Heckschürzenwechsel - leicht gemacht !
Hallo zusammen,
habe heute Abend meine Heckschürze (unterer Teil) gewechselt.
Die langweige TDI-Schürze wurde durch eine schicke, sportlichere GTI-Schürze ersetzt.
Die ganze Aktion verlief bei mir erstaunlich unproblematisch und war innerhalb 15 Min erledigt. Sogar die Demontage der Stoßstange war nicht nötig, obwohl es immer wieder bei der Montage der Schürze im Bereich des Kennzeichens Probleme gab.
Daher, für alle die etwas ähnliches vorhaben, eine kurze Anleitung und ein paar hilfreiche Tipps.
1. Schrauben lösen.
In den Radkästen je zwei Schrauben lösen, die die Radhausschalen fixieren. Außerdem sind an der Unterseite noch vier Schrauben, die ebenfalls zu lösen sind. Zusätzlich ist es noch hilfreich den Kennzeichenhalter zu entfernen.
2. Heckschürze abziehen.
Seitlich im Radkasten kann man den ersten Klipp der Heckschürze sehen bzw. erfühlen. Diesen mit etwas Gewalt nach unten drücken und die Schürze von der Seite her abzeihen.
Sollten einige Klipps zu wiederspenstig sein, kann man auch mit dem flachen Schraubenzieher eines Taschenmesssers von aussen her hebeln, das klappt wunderbar und zerkratzt/zerdrückt nichts.
3. Neue Heckschürze montieren.
Hilfreich, insbesondere bei der Montage der neuen Heckschürze ist, die Klipps, und an der Stoßstange die Aufnahmen gründlich zu säubern und mit etwas Spüli einzuseifen. Hat den gleichen Effekt wie Kriechöl, ist aber besser zu beseitigen ;-)
Die neue (eingeseifte) Heckschürze von der Seite her in die Aufnahmen einführen und anklipsen. Im Bereich des Nummernschildes wird das Eindrücken der Klipse nicht möglich sein, da hier das Plastik der Stoßstange zu sehr nachgibt.
Hier kann man einfach eine Hakenschraube in die bereits vorgebohreten Löcher für die Kennzeichenaufnahme reindrehen und mit diesen das Plastik etwas zu sich heranziehen. Dann rasten die Klippse auch hier problemlos ein.
Zum Schluss noch das Kennzeichen montieren und die Radhausschalen anschrauben. Auch die vier unteren Schrauben nicht vergessen. Wie gesagt war bei mir in 15 Min erledigt...
Gruß - stelzfuss
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe heute Abend meine Heckschürze (unterer Teil) gewechselt.
Die langweige TDI-Schürze wurde durch eine schicke, sportlichere GTI-Schürze ersetzt.
Die ganze Aktion verlief bei mir erstaunlich unproblematisch und war innerhalb 15 Min erledigt. Sogar die Demontage der Stoßstange war nicht nötig, obwohl es immer wieder bei der Montage der Schürze im Bereich des Kennzeichens Probleme gab.
Daher, für alle die etwas ähnliches vorhaben, eine kurze Anleitung und ein paar hilfreiche Tipps.
1. Schrauben lösen.
In den Radkästen je zwei Schrauben lösen, die die Radhausschalen fixieren. Außerdem sind an der Unterseite noch vier Schrauben, die ebenfalls zu lösen sind. Zusätzlich ist es noch hilfreich den Kennzeichenhalter zu entfernen.
2. Heckschürze abziehen.
Seitlich im Radkasten kann man den ersten Klipp der Heckschürze sehen bzw. erfühlen. Diesen mit etwas Gewalt nach unten drücken und die Schürze von der Seite her abzeihen.
Sollten einige Klipps zu wiederspenstig sein, kann man auch mit dem flachen Schraubenzieher eines Taschenmesssers von aussen her hebeln, das klappt wunderbar und zerkratzt/zerdrückt nichts.
3. Neue Heckschürze montieren.
Hilfreich, insbesondere bei der Montage der neuen Heckschürze ist, die Klipps, und an der Stoßstange die Aufnahmen gründlich zu säubern und mit etwas Spüli einzuseifen. Hat den gleichen Effekt wie Kriechöl, ist aber besser zu beseitigen ;-)
Die neue (eingeseifte) Heckschürze von der Seite her in die Aufnahmen einführen und anklipsen. Im Bereich des Nummernschildes wird das Eindrücken der Klipse nicht möglich sein, da hier das Plastik der Stoßstange zu sehr nachgibt.
Hier kann man einfach eine Hakenschraube in die bereits vorgebohreten Löcher für die Kennzeichenaufnahme reindrehen und mit diesen das Plastik etwas zu sich heranziehen. Dann rasten die Klippse auch hier problemlos ein.
Zum Schluss noch das Kennzeichen montieren und die Radhausschalen anschrauben. Auch die vier unteren Schrauben nicht vergessen. Wie gesagt war bei mir in 15 Min erledigt...
Gruß - stelzfuss
120 Antworten
nunja es hatte doch geklappt. aber nur weil ich an dem tag die Bremssättel lackiert hatte und die Federn erstmal sich setzen mussten 😁 und danach gings gut mit den Torx zu lösen.
Nur die Heckschürze an sich mit dem unteren alten Teil zu lösen war ne sch.... arbeit.. 🙂
Aber bin froh sie dran zu haben. Unlackiert da KEIN lackierer fähig dazu war das Teil zu lackieren und mir dann der Effekt zu klein gewesen wäre.
Ich mag den Kontrast ^^
http://img247.imageshack.us/img247/6571/100b1826fh2.jpg
http://img294.imageshack.us/img294/504/100b1818gs1.jpg
http://img508.imageshack.us/img508/6240/100b1840ww7.jpg
lg waschdl 🙂
Will Morgen die Schürze wechseln,mal sehen wie lange das dauert. Hab vieleicht eher das Hemd gewechselt als die Schürze !!
Gruss !!!
Golf V "GOAL" 1,6 Fsi und die Extras werden immer mehr !!
Zitat:
Original geschrieben von GolfGoalFsi
Will Morgen die Schürze wechseln,mal sehen wie lange das dauert. Hab vieleicht eher das Hemd gewechselt als die Schürze !!
Gruss !!!
Golf V "GOAL" 1,6 Fsi und die Extras werden immer mehr !!
Also mit der vom TE genannten Variante mit Spueli und der Schraube im Loch vom Kennzeichenhalter geht's wirklich blitzschnell. Wenn man ne Hebebuehne zur Hand hat geht's sogar nochmal schneller (und Ruecken-/Knieschonender)... Danach schnell mit dem Hochdruckreiniger drueber um das Spueli wegzubekommen.
Ich hatte irgendwie keine Geduld und hab die Clips der Heckschuerze mit leichten Faustschlaegen zum Einrasten gebracht, wenn man das vorsichtig macht, klappt das ohne Probleme.
Viel Erfolg!
Also ,die Sache war in 25 Minuten gegessen,schön mit Spüli und ranziehen gearbeitet.Etwas aufwendiger war das mit der Auspuffblende( 1K0071910 für 1,6 er )Habe diese zu einen sehr günstigen Preis,85 ,-Euro bekommen,kostet so um die 145,- Euro beim Händler .Diese ist eigentlich für die Votex Schürze gedacht und sitzt darunter.Wenn man aber diese hinten um 1,5 cm kürzt,kommt diese höher und passt genau in Aussparung der Gti Schürze und wird mittels Schelle befestigt.Da aber dies nur als Attrappe dienen soll,weil sich hinten ein Loch befindet,an der die Auspuffgase (denke mal wegen Umweltschutz) auf Grund des nach unten zeigenden Auspuffrohres auströmen ,habe ich dieses mit einen Blech zugeschweisst ,am Auspuffende ein Stück weggeflext und die ganze Blende am Auspuff verschweisst und mit Auspufflack die Übergänge Rohr/Nachschalldämpfer lackiert.Ich bin mit dem Ergebniss sehr zufrieden und es sieht wie Orginal aus !
Freunde,seid gegrüsst !!
Golf V "Goal"1,6,jetzt noch schicker unterwegs !!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GolfGoalFsi
Ich bin mit dem Ergebniss sehr zufrieden und es sieht wie Orginal aus !
Na dann zeig doch mal ein paar bilder vom endergebniss, das wollen jetzt hier alle sehen.
Gruss
Maik
P.S. Ich fahre auch mit endrohrblenden rum (siehe sigantur) 😉.
Da müsst Ihr Euch noch etwas gedulden,ich bin da technich gesehen nicht so auf den laufenden und müsste da erst mal jemanden bemühen,der ein paar Fotos macht und die dann reinsetzt,weil ich mich mit solchen Sachen halt noch nicht so beschäftigt habe,aber nächste Woche müsste das klappen
Aber kann mal schon ein paar Infos zu meinen Wägelchen geben
Golf V "Goal"1,6 Fsi,Black Magic, mit NSW,Klima,RCD 300 mit 8Lautspr.,Mittelarmlehne,Scheiben hinten 65 % getönt,dieses Komplettpaket wie Geschwindigkeitsregelanlage,Parkpilot,scheibenwaschdüsen vorne beheizt,Sitzheizung und,und ....
Veränderungen meinerseits : Cobra Frontgrill "Chrom",untere Lüftungsgitter vom 1,4 Tsi ,mittig mit Chromumrandung,B-Säulenverkleidung Gti,Schweller vom Gti,Chromleiste Heckklappe,Gti Schürze,Gti Auspuffblende,Hella Dark Red,17 Zoll Alufelgen mit 215er,Mittelkonsole mit Wurzelholz Dekor,Türgriffschalen Carbon
Was noch geplant ist ? Momentan noch nicht ganz schlüssig,vieleicht Bremssättel in rot ?
So,erst mal kurz ein paar Daten von meinen Golf und ich hoffe,das das mit den Fotos nächste Woche klappt.!
Schöne Grüsse aus Leipzig !!!
Zitat:
Original geschrieben von GolfGoalFsi
Schöne Grüsse aus Leipzig !!!
Ach guck, das sehe ich jetzt erst, bist ja quasi ein fast nachtbar von mir 😁.
Am samstag kurve ich wieder durch leipzig 🙂.
Gruss
Maik
So zusagen ja,habe mir gerade mal Deine Heckansicht angeschaut,sieht natürlich teillackiert Super aus ! Habe auch überlegt,aber der Aufwand ,das Auto beim Lackierer lassen wegen der Abweichungen war mir doch zu stressig.Habe aber aus optischen Gründen die Innenrohre der Blende auch in Schwarz gemacht,schön aussen die Ränder abgeklebt und dann2 xgelackt
So,muss mal langsam in die Falle,muss um 4 auf Arbeit sein
Gruss !!
Zitat:
Original geschrieben von Bollino
Ihr seid s doch alle dammisch, habs es nix zum doa?
Nö.
Gruss
Maik