Heckklappenschloss Defekt!!
Hallo,
meine Heckklappe geht nicht mehr auf...!
VW hat das Problem geprüft und gesagt das,dass Schloss defekt ist.
-100€ Prüfen,
-100€ Schloss,
Ich habe das alte Schloss ausgebaut die 4 Vielzahn Schrauben gelöst und die 2 Kabel abgemacht.
Das neue Schloss eingebaut 2 Kabel dran und die 4 Vielzähne verschraubt.
Die ZV schnappt zu wenn die Klappe offen ist wenn die Klappe zu ist macht sie keinen Ton mehr.
Die Klappe geht nicht mehr auf und VW sagte die müssen über die Ersatzrad Mulde ausschneinden um in den Kofferraum zu Gelagen um die Klappe öffnen zu können.
Kostenpunkt über 1000€.....!
Bin nun am überlegen was ich machen soll!!
Ich habe mein Schloss mit dem neuen verglichen die Manuelle Funktion ist die selbe .
Ich weis also nicht was defekt sein soll und ich versteh auch nicht wieso das neue nicht Funktioniert .
Ich habe mir von Bosch sagen lassen das es der ZV Kompressor sein könnte.
Hm..... habt Ihr eine Ahnung??
Beste Antwort im Thema
Hallo lieber Mitstreiter,
das hatte ich auch mal vor ca. einem Jahr. Bei mir ließ sich die Heckklappe nicht mehr schließen. Rat vom Freundlichen : neues Schloß.
Hast Du schon probiert das Schloß mit dem Schlüssel auf- bzw. abzuschließen?. Ich habe damals zuerst mit der Fernbedienung versucht; danach den Öffner in der Fahrertür, hat nicht geklappt .. und zuletzt mit dem Schlüssel und danach Zündung aus, ca. 30 Min . gewartet und dann Motor an , damit sich der Bord-PC hochfährt und dann ging es wieder.
Ich glaube, daß das auch ein Softwarefehler im Steuerungs PC sein kann.
Bevor Du mit dem Dosenöffner ran gehst, würde ich vorher noch alle Fehler auslesen und das System mal resetten.
Viel Glück.
Grüsse aus dem Bergischen Land
DK
25 Antworten
Hallo,
es wäre interessant zu wissen wo sich diese Stützpunkte befinden, da es sicher nur wenige VW Werkstätten gibt, die wirklich sagen das sie keine Ahnung vom Phaeton haben.😕
Mein beileid.
Ein erfahrener 🙂 Hätte direkt den Motor für daa Heckklappenachloss wechseln müssen.
Das von die beschriebene Problem hatte ich bei diversen Kunden.
Der schließzylinder im Motor fährt auf, Kofferraum geht auf.
Beim schließen jedoch rastet es ein.
Beim wieder öffnen, entriegelt es sich zwar, aber bewegt sich nicht in die Ausgangssituation..
Ich habe diesen Fehler selber als ich im Kofferraum lag (sicherheitshalbar ) beim anlernen. Ich könnte beobachten wie es klackt, jedoch geht der raster nicht auf und ich musste mit dem Finger nachhelfen
Also dringender Rat, Motor kaufen, einbauen und bei Vw anlernen lassen oder dich PN melden bei mir.
Das anlernen kann doch jeder selber machen.
1.) Heckdeckel mechanisch halb öffnen.
2.) Taster zum verriegeln an dem Heckdeckel solange gedrückt halten bis das Schloß reagiert.
3.) Nachdem das Schloß eingefahren ist fährt der Heckdeckel in eine Endstellung.
4.) Jenachdem welche Endstellung angefahren wurde den Außentaste oder den Innentaster des Heckdeckels kurz drücken. Heckdeckel fährt in die andere Endstellung.
Anlenrnvorgang ist beendet.
Wozu in die Werkstatt?
Dies geht in keinem Fall an einem NEUEN Heckklappenmotor.
Der neue Heckklappenmotor hat im neuen Zustand eine sperre die nur per VGA Gerät in endstellung, und anschließend angelernt werden kann.
Gruß
Ähnliche Themen
Das ist Quatsch. Der neue Motor wird immer einmal verschlossen dann nochmal den Taster drücken und der Heckdeckel fährt seinen Anlernroutine durch. Der Tester ist nicht notwendig. Sonst müsstest du jedesmal wenn die Bordnetzbatterie Leer ist zur Werkstatt.
Ich lerne jeden Tag den kofferrraumdeckel per taster anneu an.
Bei einem neuen scloss musste ich es immer über den pc machen.
Warum musst du jeden Tag deinen Heckdeckel anlernen? Wenn das system i.O. ist braucht man das nur einmal. Es sei den die Batterieapannung beim Anlernen unterschreitet 12 Volt, oder es ist ein Fehler oder ein Kabelbruch vorhanden wodurch das Anlenen gestört wird. System i.O. und es ist kein Tester von nöten.
Wurmchen,
Ich schraube jeden Tag am phaeton.
Im Umkreis von 45711 (nähe Recklinghausen ).
Zur Zeit habe ich 6 dicke und die verschiedensten Probleme 🙂
Mein Dicker ist von 2008, ein unproblematischer 3.0 TDI mit langem Radstand und absouluter vollausstattung. Auch wenn ich kein Problem damit hätte, hat er noch nie gemeckert 🙂
Es ist interessant mit dir zu schreiben, denn du weisst auch eine Menge über dieses Fahrzeug
Gruß
Ich begleite diese Modell seit die ersten auf die Straße gelassen wurden. Ich bin ein absoluter Fan von diesem Auto. Ich scheibe gerade etwas über probleme mit den Xenonscheinwerfen. solltest mal reinschaun. Massepunkte ist ein großes problem bei VW generell. Leider auch beim Pheaton. Die Auswirkungen äußern sich vielfälltig. Gruß, wurmchen
Ich weiss, das Problem von beko.
Ich schau mal rein.
Zitat:
Original geschrieben von rebell01
hatte heute das gleiche problem. hab deinen beitrag gelesen und danach gehandelt. alles funktioniert wie gehabt. sag mal einfach danke. gruß aus dem nordenZitat:
Original geschrieben von gustavogans
Hallo lieber Mitstreiter,das hatte ich auch mal vor ca. einem Jahr. Bei mir ließ sich die Heckklappe nicht mehr schließen. Rat vom Freundlichen : neues Schloß.
Hast Du schon probiert das Schloß mit dem Schlüssel auf- bzw. abzuschließen?. Ich habe damals zuerst mit der Fernbedienung versucht; danach den Öffner in der Fahrertür, hat nicht geklappt .. und zuletzt mit dem Schlüssel und danach Zündung aus, ca. 30 Min . gewartet und dann Motor an , damit sich der Bord-PC hochfährt und dann ging es wieder.
Ich glaube, daß das auch ein Softwarefehler im Steuerungs PC sein kann.Bevor Du mit dem Dosenöffner ran gehst, würde ich vorher noch alle Fehler auslesen und das System mal resetten.
Viel Glück.
Grüsse aus dem Bergischen Land
DK
Hallo, wäre echt hilfreich wenn du kurz erläutern könntest wie du genau gehandelt hast.
MfG 🙂