Heckklappe schief, Kratzer auf Stoßstange

VW Golf 7 (AU/5G)

Golf 7 Highline wurde Ende November 2012 in Wolfsburg abgeholt. Nachdem ich nun auch selbst wasche sind mir Kratzer auf der hinteren Stoßstange aufgefallen. Genau dort, wo die geschlossene Heckklappe auf die Stoßstange trifft. Problem ist offenbar, dass die Klappe auf der linken Seite tiefer sitzt als rechts, also etwas schief ist (siehe Foto). Die Stoßstange wird demnächst bei VW abmontiert. Dann sieht man, ob äußere Einwirkung vorliegt. Am Auto ist diesbezüglich nichts zu erkennen. Dann geht es darum, ob die Klappe bereits bei der Montage nicht richtig montiert wurde. Ich habe keinerlei Erklärung dafür. Hat jemand eventuell auch so ein Problem, bzw. eine Erklärung dafür ? Meine Stoßstange wird nach dem Richten neu lackiert werden müssen. Vorab Danke für Hinweise.

Kratzer Stoßstange
Beste Antwort im Thema

verstehe ich nicht... hab eben mal bei meinem nachgemessen: der spalt zwischen geschlossender heckklappe und stoßfänger beträgt etwas über 4 mm auf beiden seiten. das bedeutet ja, dass die heckklappte *mega* schief hängen muss. das fällt doch auf den ersten blick auf... 😕

154 weitere Antworten
154 Antworten

Hallo,

bitte nur dran denken, dass die Heckklappe an der gleichen Position auch die Kratzer hat.

Beim heutigen schwarzen GTI perfekt zu erkennen, man kann sich das ja anschauen, wenn die Klappe zu ist, sprich Position passt 100%ig.

Jedoch ist im normalen Stand genügend Spalt vorhanden und die Kratzer sind ETWAS weiter innen als der Abschluss der Heckklappe.

Frage: Schlägt die Motorhaube etwas zu weit durch oder hat zuviel Spiel, macht diese dann Kratzer und kommt zurück zur "Ruheposition". Gibt es wie bei der Motorhaube "Noppen" zur Einstellung?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von golf6tdifahrer


Ich würde ehr sagen, das das die Spuren sind wenn die Stoßi in der Halterung hängt wo sie zusammen gebaut werden beim Zulieferer, oder bei VW in der Halterung hängt kurz vorm anbau am Fahrzeug. mfg

Zitat von @Raffaello22 :

An der Klappe selber sind auch die (Gegen-)Kratzer, so dass es außer fragt steht, ob es durch etwas anderes hervorgerufen wird.

Also fällt die Halterung schon mal weg.

Gruß Franz

Die 1. Antwort hier oben im Thread liefert evtl. auch einen Ansatz zur Ursache:

Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


Ich habe auf einer Seite auch das Problem weil die Heckklappe etwas schief sitzt. Ich habe tiefe Kratzer bis auf das Plastik runter, im Winter sammelt sich dort der Dreck. Wenn man die Heckklappe auf und zu macht wird der Dreck mit bewegt das wirkt wie Schleifpapier.

Der TE schreibt seine Heckklappe wäre schief eingebaut. Da würde noch ein Foto fehlen wie denn der Fugenverlauf im geschlossenen Zustand aussieht.

Naja bei GTIs mit 35km glaube ich nicht an "Dreck". Es gibt Gummipuffer zum Einstellen der Ruheposition der Heckklappe. Diese kann man einstellen in der Höhe...

Ich glaube auch eher, dass die Klappe bei der Endkontrolle nochmal eingestellt wird - sollte es bis dahin Kratzer gegeben haben, wird auf gut Glück ausgeliefert. Bei meinem Golf 6 waren die Kratzer vorhanden, an der Stoßstange und an der Heckklappe. Aber egal wie, ich konnte es nicht reproduzieren (habe ein Blatt Papier dazwischen gelegt.

Die Stelle werde ich mir allerdings bei der Übergabe genau ansehen und direkt ein Ladekantenschutz montieren, dann dürfte man es rechtzeitig sehen.

Ähnliche Themen

Hallo,

so eine transparente Folie will ich mich auch für die Abholung besorgen, die Frage ist nur welche Dicke reicht und VW will ich nicht unbedingt 50 Euro für die Folie schenken. Gibt es Vorschläge?

Ich hoffe nur, dass wenn Kratzer vorhanden sind, diese noch rauspoliert werden können und dann nicht schon zu tief sind.

Schöne Grüße...

Meiner hat jetzt 750km drauf, und ich habe noch keine Kratzer an besagter Stelle. Das Spaltmaß ist auch so ca. 4-5mm. Wenn sich das Auto soweit verzieht hat VW aber ein riesiges Problem.

Hallo,

ich verstehe nicht, warum sich manche Betroffene so viel Sorgen machen.
Wenn das Problem auftritt, zum Händler fahren und beseitigen lassen.
Ob das durch rauspolieren oder neu lackieren geschieht ist ja egal, hauptsache es wird ein vertragsgemäßer Zustand hergestellt.

Grüße VC

Natürlich sollte man da zum Händler gehen. Aber es soll halt auch Leute geben die gern die Ursache für sowas rausfinden wollen, ich z.b. (auch wenn ich nicht betroffen bin und es hoffentlich auch nicht sein werde wenn meiner kommt..)
Und die Werkstätten wissen oft selbst nicht wo gewisse Probleme herkommen, da sind versierte Internetuser häufig voraus.

Hallo!

Und ich finde, dass nicht erst einmal Probleme entstehen müssen, dass sollte man vorher beseitigen.

Ich habe auch keine Lust, dass bei meiner sonderlackierung das Heck nochmals lackiert wird. Das gibt nämlich nur weitere Probleme. Der lack passt danach nie mehr, aber das muss man dann hinnehmen bzw ansonsten kommt dann, dass man keinen Unterschied sieht usw.

Dafür gebe ich nicht mein Geld aus, VW soll endlich wieder eine vernünftige Qualität in allen teilen liefern...

Es wäre interessant zu wissen in welchem VW-Werk die Fahrzeuge mit dem Heckklappenproblem gebaut wurden (kann über FgstNr ausfindig gemacht werden).
Sollte der Defekt immer im gleichen Werk auftreten, könnte es z.B. ein Justierproblem bei einer Montagelehre oder einem Montageroboter sein.
Auf jeden Fall besteht das Problem bei meinem neuen Comfortline NICHT. Produktionsort MOSEL/SACHSEN.

Guten morgen!

Also da ich mir nur gtis anschaue, kommen die Fahrzeuge natürlich alle aus Wolfsburg...

Hallo,

ich habe mir die Woche auch mal wieder weitere GTIs angeschaut.

Bis auf ein Fahrzeug war auch bei diesen die Heckklappe zu tief, so dass auf der Stoßstange schon Berührungen zu sehen waren.

Ich denke einmal, dass man unbedingt aufpassen muss, dass die Heckklappe mindestens so hoch ist, dass bei Punkt 1.) die Linie zur Stoßstange bündig, aber bloß nicht drunter ist und dass bei Punkt 2.) die Heckklappe nicht tiefer versenkbar ist als die Gegenseite der Stoßstange. Ansonsten entstehen an Punkt 3.) die Kratzer in der Stoßstange.

Ansonsten noch niemanden aufgefallen?

Haben eigentlich die normalen Heckstoßstangen auch bereits oben andere Maße? Denn bei den normalen Golfs steht bei Punkt 2.) die Heckklappe wieder tiefer als die Gegenseite der Heckstoßstange. Oder ist die Heckklappe anders?

MfG

Bild-ii

Im Baumarkt gibt es für Möbelfüße verschiedene selbstklebende Parkettschoner, zum Beispiel aus Filz, die ca. 3 mm dick sind und verschiedene Formen und Durchmesser haben (rund, eckig usw.). Ich hab sogar welche zu Hause und überlege, diese einfach auf die Stoßstange zu kleben, wo die Klappenecken sie berühren könnten. Ich bin mir nur nicht sicher, ob der Filz, wenn er naß ist, nicht seinerseits anfängt, den Lack anzugammeln. Vollgummi wäre sicher geeigneter.

Hallo,

was ist denn mit tesa® AUTO Anti Scratch Universal XL 120 x 9,5cm transparent???

Vielleicht zu dünn, aber zumindest könnte man etwas testen und der Lack dürfte erst einmal nicht darunter leiden oder?

MfG

Die Lösung mit dem Tesaband finde ich sehr gut, da das Band sehr dünn ist und das Spaltmass nur unwesentlich reduziert wird.
Allerdings ist die BESTE LOESUNG die Heckklappe in der Werkstatt richtig einstellen zu lassen um das korrekte Spaltmass hinzubekommen. Sollte das nicht möglich sein ist entweder die Karosserie verzogen (DEFEKT) oder die Klappe zu gross und/oder auch verzogen (DEFEKT). In diesen Fällen sollte die Garantie zum Tragen kommen wenn die Defekte NICHT von einen Unfall herrühren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen