Heckklappenöffner "Go Simply"
Hallo zusammen,
ich habe gestern in der "Höhle der Löwen" den Heckklappenöffner "Go Simply" gesehen. Der wurde mit einem Golf VII präsentiert. Hier meine Fragen:
Ist es richtig, dass für den Golf VII die Dämpfer komplett ausgetauscht werden müssen; das würde dann nicht ca. 30,00 €, sondern ca. 100 € kosten?
Hat schon jemand Erfahrungen mit diesem Teil
Für ein Antwort vielen Dank und Grüße aus Erftstadt
Beste Antwort im Thema
ich sehe das problem darin dass die federn geschlossen immer unter spannung stehen und damit ständig gegen die zapfen pressen...
67 Antworten
Versteh das auch nicht so ganz. wenn ich mit vollen Händen ans Auto muss, muss ich ja trotzdem erst abstellen und entriegeln oder? Nur das dann halt, denn die Hände leer sind, die Klappe automatisch aufgeht statt manuell... da ist doch so eine kick Funktion viel viel besser.
Wer sein Auto unbedingt Ruinieren will, hat nächste Woche im Kaufland die Möglichkeit dazu, diese Dinger zu kaufen.
Seite 35
https://www.kaufland.de/angebote/prospekte.html
Wow, nur 20 €.. Dann kauf ich gleich 30 Stück und vertick die bei Ebay :-D
Zitat:
@fat_tony.th schrieb am 28. September 2017 um 09:20:57 Uhr:
Versteh das auch nicht so ganz. wenn ich mit vollen Händen ans Auto muss, muss ich ja trotzdem erst abstellen und entriegeln oder? Nur das dann halt, denn die Hände leer sind, die Klappe automatisch aufgeht statt manuell... da ist doch so eine kick Funktion viel viel besser.
das ist aber nochmal ein ganz anderes Thema: die Kickfunktion ist ja nicht automatisch an jedem Fahrzeug mit elektrischer Heckklappenöffnung vorhanden. Hier geht es aber nur um elektr. Heckklappenöffnung/-schließung vs. federbetätigtes Öffnen. Eigentlich ist es auch hier kein "vs.", sondern es geht um die Sinnhaftigkeit und verborgene Fehlermöglichkeiten der Federlösung.
Eine rein elektrische Heckklappenöffnung ohne Kickfunktion ist für einen validen Menschen, wie Du ja zu sein scheinst, wirklich eher unwichtig (hatten kürzlich einen Ford Kuga als Leihwagen und da war es (ohne Kick) tatsächlich überflüssig und nervig), aber Menschen mit Rückenproblemen, Senioren, Kleinwüchsige, Einarmige etc. können auch bereits ohne Kick davon profitieren
Ähnliche Themen
Hallo
Ich habe das system heute bekommen(komplette Dämpfer mit der Feder).
Das System sollte für ein Ford Mondeo sein.
Das Problem ist das nach dem Einbau die Heckklappe ca. 1 cm weiter rausgedrückt wurde und somit die Bündigkeit(Spaltmaße)der Heckklappe nicht mehr akzeptabel ist(meiner Meinung).
Und das Schloss lässt sich beim Mondeo auch nicht einstellen sodass für mich das System nicht in frage kommt!
Schade.....
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Heckklappenmechanik mit den Dämpfern und das Schloß das auf lange Zeit mitmachen. Wenn ich mir vorstelle, dass im geschlossenen Zustand die ganze Zeit eine starke Feder auf den kleinen Bund am Dämpferrohr drückt.... Na viel Spaß.
Euch ein schönes Wochenende!
Nik
Und mal ganz ehrlich: wieso hat dieses System bisher kein Autobauer so umgesetzt? Ich denke auch, dass die Mechanik nicht stand hält.
Die einfache Frage, ob durch den Austausch der beiden Dämpfer die Heckklappe per FFB zu öffnen ist, wurde wie folgt beantwortet:
"Wenn Sie für Ihr Modell nur das komplette Set mit Dämpfern finden, reicht es bei Ihrem Modell nicht aus nur die Federn einzubauen.
Aus diesem Grund gibt es hier nur die kompletten Dämpfer."
Was soll ich von einer Vertriebsfirma halten, die diese einfache Frage nicht beantworten kann oder will?
Zitat:
@PeterBH schrieb am 30. September 2017 um 22:43:33 Uhr:
Die einfache Frage, ob durch den Austausch der beiden Dämpfer die Heckklappe per FFB zu öffnen ist, wurde wie folgt beantwortet:"Wenn Sie für Ihr Modell nur das komplette Set mit Dämpfern finden, reicht es bei Ihrem Modell nicht aus nur die Federn einzubauen.
Aus diesem Grund gibt es hier nur die kompletten Dämpfer."Was soll ich von einer Vertriebsfirma halten, die diese einfache Frage nicht beantworten kann oder will?
der Austauch der Dämpfer ist doch aber auch nichts neues, oder? Das haben hier vorher doch auch schon welche berichtet, dass sie sich stärkere Dämpfer besorgt haben. Die Frage, die bleibt, ist, ob das ganze auch hält, was es verspricht - im wahrsten Sinne des Wortes....
Hatte solche Dämpfer in meinem Golf 6 verbaut. Funzte eigentlich ganz gut. Nur der Druck , mit welchen die Heckklappe geschlossen werden musste , war schon sehr heftig. Hab alles nach ca. 1/4 Jahr wieder zurück gebaut. Kaputt gegangen ist nicht´s. Am meisten störte der geringere Öffnugswinkel. Ab ca. 1.80 m Körpergröße, haut man sich ständig die Rübe ein.
Zitat:
@sigmazero schrieb am 30. September 2017 um 11:27:38 Uhr:
Und mal ganz ehrlich: wieso hat dieses System bisher kein Autobauer so umgesetzt? Ich denke auch, dass die Mechanik nicht stand hält.
Genau so sieht es aus..
Andere Kugelzapfen und Dämpfer, sowie die Befestigung der Teile an Karosserie und Heckklappe müssten evtl. verstärkt werden.
Das kostet in der Herstellung wieder mehr Geld.
Außerdem müssten die Änderungen diverse Test´s durchlaufen, bis der Hersteller grünes Licht geben kann.
Stichwort Reklamationen.
Da bleibt man lieber auf der sicheren, motorbetriebenen Seite.
Hatte den Umbau auch mal an meinem Golf V damals gemacht.
Andere Kugelzapfen, Dämpfer vom Skoda, zusätzlich noch die einstellbaren Anschlagdämpfer mit Feder vom Scirocco für den ersten Schwung.
Achja, Kodierung musste auch angepasst werden, damit das Schloss die Sicherung freigibt.
Im Sommer gut, im Winter ging fast nix.
Hab den Golf damals in Zahlung gegeben, ob die Heckklappe noch dran ist, weiß ich nicht 😁
Ich würde die Finger von so einer Bastellösung lassen!
Die Bewertungen bei Amazon sind übrigens auch eindeutig
Ich finde die Idee vom Ansatz her gut, aber das war es auch schon. Sämtliche Sicherheitsfunktionen werden entfernt und daher ist das ganze Konzept viel zu engstirnig gedacht, meiner Meinung nach.
Anmerkungen von einigen Vorrednern hier, wie, was wenn da ein Kind hinter dem Auto ist und der Kofferraum aufschlägt, sind meiner Meinung nach berechtigt. Die vom Werk verbauten automatischen (meist elektrischen) Heckklappen sind ja so kompliziert mit Elektroantrieb und daher teuer aufgebaut, um Sicherheits-Features gewährleisten zu können.
Es gibt akustische und optische Warnhinweise sowie einen Interrupt, falls die Klappe gegen etwas gegen fährt. Bei vielen Herstellern fährt die Klappe dann sogar wieder ein Stück zurück, falls man die Klappe gegen eine Wand gesetzt hat, um den Lack zu schonen.
Kurz zu herkömmlichen, manuellen oder eigentlich halb-automatischen Heckklappen, da quasi die gute alte Heckklappe den Bediener mit den Gasdruckdämpfern größtenteils unterstützt. Diese haben einen "unteren Totpunkt", wo sie eben NICHT aufspringen. Falls die Klappe während der Fahrt aus dem Schloss springt, sollte eine herkömmliche Heckklappe nicht auffahren, sondern eiert nur über der Ladekante etwas herum. Mit diesen Go Simply-Dämpfern springt sie wahrscheinlich auf.
Ich würde mich ehrlich gesagt als Vertreiber von Go Simply Gedanken über den rechtlichen Eigenschutz machen. Bei 99,9 % geht es gut und 1 Zwischenfall kann denen viel Ärger bereiten. Die Automobilindustrie muss mit den komplizierten, sicheren System aufwarten. Go Simply finde ich vom Konzept her sehr sehr engstirnig gedacht.
Zudem hat man dort hinten potentielle kinetische Energie, da die Federn bei geschlossener Klappe unter Spannung stehen. Was, falls man in den Urlaub fährt und der Kofferraum ist voll beladen... Ladungsstücke drücken und rubbeln an den Federn. Ist das ausreichend getestet, dass Go Simply hier nicht kaputt geht, aushakt oder sonstige Fehler auftreten? Fall der Dämpfer mit der Feder aushakt, könnte er in den Dachhimmel feuern und als Schreickfolge geschieht ein Unfall.
Ich weiß, das sind alles etwas hypothetische Fälle, aber über sowas muss man sich Gedanken machen.
Bei YT habe ich mir da mal ein paar Videos herausgesucht, hier eins und ja, es startet bei einer von mir etwas fies gesetzten Sprungmarke 🙂
Aber: Zu der ersten Frage hier des Themenstarters, anscheinend sind die original Dämpfer des BMW schon zu ausgenudelt und Go Simply funktioniert nicht mehr. Also müsste man doch über neue Dämpfer nachdenken. Beim Golf 7 gibt es das Set ja mit Dämpfer und Feder, also hier ist das nicht relevant.
Einmal, damit die Klappe überhaupt ganz nach oben kommt und die Dämpfer begrenzen auch die Öffnungs-Geschwindigkeit der Klappe:
https://youtu.be/jkeYQqCLF0Y?t=6m26s
BTW 🙂 Auch wenn ich hier viel herummäkele, in Wahrheit habe ich natürlich auch "Krams" und "Dinge" und was auch immer, was etwas unnötig ist oder eben von der Balance Sicherheit vs Komfort nicht optimal ist.
Also ja, ich fahre auch oft mit etwas mehr als 50 durch die Ortschaft 🙂
Ich würde mir Go Simply wohl dennoch gerne zulegen, da ich halt auf Features stehe 🙂 Ich habe lieber mehr Sonderausstattung anstatt PS. Aber jeder der Go Simply verwendet, sollte sich ein paar Gedanken über die Verwendung machen, finde ich. Dass man z. B. beim Supermarkt den Kofferraum nicht immer blind von innen aus öffnet, sondern den Bereich einsehen sollte, also die Fernbedienung verwendet.
Wie sieht das von der rechtlichen Seite aus, muss so eine Änderung eingetragen werden, ist in meinen Augen eine Änderung am Fahrzeug.
Wenn beim Öffnen der Heckklappe jemand verletzt wird oder etwas beschädigt wird, wie sieht das die Versicherung?
Ist das wieder so ein Teil was man zwar verbauen darf aber eigentlich ist es nur für Showzwecke geeignet und nicht im öffentlichen Straßenverkehr zugelassen.
Gruß
Tiguanmaster
da hängt keine armbrust dran leute...