Heckklappe öffnet nicht mehr

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo Leute, bin FF2- (Bj2005, 1.6 TI-VCT) und somit auch Forumsneuling. Seit gestern geht die Heckklappe nicht auf, obwohl das Fahrzeug geöffnet ist. Erst wenn ich mit der Funkbedienung das Fahrzeug absperre, bekomme ich die Klappe mit der Fernbedienung (nur per Taste für die Klappe) auf 🙁 anonsten bleibt sie zu... wer hat ähnliches hinter sich und eine Lösung für mich?

Gruß Tom

44 Antworten

Hey Bastler, einwandfrei 🙂 Danke 🙂

Aus welchem Buch ist den der Beitrag?? 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappenverkleidung ausbauen' überführt.]

Hallo,
ich habe die Verkleidung auch schon ausgebaut, sind so wie beschrieben die beiden Schrauben, ansonsten nur geclipst. Man muss ziemlich kräftig dran ziehen. Bei den jetzigen Temperaturen würde ich das aber nur in einer beheizten Garage / Halle machen, da bei kalten Temperaturen der Kunststoff recht hart ist und zum Abbrechen neigt.

Gruß
electroman

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappenverkleidung ausbauen' überführt.]

Hallo,

die Anleitung ist aus der Reihe "So wird´s gemacht", Dr. Etzold, Verlag Delius Klasing, Band 141, 19,90 Euro. Ein absolutes MUSS für jeden Focus-Bsitzer, der Geld sparen möchte.

Gruss
Bastler

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappenverkleidung ausbauen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von bastler321


Hallo,

die Anleitung ist aus der Reihe "So wird´s gemacht", Dr. Etzold, Verlag Delius Klasing, Band 141, 19,90 Euro. Ein absolutes MUSS für jeden Focus-Bsitzer, der Geld sparen möchte.

Gruss
Bastler

daher: Buch kaufen und nicht hier für jedermann online stellen, sonst könnte das Ärger mit dem Verlag bzw. Herausgeber geben. Die wollen das Buch ja schließlich nicht nur veröffentlichen sondern auch verkaufen. 🙂

Gruß Zwerchi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappenverkleidung ausbauen' überführt.]

Ähnliche Themen

auf Wunsch von bastler321 habe ich die Anleitung entfernt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappenverkleidung ausbauen' überführt.]

miBei meinem C-MAX war nun auch der Schalter Kaputt. (eingefroren) er hat sich nun immer selbstäständig geöffnet.
Der Schalter kostet mittlerweile 45€ Der einbau hat ~77€ gekostet. Der Mechaniker war ca. 20-30 min mit (stundenlöhne mittlerweile wie bei ner Edel...) dem Auto beschäfftigt. Die Ganze Reparatur hat ~125€ gekostet.

Nach oben hin ist das aber immer noch nicht abgedichtet.

Kenzeichenbeleuchtung:

Habe das selbe problem gehabt mit der feuchtigkeit der Kenzeichenbeleuchtung. Habe mir nue gekauft und sie dan abgedichtet wieder eingebaut. Und jetzt habe ich seid 4 jahren meine ruhe und beim kontrolieren waren die Leuchten trocken.

Also war bei Autohaus "Ford" Alles drumherum wäre es für mich 100€ gekostet.Damit der schloss hinten wieder geht.

Aber habe selber auseinander gebaut und festgestellt "mit eine schere das es an dieser stück kabel gelegen hat., unsere elektriker in meine firma hat es für einen kaffe 0,40€ repariert ich habe es wieder eigebaut abgedichtet fertig .Gesamt aufwand 40minuten arbeit +0,40€.

40min für unerfahrenen bastler.

Zitat:

Original geschrieben von Pawel77


Also war bei Autohaus "Ford" Alles drumherum wäre es für mich 100€ gekostet.Damit der schloss hinten wieder geht.

Aber habe selber auseinander gebaut und festgestellt "mit eine schere das es an dieser stück kabel gelegen hat., unsere elektriker in meine firma hat es für einen kaffe 0,40€ repariert ich habe es wieder eigebaut abgedichtet fertig .Gesamt aufwand 40minuten arbeit +0,40€.

40min für unerfahrenen bastler.

Hallo Forum,

auch wenn ich jetzt nicht in das gleiche Horn blase (Mist-Heckklappentaster!),

aber bei mir war zwar die Funktion des Öffnens jetzt in der allgemeinen Tauphase auch defekt.

Ich fahre MK2, BJ 06/2007, jetzt 125TKM

Jedoch lag der Fehler NICHT direkt am defekten Taster an sich,

sondern wie sich nach Analyse der "Gesamtsituation" zeigte, es lag ein einfacher

Kabelbruch

vor.

Dieser allerdings schon

in dem zuführenden Kabel zum Taster

, gleich am Stecker des Tasters.

Insofern kann man nur indirekt vom defekten Taster reden.

!! Es handelt sich um das Kabel welches DURCH die Klappe mit dem Gummihütchen führt !!

Der Taster funktioniert grundsätzlich ohne Probleme.
Ich habe in mühseliger Fummelei am Stecker, der direkt in den Taster geht,
ein Kabel gelötet und mit dem Restkabel verlötet.
Jetzt öffnet die Klappe wieder wie sie soll.
Vielleicht eine Hilfe für alle Bastler, die löten wollen.
In dem Zusammenhang ersetzte ich auch gleich die zwei Sofitten (2*5W zu 1,45€),
wenn man das Ding schon offen hat.

Hallo zusammen,

seit Samstag geht die Heckklappe bei meinem Ford Focus C-Max 1.8 Trend weder durch drücken des Tasters, noch durch drücken an der Fernbedienung auf.
Man hört ganz deutlich ein Klicken, so dass der "Befehl" sowohl vom Taster wie auch von der Fernbedienung ankommt, jedoch wird nicht entriegelt.
Gibt es eine Möglichkeit, die Heckklappe manuell, das heißt von Hand zu entriegeln ?

Für einen guten Tipp im voraus besten Dank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie öffnet man die Heckklappe manuell' überführt.]

Schlüssel??????

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie öffnet man die Heckklappe manuell' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen