Heckklappe unbeabsichtigt offen ?
Da es nun bereits schon zum dritten Mal passierte das ich zum Audi zurückkam und die Heckklappe offen war, frage ich mich ob nur mir das passiert oder ob es anderen auch so geht.
War eure Heckklappe auch schon mal unbeabsichtigt offen ?
Meine einzige Erklärung ist ein unbeabsichtigter Druck auf die Fernbedienung, kann man diese Funktion deaktivieren oder herauscodieren ? Gern verzichte ich auf den "Komfort" einer Fernöffnung der Heckklappe wenn ich im Gegenzug weiss daß das Fahrzeug nicht unbeabsichtigt offen steht.
Beste Antwort im Thema
Kommt , bleibt auf dem Boden.
Dieser Thread könnte auch sachlich bleiben, eigentlich iat er es, bis auf wenige Kommentare und die Antwortrn darauf.
Monty, halt uns für dumm ("da mal ansetzen"😉 oder was auch immer, aber sag mir bitte, warum du das hier schreiben musst? Ganz im ernst.
Das provoziert, bitte lass es. Diesmal hast du hier angefangen und musst ständig die Marke Audi verteidigen ("ware mit jeder anderen Marke auch passiert "😉 (die Marke finden wir alle hier gemeinsam gut) oder sagen, dass dir das nicht passiert.
Da dich dieser Thread inhaltlich sonst scheinbar nicht interessiert, lies ihn halt nicht.
Sonst wird wieder rumgeknüppelt, bis einer droht, das Forum zu verlassen.
Seits freindli mitanand! Jawoi!
511 Antworten
Bei den aktuell ausgelieferten A4 B9 Modelljahr 2019 ist jetzt am Schlüssel der Öffner für die Heckklappe geändert. Man muss jetzt zweimal klicken.
Mit Einmal-Klick oder zu lange Pause passiert nichts.
Hat da Audi was gelernt ?
Da gab's wohl doch viele Reklamationen 🙂
@tschiti
Wenn die Leute sowas auch Audi melden, kann sowas passieren. Gleiche damals mit der Sitzheizung. Es müssen nur genug Leute sein, die es melden.
Ein versehentliches Öffnen ist mir auch schon passiert, braucht nur Druck auf den Schlüssel, der mit den Tasten nach unten auf einen harten Untergrund wie auf einem Tisch liegt.
Hallo@all,
bei meinem A4 B9 Avant war es heute auch das 1. Mal, dass er mit weit geöffneter Heckklappe auf dem Firmenparkplatz da stand... ;-((
Ich habe nun den ganzen 31 Seitigen thread hier durchgelesen und dabei keine vernünftige Anleitung gefunden wie wir uns selbst helfen können.
Dazu hier meine Anleitung mit VCDS-V2
Mit VCDS ins 46 Komfortsystem gehen dann auf Anpassung-10 und nach "IDE08400-Betätigungszeit Öffnen der Hecklappe" suchen. Der serien Wert ist 800 ms. Max. Wert ist 5000 ms das was auch von Audi empfohlen wird bei der "Geister Heckklappe".
Also, auf Neuer Wert gehen und 5000 eintragen und auf übernehmen klicken - fertig.
Das Verhalten/Öffnen der Heckklappe mit dem Wert 5000 ms ist nun ganz anderst.
1. muss nun min. 5 Sek. die Taste auf der Fernbedienung gedrückt werden. Dann entrigelt die Heckklappe nur.
Beim 2. mal drücken der Fernbedienung öffnet die Heckklappe dann ein kleines Stück.
Erst beim 3. mal drücken öffnet die Heckklappe komplett.
Ich hoffe nun mit dier geänderten Einstellung auf 5000 ms, dass die "Geister Heckklappe" nun nicht mehr von alleine auf geht...
Grüße
andybluesky
Ähnliche Themen
Hast du die Codierung von dem Wiki?
Dein Verhalten ist seltsam vom auto. Welches MJ hast du? Ist gerade bei Codierung sehr wichtig.
@DJ BlackEagle,
meiner ist MJ. 18
Ich hatte diese Kodierung selbst im aktuellen VCDS herausgesucht.
Ja, im Wiki steht das auch in english. Dort sollte aber auch stehen, dass diese Kodierung zur Unterdrückung der "Geisterheckklappe" ist... ;-))
https://audiwiki.bitt-c.at/.../...te_auf_dem_Schl%C3%BCssel_einstellen
Da ich diese Funktion, die Heckklappe mit dem Funkschlüssel öffnen, sehr selten benütze ist mir das jetzige Verhalten egal. Hauptsache die Heckklappe hat kein Eigenleben mehr... ;-))
Grüße
andybluesky
Ist dafür wirklich die Codierung auf 5000ms relevant oder tut es auch eine Änderung auf nur 2000ms, also irgendwas anderes als die 800ms Grundeinstellung?
Ich habe meinen nämlich auf 2000ms codiert, weil ich die Funktion des Funkschlüssels ganz gerne nutze und 5 Sekunden will ich da nicht warten.
Ich habe aber auch noch zusätzlich den Heckklappengriff gesperrt, sodass ich den Kofferraum entweder über den Schlüssel oder den Taster in der Fahrertür öffne.
@stf76,
das ist natürlich auch eine Möglichkeit sich das individuell einzustellen. Blos man kann das halt schlecht testen bei dem jetzigen Wetter ob auch 2000 ms ausreichen um die Geisterheckklappe zu beruhigen.
Auf einen Wasserschaden habe ich keine Lust da mein Auto oft drausen steht. Somit bin ich gleich auf das max. gegangen bei der Codierung.
Grüße
andybluesky
Guten Tag 🙂
kann man den Fußsensor eigentlich irgendwie ausprogrammieren? Trotz das an der Anhängerkupplung ein Fahrradträger montiert und angesteckt war (Strom) öffnet sich der Kofferraum bei einer "Berührung" unterhalb der Stoßstange. Problem ist, das die Kofferraumklappe dann gegen den Fahrradträger stößt = Lackschaden.
Hatte das eine mal den Träger drauf und wollte das Stromkabel anstecken da ging der Kofferraum hoch weil ich den Schlüssel einstecken hatte und mit der Hand wahrscheinlich eine ähnliche Bewegung wie mit dem Fuß gemacht habe...Konnte den Kofferraumdeckel zum Glück rechtzeitig nach unten drücken...
Ich kenne es so dass sobald ein Stromkabel verbunden ist die Heckklappe nur noch entriegelt und nicht mehr öffnet. Man kann sie dann per Hand entsprechend "führen".
Ist es möglich einfach mit einer OBD APP und Adapter (z. B. Carly) die Kofferraumtaste auf 5 Sekunden zu Kodieren?