Heckklappe Motor schwach

Audi A8 D3/4E

Guten Tag zusammen

Meine Heckklappe geht nicht mehr immer automatisch auf. Von Zeit zu Zeit muss ich manuell helfen.

Lebe in der Schweiz und vermute, dass der Freundliche bei der Amag mich gnadenlos über den Tisch ziehen möchte.

Ist das ein bekanntes Problem, falls ja, was muss man genau austauschen? Kann man das selber machen? Was würde die Teile ungefähr kosten.

Besten Dank für Eure Hilfe und einen schönen Tag.

Gustav

Beste Antwort im Thema

So Leute,
da ich das gleiche Problem hatte das meine Heckklappe nicht selbstständig öffnete wollte ich was dagegen tun!

1. Ich besorgte mir 2 neue Dämpfer da einer aufjedenfall extrem leicht ging.

2. nach kurzem austausch war die Diagnose --> etwas besser ging es jetzt aber nicht immer zu 100 %

3. jetzt muss der Motor raus und die Reibbeläge + gegenstück angeraut werden!

Ich habe zum Thema dazu einige Bilder mit Text versehen!
Es soll eine art kleine Anleitung sein. Zu erwähnen ist das es bei mir in 20 min. erledigt war, vondaher ein versuch wert.

Zum Werkzeug: man brauch einen Gabelschlüssel (13er), 2 verschiedene Torx und etwas schleifpapier
(evtl. ein wenig fett falls nix mehr auf den Zahnrädern vorhanden ist)

Die Bilder sind im Anhang sortiert hinterlegt!

Wenn alles erledigt ist in umgekehrter reihenfolge zusammen bauen.

mfg. Tunetwins

K-imag2000
K-imag2003
K-imag2001
+6
169 weitere Antworten
169 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AHD


Welches Drehmoment? Einfach fest anziehen.

Das zeigt mal wieder das Laien nicht am Auto schrauben sollten.

Der nächste Monteur freut sich über den Ausbau an deinem Fahrzeug, nachdem du durch dein "fest anziehen" die Metallgewindehülsen im Kunststoff vernudelt hast.

Wer da kein Bock drauf hat - Drehmoment beachten

Zitat:

Original geschrieben von Eisbonbon



Zitat:

Original geschrieben von AHD


Welches Drehmoment? Einfach fest anziehen.
Das zeigt mal wieder das Laien nicht am Auto schrauben sollten.
Der nächste Monteur freut sich über den Ausbau an deinem Fahrzeug, nachdem du durch dein "fest anziehen" die Metallgewindehülsen im Kunststoff vernudelt hast.

Wer da kein Bock drauf hat - Drehmoment beachten

Hast du das richtige Drehmoment zufällig parat?

Zitat:

Original geschrieben von Digiboy2010



Zitat:

Original geschrieben von Eisbonbon


Das zeigt mal wieder das Laien nicht am Auto schrauben sollten.
Der nächste Monteur freut sich über den Ausbau an deinem Fahrzeug, nachdem du durch dein "fest anziehen" die Metallgewindehülsen im Kunststoff vernudelt hast.

Wer da kein Bock drauf hat - Drehmoment beachten

Hast du das richtige Drehmoment zufällig parat?

Sorry leider nicht. Müsste ich in der Werkstatt schauen, bin aber erst wieder Samstag da.

War nur eine Empfehlung, denn bei einem Bekannten hatten wir das problem, das hat mich 4 stunden drehmeln gekostet....

deshalb ja die Frage
hab auf arbeit auch drehmomenten Schlüssel

Ps. Weil es hier angesprochen wurde...man könnte also die Heckklappe auch wieder schließen per Knopfdruck, also in der Tür oder am Schlüssel?
Oder war das nur so ne Andeutung

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Digiboy2010


deshalb ja die Frage
hab auf arbeit auch drehmomenten Schlüssel

Laut Audi-Anleitung genau

21Nm

P.S. Habe den Motor geschätzte 20mal aus- und wieder eingebaut. Dabei wurde kein Gewinde beschädigt! Es war mittels des kurzen Schraubenschlüssels auch nicht möglich, ein höheres Drehmoment aufzubringen.
Und das nach "fest" "ab" kommt, weiß ich selber... ;-P ...und ein Audi-Schrauber kommt mir da nicht ran!

Zitat:

Original geschrieben von AHD



Zitat:

Original geschrieben von Digiboy2010


deshalb ja die Frage
hab auf arbeit auch drehmomenten Schlüssel
Laut Audi-Anleitung genau 21Nm

P.S. Habe den Motor geschätzte 20mal aus- und wieder eingebaut. Dabei wurde kein Gewinde beschädigt! Es war mittels des kurzen Schraubenschlüssels auch nicht möglich, ein höheres Drehmoment aufzubringen.
Und das nach "fest" "ab" kommt, weiß ich selber... ;-P ...und ein Audi-Schrauber kommt mir da nicht ran!

danke

20 N mit einem kleinen Schlüssel ist schon ordentlich...meine Güte ^^

Ich würde mal behaupten, das man mit einem 17ner schlüssel bei "fest anziehen" locker die 21nm überschreitet...

Danke für die Angabe, zu bedenken gibt es hier auch wieder warum es 21 NM sind und nicht 20 😉
Ich spreche nicht vom Gewinde, sondern von den Hülsen

Zitat:

Original geschrieben von Tunetwins


So Leute,
da ich das gleiche Problem hatte das meine Heckklappe nicht selbstständig öffnete wollte ich was dagegen tun!

1. Ich besorgte mir 2 neue Dämpfer da einer aufjedenfall extrem leicht ging.

2. nach kurzem austausch war die Diagnose --> etwas besser ging es jetzt aber nicht immer zu 100 %

3. jetzt muss der Motor raus und die Reibbeläge + gegenstück angeraut werden!

Ich habe zum Thema dazu einige Bilder mit Text versehen!
Es soll eine art kleine Anleitung sein. Zu erwähnen ist das es bei mir in 20 min. erledigt war, vondaher ein versuch wert.

Zum Werkzeug: man brauch einen Gabelschlüssel (13er), 2 verschiedene Torx und etwas schleifpapier
(evtl. ein wenig fett falls nix mehr auf den Zahnrädern vorhanden ist)

Hallo, also vielen vielen Dank für die Anleitung,habe gerade meine Klappe so repariert,ca 45 Minuten,und es geht wieder super !!!! Danke noch mal und wenn Du mal hier bist bei mir gibt's Freibier !!! lg almenhof (www.almenhof.com)
Die Bilder sind im Anhang sortiert hinterlegt!

Wenn alles erledigt ist in umgekehrter reihenfolge zusammen bauen.

mfg. Tunetwins

SERVUS,

für die Dämpfer im Kofferraum ist eine Batterie zuständig, wenn die nicht mehr dei volle Spannung
aufbaut, dann hebt der Deckel nicht mehr.

Da hilft auch kein Wechseln der Dämpfer.

Grüße Tom

dann noch beachten wenn die Dämpfer gewechselt werden gibt 2 Verschiedene der Linke hat 390N und

der Rechte hat nur 265N bitte beachten

lg

Zitat:

Original geschrieben von Tom928


SERVUS,

für die Dämpfer im Kofferraum ist eine Batterie zuständig, wenn die nicht mehr dei volle Spannung
aufbaut, dann hebt der Deckel nicht mehr.

Da hilft auch kein Wechseln der Dämpfer.

Grüße Tom

??? Batterie ??? Wo soll die den sitzen, nenene..

Du hast im A8 eine extra Batterie für die ganzen Stellmotoren.

Die ist im Kofferraum an der Seite verbaut.

Grüße Tom

Zitat:

Original geschrieben von Tom928


Du hast im A8 eine extra Batterie für die ganzen Stellmotoren.

Die ist im Kofferraum an der Seite verbaut.

Grüße Tom

Das ist natürlich unfug.

Die von Dir genannte

Batterie

ist die Starterbatterie, es gibt keine weitere, es sein denn Du redest von der Sonderschutzsausstattung, die keiner von uns besitzt, dann sitzt die Zusatzbatterie aber woanders.

Erst informieren z.B. in der Bedienungsanleitung, bevor unwahrheiten verbreitet werden.

Batteriefach-2703872666107633711

Ich hatte immer das Problem das sich der Deckel geoeffnet hat, aber nur fuer 1cm und sich dann wieder verschloss. Habe beide Lifter gewechselt und es war etwas besser. Aber die finale Loesung bekam ich von Media CarTec.

Seitdem nie wieder Probleme gehabt.

Audi Federdaempfer fuer automatisch oeffnende Heckklappe

Gruss Elli

Die gibt es auch original bei Audi für weniger als die hälfte ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen