Heckklappe Motor schwach
Guten Tag zusammen
Meine Heckklappe geht nicht mehr immer automatisch auf. Von Zeit zu Zeit muss ich manuell helfen.
Lebe in der Schweiz und vermute, dass der Freundliche bei der Amag mich gnadenlos über den Tisch ziehen möchte.
Ist das ein bekanntes Problem, falls ja, was muss man genau austauschen? Kann man das selber machen? Was würde die Teile ungefähr kosten.
Besten Dank für Eure Hilfe und einen schönen Tag.
Gustav
Beste Antwort im Thema
So Leute,
da ich das gleiche Problem hatte das meine Heckklappe nicht selbstständig öffnete wollte ich was dagegen tun!
1. Ich besorgte mir 2 neue Dämpfer da einer aufjedenfall extrem leicht ging.
2. nach kurzem austausch war die Diagnose --> etwas besser ging es jetzt aber nicht immer zu 100 %
3. jetzt muss der Motor raus und die Reibbeläge + gegenstück angeraut werden!
Ich habe zum Thema dazu einige Bilder mit Text versehen!
Es soll eine art kleine Anleitung sein. Zu erwähnen ist das es bei mir in 20 min. erledigt war, vondaher ein versuch wert.
Zum Werkzeug: man brauch einen Gabelschlüssel (13er), 2 verschiedene Torx und etwas schleifpapier
(evtl. ein wenig fett falls nix mehr auf den Zahnrädern vorhanden ist)
Die Bilder sind im Anhang sortiert hinterlegt!
Wenn alles erledigt ist in umgekehrter reihenfolge zusammen bauen.
mfg. Tunetwins
169 Antworten
Bei mir haben neue Dämpfer dafür gesorgt, dass die Heckklappe zwar auf aber nicht mehr zu geht.
War aber auch Zubehör, etwas länger als Original 😁
Zitat:
@K.Reisach schrieb am 20. Juni 2019 um 20:15:19 Uhr:
Bei mir haben neue Dämpfer dafür gesorgt, dass die Heckklappe zwar auf aber nicht mehr zu geht.War aber auch Zubehör, etwas länger als Original 😁
Sind denn die richtigen verbaut worden? Es gibt ja zwei verschiedene Ausführungen.
Mit und ohne elektrischer Heckklappe. Und rechts ist der Dämpfer nicht so stark wie links(bei elektrischer Klappe)
Ja waren die richtigen Varianten. Sind 2 Unterschiedliche, ist korrekt. Sind auch Markendämpfer.
Servus, kennt vllt jemand der diese stellmotor en von der heckKlappe reparieren können? Bin so langsam am verzweifeln und kriege fast einen Ausraster mit dem Mist.
Bin für jede nützliche Info dankbar. Lg
Ähnliche Themen
Zitat:
@MPower62 schrieb am 9. Juli 2021 um 21:57:09 Uhr:
Servus, kennt vllt jemand der diese stellmotor en von der heckKlappe reparieren können? Bin so langsam am verzweifeln und kriege fast einen Ausraster mit dem Mist.
Bin für jede nützliche Info dankbar. Lg
Ich kenn die Videos schon. Habe genau nach den 1. 2 Videos gearbeitet. Motor funktioniert auch bei mir, leider bewegt sich nach betätigen des tasters nur kurz der drehsensor. Danach tut er nix mehr er dreht sich net komplrtt.ich suche eine Firma oder einen privat Mann der mir das einfach mal repariert, drüber schaut und auch gleich mit einbaut. Habe keinen Bock mehr selbst was zu versuchen was ich eh net hinbekommen habe.
Wenn ich das richtig verstehe, öffnen geht gut aber das schließen nicht!? Wenn die gut öffnet ohne probleme aber mit schließen nicht gut geht und nach kurz bewegen stopt, dan bedeutet das normale weiße zuviele gegendruck am klappe kommt.. das is wie beim türfenster ein Sicherheit für eventuelle Quetschgefahr…
Nein es öffnet gar nicht. Dieser kleine schwarze sensor auf dem Gehäuse tut sich kurz um 1 cm drehen und das wars. Das mit den neuen Dämpfern stimmt, das die steif wie Schmitz Katze sind.
Ich brauche dringend Hilfe zu diesem. Thema, einen Elektriker, Mechaniker der sich damit auskennt
Hallo Leute,
ich habe dasselbe Problem. Nach der Überarbeitung des Motors wie "Batterietester" schrieb besserte es sich leider nicht. Beim Zusammenbau stellte ich allerdings fest dass beide Scheiben nach dem Einsetzen ins Gehäuse gar nicht aneinander reiben, also sich ganz leicht gegeneinander drehen lassen. Ist das richtig so? Falls ja was bringt dann das Anrauen der Scheiben? Und in den o.g. Videos wird Fett dazwischen geschmiert also wohl das genaue Gegenteil bewirkt, ich verstehe das nicht mehr.
Dämpfer sind neu.
DAS Problem ist hier bestens bekannnt.
Geholfen hat vielen hier das Auftragen von Kolofonium auf die beider Scheiben.
Lest den gesamten Thread einmal durch. Papaaudi ind K.Reisach haben Erfahrung damit.
ich habe einfach Fett (in Ermangelung von Kolofonium) genommen um die Reibung zu erhöhen. Beide Scheiben waren damit sehr fest (zu fest?) verbunden. Unverbaut lief der Motor normal, eingebaut bewegte sich der Heckdeckel gar nicht. Kann das an zu viel Reibung liegen?
Fett auf den Reibbelagt - das war jetzt Spaß oder ??
ansonsten viel Spaß beim reinigen...
.
und wo ist jetzt der Unterschied zwischen Fett und Kolophonium in Bezug auf den Motor? Hab ich vielleicht zu viel genommen?
Ich glaube es schmeckt unterschiedlich...