Heckleuchten Tiguan 2

VW Tiguan 2 (AD)

Liebes Forum,

ich habe heute mal eine ganz banale Frage zu den Heckleuchten bei meinem Tiguan 2 (11/17, Comfortline, 110kW, 6-Gang): Mein Tiguan hat das Fahrerassistenzpaket, dass ja u.a. die LED-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht, mit Tagfahrlicht beinhaltet. Das ist ja sozusagen die mittlere der drei angebotenen Scheinwerfervarianten. Bei der "besten" LED-Variante gehören ja auch LED-Rückleuchten mit dem speziellen Design dazu. Meine Frage wäre nun, was für eine Technik hinter meinen Heckleuchten steht? Ist das eine "einfache" Beleuchtung oder aber sind dies ebenfalls LEDs? Ich finde dazu leider nichts auf der aktuellen Webseite bzw. in den Prospekten.

Danke für Eure Mithilfe!

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe nicht warum man 3 Seiten mit x-mal geposteten Bilder BRAUCHT wenn man das alles auf Seite 1 bereits nachlesen kann... Neu posten ist wohl einfach als einfach mal (bei nur 3 Seiten) den Thread zu lesen 😠

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

@KOMA_Tec schrieb am 6. Januar 2019 um 17:50:42 Uhr:


In den USA sollte dort das Positionslicht verbaut sein.
Weiß nicht ob die in led sind oder normale Glühbirnen.

Danke,

Die sind LED in USA aber das Bild ist eine deutsche Leuchte ?! Vielleicht Vorbereitung damit sie das gleiche Gehäuse für beide Märkte nutzen können?

Zitat:

@apial schrieb am 6. Januar 2019 um 17:54:34 Uhr:



Zitat:

@KOMA_Tec schrieb am 6. Januar 2019 um 17:50:42 Uhr:


In den USA sollte dort das Positionslicht verbaut sein.
Weiß nicht ob die in led sind oder normale Glühbirnen.

Danke,

Die sind LED in USA aber das Bild ist eine deutsche Leuchte ?! Vielleicht Vorbereitung damit sie das gleiche Gehäuse für beide Märkte nutzen können?

Nachtrag,

also mit dem Positionslicht scheint es nichts zu tun zu haben, hier mal ein Bild einer US Leuchte, da sieht man die Blinker Vorbereitung die nicht genutzt wird da LED aber sonst nichts. Ich schätze ich muss eine kaufen und öffnen um es zu sehen 😁

An sich ja auch egal wenn ich auf Highline umrüste, aber es gibt bei der ganzen Umrüstung schon genug Überraschungen, da will ich solche versuchen auszuschließen.

S-l1600

Zitat:

Nachtrag,

also mit dem Positionslicht scheint es nichts zu tun zu haben, hier mal ein Bild einer US Leuchte, da sieht man die Blinker Vorbereitung die nicht genutzt wird da LED aber sonst nichts. Ich schätze ich muss eine kaufen und öffnen um es zu sehen 😁

An sich ja auch egal wenn ich auf Highline umrüste, aber es gibt bei der ganzen Umrüstung schon genug Überraschungen, da will ich solche versuchen auszuschließen.

Und letzter Nachtrag,

Ich habe es gerade beim Bilder schauen aufgelöst, schaut euch die Kabelfarben an. Das sind die Leitungen für den Blinker die an dieser Stelle ins Lampengehäuse gehen um dort an 5 pol Stecker ran zu gehen - makes all sense 🙂

Hat einer die "Basis"-Rückleuchten aus einem Comfortline gegen die HL-Rückleuchten getauscht? Ist dies technisch möglich und was würde es kosten? Hat jemand andere Rückleuchten von einem Drittanbieter?

Ähnliche Themen

Hast du diesen Thread schon ganz durchgelesen? Das solltest tun denn da findest du die Antworten. Ich glaube mich zu erinnern das es weiter vorne schon besprochen wurde das für die HL Rückleuchten von außen die Bremslichtkabel in die Heckklappe geführt werden müssen. Ausserdem haben die HL Rückleuchten auf beiden Seiten einen Rückfahrscheinwerfer.

Zitat:

@chevie schrieb am 6. Februar 2019 um 21:56:45 Uhr:


Hast du diesen Thread schon ganz durchgelesen? Ich glaube mich zu erinnern das es weiter vorne schon besprochen wurde das für die HL Rückleuchten von außen die Bremslichtkabel in die Heckklappe geführt werden müssen. Ausserdem haben die HL Rückleuchten auf beiden Seiten einen Rückfahrscheinwerfer

Ja, hatte ich. Hätte sein können, dass es da mit neueren Modelljahren eine andere Lösung gibt oder wie im zweiten Teil des Beitrags jemand Rückleuchten von Drittanbietern verbaut hat und hiervon Bilder einstellen mag.

Auf der ersten Seite steht das z.Bsp. mit der Anpassung der Verkabelung und das Kufatec wohl einen Kabelsatz anbietet.

Der kabelsatz von kufatec muss ebenfalls bis vorne gelegt werden in den fahrerfussraum und dann bordnetzsteuergerät angeschlossen werden, dann kannste auch einfacher die Kabel selber legen.
Der Umbau ist bei allen Tiguan gleich.

Ich hab das hier von einem Beitrag zum nächsten interessiert mitverfolgt.
Mit Verlaub, aber:
Und was hat man (selbst) für Vorteile davon, diesen ganzen Arbeitsaufwand und die nicht geringen Kosten auf sich zu nehmen - die vorhandenen Rückleuchten einzulagern (weil das Interesse - zumindest an Basis - eh gering ist, und mit Inzahlungnahme ist da wohl auch nichts) denn man (selbst) hat ja nichts davon, höchstens der einem meist sogar unbekannte Hintermann, dem das eh egal ist, und der - in den allermeisten Fällen - eh der Unterschied zwischen Basis und High wohl gar nicht kennt ????
Die Nachteile liegen auf der Hand - wie schon gesagt: Arbeitsaufwand, Kosten, und Verbleib der alten Rückleuchten.
Diese meine Frage passt übrigens für so einiges an Zubehör, wo nachträglich (noch nahezu neuwertiges) Alt gegen relativ teures Neu ausgetauscht wird.
Sorry, aber ich hatte/habe nun mal die zuweilen unangenehme Eigenart, auch schon mal durchaus "uncoole" Fragen in den Raum zu stellen, womit ich mich wahrscheinlich nicht besonders beliebt mache. Aber das ist das eine - und das andere eben was anderes.

Ist es nicht völlig unerheblich was jemand anderes objektiv von etwas hat was er macht weil es ihm subjektiv etwas bedeutet?
Vielleicht hat man Spass am basteln und verbindet dies damit etwas wegzubasteln was einen persönlich stört und was man dadurch beheben kann?
Sicherlich wird das niemand machen, weil er erwartet den Neupreis für ein Massenteil zu bekommen, welches er dann nachher über eBay oÄ veräußert!
Die Frage die Du stellst ist ja nicht provokativ, sondern einfach unangebracht...die hat derjenige ja FÜR SICH SELBST schon vor Austausch/Umbau gestellt. Also ich interessiere mich nicht dafür wie der Nachbar sein Geld ausgibt...geht mich auch nichts an, ist ja sein Geld!

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 7. Februar 2019 um 12:13:10 Uhr:


... Die Frage die Du stellst ist ja nicht provokativ, sondern einfach unangebracht...die hat derjenige ja FÜR SICH SELBST schon vor Austausch/Umbau gestellt. ...

ICH möchte es verstehen (darum geht's) - Für andere muss ich hier keine Fragen stellen. Das sollen sie selber tun.
Dass derjenige, der es macht, es verstanden hat, ist ihm wohl klar.
Abgesehen davon: Auf Fragen, die ich für unangebracht halte, würde ich doch gar nicht erst reagieren. Reine Energieverschwendung (das antworten, aber v. a. auch das lesen der Antwort) ... leg' dich wieder hin!

Sieh es so wie andere Um-/Anbaumaßnahmen am Auto die hier beschrieben werden. Man machts, weil es einem gefällt oder weil man sich davon eine Verbesserung (optisch oder technisch) verspricht oder einfach weils Spaß macht an seinem Auto etwas zu verändern. Das Geld spielt dabei meist eine untergeordnete Rolle. So gesehen müssten wir uns wohl auch die meisten Hobbies ans Bein binden weil da meist mehr Geld rein fliesst als das man (zurück) bekommt. Von daher hab ich es mir auch abgewöhnt den Sinn eines Umbaues zu bewerten. Man diskutiert drüber wie es machbar wäre und freut sich auf die Bilder des Resultats.

Das alles ist aber kein Grund in irgend einer Form pampig zu reagieren wenn jemand eine andere Meinung hat bzw wenn einem die Antwort auf eine gestellte Frage nicht gefällt. Wenn ich in einem Forum nicht mit unangebrachten Antworten leben kann, dann sollte ich die Frage besser erst gar nicht stellen 😉

Zitat:

@chevie schrieb am 07. Feb. 2019 um 12:49:05 Uhr:


Man diskutiert drüber wie es machbar wäre und freut sich auf die Bilder des Resultats.

Eben, darauf kommt es an, genau richtig!

Danke @chevie & @Axilander.
DAS beantwortet doch schon mal meine Frage. Auch wenn das nun gar nicht meine "Welt" ist (weil ich nur Autos kaufe, die schon bei Bestellung so sind, wie sie sein sollen und ich sie haben möchte): Ich gönne denjenigen durchaus ihren "Spaß"! Jedem das Seine - und mir das, was ich habe.

Guten Tag,

nach 2 Golf 7 und vielen Umrüstungen/Codierungen (teils von Halogen auf R LED) habe ich nun einen Highline Tiguan erworben.
Der hat alles drin, super, sieht vorne auch echt cool aus mit den langen Blinkern und Voll LED Scheinwerfern.
Aber hinten sieht es aus als ob die Blinker gespart wurden.

Kennt schon jemand anders Rückleuchten? Lasse in 2 Wochen paar Sachen codieren über VCDS, aber am meisten finde ich die Blinker hinten doof. So mickrig im Gegensatz zu vorne.

Wer sieht das genauso oder hat Ideen? Bislang noch nichts gesehen.. ?????

Schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen