1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Heckscheibenheizung ohne Funktion -- Problem gefunden!

Heckscheibenheizung ohne Funktion -- Problem gefunden!

Mercedes E-Klasse W211

Hatte ja in einem anderen thread berichtet, (werde diesen verlinken) dass meine heckscheibenheizung nicht funkt. Sicherung war ok, war auch keine komfortabschaltung. Led brennt, heizt aber nicht.

das problem war ein durchgeschmortes kabel hinten am sam-fond.
Stecker war übel abgeraucht!

foto folgt

Beste Antwort im Thema

Hatte ja in einem anderen thread berichtet, (werde diesen verlinken) dass meine heckscheibenheizung nicht funkt. Sicherung war ok, war auch keine komfortabschaltung. Led brennt, heizt aber nicht.

das problem war ein durchgeschmortes kabel hinten am sam-fond.
Stecker war übel abgeraucht!

foto folgt

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Als ursache kann ich nur raten:

kratzt eure scheiben ab! Zum enteisen taugt die heckscheibenheizung nicht wirklich 🙂

@Fr348ts

Hört sich an nach nem schwächelnden antennenverstärker. In der c säule

Zitat:

Original geschrieben von amed-89


Danke dir für die schnelle Antwort.
Könnte man bevor man die Batterie abklemmt erstmal gucken ob wirklich etwas angeschmort ist oder MUSS als erstes die Batterie abgeklemmt werden und dann geguckt werden?
War da nicht etwas das man die Batterie nicht einfach so abklemmen darf weil viele Steuergeräte vorhanden sind?

erst die Pappe ausbauen, dann den Stecker mit einem rotem Kabel inspizieren. Den kannst Du bedenkenlos abziehen. Ist ja nur so als wenn die Heckscheibe ausgeschaltet würde.

Falls der Stecker aber schon sichtbar verformt ist Vorsicht liegt Plus drauf.
Ab da würde ich die Batterie abklemmen, weil dann könnte es leicht funken.

Ich klemme die Batterie bedenkenlos ab... Eine Batterie die in die Knie geht fragt ja auch nicht vorher die Steuergeräte um Erlaubnis 😉
Hatte dadurch bisher auch nie Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von debil-bre


Als ursache kann ich nur raten:

kratzt eure scheiben ab! Zum enteisen taugt die heckscheibenheizung nicht wirklich 🙂

@Fr348ts

Hört sich an nach nem schwächelnden antennenverstärker. In der c säule

Das glaube ich weniger.

Die Ursache des schlechten Radioempfangs kann in den elektromagnetischen Störungen liegen, die durch den schelchten Kontakt im Stromkreis der Heckscheibenheizung verursacht werden. Wenn der Stromfluß im Stecker durch Funkenbildung hochfrequent (bedingt durch undefinierten Übergangswiderstand) unterbrochen wird, es entstehen einerseits Wärme und andereseits Schaltimpulse, die wie ein Störsender fungieren und breitbandig den Radioempfang stören.

Bei mir scheinen die obersten drei Drähte der Heckscheibe nicht zu funktionieren. Is immer oben bei den Drähten noch beschlagen, während der Reste der Scheibe frei is.

Scheibe im Arsch??

Grüße
Andy

Zitat:

Original geschrieben von AndyW211320


Bei mir scheinen die obersten drei Drähte der Heckscheibe nicht zu funktionieren. Is immer oben bei den Drähten noch beschlagen, während der Reste der Scheibe frei is.

Scheibe im Arsch??

Grüße
Andy

Nein, sie sind die Antennen. Es ist alles in Ordnung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dymo



Zitat:

Original geschrieben von debil-bre


Als ursache kann ich nur raten:

kratzt eure scheiben ab! Zum enteisen taugt die heckscheibenheizung nicht wirklich 🙂

@Fr348ts

Hört sich an nach nem schwächelnden antennenverstärker. In der c säule

Das glaube ich weniger.
Die Ursache des schlechten Radioempfangs kann in den elektromagnitischen Störungen liegen, die durch den schelchten Kontakt im Stromkreis der Heckscheibenheizung verursacht werden. Wenn der Stromfluß im Stecker durch Funkenbildung hochfrequent (bedingt durch undefinierten Übergangswiderstand) unterbrochen wird, es entstehen einerseits Wärme und andereseits Schaltimpulse, die wie ein Störsender fungieren und breitbandig den Radioempfang stören.

Genau das meinte ich.

Bei meiner C-Klasse waren es Haarrisse in einem Heizdraht.

Bekannter Fehler, der zum Teil auf Kulanz beseitigt wurde:

Neue Heckscheibe.

Gruß

als mein stecker durch war, hatte ich immernoch besten empfang....

Zitat:

Das glaube ich weniger.
Die Ursache des schlechten Radioempfangs kann in den elektromagnetischen Störungen liegen, die durch den schelchten Kontakt im Stromkreis der Heckscheibenheizung verursacht werden. Wenn der Stromfluß im Stecker durch Funkenbildung hochfrequent (bedingt durch undefinierten Übergangswiderstand) unterbrochen wird, es entstehen einerseits Wärme und andereseits Schaltimpulse, die wie ein Störsender fungieren und breitbandig den Radioempfang stören.

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von debil-bre


als mein stecker durch war, hatte ich immernoch besten empfang...

Wenn der Stecker durch ist, dann fließt sowieso kein Strom mehr und somit ist Ruhe im Karton. 😉

Ich meinte die MÖGLICHEN Störungen, die während des vor sich hin Brutzelns im Stecker entstehen können.

Von welchem Stecker redet Ihr denn?

Ich habe in letzter Zeit auch Empfangsprobleme.

Zitat:

Original geschrieben von krotzn


Von welchem Stecker redet Ihr denn?

Ich habe in letzter Zeit auch Empfangsprobleme.

Stecker Heizung an SAM-Fond

Bei meinem CLS C219 funktioniert Heckscheibenheizung auch nicht.

Hab heute nachgeschaut und tatsächlich das gleiche Problem, ebenfalls durchgeschmorter Stecker auf Steckplatz 20.

Ich habe den Stecker nicht gleich gefunden, deshalb hier noch ein paar Bilder.

Muss ich mir jetzt nur einen neuen Stecker besorgen?
Den alten Stecker am Kabel abschneiden und dann neuen Pin anbringen?

IMG_20190907_173816.jpg
IMG_20190907_173833.jpg
IMG_20190907_174839.jpg
+2

Hier würde ich schleunigst mal auf die Suche gehen warum da solch hohen Ströme geflossen sind dass dir das Zeugs weggeschmolzen ist. Sonst passiert das gleich wieder und im dümmsten Fall brennt dir dein Auto ab.

Zuerst nimmst du eine Büroklammer (die meisten werden kein Auspinnwerkzeug zu Hause liegen haben) und pinnst die Kontaktfeder aus um zu gucken ob die rauskommt aus dem Gehäuse oder ob die Festgebacken ist am Kunststoff.

Sollte die Kontaktfeder mit dem Kunststoff so sehr verschmolzen sein dass sie nicht mehr auszupinnen ist kannst du auch vorsichtig den Kunststoff mit einem Seitenschneider wegmachen. Und sollte die Kontaktfeder so sehr in Mitleidenschaft gezogen worden sein dann musst du noch eine Kaufen, das Kabel abzwicken, und neu ancrimpen.

Teilenummer des Steckergehäuses steht auf dem Gehäuse selbst drauf.

Alles klar, danke.

Bin was Elektrik betrifft leider überhaupt kein Experte und weiß auch nicht wie ich das jetzt überprüfe warum der Stecker geschmolzen sein könnte.
Eigentlich sollte da doch die Sicherung durchbrennen oder?

F10 im SAM wäre für die Heckscheibe. Jedenfalls würde ich das so nicht auf die leichte Schulter nehmen. Ggf. jemand aus dem Forum fragen ob er nachsehen kann oder dafür in eine Werkstatt die mehr kann als nur Teile tauschen.

Was ist davon zu halten eine kleinere Sicherung, 30A statt 40A, zu verbauen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen