Heckkamera fährt immer raus und rein
Ich hab den A45 S vor einem Monat ausgeliefert bekommen und nun fällt mir auf, dass die Heckkamera im Bereich von 10 bis 30 km/h teilweise im 5 sek Abstand immer wieder raus oder reinfährt. Der Freundliche sagte mir, dies sei so üblich, ...
Die Kamera muß sich justieren!
Ich verstehe nicht, warum sich eine Kamera mehrmals pro Minute wärend der Fahrt justieren muß.
Ist das bei euch auch so?
144 Antworten
Wie gesagt - durch die Mechanik muss sich die Kamera von Zeit zu Zeit nachkalibrieren - das ist so vorgesehen - und dazu fährt die Kamera unter 25km/h aus. Das trifft früher oder später jeden mit PARKMAN213-Steuergerät.
Warum dieses Nachkalibrieren bei manchen kein Ende findet weiß ich nicht. Man kann die Prozedur per Laptop manuell beenden und hat dann wieder seine Ruhe.
Zitat:@Martin E240T schrieb am 11. März 2025 um 20:46:15 Uhr:
Zitat:
Wie gesagt - durch die Mechanik muss sich die Kamera von Zeit zu Zeit nachkalibrieren - das ist so vorgesehen - und dazu fährt die Kamera unter 25km/h aus. Das trifft früher oder später jeden mit PARKMAN213-Steuergerät.Warum dieses Nachkalibrieren bei manchen kein Ende findet weiß ich nicht. Man kann die Prozedur per Laptop manuell beenden und hat dann wieder seine Ruhe.
Wie zuvor schon gepostet:
Zitat:
Die Kalibrierung kann durchgeführt werden, solange die Fahrzeuggeschwindigkeit < 35 km/h und der Lenkradwinkel < 10° ist. Wird die Geschwindigkeit von 35 km/h überschritten, fährt die Kamera ein und die Kalibrierung wird abgebrochen. Die Sequenz wird erneut gestartet, sobald die Geschwindigkeit wieder im Bereich von 18 km/h liegt.
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 12. März 2025 um 07:32:39 Uhr:
…fährt die Kamera ein und die Kalibrierung wird abgebrochen. Die Sequenz wird erneut gestartet, sobald die Geschwindigkeit wieder im Bereich von 18 km/h liegt.
unterbrochen und fortgeführt
Kann man bei der initialen Kalibrierung auch am Bildschirm sehen (siehe Foto oben), dass der Fortschritts-Balken anhält und dann fortgeführt wird.
Daher müsste früher oder später die Kalibrierung abgeschlossen sein - ist sie aber bei manchen nicht.
Ich bin an einem Sonntag auch schon über 1KM am Stück mit obigen Parametern gefahren und es hat nichts geholfen. Erst der manuelle Abschluss per Diagnosesystem brachte Abhilfe.
Ähnliche Themen
Soweit ich weiß nicht - aber evtl. hilft auch eine komplette Neuprogrammierung inkl. Neukalibrierung bei MB…!? (hab ich noch nicht ausprobiert)
Zitat:
@Bene2309 schrieb am 12. März 2025 um 09:18:35 Uhr:
Hast du eine eigene Internetseite o.ä.?
Mein Blog: https://www.motor-talk.de/blogs/martin-e240t?channel=ios
Terminabsprachen per PN
Und wie lange bleibt der Parameter gespeichert? Also würde trotzdem irgendwann eine Neukalibrierung angefordert?
Wie sieht es bei so einem "Fremdeingriff" eigentlich mit der Zulässigkeit aus? Soweit der Kalibrierungsprozess ja vorgeschriebener Bestandteil ist, dürfte die Betriebserlaubnis für das Auto erlöschen.
Und bei Garantieansprüchen könnte es auch Probleme geben.
Hallo, mein W177 Baujahr 11/2024 hat das auch. Der Vorgänger W177 Baujahr 2019 360 Grad Kamera hat es nicht gemacht. Der jetzige hat eine normale Kamera. Stören tut es mich jetzt nicht da ich es aufgrund Radio einfach nicht höre. Mich ärgert es nur da ich auch der Meinung bin das die Kamera irgendwann kaputt geht. Nächste Woche muss ich nach MB nach Dortmund. Dann werde ich das mal bemängeln. Mal sehen was man mir erzählt