Heckspoiler
Hallo Leute.
Endlich habe ich den richtigen gefunden..
meinen nächsten TTR.
Habe mich letzendlich doch gegen den Kauf von privat entschieden
und am Ende doch noch ein attraktives Angebot beim Händler mit
Gebrauchtwagengarantie gefunden.
@-audi-55-max-
ich konnte der Versuchung und einem übereilten Kauf also doch widerstehen 🙂
Nun lege ich nochmal gut 2000 Euro drauf und bekomme für 15.300 einen
TTR mit einer Laufleistung von 55.000 km aus erster Hand mit Vollausstattung,
einer frischen großen Inspektion incl. Zahnriemen- und WaPu-Wechsel und habe hierbei nun auch uneingeschränkt das Gefühl, das Richtige zu tun.
Nun meine Frage (habe die Suche bemüht, aber nichts hilfreiches zu dem Thema gefunden):
Der Wagen hat KEINEN Heckspoiler. Unter optischen Gesichtspunkten betrachtet
wirklich ein Traum. Aber unter Sicherheitsaspekten vielleicht eher ein Alptraum?
Wollte mal Eure Meinung dazu hören, ob ihr es für ratsam oder sogar unerlässlich haltet, den Spoiler nachzurüsten.
Der Audi-Händler sagt, dass der Wagen seinerzeit an der bekannten Rückrufaktion
teilgenommen hat und die Nachbesserungen bekommen hat.
Der damalige Besitzer hat dabei lediglich auf den Heckspoiler verzichtet.
Hinten im Serviceheft ist ein Stempel, der eine Rückruf bzw. Nachrüstaktion mit der internen Nummer "4E75" belegt und zwar aus dem Jahr 2000.
Sehe ich das richtig, dass es sich hierbei um das Nachrüsten von ESP und die Fahrwerksmodifikation handelt?
Ist die Information richtig, dass der Heckspoiler für etwa 10% mehr Anpressdruck auf die Straße sorgen würde?
Reicht das ESP bzw. das straffere Fahrwerk um sich in dem Wagen sicher zu fühlen?
Ich meine, waren diese Unfälle damals die Folge einer schlechten Aerodynamik oder war primär das fehlende ESP und das zu weiche Fahrwerk die Ursache für das Ausbrechen des Hecks?
Ist das Aerodynamik des TTR nicht durch die andere Linienführung des Daches auch sowieso nochmal ein ganz anderes als beim TTC?
Fragen über Fragen... was sagen die Profis?
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@Sixpack,
welches Baujahr ist Dein TT?
Wie lange, welche Km Leistung, fährst Du schon TT?
also TT fahre ich seit 3,5 jahren
isn 2000er quattro, jetzt 89tkm 30tkm von mir!
er wurde kurz vor der auslieferung umgerüstet, war also urpsünglich genau der "problemfall" der angeblich so schnell abfliegt!
dann noch ca 20tkm mit dem von meinem vater.
und ja, ich bin auch mal den quattro vor der rückrufaktion gefahren
Re: Re: Heckspoiler
Hallo moerf,
ich schätze Dich als stets kompetenten Auskunftsgeber. Hier mag ich aber in Teilen widersprechen bzw. ergänzen.
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Nein, es fahren viele TT`s ohne Spoiler. Coupe oder TTR ist dabei egal.
"Viele" ist sicher ein dehnbarer Begriff. Aber aus meiner persönlichen Beobachtung heraus (hier in meiner Gegend) ist "spoilerlos" die rare Ausnahme.
(Ich selbst fahre aber auch "nackig"; Coupe)
Der TTR hat durch die andere Dachform von Hause aus hinten nicht so viel Auftrieb. Ein Spoiler damit (noch) weniger nötig.
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Mit dem nachgeürstetem ESP und einem anderen Fahrwerk wurden die Schwächen beseitigt. Die Nachrüstung auf Hsp. war optional und kein Zwang.
Sämtliche Nachrüstungen waren optional.
Zitat:
Original geschrieben von moerf
(Grund für die Probleme war) Primär das etwas zickige Fahrwerk und eventuell fehlendes ESP.
Problem war/ist die Kopflastigkeit und damit das leichte Heck, das zudem entlastet wird (Auftieb bei hohem Tempo). Die FW-Korrektur und ESP sollen nur die Symptome lindern.
Im Grunde genommen war der Spoiler die einzige direkt auf die Ursache (bzw. einen Teil davon) zielende Maßnahme.
Braucht der Threadstarter einen Spoiler? Ich denke auch, dass nicht.
Wer aber auf öffentlichen Straßen häufig weit über 200 fährt und das möglicherweise noch ein einem aggressivem Fahrstil tut, dem würde ich IMMER zu einem Spoiler raten. Weil er eben schon ein zusätzliches Quetchen Sicherheit bringt, insbes. bezogen auf die eigentliche Ursache (s.o.).
Zu sixpacks Ausführungen kann ich nur (kopfschüttelnd) sagen:
Schon mal an unvorhersehbar nötige heftige Brems- oder Ausweichmanöver gedacht? Das TT-Leben (der meisten) speilt sich eben nicht auf abgesperrten Rennstrecken ab.
Klar, man kann und sollte auch auf der Autobahn durch einen vorausschauende Fahrweise diese Situationen weitgehend vermeiden (s. auch oben, "aggressiver Fahrstil"😉. Aber ganz ausschließen kann man es nicht.
Gruß
Re: Re: Re: Heckspoiler
Zitat:
Original geschrieben von stoff100
Hallo moerf,
ich schätze Dich als stets kompetenten Auskunftsgeber. Hier mag ich aber in Teilen widersprechen bzw. ergänzen.
@stoff100,
danke für die Blumen.
Zitat:
"Viele" ist sicher ein dehnbarer Begriff. Aber aus meiner persönlichen Beobachtung heraus (hier in meiner Gegend) ist "spoilerlos" die rare Ausnahme.
(Ich selbst fahre aber auch "nackig"; Coupe)
alleine in meinem Bekanntenkreis 7 Stüpck und in
meiner Gegendüberaus viele TT`S spoilerlos, weil ich in Kärnten lebe...
Zitat:
Der TTR hat durch die andere Dachform von Hause aus hinten nicht so viel Auftrieb. Ein Spoiler damit (noch) weniger nötig.
bitte, Du verwechselst Abtrieb (Bodenhaftung) mit Auftrieb: siehe Flugzeug. Vom Auftrieb hatte der TT vor der Umrüstaktion mehr als genug: leicht auf der Hinterachse, insbesondere beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten.
Das Dach hat damit auch nichts zu tun, sondern die fehlende Abrisskante am Heck.
Zitat:
Sämtliche Nachrüstungen waren optional.
richtig, wenn man das so sieht, dass niemand gezwungen wurde seinen TT umrüsten zu lassen 🙂
Ansonsten: ESP und Fahrwerkumrüstung wurden im Werk zur Pflicht. Hsp.Nachrüstung durfte man sich aussuchen : Optional eben.
Re: Re: Re: Re: Heckspoiler
Zitat:
Original geschrieben von moerf
danke für die Blumen.
Ehre, wem Ehre gebührt. *schleim*
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Du verwechselst Abtrieb (Bodenhaftung) mit Auftrieb
Verstehe den Einwand nicht.
Der Spoiler verringert den Auftrieb, wodurch sich die Auflagekraft und damit die Bodenhaftung an der Hinterache erhöht (bzw. weniger verschlechtert). Die Ausbruchsgefahr wird dadurch verringert.
Die dyn. Achslastverteilung z.B. beim Bremsen kommt natürlich dazu, aber das ist ja ein anderes Thema.
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Das Dach hat damit auch nichts zu tun, sondern die fehlende Abrisskante am Heck
Die Dachform beeinflußt m.W. die Aerodynamik im Bereich der Heckklappe sehr wohl.
Beim Coupe ohne Spoiler bei 200 km/h liegt der Auftrieb bei ca. 50kg, wenn ich mich richtig erinnere. Für den Roadster habe mal geringere Werte gelesen; etwa die Hälfte. Quellen kann ich leider nicht nennen. Ob das wirklich verläßliche Infos sind, kann ich leider auch nicht sagen. Habe momentan aber (noch) keinen Grund, daran zu zweifeln.
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Ansonsten: ESP und Fahrwerkumrüstung wurden im Werk zur Pflicht.
"im Werk" = in der ESP-Umrüstungsstraße ("Phönix", oder wie war noch der Name?)?
Kann ich nicht bestätigen: Meiner (BJ '99) hat noch das Original-FW drin und ESP. Jede beliebige Kombination der drei Maßnahmen war möglich.
Es gab lt. meiner WS wohl aber eine Empfehlung(!) aus IN, vor ESP-Einbau das FW zu wechseln (ich vermute, sie wollten nur den Auftrag haben).
Gruß
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: Re: Re: Heckspoiler
Zitat:
Original geschrieben von stoff100
Verstehe den Einwand nicht.
Du schreibst:
Zitat:
Origional geschrieben von stoff100
Der TTR hat durch die andere Dachform von Hause aus hinten nicht so viel Auftrieb. Ein Spoiler damit (noch) weniger nötig.
damit stellst Du das aber wieder richtig:
Zitat:
Der Spoiler verringert den Auftrieb, wodurch sich die Auflagekraft und damit die Bodenhaftung an der Hinterache erhöht (bzw. weniger verschlechtert). Die Ausbruchsgefahr wird dadurch verringert.
Zitat:
Die Dachform beeinflußt m.W. die Aerodynamik im Bereich der Heckklappe sehr wohl.
das bestreite ich ja auch nicht.. aber es wurde nur der Hsp. nachgerüstet und das hat einen Positiveffekt erbracht. Am Dach wurde nichts geändert.
Die Gewichtskraft für den Hebel wirkt am Ende der Heckklappe. Da das Heck beim TT aber eierrund ist, ergibt sich keine genau definierte Abrisskante. Vergleiche das spoilerlose TT Heck einmal mit einem Tragflächenprofil. Mit Hsp. wird der Luftstrom gebrochen, eine Abrisskante erzeugt und somit der Auftrieb reduziert bzw. Abtrieb produziert. Das kannst Du mit der Bremsklappe in einer Tragfläche vergleichen.
Zitat:
Beim Coupe ohne Spoiler bei 200 km/h liegt der Auftrieb bei ca. 50kg, wenn ich mich richtig erinnere. Für den Roadster habe mal geringere Werte gelesen; etwa die Hälfte. Quellen kann ich leider nicht nennen. Ob das wirklich verläßliche Infos sind, kann ich leider auch nicht sagen. Habe momentan aber (noch) keinen Grund, daran zu zweifeln.
Schade.
Aber ich habe hier in MT etwas gefunden, siehe Foto
Zitat:
"im Werk" = in der ESP-Umrüstungsstraße ("Phönix", oder wie war noch der Name?)?
Kann ich nicht bestätigen: Meiner (BJ '99) hat noch das '99er Original-FW drin und ESP. Jede beliebige Kombination der drei Maßnahmen war möglich.
Es gab lt. meiner WS wohl aber eine Empfehlung(!) aus IN, vor ESP-Einbau das FW zu wechseln (ich vermute, sie wollten nur den Auftrag haben).
Meine Unterlagen besagen, dass der Fahrwerkwechsel Pflicht war.
Noch 2 interessante Links zu diesem Thema
www.tfd.chalmers.se/~lelo/rvad/reports/rva2002_gr06_porsche911.pdf
und
http://www.caranddriver.com/.../we-take-audis-tamed-tt-for-a-spin.html
mit Vergleichswerten zu Z3, SLK und Boxster
Gruss
Andy
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Heckspoiler
Hallo moerf,
DASS der Spoiler auch beim TTR einen Effekt hat, habe ich nie bestritten, im Gegenteil (ich habe den Eindruck, dass Du das so verstanden hattest). Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass der R ohne Spoiler sicherer als der C ohne Spoiler ist (bzgl. Auftrieb).
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Aber ich habe hier in MT etwas gefunden, siehe Foto
Nett.
Leider habe ich keine Ahnung, welche Einheit sich hinter dem kyrillischen H verbrigt. Und es gibt keine Roadster-Werte zum Vergleich.
Aber ist ja eigentlich auch nocht SO wichtig, denn:
Fährt man viel sehr schnell, ist der Spoiler eine Überlegung wert. Sonst eher nicht. Bei allen Modellen (übrigens auch nicht-TTs).
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Meine Unterlagen besagen, dass der Fahrwerkwechsel Pflicht war.
Auch für D? Tja, dann stehen hier Fakten gegen Theorie 😉
Vielleicht bin ich ja irgendwie durchgerutscht.
Gruß
Gemäß den Links von Autto, beträgt beim Coupe nicht der Auftrieb ohne Spoiler ca. 50kg (wie ich oben aus der Erinnerung schrieb), sondern der Spoiler reduziert ihn um 50kg.
Zu Roadstern sind leider auch keine Infos enthalten.
Gruß
Schön, welch fruchtbare Diskussion ich hier nochmal um das Thema Heckspoiler lostreten konnte 😁
Danke für die vielen Infos.
Feststeht ja auf jeden Fall, dass der Heckspoiler beim TT nicht zur Deko nachgerüstet wurde. Sicherlich auch nicht beim Roadster.
Mich würde jetzt allerdings wirklich noch mal im Detail interessieren, inwieweit sich der TTR durch die andere Dachform im Auftriebverhalten unterscheidet bzw. welche Unterschiede sich in der Aerodynamik MIT bzw. OHNE Spoiler ergeben.
Meint ihr man bekommt dazu Informationen oder Daten direkt bei der AUDI AG?
Eher unwahrscheinlich, oder?
Von den Fakten her sagt nach wie vor eine Stimme in mir
"Lass Dir nen Spoiler dranbauen.. es ist sicherer!
(Der Schutzengel)
und eine andere sagt "Lass ihn ab! Der Wagen sieht so schön aus ohne..
(Der Design-Fetischist)
Naja, wenn dann müsste ich das ziemlich bald machen, nämlich bevor ich mich an den schönen Anblick ohne den Spoiler gewöhnt habe.
Denn wenn das erstmal passiert ist, dann rüste ich den garantiert nicht mehr nach 😁
Ein Spoiler-TTR sieht nicht so schlecht aus. Beim TTC verschandelt er wirklich ein wenig das Design, finde ich. Trotzdem: Was sein muß, muß sein!
@ -audi-55-max-
Ich weiß, mein alter hatte ja schließlich auch einen.
Ich kannte den Wagen ja auch kaum "spoilerlos"
Aber OHNE sieht eben auch ein TTR besser aus 🙂
Zitat:
Original geschrieben von lasse_77
Mich würde jetzt allerdings wirklich noch mal im Detail interessieren, inwieweit sich der TTR durch die andere Dachform im Auftriebverhalten unterscheidet bzw. welche Unterschiede sich in der Aerodynamik MIT bzw. OHNE Spoiler ergeben.Von den Fakten her sagt nach wie vor eine Stimme in mir
"Lass Dir nen Spoiler dranbauen.. es ist sicherer!
Hallo Zauderer 😉,
also die Vergleichsdaten würden auch mich interessieren ... aber eine Kauf- bzw. Montierentscheidung würde ich davon nicht abhängig machen. Eher so als (nutzloses) Hintergrundwissen.
Selbst wenn Du den Messwert zum Vergleich noch erfährst: Was sagt dir dieser Wert?
Du kaufst den Wagen doch eh. Probier es ohne Spoiler aus!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von lasse_77
Meint ihr man bekommt dazu Informationen oder Daten direkt bei der AUDI AG?
Eher unwahrscheinlich, oder?
@lasse,
ziehe Deine Schlüsse daraus
und lass ab, das Teil, wenn Dir der TT ohne Hsp besser gefällt.
Meine Güte, es fahren tagtäglich TT`s ohne Hsp durch die Gegend und nirgends, aber wirklich nirgends!, lies man von Abflügen deswegen.
@ moerf
Danke für den Link.
Das Dokument hatte ich während meiner Recherchen zu dem Thema auch schon gefunden und dies war unter anderem auch ein Grund dafür, weswegen ich das Gefühl hatte, dass auf den Spoiler ohne ein allzu schlechtes Gefühl verzichtet werden könnte.
@stoff100
stimmt, den Wagen kaufe ich eh 😁
Mit oder ohne Spoiler...
Ich werde den Wagen mal eine Weile ohne Spoiler fahren.
Bleibt zu hoffen, dass ich es nicht irgendwann bereuen werde 😎
Noch eine kleine Frage:
Habe auch schon versucht, alles zu diesem Thema mit der SuFu zu finden,
leider ist da nicht allzuviel bei rumgekommen..
Ich bin mir nicht sicher, ob ich dazu einen neuen Thread aufmachen soll, deswegen
stelle ich die Frage hier lieber nochmal kurz. Sollte das der falsche Weg sein,
lasst es mich bitte wissen..
Ich gehöre zu den "Langweilern", die die 18" S-Line Felgen an diesem Wagen für die perfektesten hält, sehe wie viele andere aber nicht ein, für das Original um die 640 Euro zu zahlen.
Nachdem ich keine passenden Gebrauchten finden konnte, will ich mir nun die
Replikafelgen draufziehen.
Ich weiß, dass die u.a. von MAM und SMC hergestellt werden (irgendein anderer
namhafter Hersteller soll die auch bauen oder gebaut haben..), wobei die SMC Felgen meine ich die schönere Wölbung in den Speichen hat.
Beim großen E sind massig Angebote von einer Firma namenes PRO SPORT zu finden.
Weiß jemand, von welchem Hersteller die dort angebotenen Felgen sind?
Gibt es Erfahrungen mit den Felgen von SMC bzw. mit denen dieses Anbieter bei E***?
Und wenn ja, welche?
Kennt Ihr noch andere Hersteller, die diese Felge im Nachbau herstellen?
hallo erstmal🙂
hab den threat nicht gelesen,aber die überschrift passt mir ganz gut,um mein anliegen an die menschheit zu bringen 😁
http://cgi.ebay.de/...4362QQihZ013QQcategoryZ99113QQrdZ1QQcmdZViewItem
ich weiß das es sich hier um eine armlehen handelt,aber ich würde viel lieber wissen,von wem der heckspoiler oben auf dem bild ist,meine ihn schonmal gesehn zu haben,aber ich frag trotzdem mal hier nach,bevor ich jetzt wieder 3stunden suchen muss 🙂
gruß michael