Heftiges Beschlagen aller Scheiben trotz Klima!!!
Hallo Leute!
Ich weiß langsam nicht mehr weiter. Mein Vectra (C Caravan, Z 19 DTH, Klimaautom., EZ 02/2005) hat irgendein Problem mit der Lüftung/Klima. Die Scheiben beschlagen willkürlich extrem. Manchmal direkt nach dem Einsteigen, manchmal mitten auf der Autobahn. Die Scheiben werden innerhalb von Sekunden regelrecht nass (nicht nur normales Beschlagen). Ich habe dann Mühe mit der Scheiben-Taste wenigstens die Frontscheibe frei zu bekommen. Gebläse arbeitet hörbar auf höchster Stufe. Klimakompressor ist übrigens aktiviert.
Es beschalgen alle Scheiben, vorne, Seiten, hinten. Bekomme dann auch bei langer Fahrt auf höchster Gebläsestufe und Heckscheibenheizung nur die Front- und Heckscheibe frei. Ist sehr unangenehm und auch gefährlich, da ich aus den Seitenscheiben kaum etwas sehe. Außerdem komme ich vor Hitze im Auto bald um, obwohl Temp auf 17 oder 18 Grad eingestellt ist (liegt das nur an der hohen Gebläsestufe).
Vor knapp zwei Wochen war ich das erste Mal deshalb beim FOH. Es wurden (nachdem ich die Sache ausführlich beschrieben habe) die Umluftklappen justiert. Die sollen wohl gehangen haben. Ein paar TAge war auch deutliche Besserung bemerkbar, jedoch blieben kleine Beschlagstellen an den hinteren Seitenscheiben auch nach langer Fahrt, was bei Klimabetrieb schon garnicht sein sollte. Seit Mitte letzter Woche ist es wieder wie vorher. Beschlag und nasse Scheiben rundum. Heute das 2. Mal beim FOH. Man teilte mir mit, man habe den komplett verstopften und verdreckten Pollenfilter gewechselt. Ich guter Dinge, eingestiegen, bumms: direkt komplett beschlagen. War leider schon kurz vor Geschäftsschluss, deshalb mein Servicebearbeiter nicht mehr da. Morgen ruf ich wieder an :-(
Habt Ihr Ideen was das Problem sein könnte?
Bin für jeden Rat dankbar!
Beste Antwort im Thema
Ich bin ja nun auch etwas skeptisch gewesen, doch ich habe es am Wocheneden getestet und mein Klimakompressor schaltet sich definitiv nicht zu bei niedrigen Außentemperaturen.
Die Außentemperatur betrug -7°, nach einer Fahrzeit von 90min sollte der Motorraum ja schon schön erwärmt sein, doch wo ich am Ziel ankam und AC in der ECC aktiviert habe kuppelte sich der Kompressor nicht mit ein.
Ich hatte die Tür offen, sonst höre ich immer ein Klacken wenn sich der Kompressor einkuppelt.
Dann habe ich im Technischen ABC im TIS auch noch was allgemein zur ECC gefunden, dort stand:
Die Klimaregelung läuft auch bei abgeschaltetem Kompressor, betätigter Umluft und Heckscheibenheizung normal weiter. Bei Betätigung der AUTO - Taste wird eine Kompressoranforderung ausgegeben,
vorausgesetzt, die Außentemperatur ist höher als + 2 °C.
Gruß Jan
77 Antworten
Wenn heiße Kühlflüssigkeit in den Innenraum eintritt, riechts schon heftig danach...
Hm, hängt denn dann das Wasser wirklich tropfenweise an den Scheiben?
Was so was kostet, weiß ich nicht auf Anhieb- Teil garantiert um die 100 Euro, wenn nicht mehr; Einbau mache ich immer selber- Wärmetauscher beim Vectra C wird wohl ne längere Geschichte sein: so 3 Stunden Arbeit..
@brausebruno: Fußmatten gerade alle vier reingeholt. Die einzige die etwas feucht ist, ist die Fahrermatte, da ich ja gerade aus dem Schnee kam. Habe auch mal den Teppich überall gefühlt inkl. Kofferraum und Reserveradmulde. Keine Feuchtigkeit/Nässe festzustellen.
Matten hängen trotzdem alle brav über der Heizung. Kann ja nicht schaden! ;-)
Habe auch schon mehrmals während der Fahrt alle vier Fenster oder auch mal nur zwei etwa 10 Zentimeter geöffnet. Und das mehrere Minuten lang bis es sehr kalt wurde so in der Zugluft :-)
Hat nur kurz und auch nur ein wenig geholfen.
Die Scheiben sind tatsächlich alle richtig nass. Wenn man drüber wischt: direkt nasse Hände und Tropfen an der Scheibe.
Kühlwasserverlust bisher noch nicht festgestellt. Auch die Werkstatt nicht. Lege aber nicht die Hand ins Feuer, ob sie danach geschaut haben. Heute hat sich nur die Ölstandsanzeige (im Display des Drehzahlmessers) gemeldet, allerdings noch in gelb!
Also wenn es muffig riecht, hast Du definitiv irgentwo Wasser stehen oder der Fußboden hat sich vollgesaugt.
bei den jetzigen Temp. merkt man es ja recht schlecht, weil der Mist wenn im Teppich ist, Gefrohren
Wärend der Fahrt taut das dann langsam auf, und verdunstet mit der Zeit !
.................wäre für mich eine einleuchtende Erklärung.
Zur Temperatur des Kühlwasser/deren Anzeige :...............wird wohl der/oder das Termostat defekt sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fabia 1,9 TDI
Wärmetauscher habe ich bisher noch nicht gehört. Nach Kühlflüssigkeit riecht es eigentlich nicht. Nur muffig, wie gesagt.
Dann scheidet Wärmetauscher sicher aus. Da müßte es süßlich Richtung Maggi riechen und auch ein Kühlwasserverlust auftreten.
Ich würde mal den Pollenfilter rausnehmen und prüfen und, soweit sichtbar, die Lüftungskanäle und -Ansaugung sichtprüfen, ob da nicht feuchtes Laub o.ä. herumranzt. Das Problem ist vielleicht ein wirklich blöd-simples und kommt meiner Ansicht nach durch die Lüftung. Selbst ein im Herbst durch defekte Türfolie komplett nasser hinterer Bodenteppich meines früheren Golf II hat die Scheiben nicht so anlaufen lassen, daß die Tropfen herunterliefen. Das ist bei einer leicht feuchten Matte, die ja nicht flott erhitzt wird, so daß die Feuchtigkeit sofort verdampft, erst recht unwahrscheinlich.
Dein Temperaturproblem deutet auf einen defekten Thermostat hin und hat nichts mit der Feuchtigkeit zu tun.
Solange du keine Zeit und / oder kein Geld für den Thermostat hast kannste ja ein Stück Pappe vor den Kühler schieben und wenn es dann wärmer wird , wird sich auch die Heizleistung verbessern! Aber allzulange solltest du nicht mit der Pappe rumfahren , spätestens , wenn es wärmer wird (Frühjahr), dann solltest du sie wieder entfernen!
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Dann scheidet Wärmetauscher sicher aus. Da müßte es süßlich Richtung Maggi riechen und auch ein Kühlwasserverlust auftreten.Zitat:
Original geschrieben von fabia 1,9 TDI
Wärmetauscher habe ich bisher noch nicht gehört. Nach Kühlflüssigkeit riecht es eigentlich nicht. Nur muffig, wie gesagt.Ich würde mal den Pollenfilter rausnehmen und prüfen und, soweit sichtbar, die Lüftungskanäle und -Ansaugung sichtprüfen, ob da nicht feuchtes Laub o.ä. herumranzt. Das Problem ist vielleicht ein wirklich blöd-simples und kommt meiner Ansicht nach durch die Lüftung. Selbst ein im Herbst durch defekte Türfolie komplett nasser hinterer Bodenteppich meines früheren Golf II hat die Scheiben nicht so anlaufen lassen, daß die Tropfen herunterliefen. Das ist bei einer leicht feuchten Matte, die ja nicht flott erhitzt wird, so daß die Feuchtigkeit sofort verdampft, erst recht unwahrscheinlich.
Dein Temperaturproblem deutet auf einen defekten Thermostat hin und hat nichts mit der Feuchtigkeit zu tun.
Das sehe ich auch so. Dass kann nicht von feuchten Matten kommen. Auch da es während der Fahrt auftritt!
Wenn der OH/ oder wer auch immer, den Pollenfilter gewechselt haben, werden die doch wohl auch evtl. vorhandenes Laub entfernt haben ,..................oder nicht 😰
....................mal was Anderes !!!........seit wann ist der Wagen denn in Deinem Besitz ???
Ich frag nur wegen evtl. Vorschäden oder so .
Mahlzeit....
du hast ja geschrieben das beim FOH deine Umluftklappen justiert wurden und hinterher ein paar Tage nix war!!
Ich würde mal an dem Punkt weiter nachhaken.
Ich vermute das entweder der Motor von der Umluftklappe einen weg hat, was ja auch schön öfter vor kam beim C oder aber je nach Ausstattung weiß jetz nicht ob du einen Luftgütesensor für die Klima hast musste mal im Klimamenü nachschauen und ggf. mal deaktivieren, weil der ja je nach angesaugter Luftgüte auch nur die Umluftklappe zu oder auf machen lässt!!
Wenns ein paar Tage besser war muss in der Richtung was zu finden sein!!
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von brausebruno
Wenn der OH/ oder wer auch immer, den Pollenfilter gewechselt haben, werden die doch wohl auch evtl. vorhandenes Laub entfernt haben ,..................oder nicht 😰
😁 Natüüüürlich! Muß ja nicht sein, daß es Laub o.ä. ist, was da vielleicht irgendwo herumranzt. Möglicherweise ist der neue Pollenfilter durch falsche Montage (so wie bei unserem Astra) feucht oder irgendwo kommt Feuchtigkeit ins Lüftungssystem. Für mich steht fest, daß das Problem aus den Lüftungsdüsen gepustet wird. Wie oder was genau... => 😕 😕 😕 Das wird hier noch ein Fall für die VOX-Autodoktoren... 🙁 😉
@brausebruno: habe ihn jetzt seit gut zwei Jahren.
@ice-Vectra: Die autom. Umluftkontrolle habe ich deaktiviert. Sie war aber glaube ich an als ich den Wagen nach dem ersten Werkstattaufenthalt abgeholt habe!
Das mit den Umluftklappen ist wirklich auch ein guter Ansatzpunkt den man nicht aussen vor lassen sollte !
.......aber wo soll die Feuchtigkeit denn so plötzlich herkommen !!
Selbst wenn nur auf Umluft gestellt bekomme ich nicht solche Symptome geliefert !😕
..............is ja heute ne harte Nuß,............. dieses böse böse Auto !
Zitat:
Original geschrieben von brausebruno
Das mit den Umluftklappen ist wirklich auch ein guter Ansatzpunkt den man nicht aussen vor lassen sollte !
.......aber wo soll die Feuchtigkeit denn so plötzlich herkommen !!
Selbst wenn nur auf Umluft gestellt bekomme ich nicht solche Symptome geliefert !😕........Na das kannste laut sagen!!! Frag mich mal!!! :-)Zitat:
......is ja heute ne harte Nuß,............. dieses böse böse Auto !
Ich würd erst mal das defekte Thermostat reparieren lassen. Denn wenn der Motor nicht mal richtig warm ist, dann kann auch keine Luft warme Luft dein Kondensat aufnehmen.
Dann würd ich mal versuchen den Wagen über Nacht in eine Garage, oder nach einem Aufenhalt in einer Tiefgarage, mit Klimakompressor im warmen Zustand "anzutrocknen". Die Klimaluft ist ja an sich recht trocken.
Weiterhin prüf doch noch mal bitte ob die Abdeckungen (Serviceklappe) im Bereich des Pollenfilters richtig zu ist.
Vielleicht auch mal nen Klimaservice machen lassen, wenn der letzte schon ne Weile her ist.
Das Problem hatte ich auch. Mein OH erklärte mir warum die Scheiben anlaufen so:
Im Winter kann es passieren das der Luftgütesensensor (Scheibenfrostschutzmittel) nach Betätigung der Scheibenwaschanlage die Umluftklappe schaltet. Deaktiviere die automatische Umluftkontrolle und es sollte Ruhe sein.