Heckklappe schief, Kratzer auf Stoßstange

VW Golf 7 (AU/5G)

Golf 7 Highline wurde Ende November 2012 in Wolfsburg abgeholt. Nachdem ich nun auch selbst wasche sind mir Kratzer auf der hinteren Stoßstange aufgefallen. Genau dort, wo die geschlossene Heckklappe auf die Stoßstange trifft. Problem ist offenbar, dass die Klappe auf der linken Seite tiefer sitzt als rechts, also etwas schief ist (siehe Foto). Die Stoßstange wird demnächst bei VW abmontiert. Dann sieht man, ob äußere Einwirkung vorliegt. Am Auto ist diesbezüglich nichts zu erkennen. Dann geht es darum, ob die Klappe bereits bei der Montage nicht richtig montiert wurde. Ich habe keinerlei Erklärung dafür. Hat jemand eventuell auch so ein Problem, bzw. eine Erklärung dafür ? Meine Stoßstange wird nach dem Richten neu lackiert werden müssen. Vorab Danke für Hinweise.

Kratzer Stoßstange
Beste Antwort im Thema

verstehe ich nicht... hab eben mal bei meinem nachgemessen: der spalt zwischen geschlossender heckklappe und stoßfänger beträgt etwas über 4 mm auf beiden seiten. das bedeutet ja, dass die heckklappte *mega* schief hängen muss. das fällt doch auf den ersten blick auf... 😕

154 weitere Antworten
154 Antworten

Hallo,

also das Tesaband würde ich zumindest erst einmal anbringen, um dann auch zu schauen, ob sich beide Bauteile wirklich treffen. Denn wenn schon Kratzer bei den GTIs vorhanden sind, die zum Händler angeliefert worden sind, wie soll es dann aussehen, wenn ich nur von Wolfsburg nach Hause fahre?

Schöne Grüße...

Zitat:

Original geschrieben von Sunlion


Im Baumarkt gibt es für Möbelfüße verschiedene selbstklebende Parkettschoner, zum Beispiel aus Filz, die ca. 3 mm dick sind und verschiedene Formen und Durchmesser haben (rund, eckig usw.). Ich hab sogar welche zu Hause und überlege, diese einfach auf die Stoßstange zu kleben, wo die Klappenecken sie berühren könnten. Ich bin mir nur nicht sicher, ob der Filz, wenn er naß ist, nicht seinerseits anfängt, den Lack anzugammeln. Vollgummi wäre sicher geeigneter.

Wenn 3 mm Filz drunter passen, bist Du weit davon entfernt, ein Problem mit der Passgenauigkeit der Heckklappe zu haben. 

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Wenn 3 mm Filz drunter passen, bist Du weit davon entfernt, ein Problem mit der Passgenauigkeit der Heckklappe zu haben. 

Also eher mehr als weniger. Aber ich hatte aufgrund der Beschreibungen hier den Eindruck, daß die Klappe beim Schließen durchschlägt oder die Stoßstange berührt, weil die Karosserie sich verzieht. Aber mir soll's recht sein.

Hallo,

also ich habe mir heute nochmals einen schwarzen GTI angeschaut.

So sieht er aktuell nach nicht einmal einem Monat aus. Zumindest sieht man nun gut, dass die Kratzer von der Auf- und Zu-Bewegung kommt. Die linke Seite hängt etwas, rechts ist eigentlich OK, aber die Kratzer sind durchgehend. Leider nur mit dem Handy das Bild gemacht, daher entschuldigt die Auflösung...

1) Kann es sein, dass man die Heckklappe gar nicht in der Höhe versetzen kann, sprich nur mit Unterlegscheiben?
2) Wie kann man die Puffer verändern, so dass die Klappe nicht so durchschlägt? Muss man hierzu mit dem Imbus arbeiten oder wie geht es genau?=

Vielen Dank schon einmal für die Hilfe...

Img-20130602-wa0000
Ähnliche Themen

Da müssen unbedingt die Heckklappen Puffer eingestellt werden. Dazu mit nem Imbus reingehen ins Loch die Imbusschraube raus drehen und den Puffer raus ziehen und einstellen danach die Imbus wieder rein schrauben.
Die Heckklappe verstellst du über die Scharnier schrauben die an der Heckklappe sind.
Mit den Schrauben des Scharniers unter dem Dachhimmel stellst du das Spaltmaß ein zwischen Dach und Heckklappe.

Hallo,

erst einmal danke für die schnelle Antwort. Ich denke wirklich, dass die Heckklappe durchschlägt, aber auch zu tief eingestellt ist. Ist sehr gut oben (Dach / Heckklappe) und an den Heckleuchten zu sehen.

Kannst Du sagen welche Imbusgröße ich brauche und ist der Puffer dann stufenlos einstellbar?

Und um die Heckklappe höher (zum Dach) zu bekommen muss ich den Dachhimmel hinten öffnen? Was sind denn dort für Schrauben bzw. welches Werkzeug brauche ich?

Vielen Dank schon einmal für die Hilfe...

Geh doch einfach zum VW ! Die sollen's machen !

Hallo,

an sich hast Du recht, aber sobald Kratzer drin sind, dann kann man an dem Zustand auch nichts mehr ändern, denn diese sind dann bis auf die Grundierung. Ich habe keinerlei Lust auf einer Nachlackierung...

Zur Not stelle ich den Puffer dann etwas zu stark ein und dann kann VW Vorort dies "richtig" machen. Ich denke auch, dass die Kollegen im Werk mir weiterhelfen werden, aber ich brauche ja den Plan B, sprich Puffer einstellen und eine Folie zur Sicherheit anbringen.

Das wäre es mir bei jeglicher Lackierung wert...

Hab ich doch geschrieben, die Schrauben an der Heckklappe, nicht die unterm Himmel. Sind Mehrzahn, Ring Schlüssel verwenden,glaube 10er. Geht am besten mit 2 Leuten Dämpfer müssen auch ab. Dann auf einer Seite eine Schraube Lösen bis sie locker ist dann die andere Schrittweise lösen bis sich die Klappe verschieben lässt dann im geöffneten zustand die Klappe nach vorn schieben. Danach die andere Seite fertig. Imbus musst du selber mal schaun ist glaube 4er gewesen. mfg

Zitat:

Original geschrieben von Raffaello22


Hallo,

also ich habe mir heute nochmals einen schwarzen GTI angeschaut.

So sieht er aktuell nach nicht einmal einem Monat aus. Zumindest sieht man nun gut, dass die Kratzer von der Auf- und Zu-Bewegung kommt. Die linke Seite hängt etwas, rechts ist eigentlich OK, aber die Kratzer sind durchgehend. Leider nur mit dem Handy das Bild gemacht, daher entschuldigt die Auflösung...

1) Kann es sein, dass man die Heckklappe gar nicht in der Höhe versetzen kann, sprich nur mit Unterlegscheiben?
2) Wie kann man die Puffer verändern, so dass die Klappe nicht so durchschlägt? Muss man hierzu mit dem Imbus arbeiten oder wie geht es genau?=

Vielen Dank schon einmal für die Hilfe...

Mein GTI ist auch von dem Problem betroffen.

Die ersten Schlagstellen und Katzer sind auf der Heckklappe nach 1000km vorhanden.

Ich gehe demnächst zu VW.

Ich war neulich im Autohaus und habe mir einen GTD angesehen. Selbes Problem, der Verkäufer hatte es noch nicht einmal bemerkt. Einfach nur traurig. Die Ursache ist mir aber schleierhaft, ich vermute, dass es für GTD und GTI Änderungen an der hinteren Stoßstange gegeben haben muss. Auf jeden Fall war der Abstand zwischen Stoßfänger und Heckklappe deutlich geringer als bei meinem normalen Golf7.

Ich habs glaube ich schon mal irgendwo geschrieben: Einen Test den man machen kann ist mit einem Hinterrad auf einen Bordstein zu fahren und sich dann mal die Spaltmaße anschauen. Das wäre dann statische Torsion.
Wenn es dynamisch bei der Fahrt passiert müsste man wohl bspw. mit einer Kamera mal das Spaltmaß während der Fahrt aufnehmen (Wegaufnehmer wird keiner von euch haben..)

Bei mir tritt das Problem leider auch auf. Ich werde wohl demnächt auch bei VW vorstellig werden.

Hat das bis jetzt eigentlich schon jemand von seinem Händler behoben bekommen?

Zitat:

Original geschrieben von Xidder


Bei mir tritt das Problem leider auch auf. Ich werde wohl demnächt auch bei VW vorstellig werden.

Hat das bis jetzt eigentlich schon jemand von seinem Händler behoben bekommen?

Werd das beim Tausch der zerkratzten A Säulen Verkleidung präsentieren, bin gespannt was passiert.

Da bin ich nochmal. Bei mir wurde im Mai die Stoßstange auf Garantie neu justiert und lackiert. Nach nun 2 Monaten sind neue Kratzer da. Nun hat man angeblich die Heckklappe nochmal nachjustiert. Kratzer waren noch leicht und wurden auspoliert. Habe so das Gefühl, dass die Sache noch nicht zu Ende ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen