Heckscheibenheizung E61 defekt....?
Hallo zusammen.....
heute war es soweit.....leichter Schneefall bei uns......
Heckscheibenheizung wegen Beschlagen an und es tat sich nicht das , was ich erwartet hatte.
Sicherung Nr. 58 (40A) ist ok. Sonst funktioniert alles an der Heckklappe wie es soll.....sprich el. Verriegelung , Leuchten und so weiter....
Wo muss man ansetzen , um einen ev. Kabelbruch zu beheben? Wo verlaufen die Kabel? Welche Farbe haben die Heckscheibenheizungs- Kabel?
Für eine Beschreibung oder einen Tip wäre ich dankbar....!!!
Ich hab die Sicherung ein paar mal raus und reingedrückt das sich der Kontakt vielleicht verbessert....mal sehn....
Wie verhält sich die Kontrollampe in der Mittelkonsole bei Nichtfunktion?? Hab angeschalten und Leuchte war --ROT -- so wie es sein soll.
Also wer hat auch damit Ärger???
Gruß lausitzerMB320
Beste Antwort im Thema
Hallo alle zusammen.....
mein Lösungsvorschlag: Also Heckscheibe auf und linken und rechten Kabelkanal (das dünne schwarze neben dem Heckscheibenscharnier)öffnen....geht schwer aber eine Spachtel und ein Schraubenzieher sind gute Gehilfen.
Schauen ob schon was zu erkennen ist(bei mir war nichts zu sehen)also weiter.....
...man muss an die Kabel kommen ...dazu Heckspoiler demontieren (4 Torx Schrauben) und vorsichtig in Richtung Scheibe drücken ....Heckspoiler löst sich....anheben und vorsichtig alle Steckverbindungen lösen....Spoiler zur Seite legen.
Kabel demontieren ...is a bissel Murkserei ....bis sie frei liegen. Als nächstes habe ich den Lautsprecher (Links) im Dachhimmel ausgebaut samt Plastehalterung wo der Lautsprecher eingeschraubt ist. Als nächstes sieht man so eine Gummitülle mit einer Schraube ...diese lösen und schon kann man die zuvor demontierten Kabel +Wasserschlauch durchziehen und hat etwas Platz zum werkeln.Ist halt ein scheiß Arbeitsplatz ...schräg liegend im Kofferraum und kopfüber arbeiten......
Bei mir war in der Tat das dicke Heckscheibenheizungskabel komplett gebrochen und als kleine Zugabe auch noch der Plasteschlauch der Heckscheibenwaschdüse komplett durchgebrochen (Wasser kam aber noch ...dank Isolierung)
Also was tun: Kabel abisoliert und ein kleines Stückchen verlängert .... alles am Ende mit Schrumpfschlauch versiegelt und gut. Den Wasserschlauch habe ich mit einem Stückchen Gummischlauch (von meinem Benz) geflickt , sprich ich habe
den Gummischlauch erwärmt und über den Plasteschlauch geschoben (an beiden Enden ca. 2cm) ...hält nach der Abkühlung des Gummis bombenfest und ist doch biegsamer als Plaste.
Alles wieder halbewegs zusammenbauen und anstecken .....nun folgt die Funktionsprobe ....Spiegelgläser müssen warm werden und die Heckscheibe habe ich mehrmals angehaucht bis es angelaufen war....Wenn die Heizung funzt "taut" die Heizung sofort ab. Bei mir habe ich noch den Wischwasserstrahl probiert und gut.
Bei mir funzt alles wieder komplett.
Alles in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen und der Winter kann kommen.
Zeitaufwand: alles inklusive mit Kaffeepause ca. 3 Stunden
Eins noch: Paßt auf die Batterie auf!!! Durch das stendige Öffnen und Schliessen der Klappe geht die Beleuchtung kaum aus.
Meiner ist dann nur noch mit der letzten Kraft angesprungen (Batterie fast neu!!)
Ich hoffe , das diese Lösung dem einen oder anderen hilft , es hört sich schlimmer an als es ist und ich denke mal , das man da locker 500€ gespart hat.
Trotzdem darf so etwas nicht passieren , wer keine Ahnung von der Materie hat zahlt und zahlt und zahlt....
Beispiele brauch ich nicht nennen ....alle Fahrzeuge die ich kenne und mit denen ich zu tun habe (von neu bis 15Jahre)kennen dieses Problem nicht!!!
Gruß und schönes WE
lausitzerMB320
Gruß und schönes WE
108 Antworten
Vielen Dank Lausitzer und auch vielen Dank für die anderen Anregungen.
Mit dieser ausführlichen Anleitung dürfte ja eigentlich nichts mehr schief gehen.
Ich war heute beim :-) da meine Zentralverriegelung sich nicht mehr über Funk bedienen ließ. Ich war der festen Überzeugung, dass ich auch einen Kabelbruch habe, da das Auf-/Zusperren via Schlüssel mal funktionierte, mal auch nicht (wie ein Wackelkontakt).
Der :-) hat den Fehlerspeicher ausgelesen und darin wohl erkannt, dass das Diversitymodul defekt ist. Kosten für den Austausch: ~ 260,- Euro. Einen Kabelbruch hatte ich aber _auch_ (der war war schuld daran, dass aus meiner Heckscheibendüse keine Flüssigkeit mehr kam?), das wurde ohne zusätzliche Kosten instand gesetzt.
Hi,
hatte bei dem Wetter keine Lust selber zu schrauben und habe den Wagen kurzum in die Werkstatt gegeben.
Die Reparatur hat 211€ gekostet. Zur Behebung des Kabelbruchs wurde zusätzlich noch ein Entstörfilter getauscht.
Mal sehn wie lange die Reparatur hält.
Hallo lausitzerMB320,
ich wollte nur gschwind "Danke" sagen. Ich befürchte, das gleiche Problem zu haben und schaue auch gleich nach, da mir die Sache mit dem gebrochenen Waserschlauch schon ein wenig Angst macht. Hatte so etwas mal bei einem Opel Corsa, bei welchem dann zufällig auch gleich einige darunter liegende Sicherungen "gespült" wurden.
Meine Daten. BMW 525d Baujahr 03/2005
Das scheint dann aber wirklich ein Serienproblem zu sein und wenn auch noch etwas in Brand geraten kann, sollte Garantie oder nicht keine Rolle spielen!
Liebe Grüße
Ähnliche Themen
Moin!
Ich muss auch mal eine Frage zum Thema Heckscheibenheizung stellen!
Zuerst:
Meine Heckscheibenheizung funktioniert nicht, sonst konnte ich keine Probleme feststellen. Sowohl Spiegelheizung, als auch Radioempfang, Zentralverriegelung und Wischerwasser funktionieren ohne Probleme.
Vorgeschichte:
Habe meinen E61 letztes Jahr im März gekauft. Zu dem Zeitpunkt war er 3 Jahre alt und hatte 90000km runter. Der Händler sagte mir kurz vor der Abholung, dass es ein Problem mit der Heckklappe gäbe und ein Kabelbaum getauscht werden müsse. Dafür habe ich das Auto nochmals einen Tag abgegeben. Zu diesem Zweck wurde auch der Dachhimmel demontiert.
Leider weiß ich nicht, welches Problem genau es damals gab. Kann mir jemand sagen, was bei einer Standard-BMW-Reperatur in diesem Bereich getauscht wird?
Denn:
Sollte auch der Kabelstrang der Heckscheibenheizung getauscht worden sein, müsste auch auf die Reperatur ein Jahr Garantie gegeben werden. Sehe ich das richtig?
Grüße,
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Crashman1983
Moin!Ich muss auch mal eine Frage zum Thema Heckscheibenheizung stellen!
Zuerst:
Meine Heckscheibenheizung funktioniert nicht, sonst konnte ich keine Probleme feststellen. Sowohl Spiegelheizung, als auch Radioempfang, Zentralverriegelung und Wischerwasser funktionieren ohne Probleme.Vorgeschichte:
Habe meinen E61 letztes Jahr im März gekauft. Zu dem Zeitpunkt war er 3 Jahre alt und hatte 90000km runter. Der Händler sagte mir kurz vor der Abholung, dass es ein Problem mit der Heckklappe gäbe und ein Kabelbaum getauscht werden müsse. Dafür habe ich das Auto nochmals einen Tag abgegeben. Zu diesem Zweck wurde auch der Dachhimmel demontiert.Leider weiß ich nicht, welches Problem genau es damals gab. Kann mir jemand sagen, was bei einer Standard-BMW-Reperatur in diesem Bereich getauscht wird?
Denn:
Sollte auch der Kabelstrang der Heckscheibenheizung getauscht worden sein, müsste auch auf die Reperatur ein Jahr Garantie gegeben werden. Sehe ich das richtig?Grüße,
Sebastian
Hi Sebastian,
leider bist Du auch ein Kandidat der "gebrochenen Kabel".Mein Beileid!
Nun ist das so mit den Kabelbäumen:
es gibt einen rechts in den Scharnieren und einen links in den Scharnieren.
Bei der Heckscheibenheizung ist die Masseleitung im linken Scharnier und die Plusleitung
im rechten Scharnier.Eines von beiden kann durch sein.(oder auch das Relais).
Ob das ein Garantie- oder Gewährleistungsfall wird kann ich nicht beurteilen.
Vielleicht ist ja nun die andere Seite durch geknackt (was auch wahrscheinlich ist).
Aber es zeigt wieder einmal, wie simple Probleme viel Ärger verursachen.
Da muß BMW aber noch viel dazu lernen.Das nächste Modell gucke ich mir jedenfalls
genau an wie die Kabel gelegt sind.Den "Nerv" mache ich nicht mehr mit, dann fahre ich lieber
eine billigere Marke und denke mir das ist normal bei Billigkisten.Ich bin bald soweit das ich mir lieber
einen Skoda Superior kaufe und den alle 90.000km wegwerfe als das ich eine Premiummarke kaufe die ab 90.000km nur Probleme macht.
Ist schon traurig wie man sich selbst den Ruf mit Billigkabeln kaputt machen kann...
😠Hallo zusammen,
war heute in der Werkstatt. Heckscheibenheizung funktioniert nicht mehr. Kabelbruch auf der linken Seite. Reperaturkosten 1.900,00 € bei einem Auto was 4 Jahre alt ist und 100.000 KM auf der Uhr hat. Letztes Jahr Hydraulikpumpe 850,00 €. Das war defintiv mein letzter BMW nie wieder ! Werde mir jetzt einen Audi A6 zulegen.
Zitat:
Original geschrieben von lausitzerMB320
Hallo zusammen.....heute war es soweit.....leichter Schneefall bei uns......
Heckscheibenheizung wegen Beschlagen an und es tat sich nicht das , was ich erwartet hatte.
Sicherung Nr. 58 (40A) ist ok. Sonst funktioniert alles an der Heckklappe wie es soll.....sprich el. Verriegelung , Leuchten und so weiter....
Wo muss man ansetzen , um einen ev. Kabelbruch zu beheben? Wo verlaufen die Kabel? Welche Farbe haben die Heckscheibenheizungs- Kabel?Für eine Beschreibung oder einen Tip wäre ich dankbar....!!!
Ich hab die Sicherung ein paar mal raus und reingedrückt das sich der Kontakt vielleicht verbessert....mal sehn....Wie verhält sich die Kontrollampe in der Mittelkonsole bei Nichtfunktion?? Hab angeschalten und Leuchte war --ROT -- so wie es sein soll.
Also wer hat auch damit Ärger???
Gruß lausitzerMB320
Hallo zusammen,
nachdem ich letztes Jahr den linken Kabelbaum haben flicken lassen, hat es letzte Woche die andere Seite getroffen.
Angezeigt wurde dies durch Kennzeichenleuchte rechts/links defekt, sowie Ausfall Nebelschlussleuchte rechts und Rückfahrleuchte rechts.
Ich dachte ich komm ähnlich günstig weg wie letztes Jahr (ca. 200 Euro). Weit gefehlt. Fast sämtliche Kabel waren betroffen. Siehe beiliegendes Bild. Nachdem alle Kabel neu verlegt worden sind, waren mal wieder schlappe 544 Euro fällig. Darüber hinaus ist nun auch mein CD defekt. :-(
Jetzt freut sich autoscout über mein Inserat. Für mich definitv der letzte BMW, schade eigentlich ...
Hallo
Würde es eigentlich nützen wenn die Kabelführung mit schmierenden Mittelchen " beweglich" gehalten würde ?
( Sicherlich wäre es besser wenn die Kabel länger wären, ist aber nicht der Fall😠 )
Gruß
Hallo zusammen,
ich denke meine Heckscheibenheizung ist auch durch. Wie lange sollte es denn im Schnitt dauern bis die Heckscheibenheizung die Scheibe von Eis gelöst hat?
Zur Info: Habe die Scheibe von Schnee befreit und bin dann 15 Min. gefahren. Nix passierte!
Nicht mal ein bisschen Eisfrei um die Heizdrähte...
Gut, die Sicherung muss ich morgen mal prüfen, aber sonst...
Ob die Spiegelheizung funzt kann ich nicht sagen, da meine Spiegel bisher nicht vereist ware.
Gruß
Tequila
Fasse die spiegelgläser an während der fahrt das merkt man sie sind schön lau warm wenn sie funktionieren.
Danke für den Tipp. Probier ich gleich heute Nachmittag aus. Ich meld mich dann wieder wie es ausgegangen ist.
Hallo Tequila
also nach 15min Fahrt sollte die Scheibe zumindest gut angetaut sein.
PS. Mein Rep. funktioniert immernoch tadellos.Heckklappe/Scheibe wird täglich mindestens 3-4x geöffnet.
Gruß
Hallo lausitzer,
die Anleitung hab ich mir schon ausgedruckt und hab auch ganz brav den Danke-Button gedrückt :-)
So, nun etwas mehr Info:
Die Außenspiegelheizung funktioniert tadellos.
War heute bei BMW. Leider um 16h wegen Weihnachtsfeier geschlossen :-(. Hab zum Glück noch einen Mechaniker erwischt und ihm die Lage erklärt.
Er sagte, dass die Spiegelheizung nicht zusammen mit der Heckscheibenheizung verbunden ist.
Somit ist das kein Indiz.
Er sagte, dass entweder die Sicherung durch ist (muss ich morgen bei Tageslicht prüfen, oder irgendein Relais hin ist, oder eben Kabelbruch in der Heckklappe.
Da ich Optimist bin hoffe ich auf eine defekte Sicherung. Aber irgendetwas sagt mir, dass das Kabel in der Heckklappe gehimmelt ist.
Merkwürdig: alles andere klappt hervorragend. Keinerlei Ausfälle beim Funkschlüssel, o. ä. Nur eben die Heckscheibenheizung....
Drückt mir die Daumen.
Keep u posted :-)
Tequila
Zitat:
Original geschrieben von Tequila1979
Hallo lausitzer,die Anleitung hab ich mir schon ausgedruckt und hab auch ganz brav den Danke-Button gedrückt :-)
So, nun etwas mehr Info:
Die Außenspiegelheizung funktioniert tadellos.
War heute bei BMW. Leider um 16h wegen Weihnachtsfeier geschlossen :-(. Hab zum Glück noch einen Mechaniker erwischt und ihm die Lage erklärt.
Er sagte, dass die Spiegelheizung nicht zusammen mit der Heckscheibenheizung verbunden ist.
Somit ist das kein Indiz.
Er sagte, dass entweder die Sicherung durch ist (muss ich morgen bei Tageslicht prüfen, oder irgendein Relais hin ist, oder eben Kabelbruch in der Heckklappe.
Da ich Optimist bin hoffe ich auf eine defekte Sicherung. Aber irgendetwas sagt mir, dass das Kabel in der Heckklappe gehimmelt ist.
Merkwürdig: alles andere klappt hervorragend. Keinerlei Ausfälle beim Funkschlüssel, o. ä. Nur eben die Heckscheibenheizung....Drückt mir die Daumen.
Keep u posted :-)
Tequila
Aha da erzählt mal wieder jeder was anderes mir hat die Niederlassung erzahlt das Spiegelheizung und Heckscheibe zusammen sind. So wars auch bei mir ging die heckscheibe nicht so gingen auch nicht die Spiegelheizung alles andere wie verstellen der Spiegel funktionierte tadellos.
Naja berichte mal was bei dir schlussendlich war.