Heckklappe Anleitung Zuziehhilfe/Schloss austauschen
Hallo Zusammen,
vor ein paar Tagen fiel mein Schloss/Zuziehhilfe bei der elektrischen Heckklappe meines S211 VorMopf aus. Ich konnte die Heckklappe automatisch öffnen und schließen, jedoch hat er die Heckklappe nicht rangezogen und verschlossen. Unter anderem brannte hier auch dauernd das Licht, auch nach dem Verschließen des Autos; abgesehen davon, dass im Tacho andauernd beim Anfahren angezeigt wurde, die Heckklappe wäre noch offen. Nach einer kurzen Diagnose mit Easydiag fand ich heraus, dass das Bauteil A72 defekt war (also die automatische Verriegelungseinheit:-))
Reperatur beim "Freundlichen" so um die 450€-500€. Das war mir dann doch etwas zu happig.
Ich hatte mich dann entschlossen ein neues gebrauchtes Teil in der Bucht ( ca. 200€) zu kaufen und es einfach mal selbst zu probieren. Hier in der Sufu konnte man schon einiges finden, aber eine konkrete Anleitung oder Hilfe mit Bildern habe ich selten gefunden :-(
Das möchte ich jetzt nochnmal nachholen, falls noch jemand diesbezüglich Infos oder Hilfe braucht,
Bauteil A72: Kosten ca. 200-250€
Werkzeug: Kreuzdreher, Schlitz-Schraubendreher, Torx T30/Torx T40, eventuell ein Keil
Dauer: ca. 30-60 min
1. Alle Spreiznieten um den Handschutz und der Stoffverkleidung vorsichtig aushebeln (Am besten hier schon ein paar als Reserve bereithalten, weil die sehr schnell brechen können!)(siehe auch Bild 1 + 2)
2. Plastik Handschutz an den Griffmulden vorsicht raushebeln, aber ACHTUNG den Stecker von der roten Schließtaste nicht vergessen auszustöpseln!!!(Bild 3 roter Pfeil)
3. Kleine Schraube (Kreuz) an dem Innen-Notöffnungshebel rausschrauben und die Plastikblende(eher Plastikrahmen) vorsichtig raushebeln(Bild 3, grüner Pfeil)
4. Die 3 Schrauben von dem Schloß rausschrauben ( hier im Forum wird von Torx T40 gesprochen, bei war es allerdings Torx T30)(Bild 3, blaue Pfeile)
5. Jetzt vorsichtig die große Hecktürverkleidung Richtung Heckscheibe ziehen/drücken (am besten geht es zu zweit, einer links, einer rechts). Die Verkleidung ist in die Karrosserie eingehackt also aufpassen, dass man nicht die Haken abbricht. (Bild 5 + 6, rote Pfeile, hier sieht man die Haken und die Löcher)
6. Jetzt die Elektro-Stecker vom Schloss und der Innen-Notöffnung ausstöpseln. (Bild 4, roter Pfeil)
7. Den Bowden-Zug gelb und rot vom alten Schloss aushebeln (etwas fummelig aber es geht), und das alte Schloss vorsichtig nach unten heraus nehmen (Bild 4, blauer Pfeil)
8. Einbau wieder in umgekehrter Reihenfolge, Bowdenzüge richtig einhängen, Schloss festschrauben, Elektro-Stecker aufstöpseln (ich hatte hier dann schon einmal das neue Schloss angetestet), Hecktürverkleidung einhaken (am besten auch mit 2 Mann/Frau), Blende/Rahmen vom Innentürschloss/Hebel
9. Wer die Möglichkeit hat könnte noch die eventuell aufgetretenen Fehler in den Steuergeräten löschen (bei mir war es z.B. 9022 oder auch 9000)
Zu guter Letzt übernehme ich natürlich keine Garantie und Haftung für die Richtigkeit und eventuelle Beschädigungen. Es sollte immer vorsichtig und smart gearbeitet werden, gerade um keine Stecker/Kabel abzureißen.
Für Fragen und Verbesserungen würde ich mich freuen
Viel Spaß damit
Gruß Haymaker
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
vor ein paar Tagen fiel mein Schloss/Zuziehhilfe bei der elektrischen Heckklappe meines S211 VorMopf aus. Ich konnte die Heckklappe automatisch öffnen und schließen, jedoch hat er die Heckklappe nicht rangezogen und verschlossen. Unter anderem brannte hier auch dauernd das Licht, auch nach dem Verschließen des Autos; abgesehen davon, dass im Tacho andauernd beim Anfahren angezeigt wurde, die Heckklappe wäre noch offen. Nach einer kurzen Diagnose mit Easydiag fand ich heraus, dass das Bauteil A72 defekt war (also die automatische Verriegelungseinheit:-))
Reperatur beim "Freundlichen" so um die 450€-500€. Das war mir dann doch etwas zu happig.
Ich hatte mich dann entschlossen ein neues gebrauchtes Teil in der Bucht ( ca. 200€) zu kaufen und es einfach mal selbst zu probieren. Hier in der Sufu konnte man schon einiges finden, aber eine konkrete Anleitung oder Hilfe mit Bildern habe ich selten gefunden :-(
Das möchte ich jetzt nochnmal nachholen, falls noch jemand diesbezüglich Infos oder Hilfe braucht,
Bauteil A72: Kosten ca. 200-250€
Werkzeug: Kreuzdreher, Schlitz-Schraubendreher, Torx T30/Torx T40, eventuell ein Keil
Dauer: ca. 30-60 min
1. Alle Spreiznieten um den Handschutz und der Stoffverkleidung vorsichtig aushebeln (Am besten hier schon ein paar als Reserve bereithalten, weil die sehr schnell brechen können!)(siehe auch Bild 1 + 2)
2. Plastik Handschutz an den Griffmulden vorsicht raushebeln, aber ACHTUNG den Stecker von der roten Schließtaste nicht vergessen auszustöpseln!!!(Bild 3 roter Pfeil)
3. Kleine Schraube (Kreuz) an dem Innen-Notöffnungshebel rausschrauben und die Plastikblende(eher Plastikrahmen) vorsichtig raushebeln(Bild 3, grüner Pfeil)
4. Die 3 Schrauben von dem Schloß rausschrauben ( hier im Forum wird von Torx T40 gesprochen, bei war es allerdings Torx T30)(Bild 3, blaue Pfeile)
5. Jetzt vorsichtig die große Hecktürverkleidung Richtung Heckscheibe ziehen/drücken (am besten geht es zu zweit, einer links, einer rechts). Die Verkleidung ist in die Karrosserie eingehackt also aufpassen, dass man nicht die Haken abbricht. (Bild 5 + 6, rote Pfeile, hier sieht man die Haken und die Löcher)
6. Jetzt die Elektro-Stecker vom Schloss und der Innen-Notöffnung ausstöpseln. (Bild 4, roter Pfeil)
7. Den Bowden-Zug gelb und rot vom alten Schloss aushebeln (etwas fummelig aber es geht), und das alte Schloss vorsichtig nach unten heraus nehmen (Bild 4, blauer Pfeil)
8. Einbau wieder in umgekehrter Reihenfolge, Bowdenzüge richtig einhängen, Schloss festschrauben, Elektro-Stecker aufstöpseln (ich hatte hier dann schon einmal das neue Schloss angetestet), Hecktürverkleidung einhaken (am besten auch mit 2 Mann/Frau), Blende/Rahmen vom Innentürschloss/Hebel
9. Wer die Möglichkeit hat könnte noch die eventuell aufgetretenen Fehler in den Steuergeräten löschen (bei mir war es z.B. 9022 oder auch 9000)
Zu guter Letzt übernehme ich natürlich keine Garantie und Haftung für die Richtigkeit und eventuelle Beschädigungen. Es sollte immer vorsichtig und smart gearbeitet werden, gerade um keine Stecker/Kabel abzureißen.
Für Fragen und Verbesserungen würde ich mich freuen
Viel Spaß damit
Gruß Haymaker
122 Antworten
So...läuft....Schloß raus, Gurt rein, Innenbeleuchtung abgeschaltet.
Zitat:
@chruetters schrieb am 16. Mai 2024 um 12:50:43 Uhr:
Kann jemand das alte Schloss gebrauchen? Sonst werfe ich es weg. Hatte es gerade geöffnet, um nach offenstlichen Fehlern/Defekten zu schauen. Mechanisch konnte ich nichts feststellen.
A211 740 00 36 aus 2005 und 357.000km auf der Uhr
Was willst Du dafür haben?
Siehe PN.
Edit:
Ach je ist vom Mai, nu das wird wohl schon weg sein…
Zitat:
@pittyshome schrieb am 2. August 2024 um 23:47:20 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 16. Mai 2024 um 12:50:43 Uhr:
Kann jemand das alte Schloss gebrauchen? Sonst werfe ich es weg. Hatte es gerade geöffnet, um nach offenstlichen Fehlern/Defekten zu schauen. Mechanisch konnte ich nichts feststellen.
A211 740 00 36 aus 2005 und 357.000km auf der Uhr
Was willst Du dafür haben?
Siehe PN.Edit:
Ach je ist vom Mai, nu das wird wohl schon weg sein…
Nein ist noch da. Habe dir geantwortet ;-)
Hallo und Guten Morgen!
mein Heckklappenschloss scheint sich auch verabschiedet zu haben. Klappe fährt runter, döddelt rum, Schloss rattert und Klappe fährt wieder hoch.
(S211 Bj 2008, automatische Heckklappe mit Taster)
Habe gestern ein neues Schloss aus der Bucht bestellt. Sollte Dienstag oder sogar am Montag ankommen.
Das Problem ist allerdings,wir sind auf der Durchreise, und haben gerade einen mehrtägigen Stopp bei Verwandten. Die besitzen natürlich weder Torx noch andere Werkzeuge, mit denen ich das Schloss auswechseln könnte.
Ist von euch jemand im Rems-Murr Kreis wohnhaft ( zb Schorndorf) , der sich für mich eine Stunde seiner kostbaren Ferienzeit abzwacken könnte, um mir bei dem Austausch behilflich sein könnte, und der das vielleicht auch schon mal an seinem eigenen Wagen durchgeführt hat??
Habt einen schönen Sonntag!
Ähnliche Themen
Wenn Du weiter Richtung NRW fährst, kann ich dir das auf einer Raststätte wechseln. Habe ich selber an meinem vor sagen wir 8-12 Wochen gewechselt
Zitat:
@chruetters schrieb am 4. August 2024 um 10:14:18 Uhr:
Wenn Du weiter Richtung NRW fährst, kann ich dir das auf einer Raststätte wechseln. Habe ich selber an meinem vor sagen wir 8-12 Wochen gewechselt
Das ist total nett von dir. Momentan bin ich mit der Familie ein paar Tage in Schondorf.
Wo genau ist die Raststätte?
Das müsste man dann absprechen. Komme aus Düsseldorf. Also irgendwo da, wo es dann für beide passt. Schreib mir eine PN
Wirklich nett @chruetters . Aber ich befürchte die Entfernung Schorndorf - Düsseldorf ist dann doch etwas zu groß. Es sind 430km. Wir sind in Baden-Württemberg. LG!
Deshalb hatte ich geschrieben, wenn du auf der Durchreise bist wohin in welche Richtung. Dann meldet sich vielleicht noch jemand anderes
@chruetters Achso. Dann habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt. Wir sind auf der Durchreise, und wollen später nach Italien
Alles was rund um Schorndorf liegt. So meinte ich das. Danke trotzdem!
Alte Schlösser mal auf Kleinanzeigen anbieten. Aufbereiter kaufen das evtl. an.
Ja, mein Originalschloss hat nach Tausch auch nur ein Jahr gehalten. Du kannst den Stecker abziehen, dann schnappt es wieder ein und hält zu. Es bleibt allerdings ein Minispalt, weil es ja nicht mehr rangezogen wird. Es war bei mir aber Wasserdicht. Ich meine, bei meiner Recherche im Internet auch Schlösser gesehen zu haben ohne Zuzieh-Hilfe. Vielleicht wäre das eine Alternative? Geht aber sicherlich nur bei Heckklappe, die man manuell schließt.
Genau das geht bei mir nicht... Es rastet überhaupt nicht ein. Auch nicht die erste Klinke - manuell nicht... Nix. Stromlos machen bringt nichts... Hab das Ding jetzt zerlegt... Alle Plaste Zahnräder und Federn sind ohne Fehler. Werde noch den mechanischen Teil vom Schloß öffnen, da muss ja irgendwo die Klinke sein wo das Schloss beim anlegen "Klick" macht und rastet...
Es wird doch irgendwo einen Baumarkt geben wo Du das Werkzeug kaufen kannst.
Habe jetzt im Baumarkt die entsprechenden Torx besorgt, und mache mich jetzt ans Werk.
So, erledigt. Neues Schloss eingebaut. Kosten gesamt ca 60€. Das alte Schloss klappert innen, wenn man es schüttelt. Ist vom Hersteller: Huf. Ist das ein Original Mercedes?