Heckklappe Motor schwach

Audi A8 D3/4E

Guten Tag zusammen

Meine Heckklappe geht nicht mehr immer automatisch auf. Von Zeit zu Zeit muss ich manuell helfen.

Lebe in der Schweiz und vermute, dass der Freundliche bei der Amag mich gnadenlos über den Tisch ziehen möchte.

Ist das ein bekanntes Problem, falls ja, was muss man genau austauschen? Kann man das selber machen? Was würde die Teile ungefähr kosten.

Besten Dank für Eure Hilfe und einen schönen Tag.

Gustav

Beste Antwort im Thema

So Leute,
da ich das gleiche Problem hatte das meine Heckklappe nicht selbstständig öffnete wollte ich was dagegen tun!

1. Ich besorgte mir 2 neue Dämpfer da einer aufjedenfall extrem leicht ging.

2. nach kurzem austausch war die Diagnose --> etwas besser ging es jetzt aber nicht immer zu 100 %

3. jetzt muss der Motor raus und die Reibbeläge + gegenstück angeraut werden!

Ich habe zum Thema dazu einige Bilder mit Text versehen!
Es soll eine art kleine Anleitung sein. Zu erwähnen ist das es bei mir in 20 min. erledigt war, vondaher ein versuch wert.

Zum Werkzeug: man brauch einen Gabelschlüssel (13er), 2 verschiedene Torx und etwas schleifpapier
(evtl. ein wenig fett falls nix mehr auf den Zahnrädern vorhanden ist)

Die Bilder sind im Anhang sortiert hinterlegt!

Wenn alles erledigt ist in umgekehrter reihenfolge zusammen bauen.

mfg. Tunetwins

K-imag2000
K-imag2003
K-imag2001
+6
169 weitere Antworten
169 Antworten

Kauf dir die neueste Version des Motor, damit wirds keine Probleme geben. Der ist wesentlich robuster gebaut (so robust, dass ich das riesen Teil kaum an die dafür vorgesehene Stelle gebracht habe)

Wenn du

den hier

meinst, den habe ich schon drin!

Falls nicht:

Hast du eine Teile-Nr. für mich...😕

Den mit dem Metallgehäuse hast du schon drin und es geht trotzdem nicht mehr? Dann würde ich mal tippen, dass deine Scharniere ziemlich krumm sind. Oder du mindestens 10x am Tag deine Heckklappe auf und zu machst....so schnell können die neuen Motoren eigentlich noch gar nicht kaputt sein

Danke für die Meinung!

Ich hatte ja vermutet dass der Motor durch die extrem schwergängige Gasdruckfeder (die ich jetzt ersetzt habe) evtl. ständig zu viel Kraft aufwenden musste und vielleicht dadurch verschlissen ist.....😕

Meinst du das wäre möglich...?

Mein Motor war gebraucht und stammte aus einem S8 Baujahr 2008!

Das mit den Scharnieren werde ich mal checken.

Ansonsten doch mal die Modifizierung mit der Dremel-Paste oder dem Kraft-Kleber versuchen bevor ich einen anderen kaufe.

...zwischenzeitlich geht er auch nämlich manchmal nicht zu was auf darauf hindeutet dass der Motor die Kraft nicht mehr rüber bringt.

Ähnliche Themen

Hallo,

habe zwei Probleme mit der Heckklappe:

1. Klappe geht nicht hoch obwohl ich den Motor arbeiten höre (diese Stifte rechts und links habe ich schon dran Modelljahr 2005)
2. Beim Schließen höre ich den Motor gar nicht. Er zieht also nicht zu. Muss die Klappe dann zuhauen.

Also definitiv der Motor im Eimer? Mich wundert dass der Motor beim Zumachen gar nicht reagiert...

Habe Originalteil in 10Min. eingebaut. Vordere und hintere Schraube lösen. Mittlere bleibt drin. Das Teil plumpst von selbst rein. Stecker umstecken. Schrauben mit Gefühl anziehen. Der Motor hatte sich etwas in einer Leitung ganz oben verheddert. Aber sonst problemlos. 13er Ringschlüssel.

@Fox323 hast du das Problem lösen können?

Nach Oben gibt es hier die Empfehlung den Motor zu zerlegen und auf den Reibbelag Kolophonium drauf zu machen, erhöht den Reibwert und zeiht die Klappe dann wieder ohne Probleme hoch. Und runter, könnte auch der Tastet defekt sein, dass er dem Steuergerät/Motor nicht den Schließbefehl gibt...

lg

Bei der Hitze momentan (tagsüber 30 Grad +) öffnet die Heckklappe oft nur, wenn man ein paar cm mithebt. Ansonsten dreht der Motor und die Klappe bleibt zu.

Bringt Dämpfer tauschen was? Oder die beiden Anschlagpuffer einbauen und passt?

Scharniere getauscht
Dämpfer getauscht
Anschlagpuffer eingebaut
Motor zerlegt und mit Kolophonium bearbeitet

Wie neu habe das volle Programm gemacht.
Fange mit dem Motor an vielleicht reicht das ja aus.

Jo so siehts aus.

Mit vollem Programm hält das so immer rund nen halbes Jahr bis Jahr...dann muss wieder neues Kolophonium drauf.
Aber mein Gott...ist ja schnell gemacht 🙂

Bei mir ist vor 3 tagen soger die rechte Scharniere abgebrochen. Ging vorher zeitweise auch nur mit leicht anheben der Heckklappe. Jetzt nach wechsel beider Scharniere recht zügig ohne am Motor was gemacht zu haben. Ich denke allein leicht gebogene Scharniere( meist rechte Seite), reicht aus das die Heckklappe beim öffnen versagt.

Das rechte Scharnier gehört sowieso ersetzt. Das ist praktisch immer kaputt, wenn es noch nie ersetzt wurde.

Da gab es auch mal ne Rückrufaktion für...nach 10 Jahren sind natürlich auch die neuen Scharniere wieder platt.

Woran erkennt ihr ein defektes Scharnier rechts?Meins wurde noch nie ersetzt, warum auch?
Wenn ich meine Heckklappe manuell öffne und schließe, läuft alles leise und leichtgängig.

Mit Motor klappt das Öffnen bekannterweise nur mit leichtem Anheben. Das Schließen mit Motor geht perfekt.
Daher ist wohl einfach der Motor (Plastik) zu schlapp.Tausch gegen ein neueres Exemplar(Plastik) brachte auch nichts. ALU Ausführung noch nicht gefunden.Hat keine hohe Priorität da nur Schönheitsfehler.

Die Alu Motoren haben etwas mehr Dampf,
machen aber (nur etwas später) die gleichen Probleme.
Was bei mir geholfen hat, sind die gefederten Anschläge.

Gruß
BetaTester

.

Hallo.....
habe es vorhin auch probiert.....nach der Anleitung von Tunetwins
Heckklappe geht wieder wunderbar auf und zu.
Denke neu Dämpfer werden zusätzlich noch positive
Auswirkung haben.
Dann muss der Motor nicht so schuften ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen