Heckklappe Austausch der Gasdruckfedern

BMW 3er E91

Hallo,

bei mir wurden vor 2 Wochen beide Gasdruckfedern der Heckklappe getauscht (schwergängig und machten Geräusche).

Soweit ok, allerdings war bei den neuen folgendes Problem:

Wenn das Auto länger stand, ca. 5 Stunden, ist die Heckklappe dann beim ersten Öffnen ein wenig ´angeklebt´ und bei jedem weiteren Öffnen ging´s normal.

Hab dann die Dämpfer in Verdacht gehabt und diese vor einer Woche nochmals austauschen lassen - leider ohne Erfolg!

Beim ersten Öffen geht die Heckklappe nur mit einem leichten Widerstand auf, fühlt sich an wie wenn ein Gummi anklebt. Quietschen oder so tut nix.

Hatte das schon mal jemand bzw. eine Lösung was das sein könnte?

Danke

Woke

17 Antworten

früher hat man doch im Winter etwas Hirschtalg auf die Gummidichtungen geschmiert. Heute gibts bestimmt was besseres synthetisches (Silikonspray?). Probier's mal.

Hallo,

hab ich schon versucht - ohne Erfolg

Woke

Hallo, WOKE,
ist bei meinem genau so, mit und ohne Gummibehandlung und sommers wie winters. "Stand der Technik" eben, während die alleinerziehende Mutti auf dem Parkplatz nebenan volbepackt, aber lässig, die Kofferraumklappe ihres Kleinstwagens Marke ?? elektrisch auf und zu macht.
Du kannst noch versuchen, die Gummis mit Talkumpulver dünn einzupudern (wirklich dünn, das Zeug verhält sich sonst wie weißes Öl!).

Gruß
Korynaut

Hallo,

ja aber ich meine das es erst nach dem Austausch der Gasdruckfedern dieses Problem gibt!

Woke

Ähnliche Themen

...sind es auch die Richtigen ? 🙄
Wenn die minimal verkannten, dann hast du auch dieses "Klemmen" 😰

tja, der 🙂 hat sie eingebaut...

Ich werden sie morgen nochmal ausbauen und neu einbauen!

Was muss ich dabei beachten?

Woke

🙄 falsch einbauen kann man da kaum was; aber die Falschen einbauen;
also zunächst die Teilenummern notieren und überprüfen, ob es auch genau die Richtigen für dein Modell sind... .

Und dann sollte die Heckklappe OHNE Dämpfer auch einwandfrei zu bewegen sein;
wenn sie dann schon ruckt, liegt es m.E. nicht an den Dämpfern, sondern an den Scharnieren oder an der "Einstellung"!
Dazu die Spaltmaße mal prüfen, ob sie gleichmäßig sitzt oder irgendwo aneckt, schleift,klemmt...... Am Besten zu zweit; Einer betätigt die Klappe und der andere schaut ganzgenau...... 😎

BTW..

Bei meinem E91 sind die Dämpfer jetzt nach 2 Jahren auch wieder Defekt. 😠
Das gleich wie bei meinem E61 vorher.
Die Dinger halten nicht mal 2 Jahre. Und Teuer sind sie auch noch.
Ist schon schwach, das BMW da so einen Dreck einkauft.

😉..wie lange hast du denn Garantie dadrauf? 😎

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


😉..wie lange hast du denn Garantie dadrauf? 😎

Seit wann gibt's Garantie auf ein Verschleißteil?

Als solches definiert BMW lt. Niederlassung die Dämpfer nämlich.

Zitat:

Original geschrieben von winnilein


BTW..

Bei meinem E91 sind die Dämpfer jetzt nach 2 Jahren auch wieder Defekt. 😠
Das gleich wie bei meinem E61 vorher.
Die Dinger halten nicht mal 2 Jahre. Und Teuer sind sie auch noch.
Ist schon schwach, das BMW da so einen Dreck einkauft.

nutze häufiger die glasscheibe... und meine sind noch ganz okay....

Zitat:

Original geschrieben von winnilein


Seit wann gibt's Garantie auf ein Verschleißteil?
Als solches definiert BMW lt. Niederlassung die Dämpfer nämlich.

Gewährleistung gibt es auf jedes Teil, auch Verschleißteile. Wenn ein Bremsbelag abgenutzt ist, ist er verschlissen. Wenn er bricht, ist das ein Gewährleistungsfall.

Soll heißen: das muß im Einzelfall geprüft werden. Darüberhinaus kann man ja in München mal höflich nachfragen, was die dazu sagen.

Kantholz

Zitat:

Original geschrieben von Kantholz


...............

Soll heißen: das muß im Einzelfall geprüft werden. Darüberhinaus kann man ja in München mal höflich nachfragen, was die dazu sagen.

Kantholz

Genau so sehe ich das auch.......😎

Hallo,

also ich habe jetzt zusammen mit meinem 🙂 einige Tests gemacht und es sind tatsächlich die Gasdruckfedern selbst, die diese Geräusche machen. Da sie aber ja schon 2x getauscht wurden und bei gleiche Geräusche machten, bringt ein weiterer Tausch nichts.

Weiss jemand ob BMW verschiedene Zulieferer hat oder ob es mit einer Serie Probleme gab, da nämlich die Gasdruckfedern die 2x verbaut wurden jeweils immer auf Lager waren und daher anscheinend schon älter waren.

Danke

Woke

Deine Antwort
Ähnliche Themen