Heckklappe Schloss - öffnet sich selbständig

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

die Heckklappe an meinem Golf V Plus (Bj. 11/05) öffnet sich immer von selbst, die Heckklappe geht dabei aber nicht auf, zum Glück. 🙂

Er hat das erst seit ein paar Tagen, ich vermute dass es mit der Kälte zusammenhängt (-17 Grad), kann es sein, dass da ein Sensor/Schalter hängt?

Ist dieser Sensor für die Heckklappe direkt im Schloss eingebaut oder gibt es da noch einen Schalter in der Karosserie? Aber komisch ist es schon, warum entriegelt sich das Schloss von alleine. Beim Fahren wird dann in der MFA ab und zu das Symbol angezeigt.

Könnte es war bringen das Schloss mit dem Fön etwas anzuwärmen, es wird wohl die nächsten Tage auch nicht wärmer.

Grüße Matthias

22 Antworten

Hallo,
bei meinen G+ wurde die Leiste auf Garantie gewechselt(130,--€),
G+ 11/2006
Gruß HHpolo90

Leute ich habe das Problem bei meinem Vw Touran seit dem Wochenende (33 Grad war es an den Tagen) auch. Ich mache Samstag den Wagen auf und der Kofferraum (Griffleiste Mikroschalter) öffnet die ganze Zeit von alleine. Montag habe ich dann die Verkleidung hinten entfernt, die Griffleiste ausmontiert und nach dem Fehler gesucht. Alles durchgemessen, aber keinen Fehler gefunden. Daraufnin habe ich mir eine neue Griffleiste bestellt 60 Euro (Kumpel arbeitet bei VW) hab sie dann angeschlossen und das Problem war gelöst. Das lies mir aber keine Ruhe, ich wollte wissen wo der Fehler liegt. Also, alte Leiste in den Schraubstock gespannt und mit dem Dremel die Leiterbahnen hinten freigelegt. Vom Anschluß (Stecker) bis zur Griffmulde. Ist alles auf der Rückseite der Griffleiste. Alles wieder durchgemessen und kein Fehler... Dann bin ich zum Auto und habe die Leiste wieder angeschlossen. Siehe da, sie funktioniert wieder einwandfrei. Meine Vermutung ist, durch das heiße Wetter ist irgendwie ein Kontakt enstanden, der einen Kurzschluss verursacht hat... Weil ich sowieso einmal dabei war und mir aufgefallen ist, dass es einwenig angefangen hat zu Rosten. Habe ich es gleich mit gemmacht. geschliffen, mit Zingspray bearbeitet und danach lackiert, jetzt noch schleifen und mit Klarlack versiegeln und dann alles wieder einbauen... Fertig und viel Geld gespart.

Für alle die das Problem auch haben, ist ne easy Angelgenheit.

FOTOS ANBEI:

Ausbau der Leiste.
Griffleiste nach entfernen des Gummis
Griffleiste von hinten.22-101827
+9

Bei mir wurde der Sensor griffleiste gewechselt aber das Problem besteht immer noch. Beim fahren entriegelt auf einmal die Heckklappe geht aber zum Glück nicht komplett auf. Einmal hatte ich sogar das Pech dass es die ganze Nacht auf und zu ging und ich am nächsten tag ne leere Batterie hatte. Eigenartiger weiße geht auch auf einmal meine sitzheizung Fahrerseite nicht mehr und die parkleuchte vorne rechts scheint auch alle vier Tage defekt zu sein. Dann geht sie aber auf einmal wieder. Echt komisches Problem. Ich hoffe meine Werkstatt kann es in zwei Wochen lösen das Problem. Habt ihr noch Ideen? Ich denke dass es was mit der Elektronik zu tun haben muss.

Gruß Peter

Hallo, wollte nochmal meinen Lösungsvorschlag dazu einbringen.

Ist eher was für Bastler, denen die Wegwerf Kultur auch so auf den Sack geht.... und an dieser Stelle vielen Dank an "Audifahrer A3" und seine Mühe mit den Bildern!

Kurzum, als ich die Leiste auseinander genommen habe und sah, dass die praktisch Neu aussah und alles noch tadellos funktionierte, obwohl sie schon über 340tkm runter hatte, war sie mir ehrlich gesagt zu schade zum wegschmeissen....

also hab ich einfach den taster rausgeschmolzen (Lötkolben) und einen anderen (Reset Taste von nem alten ausrangierten PC) eingeklebt.

Die blöde Klappe die auf den Taster drückt kann man ruhig weglassen (denke ich), es ist ja eh alles hinter dem Gummi geschützt, in das Blech auf der Rückseite habe ich ein Loch gebohrt, um die Kabel raus zu führen....
....das Loch habe ich dann wieder zugeklebt, da ich an dieser Stelle einen Rostfleck hatte - da muss also Wasser draufgetropft sein!

Die Kabel vom Taster kommen dann:
- eins an die Plusleitung des 4 poligen Steckers, welche aber am Stecker dran bleiben sollte, da sie offensichtlich auch für die Nummernschildbeleuchtung ist (ich habe da mal ganz professionell das kabel etwas abisoliert - das Kabel vom Taster eingefedelt und dann wieder "zuisoliert"😉
- das andere an die Masse des Stellmotors, an der Stelle habe ich allerdings das Kabel am stecker gekappt, sollte das Problem nämlich nicht am Taster gelegen haben, sondern ein Kurzschluss in der Leiste sein, liegt das Problem dann wieder vor.

An den Bildern des Kollegen oben ist sehr gut zu erkennen, dass die Plusleitung und die Masse des Stellmotors im Stecker auf der runden Seite sind!

Aber wer kein Fan von Gebastel ist und nicht weiss wozu man ein Multimeter benötigt, sollte doch lieber eine neue Leiste kaufen.

🙂

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

 

mein Polo 6R hat ein lässtigen Fehler.

Wenn ich das Auto abschließe und ca. 1 min. später die Klappe auf Verschluss prüfe, ist sie entriegelt und ich kann den Kofferraum öffnen, aber der Rest des Autos ist verschlossen.

Jetzt habe ich schon das Schloss und den Griff (Logo) ausgetauscht und der Fehler ist immer noch da.

Kann mir jemand helfen wie ich den Fehler finde?

MfG

Vieleicht mal HIER fragen

Ich habe das gleich Problem bei meinen Polo 6R.

Hat jemand schon eine Lösung gefunden?

Zitat:

@Spannungsprüfer50509 schrieb am 13. Januar 2009 um 14:48:18 Uhr:


Hallo Otti,

das klingt plausibel, ich würde es auch gerne selber beheben, so ein Schalter kann ja kein Hexenwerk sein, wenn es nur nicht so kalt wäre !!

Ist das ein Schalter direkt im Schloss, oder der Schalter der Griffmulde mit welchem man den Kofferraum öffnet, würde der hängen würde der Kofferraum ja auch immer wieder aufgehen.

Was noch dazu kommt, mir scheint das die Batterie zu entleeren, heute früh ging nix mehr. Ich muss mal genau nachsehen ob da die Lampe anbleibt die in der Stirnseite unten am Deckel sitzt.

Gibts es eine Möglichkeit das vielleicht über eine Sicherung vorab lahm zu legen, also nicht die Lampe, sondern die Entriegelung, das nervt beim Fahren ?

Grüße Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen