Heckscheibenwischer geht nicht mehr, Motor defekt, wie testen?
Hallo zusammen
Mein Heckscheibenwischer am Octavia II Kombi von 2006 geht seit 2 Tagen nicht mehr... zuletzt hatte der bei Regen sich normal Verhalten, dann in der Mitte stehen geblieben und ein Tag später bei einem weiteren Test hat er bisschen gezuckelt und ist unten stehen geblieben 😕
Die Sicherung habe ich geprüft und mit dem des Heck-Wischwassers getauscht > das gleiche Ergebnis.
An den Strom-Pins habe ich 12 Volt anliegen, aber immer egal ob Wischer an oder aus mache gleich viel Spannung an den gleichen Drähten.
Kann mir jemand einen Tipp geben ob das normal ist mit der Spannung und wie ich prüfen kann ob der Wischermotor den Geist aufgegeben hat?
Danke für jeden Tipp 😁
MoPhat
Ähnliche Themen
47 Antworten
Wie ich schon geschrieben habe , haste das Massekabel überprüft, und 2 mal muß Strom hinten ankommen, einmal schaltbar über Wischerschalter. Mess mal von braun(Masse) auf Karosserie , evt. nach Verschlußbügel Heckklappe , wenn da Spannung anliegt hast du einen Massenfehler
Ansonsten könnte es auch ein Kabelbruch im Scharnier der Heckklappe sein.
Guten Morgen,
bei mir auch:
* Der Heckscheibenwischer geht nicht mehr.
* Alles andere funktioniert.
Kennt jemand eine einfache Diagnose-Möglichkeit, um festzustellen, was kaputt ist?
Zitat:
@Thricy schrieb am 1. März 2017 um 09:51:19 Uhr:
Guten Morgen,
bei mir auch:
* Der Heckscheibenwischer geht nicht mehr.
* Alles andere funktioniert.
Kennt jemand eine einfache Diagnose-Möglichkeit, um festzustellen, was kaputt ist?
Obwohl ich nichts gemacht habe, hat der Heckscheibenwischer plötzlich wieder funktioniert.
Danach habe ich den Kofferraum geöffnet und geschlossen.
Jetzt geht der Wischer wieder nicht mehr.
Kabelbruch in der Heckklappe
Also in der Heckklappe wird der Kabelbruch wohl nicht zu finden sein, sondern im Übergang von der Karosserie zur Heckklappe.
Keine falschen Fährten legen.
Es sind genug User hier die sich nicht so auskennen und dann an der falschen Stelle suchen. Ein bisschen mehr Text schadet da nicht.
Gruß Krumelmonster1967
Sry, da hast du wohl Recht
Guten Morgen,
Bin immer noch am Suchen.
Frage: Gibt es einen Kontakt an der Heckklappe, der zum Heckscheibenwischer geht?
Bemerkung: Wenn die Heckklappe offen ist, geht der Heckscheibenwischer grundsätzlich nicht.
Ich habe das Gefühl, dass bei unserem Auto ein Kontaktproblem besteht, da der Heckscheibenwischer mal geht und mal nicht geht.
Wie schon vom Krümmelmonster geschrieben hast du einen Kabelbruch in der Heckklappe am Übergang zum Kofferraum...
Zitat:
@M4d.-.M4x schrieb am 25. Mai 2017 um 10:03:01 Uhr:
Wie schon vom Krümmelmonster geschrieben hast du einen Kabelbruch in der Heckklappe am Übergang zum Kofferraum...
Vielen Dank.
Komisch ist nur, dass alles andere (Spritzanlage, Rückleuchten, ...) funktioniert und der Heckscheibenwischer ab und zu geht.
Die Spritzdüse hat kein Kabel und bis auf die Kennzeichenleuchte und das Scheibenheizung ist da nix was kaputt gehen kann...
Ansonsten schließ den Motor mal direkt an. Dann weißt du doch wo der Fehler ist...
Zitat:
@M4d.-.M4x schrieb am 26. Mai 2017 um 23:16:50 Uhr:
Die Spritzdüse hat kein Kabel und bis auf die Kennzeichenleuchte und das Scheibenheizung ist da nix was kaputt gehen kann...
Ansonsten schließ den Motor mal direkt an. Dann weißt du doch wo der Fehler ist...
Guten Abend,
bin immer noch dran.
Heute gemessen:
Wenn Heckscheibenwischerhebel auf AN oder AUS, dann zwischen:
- Pin1 und Pin4 = 12 Volt (permanent)
- Pin1 und Pin2 // Pin1 und Pin3 = 10,8 Volt (permanent)
Was könnte das Problem sein?
Ist das Kabel von Pin 1 Braun oder Schwarz? Könnte es sein, dass die eigentliche Schaltung im Motor integriert ist? Da ja Pin 1+4 mit 1,5er Kabeln ist und die anderen nur 0,75 bzw 1quadrat sind. Also Lastspannung über 1+4 und Steuerspannung 2+3.
Zitat:
@michl90 schrieb am 9. Juli 2017 um 20:37:08 Uhr:
Ist das Kabel von Pin 1 Braun oder Schwarz? Könnte es sein, dass die eigentliche Schaltung im Motor integriert ist? Da ja Pin 1+4 mit 1,5er Kabeln ist und die anderen nur 0,75 bzw 1quadrat sind. Also Lastspannung über 1+4 und Steuerspannung 2+3.
Pin1 ist braun = Masse.
Spannung liegt permanent zwischen den Pins und der Masse an.
Laut Recherche darf das nicht sein, da der Einschalthebel des Heckscheibenwischers keinen Einfluß die anliegenden Spannungen hat.
Zitat:
@Thricy schrieb am 9. Juli 2017 um 22:04:57 Uhr:
Zitat:
@michl90 schrieb am 9. Juli 2017 um 20:37:08 Uhr:
Ist das Kabel von Pin 1 Braun oder Schwarz? Könnte es sein, dass die eigentliche Schaltung im Motor integriert ist? Da ja Pin 1+4 mit 1,5er Kabeln ist und die anderen nur 0,75 bzw 1quadrat sind. Also Lastspannung über 1+4 und Steuerspannung 2+3.Pin1 ist braun = Masse.
Spannung liegt permanent zwischen den Pins und der Masse an.
Laut Recherche darf das nicht sein, da der Einschalthebel des Heckscheibenwischers keinen Einfluß die anliegenden Spannungen hat.