Heckscheibenwischer geht nicht mehr aus
Hallo Kollegen,
bei meinem Golf IV lässt sich der Heckscheibenwischer nicht mehr abstellen.
Ein neues Scheibenwischenrelais ist bereits eingebaut.
Was kann die Ursache sein?
Grüße Peter
18 Antworten
Wurden die elektrischen Leitungen im Knickbereich Karosserie Heckklappe bereits geprüft?
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 21. März 2025 um 06:49:05 Uhr:
Wurden die elektrischen Leitungen im Knickbereich Karosserie Heckklappe bereits geprüft?
Nein, noch nicht.
Diese Schwachstelle wird immer wieder bei diesen Problemem genannt.
Diese Kabel sind ja dick eingewickelt in Textilband.
Wie misst man die?
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 21. März 2025 um 06:49:05 Uhr:
Wurden die elektrischen Leitungen im Knickbereich Karosserie Heckklappe bereits geprüft?
Heute habe ich diese Kabel geprüft.
Es waren tatsächlich drei Kabel gebrochen.
Nach der Reparatur der Kabel wischt der Heckscheibenwischer jedoch immer noch unentwegt auf Intervall.
Hat jemand noch eine Idee??
Vielleicht das Wischerrelais hinter der Verkleidung im Fahrer-Fussraum ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@cockie_1 schrieb am 21. März 2025 um 19:50:23 Uhr:
Vielleicht das Wischerrelais hinter der Verkleidung im Fahrer-Fussraum ?
Wie ich in #1 bereits schrieb, ist ein neues Wischerrelais bereits verbaut.
Wie wäre es mit dem Lenksäulenschalter der hält auch nicht ewig?
Zitat:
@hass schrieb am 22. März 2025 um 13:07:19 Uhr:
Wie wäre es mit dem Lenksäulenschalter der hält auch nicht ewig?
Soweit ich weiß, muß dazu das Lenkrad inklusive des Airbags runter.
Da ich das nicht selbst mache, ist es die letzte aller Möglichkeiten.
Hinten an der Wischereinheit kommen vier Kabel an.
PIN 0 ist Masse
PIN 1 ist Plus
PIN 2 ist Plus
PIN 3 ist Plus.
Und je nachdem über welches Plus-Kabel der Dauerstrom fliesst, macht der Wischermotor, entweder
- Dauerwischen mit Spritzwasser, oder
- Intervallwischen
Der Intervallgeber sitzt wohl im Motor, weshalb das Wischerrelais am Fahrerplatz wohl keine Funktion hat.
Als nächstes will ich mal messen, bei welcher Lenkstockschalterstellung auf welchem PIN Strom liegt.
Servus!
Also beim Golf IV hatte ich das Problem noch nie. Aber bei einem anderen Auto eines ganz anderen Herstellers hatte ich es schonmal, dass der Frontscheibenwischer dauerhaft laufen wollte.
Letztendlich war es so, dass beim Scheibenwischermotor, bzw. bei dem direkt daran befindlichen Getriebe die elektrischen Kontakte gammelig waren. Man musste den Gehäusedeckel öffnen und die Schleifkontakte darin richtig säubern. Der Motor hatte nicht mehr abgeschaltet, weil die Schleikontakte bzw. ihre Bahnen zu verschmutzt/ zu gammelig waren. Nach der Reinigung ging wieder alles bestens.
Aber keine Ahnung, ob das beim Golf IV auch so der Fall sein kann. Daher sei das nur mal als Idee in den Raum gestellt.
Zur Lenkrad , Airbag und Lenkstockschalter Demontage gibt es schöne Videos mit Denen es selbst hin bekommt.
Zitat:
@Peter_GMX schrieb am 22. März 2025 um 23:24:51 Uhr:
Hinten an der Wischereinheit kommen vier Kabel an.PIN 0 ist Masse
PIN 1 ist Plus
PIN 2 ist Plus
PIN 3 ist Plus.Und je nachdem über welches Plus-Kabel der Dauerstrom fliesst, macht der Wischermotor, entweder
- Dauerwischen mit Spritzwasser, oder
- IntervallwischenDer Intervallgeber sitzt wohl im Motor, weshalb das Wischerrelais am Fahrerplatz wohl keine Funktion hat.
Als nächstes will ich mal messen, bei welcher Lenkstockschalterstellung auf welchem PIN Strom liegt.
Die Funktion der 4 Anschlüsse des Wischermotors habe ich in diesem Beitrag einmal beschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../...gung-hinten-gesucht-t6844921.html?...
Zitat:
Die Funktion der 4 Anschlüsse des Wischermotors habe ich in diesem Beitrag einmal beschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../...gung-hinten-gesucht-t6844921.html?...
Die Heckwischereinheit habe ich ersetzt, jedoch tritt die Problematik auch bei der neuen Einheit auf.
Mit der alten Einheit kann ich jetzt aber auf Fehlersuche gehen (siehe Foto).
Meine erste, fast banale, Frage:
Welches der Kabel ist die "1"?
Gruß Peter
Der Scheibenwischermotor bestimmt die Endlage des Wischerblatts für den Intervall ist aber das Relais zuständig.
Ich hab das aber auch gelegentlich dass ich hinten intervall wische und er hört nicht mehr auf intervall zu wischen
Zündung aus und wieder an löst das dann. Ist natürlich keine Lösung
1. Die Steckerpins sind nummeriert. Die Ziffern sind oft schlecht zu erkennen. Notfalls mit einer Lupe genau schauen.
2. Die Intervallschaltung für den Heckwischer ist im Wischermotor selbst integriert. Wie beschrieben, muss man den Pin 2 auf Masse legen, dann läuft der Motor im Intervallbetrieb. Das besagte Relais ist nur für den Frontwischer.
Zitat:
@Ludwig7107 schrieb am 24. März 2025 um 09:23:46 Uhr:
1. Die Steckerpins sind nummeriert. Die Ziffern sind oft schlecht zu erkennen. Notfalls mit einer Lupe genau schauen.
Da hatte ich schon geschaut.
Es sind leider keine Nummern aufgebracht, deshalb die Frage im Thread.
Zitat:
Wie beschrieben, muss man den Pin 2 auf Masse legen, dann läuft der Motor im Intervallbetrieb. Das besagte Relais ist nur für den Frontwischer.
Etwas präziser: PIN 1 Masse; PIN 2 Masse, PIN 4 Dauerplus.
Korrekt so?