Heckklappe Anleitung Zuziehhilfe/Schloss austauschen

Mercedes E-Klasse S211

Hallo Zusammen,

vor ein paar Tagen fiel mein Schloss/Zuziehhilfe bei der elektrischen Heckklappe meines S211 VorMopf aus. Ich konnte die Heckklappe automatisch öffnen und schließen, jedoch hat er die Heckklappe nicht rangezogen und verschlossen. Unter anderem brannte hier auch dauernd das Licht, auch nach dem Verschließen des Autos; abgesehen davon, dass im Tacho andauernd beim Anfahren angezeigt wurde, die Heckklappe wäre noch offen. Nach einer kurzen Diagnose mit Easydiag fand ich heraus, dass das Bauteil A72 defekt war (also die automatische Verriegelungseinheit:-))

Reperatur beim "Freundlichen" so um die 450€-500€. Das war mir dann doch etwas zu happig.

Ich hatte mich dann entschlossen ein neues gebrauchtes Teil in der Bucht ( ca. 200€) zu kaufen und es einfach mal selbst zu probieren. Hier in der Sufu konnte man schon einiges finden, aber eine konkrete Anleitung oder Hilfe mit Bildern habe ich selten gefunden :-(

Das möchte ich jetzt nochnmal nachholen, falls noch jemand diesbezüglich Infos oder Hilfe braucht,

Bauteil A72: Kosten ca. 200-250€
Werkzeug: Kreuzdreher, Schlitz-Schraubendreher, Torx T30/Torx T40, eventuell ein Keil
Dauer: ca. 30-60 min

1. Alle Spreiznieten um den Handschutz und der Stoffverkleidung vorsichtig aushebeln (Am besten hier schon ein paar als Reserve bereithalten, weil die sehr schnell brechen können!)(siehe auch Bild 1 + 2)

2. Plastik Handschutz an den Griffmulden vorsicht raushebeln, aber ACHTUNG den Stecker von der roten Schließtaste nicht vergessen auszustöpseln!!!(Bild 3 roter Pfeil)

3. Kleine Schraube (Kreuz) an dem Innen-Notöffnungshebel rausschrauben und die Plastikblende(eher Plastikrahmen) vorsichtig raushebeln(Bild 3, grüner Pfeil)

4. Die 3 Schrauben von dem Schloß rausschrauben ( hier im Forum wird von Torx T40 gesprochen, bei war es allerdings Torx T30)(Bild 3, blaue Pfeile)

5. Jetzt vorsichtig die große Hecktürverkleidung Richtung Heckscheibe ziehen/drücken (am besten geht es zu zweit, einer links, einer rechts). Die Verkleidung ist in die Karrosserie eingehackt also aufpassen, dass man nicht die Haken abbricht. (Bild 5 + 6, rote Pfeile, hier sieht man die Haken und die Löcher)

6. Jetzt die Elektro-Stecker vom Schloss und der Innen-Notöffnung ausstöpseln. (Bild 4, roter Pfeil)

7. Den Bowden-Zug gelb und rot vom alten Schloss aushebeln (etwas fummelig aber es geht), und das alte Schloss vorsichtig nach unten heraus nehmen (Bild 4, blauer Pfeil)

8. Einbau wieder in umgekehrter Reihenfolge, Bowdenzüge richtig einhängen, Schloss festschrauben, Elektro-Stecker aufstöpseln (ich hatte hier dann schon einmal das neue Schloss angetestet), Hecktürverkleidung einhaken (am besten auch mit 2 Mann/Frau), Blende/Rahmen vom Innentürschloss/Hebel

9. Wer die Möglichkeit hat könnte noch die eventuell aufgetretenen Fehler in den Steuergeräten löschen (bei mir war es z.B. 9022 oder auch 9000)

Zu guter Letzt übernehme ich natürlich keine Garantie und Haftung für die Richtigkeit und eventuelle Beschädigungen. Es sollte immer vorsichtig und smart gearbeitet werden, gerade um keine Stecker/Kabel abzureißen.

Für Fragen und Verbesserungen würde ich mich freuen

Viel Spaß damit

Gruß Haymaker

Bild 1
Bild 2
Bild 3
+3
Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

vor ein paar Tagen fiel mein Schloss/Zuziehhilfe bei der elektrischen Heckklappe meines S211 VorMopf aus. Ich konnte die Heckklappe automatisch öffnen und schließen, jedoch hat er die Heckklappe nicht rangezogen und verschlossen. Unter anderem brannte hier auch dauernd das Licht, auch nach dem Verschließen des Autos; abgesehen davon, dass im Tacho andauernd beim Anfahren angezeigt wurde, die Heckklappe wäre noch offen. Nach einer kurzen Diagnose mit Easydiag fand ich heraus, dass das Bauteil A72 defekt war (also die automatische Verriegelungseinheit:-))

Reperatur beim "Freundlichen" so um die 450€-500€. Das war mir dann doch etwas zu happig.

Ich hatte mich dann entschlossen ein neues gebrauchtes Teil in der Bucht ( ca. 200€) zu kaufen und es einfach mal selbst zu probieren. Hier in der Sufu konnte man schon einiges finden, aber eine konkrete Anleitung oder Hilfe mit Bildern habe ich selten gefunden :-(

Das möchte ich jetzt nochnmal nachholen, falls noch jemand diesbezüglich Infos oder Hilfe braucht,

Bauteil A72: Kosten ca. 200-250€
Werkzeug: Kreuzdreher, Schlitz-Schraubendreher, Torx T30/Torx T40, eventuell ein Keil
Dauer: ca. 30-60 min

1. Alle Spreiznieten um den Handschutz und der Stoffverkleidung vorsichtig aushebeln (Am besten hier schon ein paar als Reserve bereithalten, weil die sehr schnell brechen können!)(siehe auch Bild 1 + 2)

2. Plastik Handschutz an den Griffmulden vorsicht raushebeln, aber ACHTUNG den Stecker von der roten Schließtaste nicht vergessen auszustöpseln!!!(Bild 3 roter Pfeil)

3. Kleine Schraube (Kreuz) an dem Innen-Notöffnungshebel rausschrauben und die Plastikblende(eher Plastikrahmen) vorsichtig raushebeln(Bild 3, grüner Pfeil)

4. Die 3 Schrauben von dem Schloß rausschrauben ( hier im Forum wird von Torx T40 gesprochen, bei war es allerdings Torx T30)(Bild 3, blaue Pfeile)

5. Jetzt vorsichtig die große Hecktürverkleidung Richtung Heckscheibe ziehen/drücken (am besten geht es zu zweit, einer links, einer rechts). Die Verkleidung ist in die Karrosserie eingehackt also aufpassen, dass man nicht die Haken abbricht. (Bild 5 + 6, rote Pfeile, hier sieht man die Haken und die Löcher)

6. Jetzt die Elektro-Stecker vom Schloss und der Innen-Notöffnung ausstöpseln. (Bild 4, roter Pfeil)

7. Den Bowden-Zug gelb und rot vom alten Schloss aushebeln (etwas fummelig aber es geht), und das alte Schloss vorsichtig nach unten heraus nehmen (Bild 4, blauer Pfeil)

8. Einbau wieder in umgekehrter Reihenfolge, Bowdenzüge richtig einhängen, Schloss festschrauben, Elektro-Stecker aufstöpseln (ich hatte hier dann schon einmal das neue Schloss angetestet), Hecktürverkleidung einhaken (am besten auch mit 2 Mann/Frau), Blende/Rahmen vom Innentürschloss/Hebel

9. Wer die Möglichkeit hat könnte noch die eventuell aufgetretenen Fehler in den Steuergeräten löschen (bei mir war es z.B. 9022 oder auch 9000)

Zu guter Letzt übernehme ich natürlich keine Garantie und Haftung für die Richtigkeit und eventuelle Beschädigungen. Es sollte immer vorsichtig und smart gearbeitet werden, gerade um keine Stecker/Kabel abzureißen.

Für Fragen und Verbesserungen würde ich mich freuen

Viel Spaß damit

Gruß Haymaker

Bild 1
Bild 2
Bild 3
+3
122 weitere Antworten
122 Antworten

Ja Huf ist OEM

60€? Gebraucht oder wie? Meins ist auch Huf und kam in Mercedes Original Karton.

So, dank CHINA und MIR geht das Schloss wieder. Reparaturkosten 15€.

Ich hatte das Schloss geöffnet, dazu die Plaste Nieten mit einem Cuttermesser abgeschnitten und mit einem Bohrer den Rest aufgebohrt. Später dann mit Holzschrauben in diese Löcher das Schloss wieder zugeschraubt.

Symptomatik:
Schloss rastete gar nicht ein. Kein Klick. Klappe konnte ohne auf den Griff zu Drücken einfach geöffnet werden, bzw. während der Fahrt aufgehen. Original Schloss 2 Jahre + 2 Monate alt.

Da ich einen mechanischen Defekt vermutet hatte, habe ich das ganze Schloss zerlegt, alle Zahnräder raus und sogar den Kunstoffrahmen vom Metallteil getrennt. Dazu die 4 Nasen aufgebogen. Später dann das Schloss im Schraubstock fixiert und die Metalllaschen wieder zu gebogen.
Letztendlich war diese Arbeit umsonst, da nur der eine Motor defekt war. Also rein optisch war an dem Schloss kein Fehler zu erkennen.
Deshalb habe ich dann die beiden Motoren mit einer 9V Batterie bestromt. Den einen Motor kann man im eingebauten Zustand (ohne Zahnräder) testen, dazu neben dem Motor an die Pole gehen. Also ohne Zahnräder. Ich habe beim Ausbau jedes Zahnrad und den Sitz der Federn fotografiert um es wieder richtig zusammen zu kriegen. Den anderen Motor musste ich mit einem Schraubenzieher vorsichtig heraushebeln. Am gegenüberliegenden Ende von dem Messing Schneckenrad. Er ist einfach eingesteckt. Der Motor mit dem Messing-Schneckenrad machte dabei ein komisches tieferes Laufgeräusch mit schwankender Drehzahl die auch deutlich niedriger war als bei dem gesunden Motor. Dazu kam jedes mal ein kleines Wölkchen aus dem defekten Motor beim bestromen. Der intakte Motor macht ein hohes summerndes Laufgeräusch, ähnlich einem Dremel. Der Wiederstand vom defekten und ganzen Motor waren identisch. Der Defekt war also mit dem Messgerät nicht festellbar. Ich denke das der defekte Motor eine zu hohe Stromaufnahme hatte und deshalb vom Steuergerät abgeschaltet wurde.
Somit war der Fehler gefunden. Die drei Nummern die auf dem Motor stehen habe ich dann gegoogelt und tatsächlich nichts in Europa dazu gefunden. Aber AliExpress hatte den Motor. Also hab ich das erste mal etwas über AliExpress direkt in China bestellt und das Ding kam tatsächlich nach ca. 8 Tagen an. Der neue Motor kostete 15 Euro inkl. Versand und stammt von der Firma AZGIANT. Wie Geil .) . Jedenfalls machte der Motor einen soliden Eindruck und lief auch super mit der Batterie. Also alles zusammen gebaut, Schloss ins Auto und es funktioniert wieder absolut Fehlerfrei. Einfach Klasse. Im ersten Moment dachte ich es geht doch nicht, da es nicht einrastete. Aber dann habe ich einmal den Öffner Griff am Heckdeckel betätigt und damit hatte sich das Schloss elektrisch vorgespannt. Ab dem Moment funktionierte es wie neu, rastet ein und zieht sich schön ran. Die Geräusche dabei sind ganz normal. Also auch da fällt der China Motor nicht aus der Rolle.
Ich denken das diese Motoren sowieso aus China kommen, vielleicht sogar von der Firma. Also wenn jemand das Problem hat, kann man es mit etwas Geschick beheben!

Zum Ende nochmal die Info das zum Tausch dieses Motors keinerlei Zahnräder abgebaut werden müssen. Eigentlich ganz einfach nur den Plaste Deckel öffnen und den Motor vorsichtig heraus hebeln und den neuen einstecken. Dazu gibt es auch Videos auf YouTube wo jemand das ganze Schloß zerlegt.

Die drei Nummern auf dem alten Motor: 22003580, 1020360, 913142

Für die Zeit wo das Schloss ausgebaut war, hatte ich einen Spanngurt benutzt damit die Klappe zu bleibt. Das hat super funktioniert.

Grüße Thomas

Siehe Fotos.

PS: Zeitgleich hatte ich das Schloss V30-85-0002 von Vemo bestellt. Das hatte mir ein User empfohlen der es schon länger benutzt. Von vielen Zubehör Schlössern wird ja abgeraten. Das geht nun in die Retoure.

PS PS: Ich glaube ich hatte den Motor auch für ca. 8 Euro gesehen, der hatte dann aber 20 Tage Lieferzeit.

20240807
20240816
20240823
+7
Deine Antwort
Ähnliche Themen