Heckklappenschloss Defekt!!

VW Phaeton 3D

Hallo,

meine Heckklappe geht nicht mehr auf...!

VW hat das Problem geprüft und gesagt das,dass Schloss defekt ist.

-100€ Prüfen,
-100€ Schloss,

Ich habe das alte Schloss ausgebaut die 4 Vielzahn Schrauben gelöst und die 2 Kabel abgemacht.

Das neue Schloss eingebaut 2 Kabel dran und die 4 Vielzähne verschraubt.

Die ZV schnappt zu wenn die Klappe offen ist wenn die Klappe zu ist macht sie keinen Ton mehr.

Die Klappe geht nicht mehr auf und VW sagte die müssen über die Ersatzrad Mulde ausschneinden um in den Kofferraum zu Gelagen um die Klappe öffnen zu können.

Kostenpunkt über 1000€.....!

Bin nun am überlegen was ich machen soll!!

Ich habe mein Schloss mit dem neuen verglichen die Manuelle Funktion ist die selbe .

Ich weis also nicht was defekt sein soll und ich versteh auch nicht wieso das neue nicht Funktioniert .

Ich habe mir von Bosch sagen lassen das es der ZV Kompressor sein könnte.

Hm..... habt Ihr eine Ahnung??

Beste Antwort im Thema

Hallo lieber Mitstreiter,

das hatte ich auch mal vor ca. einem Jahr. Bei mir ließ sich die Heckklappe nicht mehr schließen. Rat vom Freundlichen : neues Schloß.

Hast Du schon probiert das Schloß mit dem Schlüssel auf- bzw. abzuschließen?. Ich habe damals zuerst mit der Fernbedienung versucht; danach den Öffner in der Fahrertür, hat nicht geklappt .. und zuletzt mit dem Schlüssel und danach Zündung aus, ca. 30 Min . gewartet und dann Motor an , damit sich der Bord-PC hochfährt und dann ging es wieder.
Ich glaube, daß das auch ein Softwarefehler im Steuerungs PC sein kann.

Bevor Du mit dem Dosenöffner ran gehst, würde ich vorher noch alle Fehler auslesen und das System mal resetten.

Viel Glück.

Grüsse aus dem Bergischen Land

DK

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo lieber Mitstreiter,

das hatte ich auch mal vor ca. einem Jahr. Bei mir ließ sich die Heckklappe nicht mehr schließen. Rat vom Freundlichen : neues Schloß.

Hast Du schon probiert das Schloß mit dem Schlüssel auf- bzw. abzuschließen?. Ich habe damals zuerst mit der Fernbedienung versucht; danach den Öffner in der Fahrertür, hat nicht geklappt .. und zuletzt mit dem Schlüssel und danach Zündung aus, ca. 30 Min . gewartet und dann Motor an , damit sich der Bord-PC hochfährt und dann ging es wieder.
Ich glaube, daß das auch ein Softwarefehler im Steuerungs PC sein kann.

Bevor Du mit dem Dosenöffner ran gehst, würde ich vorher noch alle Fehler auslesen und das System mal resetten.

Viel Glück.

Grüsse aus dem Bergischen Land

DK

...und bei meinem hat die Notöffnung ( Schlüssel im Heckemblem - siehe bedienungsanleitung ) kombiniert mit "drücken auf" und "ruckeln an" der Klappe den gewünschten Erfolg gebracht....

Zitat:

Original geschrieben von gustavogans


Hallo lieber Mitstreiter,

das hatte ich auch mal vor ca. einem Jahr. Bei mir ließ sich die Heckklappe nicht mehr schließen. Rat vom Freundlichen : neues Schloß.

Hast Du schon probiert das Schloß mit dem Schlüssel auf- bzw. abzuschließen?. Ich habe damals zuerst mit der Fernbedienung versucht; danach den Öffner in der Fahrertür, hat nicht geklappt .. und zuletzt mit dem Schlüssel und danach Zündung aus, ca. 30 Min . gewartet und dann Motor an , damit sich der Bord-PC hochfährt und dann ging es wieder.
Ich glaube, daß das auch ein Softwarefehler im Steuerungs PC sein kann.

Bevor Du mit dem Dosenöffner ran gehst, würde ich vorher noch alle Fehler auslesen und das System mal resetten.

Viel Glück.

Grüsse aus dem Bergischen Land

DK

Hallo,

ich habe die Klappe mit dem Schlüssel öffnen können.

Habe das neue Schloss ausgebaut und mein altes reingebaut das hat die selbe funktion wie das neue.

Wenn die Klappe offen ist und ich die drücke am Schloss auf zu dann gehts per ZV auf wenn ich die Klappe zu mache geht es nicht per ZV auf nur per Schlüssel.

Das Schloss ist ok ich habe das Gefühl das die Softwaer nicht richtig geht und neu eingespielt werden muss.

Bin mal gespannt was VW morgen sagt die 100€ fürs Schloss möchte ich wieder und die 100€ fürs prüfen (Schloss defekt ) was nicht stimmt möchte ich auch wieder.

Danke euch......!

Hast Du schon den Kabelbaum kontrolliert, welcher die Elektrik des Deckels versorgt?
Wenn ich mich recht entsinne, ist dieser Fehler immer im Zusammenhang mit einem Defekt in diesem zu suchen.
Es gibt auch einen Fred dazu, in dem die Reparatur erklärt wird (in Eigenleistung). Habe den Link aber nicht zur Hand.

Beste Grüße

Rainer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ranerxxl


Hast Du schon den Kabelbaum kontrolliert, welcher die Elektrik des Deckels versorgt?
Wenn ich mich recht entsinne, ist dieser Fehler immer im Zusammenhang mit einem Defekt in diesem zu suchen.
Es gibt auch einen Fred dazu, in dem die Reparatur erklärt wird (in Eigenleistung). Habe den Link aber nicht zur Hand.

Beste Grüße

Rainer

Hallo,

der Dicke war 8 Stunden bei VW und dort wurde alles geprüft Kabelbaum,Softwaer,Schalter,ZV,ist laut VW alles I.O.

Die sagten das Schloss ist fertig und ich benötige ein neues,dass ist aber unsinn habe meins wieder verbaut und gebe das Neue zurück.

Man hat jeden Monat was anderes mit dem fetten würde ich nicht so dran hängen hätte ich ihn schon verkauft...nervt mit der Zeit immer steht das Teil bei VW......!

Nun, da die Werkstatt mit der Diagnose "Schloß" ja offensichtlich falsch gelegen hat, könnte sie bei der Fehlersuche eben auch den Defekt des Kabelbaums übersehen haben, oder?

Zumal eine Demontage des Deckelinnenteils und optische Prüfung der Verkabelung nicht so aufwendig ist. Dabei logischerweise auf verdrillte, abgescherte oder ungewöhnlich verformte Adern achten und ggf. tauschen bzw. reparieren.
Aber dabei bitte die Heckscheibe gut abpolstern, nicht das diese dabei zu Bruch geht. (Aufwicklung des Kabelbaums kann herunter bzw. auf die Heckscheibe fallen).

Beste Grüße

Rainer

War gerade bei VW die sagen der aus der Werkstatt hat gesagt das ist das Schloss also ist es das auch ....!

Am Mittwoch habe ich 13 Uhr einen Termin wo es nochmal geprüft wird aber ich werde das nicht zahlen habe ich auch gesagt da ich für die fehldiagnose schon 100€ abgelegt habe.

Sollte mein Schloss I.O. sein werden die das Neue zurück schicken und ich bekomme mein Geld zurück.

Ich habe gesagt das der Boschdienst das Schloss von mir getauscht hat und das die sagen es ist i.o. da sagte der nur die haben kein Plan lach.

naja mal sehen was Mittwoch raus kommt :-).......!

Auch bei Dir könnte ich mir langfristig den Wechsel zu einer anderen Werkstatt vorstellen.

Uli

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Kloebener


Auch bei Dir könnte ich mir langfristig den Wechsel zu einer anderen Werkstatt vorstellen.

Uli

Ich denke, damit wurde es "auf den Punkt" gebracht.

Beste Grüße

Rainer

Habe meinen Dicken gestern abholen können nun ist es nicht das Schloß sondern der Kabelbaum.....!

Das neue Schloß bleibt verbaut da es jetzt gebrauchsspuren hat.

Also ich versteh nicht wieso ich das Schloß behalten soll obwohl meins O.K. ist!!??

Naja Dresden hat schon ne Mail erhalten so gehts nicht das ist fakt.

Gruß

Mo 020412, 1414h

Moin an die geschätzte Phaeton-Gemeinde,

jaja, die allgemeinen HeckKlappenSchlossProbleme............

Kann da ein Lied von singen. Habe erst ein paar Tage lang andauernd das HeckKlappen "offen-Signal" im Display gesehen.

Also aussteigen und schließen. Beim nächsten Fahren wieder das Selbe. Und so weiter und so fort.

Dann eines Tages ließ sich die HeckKlappe nur noch mit dem Schlüssel im VW-Zeichen öffnen.

Also zu meinem Freundlichen. Das Schloß wäre defekt.

Gut, neues Schloss bestellt, kostete €285,36 !!!

Nach Einbau vom neuen Schloß dann vom Monteur den KofferRaumDeckel zugemacht, und das wars dann. Die HeckKlappe ließ sich nicht mehr öffnen, egal was versucht wurde.

Dazu hatte der Monteur auch noch seinen WerkzeugKasten im KofferRaum stehen lassen und kam nicht mehr dran. Bin dann eine Woche damit rumgefahren......

Gut, daß ich das neue Schloß vor dem Einbau in diversen Ansichten fotografiert hatte, genau wie danach das altes Schloß auch und bei dem Vergleich habe ICH festgestellt, dass die beiden Schlösser nicht baugleich waren.

Beim neuen Schloß fehlte bei dem PlastikSchieber etwa 1,5cm .............. so das der ÖffnungsZapfen vom SchließZylinder (ebenso wie die diversen Fernbedienungen von FahrerTür, ZündSchlüssel und VW-Taster) mechanisch nicht zusammen kamen, geschweige denn eine Öffnung/Entriegelung herbeiführten!!!

Über das VW-VerteilerLager in Köln (denen der Freundliche dann MEINE Fotos emailte) wurde dann erklärt, dass ich nun auch noch einen neuen SchließZylinder bestellen, für meinen Schlüssel anfertigen lassen und kaufen muß!!!

Also, dass meine ich, konnte man doch auch sofort wissen, anstatt mich noch mehr zu frustrieren!!!

In der TeileListe müßte man doch bei KonstruktionsÄnderungen vom HeckKlappenSchloß einen QueerVerweis machen, daß das neue Schloß nur in Verbindung mit einem neu anzufertigenden SchließZylinder funktioniert!!!

Genau wie bei unserem Leidens- bzw. Gleiter-GenußFreund "Paul Fischer der 1" kam der Vorschlag die ReserveRadMulde von unten aufzusägen.....mit entsprechenden Kosten. Habe ich abgelehnt.

Von der RückBank her die HeckKlappe öffnen fiel weg, da der große LPG AutoGasTank im Wege war.

Preiswerteste Lösung: Durch das VW-Zeichen etwa im 8-Uhr Bereich durchzubohren um den PlastikSchieber irgendwie nach unten zu drücken und damit die HeckKlappe mechanisch zu entriegeln und zu öffnen.

ALso wurde der SchließZylinder (mit VW-Zeichen) bestellt, nach vier Tagen war er bereits zu meinen Schlüssel angefertigt und geliefert. Hat glaube ich ca. €139,00 gekostet). Bin gerade in Mannheim in einer Klinik und habe die Rechnung nicht dabei.

Werde, wenn es gewünscht wird, die Fotos mal ins Forum hochladen.

Nach Einbau des SchließZylinders (der für dieses neue HeckKlappenSchloß konzipiert war und einen exzentrischen Hebel verbaut hatte) konnte man die HeckKlappe mit dem Schlüssel entriegeln/öffnen, mehr aber auch nicht.

Das Entriegeln bzw. Öffnen mit Schlüssel (mittlerer Taster), Schalter in der FahrerTür oder durch den Taster des VW-Zeichens war nicht möglich, obwohl im KofferRaum irgendein SteuerGerät oder ähnliches klickende Geräusche von sich gab.

Kann mir noch jemand folgen...........??? :-)

Nach weiterem zeitraubendem Suchen fand man dann heraus, dass der eigentliche Übeltäter ein KabelBruch im KabelBaum an der allseits bekannt/berüchtigten Stelle war, der das Problem verursacht hatte...........

Die ganze Show und die Kosten von über €500,00 für Schloß und SchließZylinder plus AE für Teile wechseln hätte ich mir schenken können, wenn man ein wenig qualifizierter die Sache angegangen hätte (auch von meinem ZeitAufwand und Frust ganz zu schweigen) !!!

Das soll es erstmal gewesen sein. Für Fotos bitte melden. Andere eigene Phaetonauten-Erfahrungen immer willkommen.

VG

cudo

Udo aus Essen

Mo 020412, 1501h

Moin an die geschätzte Phaeton-Gemeinde,

jaja, die allgemeinen HeckKlappenSchlossProbleme............

Kann da ein Lied von singen.

Habe erst ein paar Tage lang andauernd das HeckKlappen "offen-Signal" im Display gesehen.

Also aussteigen und schließen. Beim nächsten Fahren wieder das Selbe. Und so weiter und so fort.

Dann eines Tages ließ sich die HeckKlappe nur noch mit dem Schlüssel im VW-Zeichen öffnen.

Also zu meinem Freundlichen. Das Schloß wäre defekt.

Gut, neues Schloss bestellt, kostete €285,36 !!!

Nach Einbau vom neuen Schloß dann vom Monteur den KofferRaumDeckel zugemacht, und das wars dann. Die HeckKlappe ließ sich nicht mehr öffnen, egal was versucht wurde.

Dazu hatte der Monteur auch noch seinen WerkzeugKasten im KofferRaum stehen lassen und kam nicht mehr dran. Bin dann eine Woche damit rumgefahren......

Gut, daß ich das neue Schloß vor dem Einbau in diversen Ansichten fotografiert hatte, genau wie danach das altes Schloß auch und bei dem Vergleich habe ICH festgestellt, dass die beiden Schlösser nicht baugleich waren.

Beim neuen Schloß fehlte bei dem PlastikSchieber etwa 1,5cm .............. so das der ÖffnungsZapfen vom SchließZylinder (ebenso wie die diversen Fernbedienungen von FahrerTür, ZündSchlüssel und VW-Taster) mechanisch nicht zusammen kamen, geschweige denn eine Öffnung/Entriegelung herbeiführten!!!

Über das VW-VerteilerLager in Köln (denen der Freundliche dann MEINE Fotos emailte) wurde dann erklärt, dass ich nun auch noch einen neuen SchließZylinder bestellen, für meinen Schlüssel anfertigen lassen und kaufen muß!!!

Also, dass meine ich, konnte man doch auch sofort wissen, anstatt mich noch mehr zu frustrieren!!!

In der TeileListe müßte man doch bei KonstruktionsÄnderungen vom HeckKlappenSchloß einen QueerVerweis machen, daß das neue Schloß nur in Verbindung mit einem neu anzufertigenden SchließZylinder funktioniert!!!

Genau wie bei unserem Leidens- bzw. Gleiter-GenußFreund "Paul Fischer der 1" kam der Vorschlag die ReserveRadMulde von unten aufzusägen.....mit entsprechenden Kosten. Habe ich abgelehnt.

Von der RückBank her die HeckKlappe öffnen fiel weg, da der große LPG AutoGasTank im Wege war.

Preiswerteste Lösung: Durch das VW-Zeichen etwa im 8-Uhr Bereich durchzubohren um den PlastikSchieber irgendwie nach unten zu drücken und damit die HeckKlappe mechanisch zu entriegeln und zu öffnen.

Also wurde der SchließZylinder (mit VW-Zeichen) bestellt, nach vier Tagen war er bereits zu meinen Schlüssel angefertigt und geliefert. Hat glaube ich ca. €139,00 gekostet). Bin gerade in Mannheim in einer Klinik und habe die Rechnung nicht dabei.

Werde, wenn es gewünscht wird, die Fotos mal ins Forum hochladen.

Nach Einbau des SchließZylinders (der für dieses neue HeckKlappenSchloß konzipiert war und einen exzentrischen Hebel verbaut hatte) konnte man die HeckKlappe mit dem Schlüssel entriegeln/öffnen, mehr aber auch nicht.

Das Entriegeln bzw. Öffnen mit Schlüssel (mittlerer Taster), Schalter in der FahrerTür oder durch den Taster des VW-Zeichens war nicht möglich, obwohl im KofferRaum irgendein SteuerGerät oder ähnliches klickende Geräusche von sich gab.

Kann mir noch jemand folgen...........??? :-)

Nach weiterem zeitraubendem Suchen fand man dann heraus, dass der eigentliche Übeltäter ein KabelBruch im KabelBaum an der allseits bekannt/berüchtigten Stelle war, der das Problem verursacht hatte...........

Die ganze Show und die Kosten von über €500,00 für Schloß und SchließZylinder plus AE für Teile wechseln hätte ich mir schenken können, wenn man ein wenig qualifizierter die Sache angegangen hätte (auch von meinem ZeitAufwand und Frust ganz zu schweigen) !!!

Das soll es erstmal gewesen sein. Für Fotos bitte melden. Andere eigene Phaetonauten-Erfahrungen immer willkommen.

VG

cudo

Udo aus Essen

Zitat:

Original geschrieben von gustavogans


Hallo lieber Mitstreiter,

das hatte ich auch mal vor ca. einem Jahr. Bei mir ließ sich die Heckklappe nicht mehr schließen. Rat vom Freundlichen : neues Schloß.

Hast Du schon probiert das Schloß mit dem Schlüssel auf- bzw. abzuschließen?. Ich habe damals zuerst mit der Fernbedienung versucht; danach den Öffner in der Fahrertür, hat nicht geklappt .. und zuletzt mit dem Schlüssel und danach Zündung aus, ca. 30 Min . gewartet und dann Motor an , damit sich der Bord-PC hochfährt und dann ging es wieder.
Ich glaube, daß das auch ein Softwarefehler im Steuerungs PC sein kann.

Bevor Du mit dem Dosenöffner ran gehst, würde ich vorher noch alle Fehler auslesen und das System mal resetten.

Viel Glück.

Grüsse aus dem Bergischen Land

DK

hatte heute das gleiche problem. hab deinen beitrag gelesen und danach gehandelt. alles funktioniert wie gehabt. sag mal einfach danke. gruß aus dem norden

Ich kann nur allen empfehlen, wenn ihr mit euren Pheatons zu einer VW - Werkstatt fahrt fragt nach einem Pheatonstützpunkt da arbeiten die ausgebildeten Pheatonspezialisten.
Gruß, wurmchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen