Heckdiffusor mit Einfachrohr links umrüsten Erfahrungen?
Hallo zusammen,
ich habe zurzeit an meinem A4 einen Heckdiffusor mit Einfachrohr links, jedoch möchte ich das ganze auf einen Doppelauspuff links oder Einfachrohr links und rechts umrüsten.
Audi bietet mir an das ganze zu machen(Aber nur Einfachrohr links + rechts),garantiert mir jedoch nicht, dass das bestellte Teil zu 100% passt. Hat das schon jemand machen lassen oder irgendwelche Erfahrungen damit?
Würde es gerne so haben:
https://magazin.rv24.de/.../...ere-Meinung-Kritik-Jens-Stratmann-9.jpg
oder so:
https://magazin.rv24.de/.../...ere-Meinung-Kritik-Jens-Stratmann-7.jpg
Freue mich auf eure Antworten, danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Falsche Embleme von S bzw. RS Modellen an normale Audis anzubringen ist einfach nur peinlich ! 🙄
Und bei ihm ist es auch noch falsch, da der S4 pro Seite jeweils Doppelrohre hat. Der RS4 hat die großen ovalen Endrohre...
175 Antworten
Ich denke auch die H Form ist die Richtige
Zitat:
@Seiko11 schrieb am 2. November 2018 um 16:04:51 Uhr:
Mit dem Diffusor Umbau BJ 19 haben sich schon andere beschäftigt. Die Maße sind noch nicht auf dem Markt. 😉Für das Endstück brauchst Du mit Sicherheit ein Doppelrohr "h"
Ein "y" Endrohr wird nicht passen. Es wird zu weit nach links kommen.
Ja genau sie Orginale ist drauf. Danke für die Info ich schau mal nach den Pin
Ist dein gebrauchter normaler Diffusor vom Sportmodel das heisst mit der Chromleiste?
Zitat:
@SezOo schrieb am 2. November 2018 um 17:10:13 Uhr:
@purchaser wenn die die original Chromblenden von Audi meinst .. die sind nur drauf gesteckt und haben hinten einen pin der dich rein setzt wenn du diesen löst bekommst du die blenden ab. Falls du Interesse hast hab noch zwei gebrauchte Diffusor doppelrohr links ... den normalen und den s-line
Ich habe ein S Line. Die Diffusor sind untereinander kompatibel wie es auch die Modelle ohne S Line sind.
Baust Du unter einen Einrohr- einen Doppelrohrdiffusor, kommt der Einrohrauspuff ziemlich nach links.
Dann wäre rechts Platz für ein 2. Rohr.
Würde man dann ein "y" nehmen, ging das nicht.
Nun habe ich nur grob gemessen.
Es wäre schon cool wenn die Öffnung im Diffusor optimal ausgefüllt ist. Man muss den Punkt treffen das es gut aussieht und nicht gefriemt. Da kann man viel falsch machen.
Da reichen Millimeter und die ganze Sache sieht Kacke aus.
Ich hatte mal einen B7 2.0 Tfsi auf Doppelrohr links und rechts umgebaut.
Es waren 2 "h" Endstücke sie ich eingeschweißt habe.
Ich hatte Wert auf Edelstahl gelegt (Rost)
Ich hatte damals eine Firma aus Italien. Ich finde einfach den Link nicht. Hab schon gesucht wie ein Ochse aber nichts.
LG
An sowas in der Art dachte ich....Ich denke die 59mm Durchmesser sollten passen. Wenn dann benötige ich nur einen davon...will ja nicht auf S4 Optik...wollen ja nicht übertreiben. ;-)
https://www.ebay.de/.../162549146194?...
quote]
@Seiko11 schrieb am 3. November 2018 um 09:42:19 Uhr:
Ich habe ein S Line. Die Diffusor sind untereinander kompatibel wie es auch die Modelle ohne S Line sind.
Baust Du unter einen Einrohr- einen Doppelrohrdiffusor, kommt der Einrohrauspuff ziemlich nach links.
Dann wäre rechts Platz für ein 2. Rohr.
Würde man dann ein "y" nehmen, ging das nicht.
Nun habe ich nur grob gemessen.
Es wäre schon cool wenn die Öffnung im Diffusor optimal ausgefüllt ist. Man muss den Punkt treffen das es gut aussieht und nicht gefriemt. Da kann man viel falsch machen.
Da reichen Millimeter und die ganze Sache sieht Kacke aus.
Ich hatte mal einen B7 2.0 Tfsi auf Doppelrohr links und rechts umgebaut.
Es waren 2 "h" Endstücke sie ich eingeschweißt habe.
Ich hatte Wert auf Edelstahl gelegt (Rost)
Ich hatte damals eine Firma aus Italien. Ich finde einfach den Link nicht. Hab schon gesucht wie ein Ochse aber nichts.
LG
Ähnliche Themen
Ich messe mal das Rohr am Audi mit einer Schiebelehre.
Ich weiß nun auch nicht was der Ebayartikel für Material ist. Sieht eher aus wie Auto Unger Trompetenblech.
Sowas in der Optik hatte ich meiner Tochter an einen VW Fox geschraubt.
Max 1,5 Jahre und es war abgegammelt. Dafür war es gut.
Auf jeden Fall muss bei der Lösung oder bei einer Anschweißvariante, eine Flex ran.
Edelstahl- V2a oder in die Richtung sollte es schon sein.
LG
Eher wäre dies die Lösung. Edelstahl und wenn es sauber gemacht ist, wirst Du es im Fall eines Wiederverkaufs nicht zurückbauen müssen.
Diffusor wechseln, evtl. lackieren und das Endstück anpunkten, vermitteln und dann schweißen. Zinkspray drauf und fertig. Du hast immer Freude daran.
Am besten ist, Du lässt es schweißen wenn Dir die Erfahrung fehlt.
LG
Interessanten Artikel bei eBay ansehen http://www.ebay.de/itm/332550594669
Sieht gut aus...behalte ich im Auge. Vielen Dank.
Zitat:
@Seiko11 schrieb am 3. November 2018 um 22:06:00 Uhr:
Eher wäre dies die Lösung. Edelstahl und wenn es sauber gemacht ist, wirst Du es im Fall eines Wiederverkaufs nicht zurückbauen müssen.
Diffusor wechseln, evtl. lackieren und das Endstück anpunkten, vermitteln und dann schweißen. Zinkspray drauf und fertig. Du hast immer Freude daran.
Am besten ist, Du lässt es schweißen wenn Dir die Erfahrung fehlt.LG
Interessanten Artikel bei eBay ansehen http://www.ebay.de/itm/332550594669
Derzeit noch nicht....möchte erstmal sehen ob ggf. der Diffusor vom MJ2019 an meinen passt..
falls nicht...den ganzen Endtopf werde ich garantiert nicht wechseln...da gibt es andere Lösungen (siehe oben)
Von den Abmaßen sollte es passen
Zitat:
@Samedx67 schrieb am 20. November 2018 um 14:32:01 Uhr:
Bin auf das hier gestoßen bei Ebay, könnte eigentlich klappen. Oder?
@ Samedx67
Könnte sehr gut passen.
Was mich persönlich stört ist, dass die Rohre auf einer Höhe und nicht in der Länge versetzt sind. Also das vordere Rohr etwas weiter draußen steht als das Hintere.
So in etwa müsste es sein. Edelstahl wäre auch ein Kriterium da Chrome sehr rostanfällig ist.
Interessanten Artikel bei eBay ansehen http://www.ebay.de/itm/331756129799
Aber ist Geschmacksache. Halt uns auf dem Laufenden.
Liebe Grüße ....
Zitat:
@Seiko11 schrieb am 20. November 2018 um 18:38:32 Uhr:
@ Samedx67
Könnte sehr gut passen.
Was mich persönlich stört ist, dass die Rohre auf einer Höhe und nicht in der Länge versetzt sind. Also das vordere Rohr etwas weiter draußen steht als das Hintere.So in etwa müsste es sein. Edelstahl wäre auch ein Kriterium da Chrome sehr rostanfällig ist.
Interessanten Artikel bei eBay ansehen http://www.ebay.de/itm/331756129799
Aber ist Geschmacksache. Halt uns auf dem Laufenden.
Liebe Grüße ....
Die sind versetzt
Das erste Foto was Du machtest, hatte ich auf Ebay gefunden. War für VW Golf ausgepreist ...
Die Anschweißstücken wurden auch mit "verchromt" abgegeben.
Na dann, sind wirklich versetzt. Jetzt nur noch Edelstahl und dann kann es ja losgehen ...
Viel Freude beim Umbau ...
Liebe Grüße, Olaf
Gibt es eigentlich einen schöneren Heckdiffusor mit Auslass nur auf der linken Seite, Einfach oder Doppelrohr egal.
Ich finde zwei Doppelendrohre beim Diesel leicht übertrieben. Im Netz finde ich nur welche für 4flutige Anlagen.