heckklappe elektrisch betätigt
mal ein digges hallo an alle die sich auch für diese wunderbare marke entschieden haben - ich habe einen 2,5 tdi avant von nov 2004 - als ende letzten jahres meine multitronik kupplung von 6 auf 7 lamellen umgerüstet wurde bekam ich einen 4f als leihwagen. da ist mir der heckklappenmechanismus aufgefallen - via knopf auf der ffb auf und auf knopfdruck wieder zu - nun die frage - hat sich von euch schon mal jemand damit beschäftigt dieses in den 4b zu verbauen - ich rätsel schon ein halbes jahr und bin am tüfteln komm aber nicht weiter. habe meinen als neuwagen gekauft mit allem drum und dran und ich finde ein bastlerfahrzeug für 55.000 euro ist mir zu teuer - wie gesagt wenns jemand schonmal gemacht hat oder weis wies geht wär ich sehr dankbar.
gruss an euch
marko
Beste Antwort im Thema
ist nichts draus geworden bisher?
was ergab die händleranfrage?
irgendwas neues?
40 Antworten
Ich will au ne automatische heckklappe😁 also tüftelt mal
Der vergleich mit der limo hinkt, da ich wenn ich den limokofferraum schließe spanne ich eine ganz normale feder (keine gasfeder) die den deckel, wenn ich auf der FB drücke und das schloss öffne, aufmacht......
das schloss geht beim avant genauso auf nur habe ich keine gespannte feder die den deckel aufmacht...
naja jedenfalls hatte ich das mal beim neuen 5-er bmw und ich finds au geil *auch haben will*
Tach,
Würde mich freuen, wenn das realisierbar wäre.
Habe zwar bei meinem zusätzlich das Problem das ich noch die mechanische Entriegelung habe, dafür aber einen fähigen (Ex-Audi) Schrauber bei der Hand zum guten Stundenpreis und da interessiert mich eigentl. nur der Materialwert des ganzen.
Hab mich schon fast mit der Variante orig. 4F angefreundet.
Für einen Nachbau, der funktioniert würde ich auch lieber 1000,- Euro ausgeben, als mir für das 50-fache einen 4F zu holen.
Gruß, Lars
Bissl schnelle Öffnung, hätte bedenken die Aufnahmepunkte leiden mit der Zeit, langsamer wär besser, aber wenigstens etwas:
Zitat:
Original geschrieben von Larsavant
Für einen Nachbau, der funktioniert würde ich auch lieber 1000,- Euro ausgeben, als mir für das 50-fache einen 4F zu holen.
Für 50k€ bekommst Du mehr als bloß die elektrische Heckklappe :-)
Die 4F kommen auch so langsam gebraucht in die 20.000€ Liga. Trotz einiger Designschwächen ist der eine Überlegung wert.
Will sagen das die E-Klappe ein nettes Gimmick ist, aber im 4B würde ich das nicht mehr verbauen.
Ähnliche Themen
Hab ja auch noch `nen C4 und da gibt`s wie beschrieben nicht mal die elektrische Öffnung, kostet aber wirklich nicht die Welt u. geht alles nachzurüsten.
Die A6 C4 (od. hier auch 4a genannt) sind langsam Cult u. ich möchte meinen auch für immer behalten, habe erst letztes Jahr über 10000,- Euro beim Neuaufbau reingesteckt, da ist die automatische Klappe noch drin...
Und bei einem älteren Auto kommt das richtig gut rüber, hatte sowas auch mal als Spaß mit einem Wischermotor beim Wartburg Tourist gemacht, da guckt mancher MB-Fahrer...
Mich stört bereits seit längerem, dass meist weibliche Mitfahrer die Klappe nicht korrekt bedienen (vorsichtig ausgedrückt...) u. wie letzte Woche im Winterurlaub total schwarze Finger zu bekommen durch das Salz und den ganzen Dreck auf der Klappe. Alles war so dreckig, man konnte kaum das Kennzeichen erkennen.
Also ich möchte auf jeden Fall noch bis zum Treffen am See diese Sache fertig haben, gerade habe ich die Klappe auseinander um das Schloß zu cleanen und den Wischermotor zu entfernen wg. Gewicht reduzieren an der Klappe (ich benutze beides nie).
Gruß, Lars
Hallo Leute,
leider kenne ich den noch älteren thread zum Thema nicht, von daher mag es sein, dass meine Anfrage an www.larrys.de bereits überflüssig ist. Diese Firma vertreibt einen sogenannten "Spezial-Lifter", der eigentlich für gecleante Umbauten dient,.
Hoffen wir das beste, ich würde dann ggf. eine Sammelbestellung voran treiben.
Gruß
murdy
Zitat:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich fahre einen Audi A6 Typ 4B, der zwar über eine elektrische Heckklappenentriegelung verfügt, aber leider fehlt eine selbsttätig aufschwingende Klappe. Bitte teilen Sie mir mit, ob der von Ihnen vertriebene "Spezial-Lifter" in der Lage ist, die gegenüber den in Ihrem webshop gelisteten Modellen mit leichten Heckklappen die goße und schwere Heckklappe des A6 zu heben.
Mit freundlichen Grüßen
...
soweit ich weiß geht er nur auf, nicht wieder zu bei Larry`s.
Die hatte ich bereits vor längerer Zeit angeschrieben. Vertrösten einen immer wieder, vielleicht sind sie ja dieses Jahr endlich mal soweit.
Weiß einer, was die Teile vom orig. 4F kosten (steuergerät, Dämpfer usw..)
Gruß, Lars
hi...
hat denn nun jemand schon eine gute und funktionierende lösung gefunden?
bin auch absolut interessiert am umbau! ein freund von mir, hat sich jetzt den neuen superb combi geholt
und dort öffnet und schließt die heckklappe per knopfdruck richtig traumhaft... absolut sanft und leise...
angetrieben wird im skoda das ganze von 2 elektrischen stellmotoren (also etwas dickere elektrozylinder anstatt
der gasdämpfer)... sie sind komplett aus plastik und die motoren sind auch ziemlich leise! sowas müsste doch eigentlich passen, oder!? ich kenns nur vom touareg usw, dort läuft ja alles hydraulisch, was natürlich aufwendiger wegen der pumpe ist...
Hallo,
ich bin zum 4F gewechselt und habe die Klappe dort nachgerüstet. Im nachinein war der Wechsel vom 4B zum 4F eine gute Wahl.
Die Nachrüstung der Motoren (2 Stück), Kabelbaum, STG, Kleinteile und Zuziehhilfe liegt bei ca. 500€
Die Teile des 4F kann man nicht im 4B verbauen. Die Scharniere sind unterschiedlich, da passt rein gar nichts. Die Ansteuerung über das Steuergerät ist im 4B nicht zu verwenden. Das Steuergerät hat einen Komponentenschutz (muß für das Fahrzeug von Audi freigeschaltet werden, kann man nicht selber machen) und ist in das Bordnetz integriert.
hey...
danke für die schnelle antwort, aber nur für diesen mechanismus möchte ich ja nun nicht gleich meinen dicken verkaufen!
weil ich mag ihn zu sehr und ein bisschen muss er noch rollen... der 4f ist eh nicht so mein ding😉!
ich hoffe doch mal, bald eine lösung zu finden...
es gibt ja bei youtube einige selbstbaudinger mit federn über den dämpfern usw... doch damit geht die heckklappe ja leider auch nur auf und nicht wieder zu... und das ganze geht auch zu schnell und ruckellig...