Heckleuchte LED ausbauen innen
Hat jemand eine Anleitung zum demontieren der Heckleuchte innen? Kann bislang nur 2 Muttern erkennen wenn ich die mit Teppich beklebte Verkleidung entferne. Habe in der SuFu nichts finden können.
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Da ich die Dinger heute beide einmal draußen hatte...
Ich hatte vorher hier gesucht und diesen Thread durchgelesen. Danke für die Tipps! Trotzdem möchte ich noch etwas anfügen.
Ich stand da mit der ersten Heckleuchte in der Hand, die ich wieder einbauen wollte und versuchte von innen die zwei schwarzen Plastikhalterungen mit den daran festhängenden 8er-Muttern wieder einzufädeln. Ich war schon dabei, die Ingenieure zu verfluchen weil das ekelig wäre, das auf diesem Weg korrekt zusammen zu bauen.
Also nochmal ganz auseinander.
Die beiden Halterungen auf die Stehbolzen gesetzt.
Hmmm... Okay nochmal aber jetzt korrekt in die Führungen .
An die Heckklappe gesetzt, damit ich eine Vorstellung bekomme, wie das im eingebauten Zustand aussieht.
Moment! Wieviel Spiel haben die Halterungen? Reicht das? Oder brechen die?
Egal! Einmal mit Gefühl gedrückt... drin!
Muttern anziehen auch mit Gefühl!
Wasser drüber... Dicht! *ggg*
Also: die beiden Halterungen der Heckleuchte als erstes korrekt in die Führungen setzen und die Muttern nur so eine halbe oder ganze Umdrehung auf den Stehbolzen drehen.
Danach von außen die ganze Leuchte an der Heckklappe ausrichten und erst die äußeren beiden Nasen und dann die eine zur Mitte mit leichtem Druck einrasten. Danach ist genug Luft vorhanden, um die Leuchte ohne die Dichtung zu beschädigen auszurichten und festzuschrauben. Auch hier am besten wieder erst die äußere Mutter festschrauben.
Die zweite Leuchte war innerhalb von 2 Minuten an ihrem Platz.
Ich hoffe, dass dies irgendwem mal hilft.
Grüße
47 Antworten
Du drehst den Verschluss vom Warndreieck und machst die Klappe auf. Dann sind links und rechts je zwei Plastikschrauben Schlitz, die die äußeren Filzabdeckungen halten. Die meine ich
Hab ich schon befürchtet 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Funeral schrieb am 24. Juni 2016 um 11:50:43 Uhr:
Hab ich schon befürchtet 🙁
Ebay günstig schießen oder Teilevereerter probieren.
Da ich die Dinger heute beide einmal draußen hatte...
Ich hatte vorher hier gesucht und diesen Thread durchgelesen. Danke für die Tipps! Trotzdem möchte ich noch etwas anfügen.
Ich stand da mit der ersten Heckleuchte in der Hand, die ich wieder einbauen wollte und versuchte von innen die zwei schwarzen Plastikhalterungen mit den daran festhängenden 8er-Muttern wieder einzufädeln. Ich war schon dabei, die Ingenieure zu verfluchen weil das ekelig wäre, das auf diesem Weg korrekt zusammen zu bauen.
Also nochmal ganz auseinander.
Die beiden Halterungen auf die Stehbolzen gesetzt.
Hmmm... Okay nochmal aber jetzt korrekt in die Führungen .
An die Heckklappe gesetzt, damit ich eine Vorstellung bekomme, wie das im eingebauten Zustand aussieht.
Moment! Wieviel Spiel haben die Halterungen? Reicht das? Oder brechen die?
Egal! Einmal mit Gefühl gedrückt... drin!
Muttern anziehen auch mit Gefühl!
Wasser drüber... Dicht! *ggg*
Also: die beiden Halterungen der Heckleuchte als erstes korrekt in die Führungen setzen und die Muttern nur so eine halbe oder ganze Umdrehung auf den Stehbolzen drehen.
Danach von außen die ganze Leuchte an der Heckklappe ausrichten und erst die äußeren beiden Nasen und dann die eine zur Mitte mit leichtem Druck einrasten. Danach ist genug Luft vorhanden, um die Leuchte ohne die Dichtung zu beschädigen auszurichten und festzuschrauben. Auch hier am besten wieder erst die äußere Mutter festschrauben.
Die zweite Leuchte war innerhalb von 2 Minuten an ihrem Platz.
Ich hoffe, dass dies irgendwem mal hilft.
Grüße
Ich mus den Thread mal reaktivieren, da ich gerade das gleiche Schicksal habe. Auto steht aktuell beim Autohaus wo es zur Fehlersuche (Wassereinbruch Heckklappe) abgegeben wurde. Bestätigt wurde Wassereinbruch innen rechts (also Leuchte in der Heckklappe, ist ein Avant). Aktuell läuft noch ein Kostenübernahmeantrag zum Autohaus wo das Fahrzeug gekauft wurde (da wurde damals etwas an der Heckklappe lackiert und vermutlich dann die Leuchten nicht korrekt eingesetzt, scheint ja häufig zu passieren).
Dies aber nur zu Teil a der Geschichte, sollte dies im Sande verlaufen würde ich gerne die betreffende Leuchte selbst tauschen bzw. so wie es sich hier liest, reicht es ja das ganze abzudichten. Da ich an dem Wagen bis dato noch nix geschraubt habe, kenne ich die Befestigungssysteme null. Die Verkleidung der Heckklappe wird dafür raus müssen denke ich oder gibt´s Serviceöffnungen? Wenn Verkleidung raus, wo und wie ist die befestigt? Dann lieber neue Leuchteneinheit kaufen oder vorhandene abdichten? Falls neu, ist die Dichtung da automatisch dabei oder muss man die extra ordern? Macht es Sinn, gleich beide Seiten zu machen, wenn man dran ist oder bleibt die aktuell dichte linke Seite erfahrungsgemäß dicht, solange man nicht ran geht?
Falls das via app nicht erkennbar ist, betrifft einen 2005er Avant
Du brauchst keine neue kaufen... Nur wieder richtig einsetzen !
Es gibt 2 mögliche Ursachen.
1 die Verkleidung der Heckklappe drückt auf die Leuchte bzw auf den Stecker.... Das reicht schon im die Lampe etwas an zu heben und schon läuft Wasser dahinter
2 die Heckleuchte wurde nicht korrekt eingesetzt
Es handelt sich dabei wirklich nur um 1mm... Das reicht im das Wasser von der Heckklappe hinters Rücklicht laufen zu lassen und schon hast du alles in der Klappe
Ergo erstmal neu ausrichten und dann testen, wenn dicht dann dicht und alles fertig? Wenn undicht, dann abdichten? Im thread steht mit Silikon, ich hatte irgendwas im Hinterkopf, dass Lack und Silikon sich nicht vertragen? Oder war´s Blech und Silikon?
Eigentlich reicht es die neu auszurichten...
Die Befestigung der Leuchten ist das Problem.. Bitte auf genauen sitzt achten !
Wenn du die Kappe ab hast (zum Lampen Wechsel) kannst du schon rein leuchten und schauen wo es klemmt
Die Heckklappenverkleidung kann dran bleiben, nur die kleine Klappe muss ab.
Eigentlich sieht man direkt, wenn die Leuchte nicht richtig sitzt. Und zwar von außen, wenn die Heckklappe auf ist.
MfG
Zitat:
@PxCbulli schrieb am 22. Dezember 2017 um 12:30:37 Uhr:
Die Heckklappenverkleidung kann dran bleiben, nur die kleine Klappe muss ab.Eigentlich sieht man direkt, wenn die Leuchte nicht richtig sitzt. Und zwar von außen, wenn die Heckklappe auf ist.
MfG
Und was habe ich geschrieben ??
Sorry, hast Recht. War irgendwie doppelt gemoppelt.
Zum Ausbau jedenfalls muss er nicht, sie er selbst vermutet hat, die große Verkleidung abnehmen. Das wollte ich eigentlich ausdrücken.
Naja, shit happens.
Zitat:
@alanblack schrieb am 12. Oktober 2016 um 17:53:11 Uhr:
Also: die beiden Halterungen der Heckleuchte als erstes korrekt in die Führungen setzen und die Muttern nur so eine halbe oder ganze Umdrehung auf den Stehbolzen drehen.
Danach von außen die ganze Leuchte an der Heckklappe ausrichten und erst die äußeren beiden Nasen und dann die eine zur Mitte mit leichtem Druck einrasten. Danach ist genug Luft vorhanden, um die Leuchte ohne die Dichtung zu beschädigen auszurichten und festzuschrauben. Auch hier am besten wieder erst die äußere Mutter festschrauben.Die zweite Leuchte war innerhalb von 2 Minuten an ihrem Platz.
Ich hoffe, dass dies irgendwem mal hilft.
Mir hat diese Beschreibung heute sehr geholfen, nachdem ich eine halbe Stunde vergeblich versucht hatte die Halterungen erst anzusetzen, wenn die Leuchte von außen aufgesetzt war. Keine Chance das ordentlich hinzubekommen. Nachdem ich dann - wie hier beschrieben - die Halterungen schon vormontiert hatte, ging es in der Tat in 2 min.