Heckscheibendüse spritzt nicht mehr viel Wasser

VW Golf 4 (1J)

Hi,
ich habe das Problem, dass meine Scheibenwaschdüse hinten irgendwie verstopft ist.
Es sprüht nur noch ein paar cm auf die Scheibe, vor ca. einer Woche noch war alles OK.
Ich vermute, dass irgendwo was verstopft ist, nur, wie löse ich das?
Die Düse sieht von außen OK aus.
Kann ich einfach den Schlauch am Heckscheibenwischer abziehen und dann von draußen z.B. Druckluft draufgeben um das freizublasen? Momentan hab ich nur so Sprühöl zu Hause, aber das sollte man wohl besser nicht benutzen, oder?
Die Scheibenwaschdüsen vorne sind OK und sprühen kräftig. Der Heckscheibenwischer ist vor ca. nem halben Jahr brandneu von VW gekommen, es sollte also nicht das typische Golf 4 Problem sein, dass der zugegammelt ist. Es ist in der Heckklappe auch kein Wasser zu sehen, da liegt also auch kein Problem vor.

Beste Antwort im Thema

(Sprüh-)Öl hat dort nichts zu suchen, was wolltest Du auch kriechölend entrosten oder schmieren? 😕

In der Reihenfolge der Wahrscheinlichkeit:

1. Schlauch am getauschten HeWi-Motor ab oder zumindest gelöst.
Dann tritt Wasser am Stutzen vorbei in die Heckklappe und es kommt, sofern der Schlauch noch nicht komplett runter ist vom Schlauchstutzen am Motor, noch immer Wasser aus der Heckdüse, nur eben nicht mehr 100% der Menge, die die WiWa-Pumpe vorn am Behälter nach hinten schickt.
Abhilfe: Kleine Schlauchschelle oder den getrockneten Anschlussstutzen am Motor (hinter der HK-Verkleidung) dünn mit weißem Teflonband (Sanitär-Bereich, Baumarkt) umwickeln und darauf den Schlauch wieder fest und bis zum Anschlag aufschieben: Das hält dann auf ewig bombenfest und bleibt dauerhaft dicht (siehe Bilder unten). Die Schlauchmuffen verlieren im Alter an Elastizität, daher wird´s dann undicht und/oder der Schlauch schiebt sich nach hinten runter, vor allem dann, wenn man im Winter vergessen hat, rechtzeitig genug Frostschutzmittel dem WiWa zuzusetzen. Dann arbeitet man mit der WiWa-Pumpe von vorn gg. die hinten unbeheizte, zugefrorene Düse an, mit dem Erfolg, dass sich der Schlauch vom Stutzen am HeWi-Motor runterschiebt! 😰
http://www.motor-talk.de/.../winkelstueck-i203578022.html

2. Schlauchkupplung an der C-Säule (Variant: D-Säule) gelöst, mit dem selben Effekt, dass ein Teil des Wassers daneben geht ins linke Seitenteil, unter die Kofferraumeinlage auf den Kofferboden und von dort in die Reserveradmulde.
Abhilfe: Wie oben mit Teflon-Band (so did I: bis heute dicht!)

3. Schlauchbruch im Übergang von Dach zur HK (=Heckklappe) im linken Faltenbalg.
(> der Schlauch läuft im Kabelstrang von vorn im linken Seitenschweller bis vor´s hintere linke Radhaus, dort dann drüber bis ins linke Seitenteil hinterm Radhaus).
Dort prüfen, ob nass!
VORSICHT beim vorschnellen Abziehen des Faltenbalgs! Einige haben den hinterher nicht mehr draufbekommen auf den wackeligen Kunststoffstutzen, der den Gummifaltenbalg im HK-Ausschnitt hält.
In der Produktion wird der komplette "Baum" aus Kabeln & Schlauch inkl. vormontierter Kunststoffstutzen und darauf geschobener Gummifaltenbälge einfach via Kunststoffstutzen in den Karosserieausschnitt der HK eingeclipst, da krempelt also niemand am Faltenbalg herum...

...sollte man begreifen und verstehen, BEVOR man dort herumwerkelt und sich dann die Finger oder zumindest die Fingernägel ab-/bricht... 😁

18 weitere Antworten
18 Antworten

Das mit dem TÜV ist kein Gerücht - stellt einen Mangel Dar. Hatte ich erst vor 4 Wochen... 🙁

Das tut mir leid, aber das kenne ich aus meiner Schrauberpraxis so nicht!
Daher wundert´s mich auch.
Wie gesagt: VORN ist´s klar ein Mangel, HINTEN meiner Erfahrung nach aber völlig "peng", weil man die Heckscheibe ja auch gänzlich zukleben könnte..., oder aus Gründen des "optischen Tunings" 😁 den HeWi halt komplett entfernen. 😰

Allerdings gilt, zugegeben, bei vielem am Auto und in Bezug auf die HU:
Wenn´s (noch) vorhanden ist, muss es auch funktionieren und betriebssicher sein, insofern... 😉

In jedem Bundesland ist der TÜV wohl anders. Keine Ahnung, warum?-Aber ich habe das leider auch schon erlebt.

Zitat:

@tom667de schrieb am 9. Oktober 2016 um 18:52:31 Uhr:


Dreht sich die Düse mit dem Wischerarm? Dann ist die Welle im Wischermotor gebrochen. Das Wasser läuft dann in die Heckklappe statt aus der Düse zu spritzen. Es gibt zwei verschiedene Hekwischer-Motoren. Für einen von beiden gibt es einen Reparatursatz. Ansonsten tut's da meiner Meinung nach auch ein billiges Ersatzteil aus dem Netz.

Gruß
Tom

Hey Tom Gruß dich ! Kannst du mir einen Gefallen tuen, ich komme auch aus Ac und brauche jemanden der VCDS Software hat !

Hättest du vll am WE mal Zeit ?

Gruß Andy

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen