Heckscheibenheizung automatisch an bei Minusgraden?
Hallo,
jetzt war Frost.
Hab den Motor laufenlassen und musste noch etwas Scheibenkratzen.
Heckscheibenheizung war an, ohne dass ich sie eingeschaltet hatte.
Ist das normal bei Minusgraden?
Beste Antwort im Thema
Es wäre mir auch sch...gal ob er 0,001 oder 0,5 Liter mehr brauchen würde, denn der Sicherheitsgewinn mit klaren freien Scheiben ist mir lieber als verbeultes Blech oder kappute Knochen.
Ich habe mir genau darum einen Focus gekauft da er z.B. die beh. Frontscheibe hat.
Und wenn die automatisch einschaltet, dann um so besser .
Ich könnte schon wieder kotzen jetzt wo es kalt wird/ist wieviele da schon wieder im Blindflug rumeiern, da sie entweder nicht die Zeit haben ihre Scheiben frei zu kratzen, oder sich nicht mit Besen und Kratzer ausgerüstet haben.
Es ist ja auch ungewöhnlich für diese Jahreszeit.😁
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ecocruze
Im Kurzstreckenbetrieb ist mit angeschalteten Verbrauchern der Mehrverbrauch wirklich erheblich, bei mir mehr als 2 Liter auf 100km, ohne dass ich einen Komfortgewinn habe, weil die Kiste nicht warm wird, bevor ich ankomme. Hier wird durch die Voreinstellung der Fords einfach nur Energie und Geld verschwendet und die Umwelt verpestet. Ich würde gern einen Ecomodus aktivieren können, der solchen Unsinn auschaltet und nur auf ausdrückliche Anforderung zuschaltet.
Sorry, aber Du solltest mit dem Fahrrad fahren. Denn wer sich hier über pfiffige Lösungen aufregt und nur Kurzstrecke fährt, der sollte das nicht mit seinem Umweltgewissen vereinbaren können.
Zitat:
Original geschrieben von escalator
Das hat nix mit denen zu tun, die sich keinen überdachten Stellplatz leisten können.
Wenn die Scheibenheizungen an sind wird mehr Motorlast erzeugt, wodurch der Motor schneller seine Betriebstemperatur erreicht, was die liebe Umwelt extremst schont.
Wenn die Motorlast erhöht wird und dadurch die Umwelt geschont wird, dann belastet das aber mein Portmonaie🙄
Zitat:
Original geschrieben von zorro99_1
Sorry, aber Du solltest mit dem Fahrrad fahren.
Stimmt! Die konsequente Vermeidung unnötiger Fahrten ist immer die beste Maßnahme. Leider kann ich die Kurzstrecken derzeit nicht vermeiden. Natürlich ist auch klar, dass mein Diesel absolut ungeeignet ist. Die Heizungsnummer betrifft aber auch die kleinen Benziner. Immerhin kann man den ganzen Quatsch noch abschalten.
Am Besten geeignet wäre wahrscheinlich ein kleiner Stromer. Nur ist der wieder nix für die Langstrecke.
Gruß
Eco
Zitat:
Original geschrieben von Ecocruze
Genau da ist der Knackpunkt: Es wird eben nicht kompensiert, sondern allenfalls etwas abgeschwächt. Man steckt mehr Energie(=Sprit) hinein und erzeugt damit im schlechtesten Betriebspunkt erheblich mehr ungereinigte Abgase, als man durch eine schnellere Erwärmung einsparen kann. Daher ist diese Argumentation nicht mehr als ein ökologisches Feigenblatt für eine Umweltsünde, gerne auch Greenwashing genannt.
Nunja, es gibt ja genügend Beispiele, wo in Summe kein Mehrverbrauch auftritt. Die beiden Heizungen haben zusammen etwa 500W, das ist verglichen mit dem, was Dein Motor im Leerlauf bzw. Teillast abgibt etwa 10%., ist also von ‘erheblich’ ein gutes Stück entfernt. Aber gerade die Abgastemperaturerhöhung holft dem Katalysator halt schneller in den Bereich zu kommen, wo das Abgas überhaupt erstmal gereinigt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Ecocruze
Auf die Spitze getrieben wird der Unsinn auch noch, wenn wie hier im Startbeitrag die Scheibenheizung dazu benutzt wird, sich das Eiskratzen zu sparen, indem man die Kiste im Stand warmlaufen lässt. Das ist nicht nur Energieverschwendung, Umweltsünde und Lärmbelästigung, sondern verschleißt den Motor unnötig und ist obendrein auch noch bei Geldbuße verboten.
Durchaus richtig, Hat nur, wenn Du mal drüber nachdenkst, mit dem Thema nicht das geringste zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Ecocruze
Im Kurzstreckenbetrieb ist mit angeschalteten Verbrauchern der Mehrverbrauch wirklich erheblich, bei mir mehr als 2 Liter auf 100km, ohne dass ich einen Komfortgewinn habe, weil die Kiste nicht warm wird, bevor ich ankomme. Hier wird durch die Voreinstellung der Fords einfach nur Energie und Geld verschwendet und die Umwelt verpestet. Ich würde gern einen Ecomodus aktivieren können, der solchen Unsinn auschaltet und nur auf ausdrückliche Anforderung zuschaltet.
Es ist in der Tat so, dass wenn Du den Motor nur im Kurzstreckenbetrieb fährst (Deinen Diesel, nehme ich an...), und der gar nicht warm wird, Du den Mehrverbrauch evtl..nicht komplet kompensierst.
Nur – wenn sowas bei einem von Hundert (evtl. Bei Dir) nicht funktioniert, bei den 99 anderen aber schon, eine Technik grundsätzlich in Frage zu stellen, ist sicher der falsche Ansatz. Am Ende ist ein Hersteller meist gut beraten, wenn er seine Fahrzeueg so gestaltet, wie die grosse Mehrzahl seiner Kunden das für gut befindet.
Und 2l Mehrverbrauch nur dadurch dass die beiden Scheibenheizungen für ein paar Minuten an sind, ist natürlich ziemlicher Humbug. Das würde bedeuten, Du hast schon einen Grundverbrauch irgendwo zwischen 15 und 20l /100km. So schlecht sind die PSA Diesel nun wirklich nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Im Kurzstreckenbetrieb ist mit angeschalteten Verbrauchern der Mehrverbrauch wirklich erheblich, bei mir mehr als 2 Liter auf 100km, ohne dass ich einen Komfortgewinn habe, weil die Kiste nicht warm wird, bevor ich ankomme. Hier wird durch die Voreinstellung der Fords einfach nur Energie und Geld verschwendet und die Umwelt verpestet. Ich würde gern einen Ecomodus aktivieren können, der solchen Unsinn auschaltet und nur auf ausdrückliche Anforderung zuschaltet.
Was regst Du dich über das warmlaufen lassen auf, wenn Du doch selbst sagst das der Motor von deinem Auto nicht warm wird weil Du Kurzstrecke fährst. Gerade weil es Leute gibt die soviel Kurzstrecke fahren wird Energie und Geld verschwendet, die Umwelt verpestet und die Innenstädte mit Autos verstopft.
Eine herrliche Doppelmoral...
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Nunja, es gibt ja genügend Beispiele, wo in Summe kein Mehrverbrauch auftritt. Die beiden Heizungen haben zusammen etwa 500W, das ist verglichen mit dem, was Dein Motor im Leerlauf bzw. Teillast abgibt etwa 10%., ist also von ‘erheblich’ ein gutes Stück entfernt. Aber gerade die Abgastemperaturerhöhung holft dem Katalysator halt schneller in den Bereich zu kommen, wo das Abgas überhaupt erstmal gereinigt wird.
Ich kenne kein einziges Beispiel. Ich kann es aber an meinem Fahrzeug sehr gut beobachten, da mein Wintersetup dank Ganzjahresreifen identisch zum Sommersetup ist: Der Verbrauch geht kontinuierlich nach oben, auch auf sehr regelmäßigen Langstrecken (120-650 km pro Strecke). Je kälter es wird, desto mehr Verbraucher werden zugeschaltet. Begonnen hat es allerdings irgendwo bei 14°C mit dem elektrischen Heizer für die Innenraumluft, der sich unaufgefordert zuschaltet. Den kann man leider auch nur ausschalten, indem man die komplette Lüftung deaktiviert.
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Und 2l Mehrverbrauch nur dadurch dass die beiden Scheibenheizungen für ein paar Minuten an sind, ist natürlich ziemlicher Humbug. Das würde bedeuten, Du hast schon einen Grundverbrauch irgendwo zwischen 15 und 20l /100km. So schlecht sind die PSA Diesel nun wirklich nicht.
Unnsinn. Natürlich sind die PSA-Diesel ziemlich gut. Aber wie weiter oben auch ein Kollege bestätigt, steigt durch die beiden Scheiben der Momentanverbrauch um ca
0,5l pro Stunde. Bei meiner derzeitigen Durchschnittsgeschwindigkeit von 25 km/h in der Stadt ergibt das allein schon 2l auf 100km. Hinzu kommt der Elektroheizer für den Innenraum, der locker nochmal mehr als 0,5l/h nimmt. Dann sind wir schon bei 4l/100km Mehrverbrauch. Kurzstrecke natürlich. Auf längeren Strecken fällt es natürlich nicht so stark ins Gewicht, weil zumindest die Scheibenheizungen wieder abschalten. Beim Zuheizer bin ich mir da nicht so sicher.
Aber mal Butter bei die Fische: Den Mehrverbrauch kann jeder selbst beobachten und auch vergleichen. Aber Du behauptest, es würden Schadstoffe eingespart. Kannst Du das seriös mit Zahlen & Fakten belegen? Wieviel NOx, CO, Schwefelwasserstoffe usw. werden denn da angeblich eingespart, und wieviel vorher ungereinigt mehr durch den Auspuff gejagt? Quelle mit Link?
Hm, lass Dir Zeit mit der Antwort. Ich wünsche ein schönes WE.
Gruß
Eco
Zitat:
Original geschrieben von Ecocruze
[Unnsinn. Natürlich sind die PSA-Diesel ziemlich gut. Aber wie weiter oben auch ein Kollege bestätigt, steigt durch die beiden Scheiben der Momentanverbrauch um ca 0,5l pro Stunde. Bei meiner derzeitigen Durchschnittsgeschwindigkeit von 25 km/h in der Stadt ergibt das allein schon 2l auf 100km. Hinzu kommt der Elektroheizer für den Innenraum, der locker nochmal mehr als 0,5l/h nimmt. Dann sind wir schon bei 4l/100km Mehrverbrauch. Kurzstrecke natürlich. Auf längeren Strecken fällt es natürlich nicht so stark ins Gewicht, weil zumindest die Scheibenheizungen wieder abschalten. Beim Zuheizer bin ich mir da nicht so sicher.
Du übersiehst das die Scheiben nur ein paar Minuten beheizt werden und nicht die ganze Fahrt, ausser die ist dauernd kürzer als 5 Minuten. Aber selbst dann ist der Mehrverbrauch gegenüber dem Zuheizer vernachlässigbar. Denn dessen Leistung ist ein Vielfaches, die Leistung des Zuheizers wird in kw angegeben und nicht wie bei den Scheiben in W.
1. Wann und wie die Scheibenheizungen angehen, steht in der Betriebsanleitung ( Seite 115).
2. Was den Mehrverbrauch angeht, lasst euch doch nicht veräppeln von ADAC und BUND und Co. Ich fahre seit Jahren überwiegend Kurzstrecke. Und das mit verschiedenen Fahrzeugen, jeweils Benziner. Wenn das alles immer so stimmen würde mit dem Mehrverbrauch wegen Klimaanlage und Scheibenheizungen etc. würde ich entweder ca. 12-13 L/100 Km verbrauchen müssen, was nicht der Fall ist, oder umgekehrt gedacht lediglich 4-5 Liter/100Km. Mit nem 101 PS- Astra lag mein Verbrauch meist um die 8,5 Liter und mit dem Focus (150 PS Ecoboost) verbrauche ich auch so in etwa 8 bis 8,7 Liter, je nach Lust und Laune meines Gasfußes. Meine Strecke zur und von der Arbeit sind im Übrigen ca. 8 Km jeweils. Was man wohl merkt, ist der Wintereinsatz, aber nicht mehr, als ich das im Astra auch hatte. Und in dem hatte ich keine Frontscheibenheizung und keine Sitzheizung.
Will sagen, ein Mehrverbauch ist zwar da, aber nicht in dem Maße, wie einem das immer glauben gemacht werden soll. Wer das alles nicht will und Angst um seine Spritkosten oder die Natur hat, sollte ein Auto ohne jeden Schnickschnack kaufen oder gar keins. Das ist in jedem Falle besser/günstiger. Oder man zieht die Sicherungen der Verbraucher. Dann geht da nix mehr an. Allerdings auch nicht, wenn alles beschlagen ist.
Also macht euch nicht kirre.
Eins noch: Eine schön freigekratze oder auch mit Mittelchen von Eis befreite Windschutzscheibe friert sehr gerne kurz nach Fahrtbeginn wieder zu ( meine Erfahrung).- mit Scheibenheizung nicht mehr.
Im MK2 kann man die Scheibenautomatik rausprogrammieren lassen.
@Andreas_DO
Da kann ich nur zustimmen und es ist auch lustig wie viele sich ein Winterauto zulegen um den Neuen zu schonen.
Das Winterauto hat natürlich keinen Schnick Schnack, meist uralte Winterreifen, zum Teil keine Airbags, kein ABS/ESP aber OK Sicherheit braucht man ja im Winter nicht.🙄
Also mal davon ab, dass die Rechnung von wegen 0,5 Liter pro stunde Mehrverbrauch = 2 Liter mehr bei Wat weiß ich was an Kilometern nicht so aufgeht... Hab's vorhin mal ausprobiert. Im Leerlauf hatte ich nen Verbrauch von 0,5irgendwas Liter pro Stunde. War knapp vor 0,6 Liter pro Stunde. Mit einer sitzheizung passierte nichts und mit beiden an, schwankte nix mehr und er zeigte 0,6 Liter pro Stunde an. Motor war dabei warm, licht und Radio etc. an. Klima war aus. Wenn der Motor kalt ist, ist der Verbrauch höher, aber ich schätze da steigt nix an, wenn die sitzheizungen an sind. Probiere das morgen früh nochmal. Aber so aus dem Gedächtnis heraus zeigt der morgens irgendwas zwischen 0,8 und 0,9 Liter pro Stunde an. Motor dann kalt. Und das wird es wohl auch sein. Nicht so sehr die Heizungen. Also nichts mit halber Liter pro Stunde mehr. Ansonsten gilt noch das gleiche wie gesagt.
Ich habe seit letzte Woche ebenfalls einen Focus und war auch verwundert, dass die Heckscheibe automatisch abtaut, obwohl ich nur die Frontscheibe eingeschaltet habe.
Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich die Lüftung auf Frontscheibe stelle, ist anscheinend automatisch die Klimaanlage angegangen? Kann das jemand bestätigen? Habe keine Klimaautomatik.
Zitat:
Original geschrieben von toth63
Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich die Lüftung auf Frontscheibe stelle, ist anscheinend automatisch die Klimaanlage angegangen? Kann das jemand bestätigen? Habe keine Klimaautomatik.
Das ist richtig, da die Klimaanlage das Beschlagen der Frontscheibe verhindert. Bei der Klimaautomatik ist das über die "Entfrostentaste" gelöst.
Nachdem ich schon vor einiger Zeit hier darüber gelesen habe, beobachtete ich das in Wirklichkeit gestern Abend. Vorher nicht, da immer in der Tiefgarage nicht beschlagen - somit kann man die Arbeit der Heizung nicht beobachten.
Wie gesagt, gestern Abend parkte ich wo im Freien und alles war beschlagen (Scheiben). Motor angelassen und sofort gesehen, dass die Heizdrähte arbeiten und ganz fix alles klar war.
Finde ich wunderbar.
Zitat:
Original geschrieben von Andreas_DO
Also mal davon ab, dass die Rechnung von wegen 0,5 Liter pro stunde Mehrverbrauch = 2 Liter mehr bei Wat weiß ich was an Kilometern nicht so aufgeht... Hab's vorhin mal ausprobiert. Im Leerlauf hatte ich nen Verbrauch von 0,5irgendwas Liter pro Stunde. War knapp vor 0,6 Liter pro Stunde. Mit einer sitzheizung passierte nichts und mit beiden an, schwankte nix mehr und er zeigte 0,6 Liter pro Stunde an. Motor war dabei warm, licht und Radio etc. an. Klima war aus. Wenn der Motor kalt ist, ist der Verbrauch höher, aber ich schätze da steigt nix an, wenn die sitzheizungen an sind. Probiere das morgen früh nochmal. Aber so aus dem Gedächtnis heraus zeigt der morgens irgendwas zwischen 0,8 und 0,9 Liter pro Stunde an. Motor dann kalt. Und das wird es wohl auch sein. Nicht so sehr die Heizungen. Also nichts mit halber Liter pro Stunde mehr. Ansonsten gilt noch das gleiche wie gesagt.
Da bist du aber ehrlich gesagt ein glücklicher.
Heute früh, 0 Grad, Focus ST Kombi: Kalter Motor: 2,0 - 2,3 L/h (Sitzheizung und Licht an, Klima aus (zumindest nicht manuell eingeschaltet), normal kenn ich das mit 1,5 - 1,8 L/h, aber heute weiß der Geier warum wars so extrem hoch.
Normal braucht meiner ca. 08-1,1 L/h bei warmen Motor. Darunter war zumindest meiner laut BC noch nie.
Aber er ist ein richtig geiles Auto, nicht das hier Zweifel aufkommen. Und da ich nen ST gekauft habe, kann ich auch nicht wirklich meckern, vor allem da ich das Auto Sommer wie bisheriger Winter im Komplettdurchschnitt mit 8,54 Liter fahre. Das finde ich absolut in Ordnung.
Grüße
Joe