Heckscheibenheizung E61 defekt....?

BMW 5er E61

Hallo zusammen.....

heute war es soweit.....leichter Schneefall bei uns......
Heckscheibenheizung wegen Beschlagen an und es tat sich nicht das , was ich erwartet hatte.
Sicherung Nr. 58 (40A) ist ok. Sonst funktioniert alles an der Heckklappe wie es soll.....sprich el. Verriegelung , Leuchten und so weiter....
Wo muss man ansetzen , um einen ev. Kabelbruch zu beheben? Wo verlaufen die Kabel? Welche Farbe haben die Heckscheibenheizungs- Kabel?

Für eine Beschreibung oder einen Tip wäre ich dankbar....!!!
Ich hab die Sicherung ein paar mal raus und reingedrückt das sich der Kontakt vielleicht verbessert....mal sehn....

Wie verhält sich die Kontrollampe in der Mittelkonsole bei Nichtfunktion?? Hab angeschalten und Leuchte war --ROT -- so wie es sein soll.

Also wer hat auch damit Ärger???

Gruß lausitzerMB320

Beste Antwort im Thema

Hallo alle zusammen.....

mein Lösungsvorschlag: Also Heckscheibe auf und linken und rechten Kabelkanal (das dünne schwarze neben dem Heckscheibenscharnier)öffnen....geht schwer aber eine Spachtel und ein Schraubenzieher sind gute Gehilfen.
Schauen ob schon was zu erkennen ist(bei mir war nichts zu sehen)also weiter.....
...man muss an die Kabel kommen ...dazu Heckspoiler demontieren (4 Torx Schrauben) und vorsichtig in Richtung Scheibe drücken ....Heckspoiler löst sich....anheben und vorsichtig alle Steckverbindungen lösen....Spoiler zur Seite legen.
Kabel demontieren ...is a bissel Murkserei ....bis sie frei liegen. Als nächstes habe ich den Lautsprecher (Links) im Dachhimmel ausgebaut samt Plastehalterung wo der Lautsprecher eingeschraubt ist. Als nächstes sieht man so eine Gummitülle mit einer Schraube ...diese lösen und schon kann man die zuvor demontierten Kabel +Wasserschlauch durchziehen und hat etwas Platz zum werkeln.Ist halt ein scheiß Arbeitsplatz ...schräg liegend im Kofferraum und kopfüber arbeiten......
Bei mir war in der Tat das dicke Heckscheibenheizungskabel komplett gebrochen und als kleine Zugabe auch noch der Plasteschlauch der Heckscheibenwaschdüse komplett durchgebrochen (Wasser kam aber noch ...dank Isolierung)
Also was tun: Kabel abisoliert und ein kleines Stückchen verlängert .... alles am Ende mit Schrumpfschlauch versiegelt und gut. Den Wasserschlauch habe ich mit einem Stückchen Gummischlauch (von meinem Benz) geflickt , sprich ich habe  
den Gummischlauch erwärmt und über den Plasteschlauch geschoben (an beiden Enden ca. 2cm) ...hält nach der Abkühlung des Gummis bombenfest und ist doch biegsamer als Plaste.
Alles wieder halbewegs zusammenbauen und anstecken .....nun folgt die Funktionsprobe ....Spiegelgläser müssen warm werden und die Heckscheibe habe ich mehrmals angehaucht bis es angelaufen war....Wenn die Heizung funzt "taut" die Heizung sofort ab. Bei mir habe ich noch den Wischwasserstrahl probiert und gut.
Bei mir funzt alles wieder komplett.
Alles in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen und der Winter kann kommen.

Zeitaufwand: alles inklusive mit Kaffeepause ca. 3 Stunden

Eins noch: Paßt auf die Batterie auf!!! Durch das stendige Öffnen und Schliessen der Klappe geht die Beleuchtung kaum aus.
Meiner ist dann nur noch mit der letzten Kraft angesprungen (Batterie fast neu!!)

Ich hoffe , das diese Lösung dem einen oder anderen hilft , es hört sich schlimmer an  als es ist und ich denke mal , das man da locker 500€ gespart hat.

Trotzdem darf so etwas nicht passieren , wer keine Ahnung von der Materie hat zahlt und zahlt und zahlt....
Beispiele brauch ich nicht nennen ....alle Fahrzeuge die ich kenne und mit denen ich zu tun habe (von neu bis 15Jahre)kennen dieses Problem nicht!!!

Gruß und schönes WE
lausitzerMB320
Gruß und schönes WE

108 weitere Antworten
108 Antworten

Bei mir wird es der Sperrkreis sein. Wie im Bild überbrückt werden Verbraucher, in dem Fall eine Blinkerlampe, mit Strom versorgt. Da das Kabel hinter dem Sperrkreis Durchgang zur HSH hat, kann es eigtl. nur noch das Sperrkreis Bauteil sein.

Ich las irgendwo dass im E91 per Massnahme der Sperrkreis entfernt wurde. Bauteil kostet knappe 40€… Den Sperrkreis bzw. das Bauteil verstehe ich nicht. Was soll das Ding leisten? Stromsignal glätten was dann zur „mechanischen“ HSH geht macht irgendwie keinen Sinn in meinen Augen.

D1dad338-889f-46f8-b575-52d8331d1486

Ein Sperrkreis in der Heckscheibenheizung verhindert eine Störung des Radioempfangs bei eingeschalteter Heckscheibenheizung, da diese auch als Antenne verwendet wird.

Dafür gibt es separat noch einen Sperrfilter #3 im Bild. Die Bezeichnung "Trap circuit" für #4 klingt jetzt auch nicht gerade nach Entstörung. Die Heckscheibenheizung dient auch nicht als Antenne. Siehe #5 im Bild.

Doch, in der Heckscheibe ist eine Antenne verbaut.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen