Heckscheibenheizung E61 defekt....?
Hallo zusammen.....
heute war es soweit.....leichter Schneefall bei uns......
Heckscheibenheizung wegen Beschlagen an und es tat sich nicht das , was ich erwartet hatte.
Sicherung Nr. 58 (40A) ist ok. Sonst funktioniert alles an der Heckklappe wie es soll.....sprich el. Verriegelung , Leuchten und so weiter....
Wo muss man ansetzen , um einen ev. Kabelbruch zu beheben? Wo verlaufen die Kabel? Welche Farbe haben die Heckscheibenheizungs- Kabel?
Für eine Beschreibung oder einen Tip wäre ich dankbar....!!!
Ich hab die Sicherung ein paar mal raus und reingedrückt das sich der Kontakt vielleicht verbessert....mal sehn....
Wie verhält sich die Kontrollampe in der Mittelkonsole bei Nichtfunktion?? Hab angeschalten und Leuchte war --ROT -- so wie es sein soll.
Also wer hat auch damit Ärger???
Gruß lausitzerMB320
Beste Antwort im Thema
Hallo alle zusammen.....
mein Lösungsvorschlag: Also Heckscheibe auf und linken und rechten Kabelkanal (das dünne schwarze neben dem Heckscheibenscharnier)öffnen....geht schwer aber eine Spachtel und ein Schraubenzieher sind gute Gehilfen.
Schauen ob schon was zu erkennen ist(bei mir war nichts zu sehen)also weiter.....
...man muss an die Kabel kommen ...dazu Heckspoiler demontieren (4 Torx Schrauben) und vorsichtig in Richtung Scheibe drücken ....Heckspoiler löst sich....anheben und vorsichtig alle Steckverbindungen lösen....Spoiler zur Seite legen.
Kabel demontieren ...is a bissel Murkserei ....bis sie frei liegen. Als nächstes habe ich den Lautsprecher (Links) im Dachhimmel ausgebaut samt Plastehalterung wo der Lautsprecher eingeschraubt ist. Als nächstes sieht man so eine Gummitülle mit einer Schraube ...diese lösen und schon kann man die zuvor demontierten Kabel +Wasserschlauch durchziehen und hat etwas Platz zum werkeln.Ist halt ein scheiß Arbeitsplatz ...schräg liegend im Kofferraum und kopfüber arbeiten......
Bei mir war in der Tat das dicke Heckscheibenheizungskabel komplett gebrochen und als kleine Zugabe auch noch der Plasteschlauch der Heckscheibenwaschdüse komplett durchgebrochen (Wasser kam aber noch ...dank Isolierung)
Also was tun: Kabel abisoliert und ein kleines Stückchen verlängert .... alles am Ende mit Schrumpfschlauch versiegelt und gut. Den Wasserschlauch habe ich mit einem Stückchen Gummischlauch (von meinem Benz) geflickt , sprich ich habe
den Gummischlauch erwärmt und über den Plasteschlauch geschoben (an beiden Enden ca. 2cm) ...hält nach der Abkühlung des Gummis bombenfest und ist doch biegsamer als Plaste.
Alles wieder halbewegs zusammenbauen und anstecken .....nun folgt die Funktionsprobe ....Spiegelgläser müssen warm werden und die Heckscheibe habe ich mehrmals angehaucht bis es angelaufen war....Wenn die Heizung funzt "taut" die Heizung sofort ab. Bei mir habe ich noch den Wischwasserstrahl probiert und gut.
Bei mir funzt alles wieder komplett.
Alles in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen und der Winter kann kommen.
Zeitaufwand: alles inklusive mit Kaffeepause ca. 3 Stunden
Eins noch: Paßt auf die Batterie auf!!! Durch das stendige Öffnen und Schliessen der Klappe geht die Beleuchtung kaum aus.
Meiner ist dann nur noch mit der letzten Kraft angesprungen (Batterie fast neu!!)
Ich hoffe , das diese Lösung dem einen oder anderen hilft , es hört sich schlimmer an als es ist und ich denke mal , das man da locker 500€ gespart hat.
Trotzdem darf so etwas nicht passieren , wer keine Ahnung von der Materie hat zahlt und zahlt und zahlt....
Beispiele brauch ich nicht nennen ....alle Fahrzeuge die ich kenne und mit denen ich zu tun habe (von neu bis 15Jahre)kennen dieses Problem nicht!!!
Gruß und schönes WE
lausitzerMB320
Gruß und schönes WE
108 Antworten
Hallo alle zusammen.....
mein Lösungsvorschlag: Also Heckscheibe auf und linken und rechten Kabelkanal (das dünne schwarze neben dem Heckscheibenscharnier)öffnen....geht schwer aber eine Spachtel und ein Schraubenzieher sind gute Gehilfen.
Schauen ob schon was zu erkennen ist(bei mir war nichts zu sehen)also weiter.....
...man muss an die Kabel kommen ...dazu Heckspoiler demontieren (4 Torx Schrauben) und vorsichtig in Richtung Scheibe drücken ....Heckspoiler löst sich....anheben und vorsichtig alle Steckverbindungen lösen....Spoiler zur Seite legen.
Kabel demontieren ...is a bissel Murkserei ....bis sie frei liegen. Als nächstes habe ich den Lautsprecher (Links) im Dachhimmel ausgebaut samt Plastehalterung wo der Lautsprecher eingeschraubt ist. Als nächstes sieht man so eine Gummitülle mit einer Schraube ...diese lösen und schon kann man die zuvor demontierten Kabel +Wasserschlauch durchziehen und hat etwas Platz zum werkeln.Ist halt ein scheiß Arbeitsplatz ...schräg liegend im Kofferraum und kopfüber arbeiten......
Bei mir war in der Tat das dicke Heckscheibenheizungskabel komplett gebrochen und als kleine Zugabe auch noch der Plasteschlauch der Heckscheibenwaschdüse komplett durchgebrochen (Wasser kam aber noch ...dank Isolierung)
Also was tun: Kabel abisoliert und ein kleines Stückchen verlängert .... alles am Ende mit Schrumpfschlauch versiegelt und gut. Den Wasserschlauch habe ich mit einem Stückchen Gummischlauch (von meinem Benz) geflickt , sprich ich habe
den Gummischlauch erwärmt und über den Plasteschlauch geschoben (an beiden Enden ca. 2cm) ...hält nach der Abkühlung des Gummis bombenfest und ist doch biegsamer als Plaste.
Alles wieder halbewegs zusammenbauen und anstecken .....nun folgt die Funktionsprobe ....Spiegelgläser müssen warm werden und die Heckscheibe habe ich mehrmals angehaucht bis es angelaufen war....Wenn die Heizung funzt "taut" die Heizung sofort ab. Bei mir habe ich noch den Wischwasserstrahl probiert und gut.
Bei mir funzt alles wieder komplett.
Alles in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen und der Winter kann kommen.
Zeitaufwand: alles inklusive mit Kaffeepause ca. 3 Stunden
Eins noch: Paßt auf die Batterie auf!!! Durch das stendige Öffnen und Schliessen der Klappe geht die Beleuchtung kaum aus.
Meiner ist dann nur noch mit der letzten Kraft angesprungen (Batterie fast neu!!)
Ich hoffe , das diese Lösung dem einen oder anderen hilft , es hört sich schlimmer an als es ist und ich denke mal , das man da locker 500€ gespart hat.
Trotzdem darf so etwas nicht passieren , wer keine Ahnung von der Materie hat zahlt und zahlt und zahlt....
Beispiele brauch ich nicht nennen ....alle Fahrzeuge die ich kenne und mit denen ich zu tun habe (von neu bis 15Jahre)kennen dieses Problem nicht!!!
Gruß und schönes WE
lausitzerMB320
Gruß und schönes WE
Genauso habe ich es auch gemacht... leider kam der Tip mit der Batterie zu Spät :-)
Ja ja der ADAC musste kommen, misst und das bei meinem 5er naja...
Laut meinem freundlichen gehen die beheizten Außenspiegel nicht, wenn die Heckscheibenheizung ausfällt (ist wohl ein Kreislauf).
Werde mit meinem wohl nochmal hinmüssen um den Fehler zu lokalisieren, die Sicherung ist es wohl nicht und die Batterie hat auch noch genug Saft um nach dem morgendlichen Kaltstart alle nötigen und unnötigen Verbraucher zu betreiben.
BTW: Waren die beheizten Außenspiegel Bestandteil des Businesspackage für MJ 2006?
Hallo Leute, dieses Forum ist echt klasse.
@lausitzerMB320: deine Beschreibung ist echt klasse.
Und wer keine Ahnung von der Materie hat, der zahlt sich wirklich dumm und dämlich.
Letztes Jahr im Winter ZV defekt. Der Freundliche konnte nix feststellen, also ich in die 2°C kalte Garage und den Büffel zerlegt. Kabelbruch.
Und dieses Jahr (auch wieder im Winter; momentan -14°C draußen) Heckscheibenheizung hin.
Schon wieder alles auseinander rupfen.
Aber was solls. Evtl. mach ich das dies WE noch.
Schöne Grüße an alle hier...
Ähnliche Themen
....ohne Werbung für mich machen zu wollen....wenn der Beitrag hilft würde ich mich über ein "DANKE" sehr freuen.
Wenn ich was repariere und mir hier eine Anleitung hole, drucke ich diese immer aus und gehe dann Schritt für Schritt vor.Meist passt das schon...meist vergesse ich dabei das eine oder andere Foto zu machen....
Grüsse
Bei mir hat's der Freundliche repariert, angeblich war auch das Kabel durchgescheuert, hat mich dank Euro-Plus genau 0€ gekostet.
Habe anscheinend das gleiche Problem mit der Heckscheibenheizung. Die Spiegel scheinen auch nicht mehr zu heizen. Verstehe nur nicht wie das Eine mit dem Anderen zusammen hängt. Laut Betriebsanleitung zu meinem E61, werden die Außenspiegel "bei laufendem Motor oder eingeschalteter Zündung automatisch beheizt" (Seite 49).
Die Sicherung (54) ist O.K. Radio Empfang und TMC funktionieren einwandfrei.
Fahre schon den dritten 5-er Touring seit 2001 und alle hatten dieses Problem mit Kabelbruch in der Heckklappe. Kann man da nicht auf Kulanz des 😁 hoffen? Die EuroPlus ist bei meinem gerade abgelaufen. Die Anleitung von lausitzer finde ich klasse, traue mich aber nicht ran.
Grüße
cube
Zitat:
Original geschrieben von Dampfma
Mag mich nicht als Klugscheißer hier hinstellen, aber die Spiegel gehen an wenn die Hechscheibe angeschaltet wird
oder aber die Außentemperatur unter 7°C ( hoffe das Stimmt ) automatisch an. Dann auch Wischdüsenheizung ,
Türschlossenteisung , oder besser als was Warm gehalten werden Kann.
Ist ja jetzt gerade das Wetter, um die Features zu testen. Bin mal auf die Spiegel gespannt (Deren Heizung ist übrigens Serie).
Ist die Türschloßenteisung auch Serie? Kann man da sehen, ob die funktioniert?
Bei der Wischdüsenheizung (die auch Serie ist) hatte ich neulich den Verdacht, daß diese nicht tut. Kann ich diese irgendwie auf Funktion überprüfen?
@cubensys
druck dir die Anleitung aus und gehe Schritt für Schritt vor....ohne Zeitdruck.
Es ist wirklich nicht so schlimm wie es sich anhört!!!
A bissel Mut und schon haste wieder viele €`s gespart.....
das beschissenste ist die Kabel aus den Kabelschächten zu fummeln und diese nach der Rep. wieder ordentlich in die Kabelschächte zu legen, so das nichts zerquetscht wird (dünnes Isoband hilft beim fixieren)...alles andere ist halb so wild!
Grüsse
Hi,
habe bei meinem Fahrzeug jetzt auch das Problem, dass die Heckscheibenheizung nicht funktioniert. Zusätzlich ist beim Einschalten dann der Radioempfang massiv gestört. Schalte ich die Heckscheibenheizung wieder aus, dann funktioniert das Radio wieder.
Ich habe das Fahrzeug seit August 2009 (E61, 523i, EZ 04/2006, 32.000 km) und seitdem nur Probleme. Erst Magnetventil defekt, dann Anlasser defekt, rechter Kanal bei CD-Betrieb rauscht und nun noch die Heckscheibenheizung defekt. Kulanz bei BMW aufgrund niedriger Kilometerleistung? Fehlanzeige.
Daher würde ich auch gerne selbst dem Problem auf die Spur kommen, da BMW Dortmund einen Stundenlohn von ca. 184€ veranschlagt.
Die Anleitung ist wirklich super. Ich traue mich aber noch nicht so ganz daran die Heckklappe auseinander zu nehmen.
Wie hast du erkannt, dass das Kabel gebrochen ist? Ist das direkt sichtbar, oder kann man das durch biegen ertasten? Welche Farbe hat das Kabel?
Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Heckscheiben und dem Radio Problem? Ist das evtl. das gleiche Kabel?
Wo genau lief das Kabel für die Heckscheibe her? Das ist für mich aus dem Text nicht ganz hervor gegangen. Im Text steht etwas von Lautsprecher links. Ist es auf der linken Seite, wenn man vor der Heckklappe steht?
Kann man das Problem mit der Heckklappenleuchte und dem Entleeren der Batterie irgendwie geschickt umgehen? Evtl. ausschalten der Leuchte oder Abklemmen der Batterie? Hat letzteres Auswirkungen auf irgendwelche Speicher oder Einstellungen?
Ich weiß, das sind viele Fragen, aber ich möchte vorab die meisten Fehlerquellen ausschliessen.
MfG Kai
Hallo bedard68,
genau das gleiche Problem hatte ich auch mit meinem 525d (Bj. 03/2006, 78.000km, Kauf 08/09).
Heckscheibe funktioniert nicht und beim Einschalten ist der Radioempfang gestört. Ursache: Kabelbruch
Bei mir wurde die Reparatur allerdings durch die EuroplusGarantie übernommen. Die müsste doch eigentlich auch bei Dir greifen?!
Gruß
ron
Zitat:
Original geschrieben von r525d
Bei mir wurde die Reparatur allerdings durch die EuroplusGarantie übernommen. Die müsste doch eigentlich auch bei Dir greifen?!
Hi, ich habe leider keine EuroplusGarantie. Ich habe das Fahrzeug nicht bei BMW gekauft. Ich habe zwar eine Gebrauchtwagengarantie von WENA, aber Kabelbrüche sind in dieser nicht enthalten.
Habe gerade erst den Anlasser über die Garantie abgewickelt, dass war auch schon ein riesen Akt.
Ein weiterer netter Eintrag im Forum ist hier zu finden:
Damit sind ein paar meiner Fragen schon beantwortet, aber leider noch nicht alle.
Danke und Gruß
Kai
Zitat:
Original geschrieben von bedard68
Ein weiterer netter Eintrag im Forum ist hier zu finden:
FYI: Wenn Du
einen bestimmten Beitragverlinken willst: Der Erstellungszeitpunkt im Balken oberhalb jedes Beitrags ("Erstellt am..."😉 ist gleichzeitig eine Verknüpfung zu eben diesem.
@bedard68
mal schaun , was ich noch zusammen bringe.....:
erkannt habe ich es nicht , nur gesehen , das die HS Heizung und die Spiegelheizungen nicht mehr gingen
....bei mir war der Kabelbruch im Fahrzeuginneren quasi hinter der Plastikabdeckung oben ca. 3-4cm hinter dem Scharnierende , Spritzwasserschlauch und Kabel sind da mit Iso-Band noch isoliert /umwickelt,so das nicht jedes Teil für sich "biegt"
Das Kabel verläuft im inneren linken Kabelkanal , also genau der , der mit der aufklappbaren Scheibe zu sehen ist (schwarz und ca. 1 cm breit)
http://img695.imageshack.us/img695/8965/dsc02520s.jpg
Im Bild erkennbar die 4 Torxschrauben (Spoilerbefestigung) und der Kabelkanal neben dem Scharnier(links)...und die Plastikabdeckung ...die sollte auch abgebaut werden...ist mit 2 Plastiknippeln gesteckt.
Bei mir hatte das Kabel eine blass rosa´ne Farbe und war vom Querschnitt dicker als die anderen Kabel.Im selben Kanal verläuft auch der Wasserschlauch für die Scheibenwaschanlage.Ebenfalls im nächsten Bild links zu sehen....
Die rechten Kabelanschlüsse brauchst du nur abzustecken ...nichts am Kanal auseinanderbauen und Spoiler zur Seite legen.Achtung !!! Kabel der Bremsleuchte beachten,die hängt mit am Spoiler!!!
http://img69.imageshack.us/img69/8777/dsc03400.jpg
Das Kabel geht zum Heckspoiler , der auf der Heckscheibe sitzt...dieser muss abgebaut werden, sonst kannst du das Kabel nicht instandsetzen!!..weil du ja irgendwie an das Kabel kommen musst um es zu flicken.
Der linke Dachlautsprecher muss ausgebaut werden.
In Fahrtrichtung links ist Fahrerseite und rechts ist Beifahrerseite!!!!
Thema Batterie : Ich würd sie abklemmen ...danach ist halt die Uhr usw. neu einzustellen
Den Steuergeräten sollte wohl nichts passieren.
Radiosender sind bestimmt neu zu speichern.
Ich hoffe , das ich dir das ganze jetzt noch a bissel genauer beschrieben habe...sind ja auch 2 bilder mit dabei , die das eine oder andere zeigen.
Grüsse aus der Lausitz mit aktuell -16°C
Sehr gut erklärt Lausitzer.
Wie er schon geschrieben hat ist der Dachspoiler zu demontieren und im Dachspoiler sitzt auch das Antennen diversity als die Antenne schau gleich ob die Trocken uist und überprüfe die Kabel müssten dünne braune sein.
Beim abklemmen der Batterie gehen auch Speicereinstellungen vom BC verloren wenn die dir nicht so wichtig sind kannst beruhigt abklemmen solltest dann aber die fensterheber intialisieren findest du aber in der Forumsuche da gibts auch ein themea was alles bei welcher Ausstattung beachte wenn die battterie abgeklemmt wird. Aber wenn alle Lampen aus sind brauchst die battere eigentlich nicht abklemmen.