Heckklappe Anleitung Zuziehhilfe/Schloss austauschen

Mercedes E-Klasse S211

Hallo Zusammen,

vor ein paar Tagen fiel mein Schloss/Zuziehhilfe bei der elektrischen Heckklappe meines S211 VorMopf aus. Ich konnte die Heckklappe automatisch öffnen und schließen, jedoch hat er die Heckklappe nicht rangezogen und verschlossen. Unter anderem brannte hier auch dauernd das Licht, auch nach dem Verschließen des Autos; abgesehen davon, dass im Tacho andauernd beim Anfahren angezeigt wurde, die Heckklappe wäre noch offen. Nach einer kurzen Diagnose mit Easydiag fand ich heraus, dass das Bauteil A72 defekt war (also die automatische Verriegelungseinheit:-))

Reperatur beim "Freundlichen" so um die 450€-500€. Das war mir dann doch etwas zu happig.

Ich hatte mich dann entschlossen ein neues gebrauchtes Teil in der Bucht ( ca. 200€) zu kaufen und es einfach mal selbst zu probieren. Hier in der Sufu konnte man schon einiges finden, aber eine konkrete Anleitung oder Hilfe mit Bildern habe ich selten gefunden :-(

Das möchte ich jetzt nochnmal nachholen, falls noch jemand diesbezüglich Infos oder Hilfe braucht,

Bauteil A72: Kosten ca. 200-250€
Werkzeug: Kreuzdreher, Schlitz-Schraubendreher, Torx T30/Torx T40, eventuell ein Keil
Dauer: ca. 30-60 min

1. Alle Spreiznieten um den Handschutz und der Stoffverkleidung vorsichtig aushebeln (Am besten hier schon ein paar als Reserve bereithalten, weil die sehr schnell brechen können!)(siehe auch Bild 1 + 2)

2. Plastik Handschutz an den Griffmulden vorsicht raushebeln, aber ACHTUNG den Stecker von der roten Schließtaste nicht vergessen auszustöpseln!!!(Bild 3 roter Pfeil)

3. Kleine Schraube (Kreuz) an dem Innen-Notöffnungshebel rausschrauben und die Plastikblende(eher Plastikrahmen) vorsichtig raushebeln(Bild 3, grüner Pfeil)

4. Die 3 Schrauben von dem Schloß rausschrauben ( hier im Forum wird von Torx T40 gesprochen, bei war es allerdings Torx T30)(Bild 3, blaue Pfeile)

5. Jetzt vorsichtig die große Hecktürverkleidung Richtung Heckscheibe ziehen/drücken (am besten geht es zu zweit, einer links, einer rechts). Die Verkleidung ist in die Karrosserie eingehackt also aufpassen, dass man nicht die Haken abbricht. (Bild 5 + 6, rote Pfeile, hier sieht man die Haken und die Löcher)

6. Jetzt die Elektro-Stecker vom Schloss und der Innen-Notöffnung ausstöpseln. (Bild 4, roter Pfeil)

7. Den Bowden-Zug gelb und rot vom alten Schloss aushebeln (etwas fummelig aber es geht), und das alte Schloss vorsichtig nach unten heraus nehmen (Bild 4, blauer Pfeil)

8. Einbau wieder in umgekehrter Reihenfolge, Bowdenzüge richtig einhängen, Schloss festschrauben, Elektro-Stecker aufstöpseln (ich hatte hier dann schon einmal das neue Schloss angetestet), Hecktürverkleidung einhaken (am besten auch mit 2 Mann/Frau), Blende/Rahmen vom Innentürschloss/Hebel

9. Wer die Möglichkeit hat könnte noch die eventuell aufgetretenen Fehler in den Steuergeräten löschen (bei mir war es z.B. 9022 oder auch 9000)

Zu guter Letzt übernehme ich natürlich keine Garantie und Haftung für die Richtigkeit und eventuelle Beschädigungen. Es sollte immer vorsichtig und smart gearbeitet werden, gerade um keine Stecker/Kabel abzureißen.

Für Fragen und Verbesserungen würde ich mich freuen

Viel Spaß damit

Gruß Haymaker

Bild 1
Bild 2
Bild 3
+3
Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

vor ein paar Tagen fiel mein Schloss/Zuziehhilfe bei der elektrischen Heckklappe meines S211 VorMopf aus. Ich konnte die Heckklappe automatisch öffnen und schließen, jedoch hat er die Heckklappe nicht rangezogen und verschlossen. Unter anderem brannte hier auch dauernd das Licht, auch nach dem Verschließen des Autos; abgesehen davon, dass im Tacho andauernd beim Anfahren angezeigt wurde, die Heckklappe wäre noch offen. Nach einer kurzen Diagnose mit Easydiag fand ich heraus, dass das Bauteil A72 defekt war (also die automatische Verriegelungseinheit:-))

Reperatur beim "Freundlichen" so um die 450€-500€. Das war mir dann doch etwas zu happig.

Ich hatte mich dann entschlossen ein neues gebrauchtes Teil in der Bucht ( ca. 200€) zu kaufen und es einfach mal selbst zu probieren. Hier in der Sufu konnte man schon einiges finden, aber eine konkrete Anleitung oder Hilfe mit Bildern habe ich selten gefunden :-(

Das möchte ich jetzt nochnmal nachholen, falls noch jemand diesbezüglich Infos oder Hilfe braucht,

Bauteil A72: Kosten ca. 200-250€
Werkzeug: Kreuzdreher, Schlitz-Schraubendreher, Torx T30/Torx T40, eventuell ein Keil
Dauer: ca. 30-60 min

1. Alle Spreiznieten um den Handschutz und der Stoffverkleidung vorsichtig aushebeln (Am besten hier schon ein paar als Reserve bereithalten, weil die sehr schnell brechen können!)(siehe auch Bild 1 + 2)

2. Plastik Handschutz an den Griffmulden vorsicht raushebeln, aber ACHTUNG den Stecker von der roten Schließtaste nicht vergessen auszustöpseln!!!(Bild 3 roter Pfeil)

3. Kleine Schraube (Kreuz) an dem Innen-Notöffnungshebel rausschrauben und die Plastikblende(eher Plastikrahmen) vorsichtig raushebeln(Bild 3, grüner Pfeil)

4. Die 3 Schrauben von dem Schloß rausschrauben ( hier im Forum wird von Torx T40 gesprochen, bei war es allerdings Torx T30)(Bild 3, blaue Pfeile)

5. Jetzt vorsichtig die große Hecktürverkleidung Richtung Heckscheibe ziehen/drücken (am besten geht es zu zweit, einer links, einer rechts). Die Verkleidung ist in die Karrosserie eingehackt also aufpassen, dass man nicht die Haken abbricht. (Bild 5 + 6, rote Pfeile, hier sieht man die Haken und die Löcher)

6. Jetzt die Elektro-Stecker vom Schloss und der Innen-Notöffnung ausstöpseln. (Bild 4, roter Pfeil)

7. Den Bowden-Zug gelb und rot vom alten Schloss aushebeln (etwas fummelig aber es geht), und das alte Schloss vorsichtig nach unten heraus nehmen (Bild 4, blauer Pfeil)

8. Einbau wieder in umgekehrter Reihenfolge, Bowdenzüge richtig einhängen, Schloss festschrauben, Elektro-Stecker aufstöpseln (ich hatte hier dann schon einmal das neue Schloss angetestet), Hecktürverkleidung einhaken (am besten auch mit 2 Mann/Frau), Blende/Rahmen vom Innentürschloss/Hebel

9. Wer die Möglichkeit hat könnte noch die eventuell aufgetretenen Fehler in den Steuergeräten löschen (bei mir war es z.B. 9022 oder auch 9000)

Zu guter Letzt übernehme ich natürlich keine Garantie und Haftung für die Richtigkeit und eventuelle Beschädigungen. Es sollte immer vorsichtig und smart gearbeitet werden, gerade um keine Stecker/Kabel abzureißen.

Für Fragen und Verbesserungen würde ich mich freuen

Viel Spaß damit

Gruß Haymaker

Bild 1
Bild 2
Bild 3
+3
122 weitere Antworten
122 Antworten

Guten Tag
Sicherung im Kofferraum ziehen
Gruß Toni

Bei mir war es wohl doch nicht die Zuziehhilfe, sondern der Stromdieb war wieder da. Die Batterie war so schwach, dass der Motor der Zuziehhilfe nicht mehr ging. Nun geht es wieder auf Stromdiebjagd. VG

Ich habe das gleiche Problem gehabt (Diagnose sagt: Bauteil A72 Verriegelungseinheit Rückwandtür ist defekt in vielen Meldungen). Es tat sich gar nichts mehr: das Schloss wollte aber gar nicht mehr einrasten und verriegeln, das geht heute wohl nur noch elektrisch), es summte gar kein Motor mehr. Und ich musste mit offener Klappe fahren.

Leider habe ich erst nach dem Verkleidungsausbau festgestellt, dass sich die Fehler (mit dem Diagnosegerät) löschen ließen: prompt funktionierte das Schloß wieder.

Eigentlicher Grund meiner Heckklappenprobleme scheint zu sein, dass die Zuziehhilfe zwar brummt, aber nichts mehr tut. Das ist eine von jemandem aus Dresden über ebay getauschte aufgearbeitete, die leider knappe 3 Jahre gehalten hat. Vielleicht hat diese defekte Zuziehhilfe da die restliche Elektronik irgendwann verstört.

Ich weiß noch nicht, ob der Fehler nicht bald wieder auftritt. ich habe das gerade erst herausgefunden.

Hiho , da mein 211'er derzeit auch alle typischen defekte der Serie nacheinander durchzieht 😁 habe ich heute mein Heckschloss auch gewechselt l. Dank der Anleitung hier war das fix erledigt. Fummelig ist nur die Befestigung der großen Verkleidung am Schluss. Das ist zu zweit besser zu machen.

Meine eigentliche Frage, kennt jemand wen der das alte Schloss noch kauft und wieder aufbereitet ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Carados schrieb am 20. Juli 2019 um 11:04:12 Uhr:


Hiho , da mein 211'er derzeit auch alle typischen defekte der Serie nacheinander durchzieht 😁 habe ich heute mein Heckschloss auch gewechselt l. Dank der Anleitung hier war das fix erledigt. Fummelig ist nur die Befestigung der großen Verkleidung am Schluss. Das ist zu zweit besser zu machen.

Meine eigentliche Frage, kennt jemand wen der das alte Schloss noch kauft und wieder aufbereitet ?

Dort zum Beispiel:

https://mercedes-schloss.de/...rcedes-E-Klasse_W211-2002-2009-182.html

Habe den Mal angeschrieben ob er haben möchte 🙂

Besten Dank für die Anleitung! Habe gestern mein Schloss erfolgreich getauscht.

Zeitlich war vor allem das Entfernen der Plastikniete aufwendig. Ich hatte mir im Vorfeld auf amazon ein Werkzeugset bestellt, das war sehr hilreich:

https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o07_s00?...

Die Verkleidung geht zu zweit am besten ab. Der Wechsel des Schlosses selbst ist selbsterklärend.

Zitat:

@Heckflosse60 schrieb am 17. März 2019 um 18:12:42 Uhr:


Leider habe ich erst nach dem Verkleidungsausbau festgestellt, dass sich die Fehler (mit dem Diagnosegerät) löschen ließen: prompt funktionierte das Schloß wieder.

so einfach geht es (natürlich) nicht. Seit einer Woche ließ sich meine Heckklappe mal wieder gar nicht mehr schließen (rastete gar nicht mehr ein). Das Löschen der Fehler brachte überhaupt nichts. Aber das Schloss funktioniert nach dem Ausbau des Schlosses wieder. :-) Auch die Rückziehhilfe, die lange nicht mehr funktioniert hatte, tut es wieder: Das einzige was ich mir als Grund für diese Verbesserung vorstellen kann, ist das kurzzeitige Abziehen des Stromsteckers am Bauteil in der Mitte der Tür, ich denke das ist die Außenklappe. Sonst habe ich nämlich außer dem Ausbau des Schlosses und dem Aushängen der beiden Bowdenzüge an dem Element in der Mitte nicht gemacht.

Habe heute auch die Zuziehilfe ersetzt nachdem sie seit ca. 1 Jahr immer wieder Probleme machte. Habe mich für die Billigvariante China entschieden, da der MB-Preis Richtung 300€ geht und das nichtmehr akzeptabel für Fahrzeuge diesen Alters ist.
Einbau ungeübt 45 min., keine Spreitzniete gekillt, Hecktürverkleidung alleine ausgebaut.
Zuziehilfewechsel ist Kindergarten, Hecktürverkleidung Einbau mit Partnerin einfacher.
Grüner Daumen für Haymaker.

Was hat doch das Chinateil gekostet?

Zitat:

@burky350 schrieb am 20. Juli 2019 um 11:57:42 Uhr:



Dort zum Beispiel:

https://mercedes-schloss.de/...rcedes-E-Klasse_W211-2002-2009-182.html

Habe von Carrat 40 EUR für das defekte Schloss erhalten. Danke für den Link.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 19. August 2019 um 00:01:05 Uhr:


Was hat doch das Chinateil gekostet?

112 € in der Bucht.

Zitat:

@uzes schrieb am 18. August 2019 um 22:19:31 Uhr:


Habe heute auch die Zuziehilfe ersetzt nachdem sie seit ca. 1 Jahr immer wieder Probleme machte. Habe mich für die Billigvariante China entschieden, da der MB-Preis Richtung 300€ geht und das nichtmehr akzeptabel für Fahrzeuge diesen Alters ist.

U.a. aus Zeitmangel habe ich mein gestern in Dutt gegangenes Schloss heute beim Freundlichen tauschen lassen. 500€ glatt.

Es steht auch nur eine Position auf der Rechnung.

Ist das ein Pauschalpreis bei MB?

Das musst du wissen was du mit denen ausgemacht hast. Normalerweise wird bei MB Arbeitszeit von Teilen getrennt aufgelistet. Welche Teilenummer hat denn das Schloss laut Rechnung? Ich würde Ja nachhaken was die dir für das Material und für Arbeitszeit berechnet haben.

Zitat:

@uzes schrieb am 20. August 2019 um 22:14:49 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 19. August 2019 um 00:01:05 Uhr:


Was hat doch das Chinateil gekostet?

112 € in der Bucht.

Nachtrag
vom Wiederaufbereiter in Görlitz gab es für das defekte 30€ Gutschrift.
Dann hat mich das Ganze 82€ und knapp 30 min Arbeit gekostet.
Für den Preis bei MB kann ich mir 3x Chinateil kaufen und bin immer noch günstiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen