizung hab ich.

Vielleicht sind meine Gummifußmatten die Geheimwaffe. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen