Heckleuchte LED ausbauen innen
Hat jemand eine Anleitung zum demontieren der Heckleuchte innen? Kann bislang nur 2 Muttern erkennen wenn ich die mit Teppich beklebte Verkleidung entferne. Habe in der SuFu nichts finden können.
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Da ich die Dinger heute beide einmal draußen hatte...
Ich hatte vorher hier gesucht und diesen Thread durchgelesen. Danke für die Tipps! Trotzdem möchte ich noch etwas anfügen.
Ich stand da mit der ersten Heckleuchte in der Hand, die ich wieder einbauen wollte und versuchte von innen die zwei schwarzen Plastikhalterungen mit den daran festhängenden 8er-Muttern wieder einzufädeln. Ich war schon dabei, die Ingenieure zu verfluchen weil das ekelig wäre, das auf diesem Weg korrekt zusammen zu bauen.
Also nochmal ganz auseinander.
Die beiden Halterungen auf die Stehbolzen gesetzt.
Hmmm... Okay nochmal aber jetzt korrekt in die Führungen .
An die Heckklappe gesetzt, damit ich eine Vorstellung bekomme, wie das im eingebauten Zustand aussieht.
Moment! Wieviel Spiel haben die Halterungen? Reicht das? Oder brechen die?
Egal! Einmal mit Gefühl gedrückt... drin!
Muttern anziehen auch mit Gefühl!
Wasser drüber... Dicht! *ggg*
Also: die beiden Halterungen der Heckleuchte als erstes korrekt in die Führungen setzen und die Muttern nur so eine halbe oder ganze Umdrehung auf den Stehbolzen drehen.
Danach von außen die ganze Leuchte an der Heckklappe ausrichten und erst die äußeren beiden Nasen und dann die eine zur Mitte mit leichtem Druck einrasten. Danach ist genug Luft vorhanden, um die Leuchte ohne die Dichtung zu beschädigen auszurichten und festzuschrauben. Auch hier am besten wieder erst die äußere Mutter festschrauben.
Die zweite Leuchte war innerhalb von 2 Minuten an ihrem Platz.
Ich hoffe, dass dies irgendwem mal hilft.
Grüße
47 Antworten
😉 FutzelPlastikteil??? 😉
Meinst Du eins von den beiden mit der 8er Mutter?
Und vielen Dank für die schnelle Antwort
Zitat:
@Funeral schrieb am 4. Juni 2016 um 21:48:04 Uhr:
😉 FutzelPlastikteil??? 😉Meinst Du eins von den beiden mit der 8er Mutter?
Und vielen Dank für die schnelle Antwort
Na eins ist doch lose... das man auf der einen Seite hinter die Karosserie legen muss und auf der anderen Seite GENAU in einen Schlitz und ans Rücklicht legen muss... dann kommt die Mutter drauf... oder war es ne Schraube durch ? Egal...weißt es sicher da Du es gerade erst geacht hast..... also wenn DAS nicht korrekt sitzt kannst Du anziehen wie Du willst...es wid nicht DICHT !
Auch wer mal die Innenverkleidung der Klappe draußen hatte weiß... das man da sehr umsichtig wider zusammen bauen muss.... montiert man dise nicht richtig drückt sie etwas auf den Lampenträger...DAS reicht schon um das Rückicht etwas von der Karosserie abzuheben..und wieder läuft Wasser rein.
Hat Audi echt blöd gelöst !
Diese Haltevorrichtung/Halterung ist übriegns auch (meiner Meinung nach) der Grund warum die inneren Rückleuchten so schnell matt werden... Matt heißt- ducht das "verspannen" an der Karosserie bekommt das Glas/Palstik (außen) ganz feine Microrisse.... diese sehen bei Tageslicht aus als wäre das innere Rücklicht toal matt ! Ist bei den Äußeren nicht so...egal wie alt !
Ich habe innen schon die vom FL...und die fangen auch schon an matt auszusehen ! 🙁
Super. Nochmal besten Dank. Ich habe eigentlich genau darauf geachtet, aber ich prüfe das morgen nochmal ganz genau und teste dann wieder mit Wasser.
So. Gestern hab ich etwa 0.75 Liter mit ner Karaffe gezielt auf jede Seite gegossen und es sag genau aus, wie bei @Sentinel im Video. Überall lief das Wasser in der Karosse und unten aus der Verkleidung wieder raus.
Jetzt hab ich beide Seiten nochmal ausgebaut und beim Einbau penibel auf beide FutzelPlastikteile je Seite geachtet. Jetzt gerade habe ich nacheinander 1.5 Liter auf jede Seite gegossen, Heckklappe auf und zu gemacht mit Zwischenstopps und die Verkleidung (Filz) nochmal abgenommen. Es ist nichts zu sehen, kein Wassergeräusch zu hören, es läuft nirgends was raus und soweit ich mit den Fingern reinkomme ist auch nichts zu fühlen.
Damit sollte wohl alles wieder ok sein, oder? Sollte ich ggf. noch mehr Wasser draufschütten? Oder nach dem nächsten großen Regen nochmal schauen?
Ähnliche Themen
Glückwunsch.... ich denke wenn es einmal dicht ist sollte es so bleiben !
Kannst es gern später nochmal probieren... es sollte dicht bleiben !
Das Problem ist leider immer der korrekte Einbau...
Ich hab's natürlich mal wieder geschafft - bei jeder Aktion will ich es besonders gut machen und irgendwas passiert mir. 😰🙁
Ich habe also nochmal richtig viel Wasser draufgekippt und leichte Undichtigkeit festgestellt. Wieder ausgebaut und neu eingebaut. Dabei natürlich diesen Gewindestab für das Futzelplastik (das große mit den zwei Klemmen) der rechten Leuchte in sich abgerissen. 😠
Also mit nem 3er Metallbohrer ein Loch in den Rest Gewindestab gebohrt und die er Mutter jetzt mit ner 3.5 x 25mm Schraube und Unterlegscheiben von außen verschraubt. Hält so einigermaßen, werde ich aber noch gegen 4er selbstschneidende Schraube austauschen und mit Silikon abdichten. Dann mache ich nochmal den Wassertest und brauche ansonsten halt ne neue Leuchte. Selbst Schuld. 🙁
So. Gestern hat es den ganzen Tag leicht geregnet. Abends habe ich nochmal gezielt und schwungvoll 1.5 Liter Wasser auf jede Seite gekippt - alles Trocken im Inneren. Dann hat es die ganze Nacht geregnet und teils geschüttet wie aus Eimern - heute morgen war immer noch alles gut.
Insofern sollte nun alles dicht sein. Statt Silikon habe ich doppelseitiges Montageband mit 0.5mm Dicke genommen.
Hallo, bei mir steht die Heckleuchte leucht raus, kann mir jemand sagen wie man das justieren kann? Ich kriege sie nicht mehr weiter reingeschraubt. Der Händler sagte, man kann das anpassen aber mir fehlt hier die Fantasie, wie man das macht.
Wenn Du innen die Stoffklappen wegnimmst, siehst Du den Lampenträger und 2 Muttern (ich glaube 8er). THEORETISCH sollte die Leuchte sich weiter ranziehen, wenn Du diese fester ziehst.
ABER wenn Du so geschickt bist wie ich reißt Du dabei den Gewindestift ab und musst kreativ werden.
2 Fragen:
1. Sind Deine Leuchten undicht?
2. Stört es Dich optisch so sehr?
Zitat:
@Funeral schrieb am 14. Juni 2016 um 12:06:55 Uhr:
Wenn Du innen die Stoffklappen wegnimmst, siehst Du den Lampenträger und 2 Muttern (ich glaube 8er). THEORETISCH sollte die Leuchte sich weiter ranziehen, wenn Du diese fester ziehst.
ABER wenn Du so geschickt bist wie ich reißt Du dabei den Gewindestift ab und musst kreativ werden.2 Fragen:
1. Sind Deine Leuchten undicht?
2. Stört es Dich optisch so sehr?
Es sitzt alles gut und dicht ist es auch, optisch stört es mich ein bisschen. Genau das Abreisen wollte ich vermeiden. Der Händler hat nur halt behauptet man könnte da etwas einstellen und diese Möglichkeit sehe ich eben nicht außer das Beiziehen durch die 2 Muttern.
Du könntest alles mal lösen, sauber machen und ordentlich wieder einsetzen. Dann hast Du aber im schlechten Fall selbst ne Undichtigkeit produziert. Das war ja mein Problem
Zitat:
@domerich schrieb am 14. Juni 2016 um 15:58:05 Uhr:
Mh ja, es ist ja ein brandneues Modul, da wird nicht viel gehen.
Geh doch einen aneren Weg...
Dir ist sicher aufgefallen das das äußere Rücklicht zu tief sitzt ? Zumindest sieht es auf den Bildern sehr danach aus.
Dieses kannst Du etwas nach außen holen und schon passt es mit dem inneren wieder und hat eine flucht zur Karosserie und zum 2ten Teil des Rücklichtes !
Das außere ist mit einer Mutter von innen befesteigt und wird dann außen abgehebelt -Richtung nach hinten. Dort hast Du Einstellmöglichkeiten am Rücklicht.
derSentinel hat's halt drauf, die äußeren Leuchten sitzen tatsächlich zu tief in der Karosserie. Ich denke das ist passiert beim "Umrüsten" auf die US Blinker, weil da ja die gelbe Birne raus muss. Oder gibt es da einen besseren Weg? Ich muss seit Mai sowieso zum TÜV, also gelbe Birnen rein-raus, dann werde ich mal die Flucht zur Karosserie berücksichtigen.
Weiss jemand, ob man die Plastik Schrauben der Filzabdeckung ersetzen kann und ggf. auch, wo man die bekommt? (Teilenummer)
Ich konnte die bisher nirgends einzeln finden, immer nur die ganze Abdeckung links/rechts