Heckscheibenwischer stockt. Wo liegt der Fehler?

VW Golf 4 (1J)

Servus!
Wie schon am Thema zu erkennen ist, stockt mein Heckscheibenwischer. Immer wenn ich den anschalte, wischt der bis zur anderen Seite, stockt da kurz und stottert sich dann mit 4 (komischerweise immer in den selben Abständen) Pausen zurück. Bevor ihr mich jetzt sagt, dass das mit den Waschdüse zusammenhängen könnte: Nein daran liegt es wahrscheinlich nicht. Die Düse dreht sich weder mit wenn ich das Wischwasser "anmache" noch läuft mir die Suppe in den Kofferraum. Allerdings wischt der Motor ganz normal und ohne Aussetzer wenn ich das mit Wischwasser mache.
Hab irgendwo gehört, das der Wischmotor defekt sein könnte. Könnte das zutreffen? Und wenn ja, gibet ne Lösung ohne nen neuen Motor zu kaufen? So nach dem Motto "aufschauben, säubern, einfetten fertig"?
Gruß
Alukard

P.S.: Die Frontscheibenwischer funktionieren einwandfrei. Von daher hoffe ich mal, dass es nicht am "Wahlhebelschalter"(interessante Wortschöpfung 😁, aber ich weiß nicht wie ich das besser nennen sol) am Lenkrad liegt, da das wahrscheinlich am teuersten zu reparieren ist.

19 Antworten

Ob man den Heckscheibenwischer braucht oder nicht, da habe ich widersprüchliches gehört. einige sagen, dass sie ihn weggemacht haben und keine Probleme mit dem TÜV hatten, andere aber mussten ihn wieder dranmachen.
Ich finde, dass man wegen der Form, die so ein Golf hat, nicht auf ihn verzichten kann, den der ganze Dreck und das Wasser werden auf die Heckscheibe gewirbelt und man sieht sofort nichts mehr.

@aeromax
Bist du sicher, dass es am Motorliegt und du keinen Kabelbruch hast?

Danke für eure Tipps.
Ich war beruhigt, dass auch andere diesen Defekt haben. Daraufhin habe ich die Sache mal zerlegt und siehe da: Rost, Wischwasser und Fett kamen entgegen!

Falls es jemanden interessiert ich habe das Ganze fotografiert und verfolgt bzw eine Anleitung zum Reinigen gemacht. ... leider ist das Upload hier leider auf rund 100Kb begrenzt, das PDF hat aber ~350Kb.

Zitat:

Original geschrieben von law


Danke für eure Tipps.
Ich war beruhigt, dass auch andere diesen Defekt haben. Daraufhin habe ich die Sache mal zerlegt und siehe da: Rost, Wischwasser und Fett kamen entgegen!

Falls es jemanden interessiert ich habe das Ganze fotografiert und verfolgt bzw eine Anleitung zum Reinigen gemacht. ... leider ist das Upload hier leider auf rund 100Kb begrenzt, das PDF hat aber ~350Kb.

Und seit dem Reinigen läuft er wieder ohne Probleme? Wie lange schon?

Anfangs lief er noch etwas langsamer weil das ganze frische Fett noch verteilt werden musste.
Nach fünf Wischern lief er echt wieder schnell 😁

Vor 3 Tagen habe ich das Getriebe und den Motor gewartet, ein paar hundert Kilometer (Tirol-Wien und retour) lief er jetzt ohne Probleme.

Also Langzeiterfahrung hab ich keine, aber es haben ja hier auch schon andere gemacht.
Bevor ich um 100,- einen neuen Motor besorge, probiere ich es lieber mal so.

Ähnliche Themen

Problem ist fast immer Dreck/Korrosion. Demontieren, reinigen, fetten, einbauen, fertig. Beim Golf meines Bruders läuft der Wischermotor nach der Reinigung vor ich wiessnichtmehrwieviel Jahren immer noch tadellos. Ist Baujahr 1984! :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen