Heckscheibenheizung ohne Funktion -- Problem gefunden!

Mercedes E-Klasse W211

Hatte ja in einem anderen thread berichtet, (werde diesen verlinken) dass meine heckscheibenheizung nicht funkt. Sicherung war ok, war auch keine komfortabschaltung. Led brennt, heizt aber nicht.

das problem war ein durchgeschmortes kabel hinten am sam-fond.
Stecker war übel abgeraucht!

foto folgt

Beste Antwort im Thema

Hatte ja in einem anderen thread berichtet, (werde diesen verlinken) dass meine heckscheibenheizung nicht funkt. Sicherung war ok, war auch keine komfortabschaltung. Led brennt, heizt aber nicht.

das problem war ein durchgeschmortes kabel hinten am sam-fond.
Stecker war übel abgeraucht!

foto folgt

59 weitere Antworten
59 Antworten

Kleiner ist immer besser als größer aber nicht optimal. Versuch es und guck wie lange sie hält.

Ok, danke.
Die anderen konnten die tatsächliche Ursache ja auch nicht finden.
Als mögliche Ursache wurde schlechte Masse der Heckscheibenheizung genannt.
Wo ist die angebracht?

Hallo zusammen...

Um das Thema noch mal aufzugreifen...
Bei mir streikt die Heckscheibenheizung auch.
Der Stecker hinten im Sam ist bei mir in Ordnung und es fließt auch Strom durch die 40A Sicherung.

Was könnte es noch sein?? Hat jemand ein Vorschlag was ich evtl noch prüfen könnte.

Gerade jetzt zur Winterzeit braucht man die Heckscheibenheizung doch öfter.

Wäre sehr dankbar für Anregungen.

Anschlüsse an der Scheibe, gebrochene Drähte in der Scheibe.

Ähnliche Themen

Wenn die beiden Anschlüsse an der Scheibe in Ordnung sind, musst du alle einzelnen Drähte durchmessen. Evtl. ist dort eine Unterbrechung. Wenn ja, neue Heckscheibe.

Danke erstmal für die schnellen Antworten.

Die Anschlüsse für die Heizung sind hinter der C Säule nehme ich mal stark an.

Es müssen 12V anliegen?? Auf beiden Seiten oder ist eine Seite für die Masse??

Wenn einzelne Drähte eine Unterbrechung haben würden dann wäre ja nicht gleich die ganze Scheibe davon betroffen oder?!? Ich hatte schonmal Fahrzeuge wo das der Fall war und die Scheibe nur an den Stellen nicht geheizt hat wo es eine Unterbrechung gab...

Naja ich werde mal gucken und Berichte dann...

Ich habe gestern diesen Stecker durchgemessen. Auf dem braunen und gelben Stecker lagen 12V an, auf dem roten 0,2V, auf dem grünen und weißen 0,0V und der schwarze ist ja Masse. Weiß jemand wie viel an welchem Kabel anliegen muss??

20191201

Braun ist beim Daimler Masse.

Gibts auch Kfz.-Hersteller wo braun nicht Masse ist ?

Wenn da 12 V drauf liegen läuft was schief.

Stimmt schon, wollte das nur deutlich machen dass Schwarz eben nicht wie angenommen Masse ist.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 2. Dezember 2019 um 17:13:43 Uhr:


Gibts auch Kfz.-Hersteller wo braun nicht Masse ist ?

Wenn da 12 V drauf liegen läuft was schief.

Ja gibt es. Bei den Franzosen ist es gelb grün

Froschfresserkarren halt 😁 😁 😁

Hallo,
da ich zurzeit auch auf Fehlersuche bin, muss ich mich hier auch mal zu Wort melden.

Nachdem ich seit Jahren langer Zeit Probleme mit der Komfortabschaltung, Elektrik Probleme (durch Wassereinbruch im Kofferraum) und eine sich immer selbst entladende Batterie hatte stehe ich vor einem gleichen Fehler wie Ihr. Der eine Pin im Port 20 und der Stecker im SAM ist verkokelt.
Da meine Heckscheibe nicht richtig abgedichtet war lief mir Wasser, anscheinend ins SAM Modul.
Damals brannten am abgeschlossenen W211 sämtliche Beleuchtungen durch den Kurzschluss.
Nach nun der 3. Heckscheibe ist nun endlich Ruhe eingekehrt und bisher ist der Kofferraum trocken.

Aber die Heckscheibenheizung funktioniert nicht. Habe das gleiche Problem wie hier schon beschrieben. Stecker und Pin im Port 20 sind verschmort. Seit ca. 3 Wochen habe ich die Steckverbindung vom SAM Modul getrennt. Ab diesem Zeitpunkt keine Selbstentladung der Batterie und daher auch keine Komfortfunktionsabschaltung mehr.
Aufgrund der nicht funktionierenden Heckscheibenheizung gingen meine MB-Werkstatt und ich davon aus, dass das SAM defekt ist (Kurzschluss wegen Wassereinbruch)
Seitdem suche ich verzweifelt ein anderes gebrauchtes SAM Modul. Bisher ist jedes Steuergerät am Port 20 am gleichen Pin verschmort. Bei manchen extrem stark, bei den anderen etwas weniger.
Hier liegt generell ein Problem vor, nur wo und warum?
Habe heute nun das 3. SAM Modul erhalten. Auch hier ist es sofort zu erkennen, das am Port 20 eine Überhitzung stattgefunden hat. Nun wollte ich wegen der Heckscheibenheizung das SAM tauschen lassen...
Wenn ich nun aber Eure gleichen Probleme hier lese, dann ist das nur eine Frage der Zeit bis das gleiche Problem wieder auftaucht...
Ich werde voraussichtlich auch erst mal versuchen, dass ich den Pin und den Steckkontakt so weit hinbekomme, dass dieser fest miteinander eine Verbindung hat und dann mal schauen, ob die Heckscheibenheizung wieder funktioniert...

Warum kaufst du dir dann kein neues SAM?

Also an meinem Sam Fond ist nichts versmort

Deine Antwort
Ähnliche Themen