Heckantrieb rules

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Der wahnsinn!
Autobahnausfahrt HH-Stellingen, die enge kurve wo 40 dran steht.
Ich komme heute von IKEA, vor mir ein motorad fahrer der dachte er wäre king of the road zwischen all den VWs und Koyotas.
Er fuhr schon sportlich in der ausfahrt, etwa 45° geneigt.
Da dachte ich jetzt mal probieren ob in meinem neuen BMW auch drin steckt was drauf steht (120i cabrio).
Ich schalte also DSC aus und geb gas - war etwa 10-15 kmh schneller in der kurve als das motorrad; ohne zu driften.

Ihr hättet DEN blick sehen sollen als ich von hinten ankam und der erst in seien rückspiegel und dan mit offenem mund sich umgedreht hat.

Danke BMW für diesen moment!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ariesdriver


Ja schon klar, aber ohne heckantrieb hätte ich mich das aber niemals getraut.
Stell dir vor ein bisschen kies auf der straße und ein fronttriebler bricht aus ...

sorry, wenn etwas gefährlich ist, dann ist es, wenn der hecktriebler ausbricht, der ist nämlich wesentlich schwerer zu kontrollieren

gerade auch, wenn man DSC ausschaltet-->was übrigens absoluter blödsinn war, da ich anhand deiner aussagen nicht vermute, dass du ein driftkünstler bist der mit einem ausbrechenden heck was anfangen kann

das DSC ist beim BMW schon so ausgelegt, dass es sehr nahe an der physikalischen grenze arbeitet, will heissen, dass viell ein test-/rennfahrer oder sehr engagiert sportlicher fahrer ETWAS mehr rausholen kann, aber sicher kein unbedarfter nutzer, du hast dich und dein auto IMHO somit völlig unsinnig (mit DSC wärst du locker genauso schnell gewesen) in gefahr begeben...

ich würde dir gern empfehlen NIEMALS das DSC auszuschalten, denn es ist im wahrsten sinne des wortes die letzte rettung, wenn du eine gewisse grenze überschreitest

Merke:
der hecktriebler ÜBERSTEUERT (das heck kommt rum und muss durch geschicktes/ recht genau abgestimmtes gegenlenken eingefangen werden)

der fronttriebler UNTERSTEUERT, d.h. schiebt über die vorderräder zum kurvenausgang, da hilft es einfach den lenkeinschlag ein wenig zurückzunehmen...

natürlich gibt es (je nach fahrzeug) fliessende übergänge zwischen dem einen und anderen zustand, auch ein hecktriebler untersteuert in der regel zuerst, ehe das "heck kommt"

für "normale" (99%) autofahrer ist ein fronttriebler in der regel viel einfacher zu beherrschen...natürlich ist das heutzutage eigentlich egal, da DSC/ESP kritische situationen bei beiden antriebsarten entschärft....deswegen sollte man im öffentlichen straßenverkehr am besten niemals drauf verzichten...

hier mal ein video (original BMW) wo du sehen kannst wie die beiden fahrzustände aussehen und wie man reagieren müsste...

http://youtube.com/watch?v=io1dXLSYaNE

und, wärst du mit dem übersteuern zurecht gekommen?😁

ich hoffe du siehst das nicht als blöde belehrung, sondern als guten tipp für die zukunft....DSC auf öffentlichen Straßen immer an!

100 weitere Antworten
100 Antworten

wie kann man nur den unharmonischen mit riesen Turboloch behafteten Mazda Frontkratzer , mit dem feinen heckgetriebenen R6 von BMW vergleichen?
fahrt beide mal und dann sehen wir weiter...

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78



Zitat:

Original geschrieben von Equilibrium


ja ja.... wenn man keine ahnung hat.... 😉
du solltest das m-paket nicht mit dem s-line exterieur paket verwechseln. zumindest sollte man sich mal umschauen bzw. schlaumachen wenn man mitreden will. 😁
Keine Ahnung warum du jetzt auf dieser Schiene kommst. Also einigen wir uns darauf, dass ein Fronttriebler mit SFW hinsichtlich Fahrdynamik und Traktion mehr Potenzial bietet als ein Hecktriebler mit Normalfahrwerk. Es sollte also nie mehr jemand behaupten, ein Hecktriebler hätte aufgrund seines Antriebskonzeptes in diesen Disziplinen per se Vorteile. Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Felsbrocken werfen 🙄

MfG
roughneck

du solltest mal deine eigenen postings lesen, immerhin hab ich nicht mit den spoilern angefangen. 😉 aber egal, lassen wir das. worauf ich hinauswollte: diese ganzen verdammten test sind alle das papier nicht wert auf dem sie gedruckt werden. und ja, tatsächlich denke ich weiterhin das der frontkratzer mit dieser motorisierung überlastet ist... das ist halt einfach eine preisfrage und die kiste soll einfach billig produziert werden. nicht umsonst weichen audi/vw gerne auf den quattro aus (was einfach ne verdammt feine sache ist - selbst wenns nur der frontlastige quattro ist). 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Equilibrium



Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Ne, mein ich nicht 😉

z.B. seriös?

MfG
roughneck

ja klar... sport-mazda, audi s3 und nen 130er ohne sportpaket - toller seriöser test.
tatsächlich ist das genau einer dieser tests die ich meine... 😁

sportpaket bringt beim 130iger hinsichtlich fahrdynamik null komma gar nix, bei der traktion sogar nur nachteile, da die härtere hinterachsabstimmung das auto aus engen kehren hoppeln lässt.....vielleicht findest du ja den sport-auto vergleichtest dazu auf dem hockenheimring...😁

müßige diskussion, beim leistungslevel moderner autos dieser preisklasse wird immer der fahrer das entscheidende kriterium sein und nicht das auto....auch wenn irgendwelche pseudorennfahrer (die vielleicht mal ne autobahnausfahrt etwas schneller nehmen und sich dabei nass machen) immer wieder was anderes behaupten

Zitat:

Original geschrieben von ergoprox


sportpaket bringt beim 130iger hinsichtlich fahrdynamik null komma gar nix, bei der traktion sogar nur nachteile, da die härtere hinterachsabstimmung das auto aus engen kehren hoppeln lässt.....

Ist klar, ist mir auch schon andauernd genau so passiert 🙄 Und breitere Reifen auf der Hinterachse bringen natürlich hinsichtlich Traktion auch Null Vorteile - wie konnte ich das nur glauben LOL

Von so einem kompromisslosen, brettharten Fahrwerk, wo der Wagen bei Unebenheiten in Kurven nur noch rumhüpft, ist der 1er meilenweit entfernt.

Ähnliche Themen

blubb´blubb

ich kenne die Rundenzeiten (mit M-Pak und ohne) des 130i auf dem Hockenheimring...du "kennst" scheinbar nur deine meinung...auf dieser "Basis" braucht man nicht diskutieren...

Zitat:

Original geschrieben von ergoprox


blubb´blubb

ich kenne die Rundenzeiten (mit M-Pak und ohne) des 130i auf dem Hockenheimring...du "kennst" scheinbar nur deine meinung...auf dieser "Basis" braucht man nicht diskutieren...

Hahaha, ich lach mich grad kaputt 😁😁

Man muss nicht grad ein Physikprofessor sein um zu wissen, welche Auswirkungen breitere Reifen auf die Traktion haben. Aber wenn dir die Zeiten auf dem Hockenheimring des 130ers so viel bedeuten, die viel mehr von der Tagesform des Fahrers und den aktuellen Wetterbedingungen abhängen als vom Auto... Dann bitte sehr.

Zitat:

Original geschrieben von ariesdriver


Ja schon klar, aber ohne heckantrieb hätte ich mich das aber niemals getraut.

lol?

Kaum steht BMW vorn drauf, fahren se wie die Irren....

Zitat:

Original geschrieben von ariesdriver


Stell dir vor ein bisschen kies auf der straße und ein fronttriebler bricht aus ...

... dann geht der vom Gas und gut ists, während Du mit Deinem Hecktriebler zu rudern hast dass Du nicht in die Leitplanke einschlägst.

Die Aussage von wegen "ich wollte sehen ob drin ist was drauf steht (120i)" ist auch nicht von schlechten Eltern. Und Wahrscheinlich hat der Motorradfahrer nur so geguggt weil er sich dachte: "Was'n das fürn ---- der da mit quietschenden Reifen die Auffahrt rauf brennt?"

Und glaub mir eins. 120er interssieren nen Motorradfahrer nicht. Alles ab Porsche aufwärts ist da schon eher interessant.

Ich könnt echt abbrechen.
Da wird hier über Rundenzeiten am Hockenheimring diskutiert.

Fährt irgendjemand von euch auf irgendner Rennstrecke? Dann würde er wissen, dass die 1er BMWs alles sind, aber keine Sportautos.
Sportliche Serienautos ja, aber keine Sportwagen. Und wenn jemandem ein paar Zehntel auf dem Ring wichtig sind, dann fährt derjenige welcher einen richtigen Sportwagen (was dann auch ein umgebauter 1er sein könnte, der hat dann aber mit dem Serienauto nichts mehr zu tun).

Kindergarten ...

Kindergarten???

Tz, ist doch wieder mal ne richtig niveauvolle Diskussion unter Hobbyrennfahrern 😁

Zitat:

Man muss nicht grad ein Physikprofessor sein um zu wissen, welche Auswirkungen breitere Reifen auf die Traktion haben.

In der Theorie gar keine, da Haftung nicht von der Größe der Kontaktfläche abhängt (--> Physikbuch, nachlesen).

Allerdings ist es bei Gummi so, dass es sich durch seine Elastizität etwas anders verhält als Festkörper und die Haftreibung tatsächlich ein wenig zunimmt bei breiteren Reifen und ansonsten _identer_ Oberfläche des Gummis.

Breitreifen haben hingegen dann auch wieder Nachteile gegenüber schmaleren "Asphaltschneidern", sei es Komfort, Rollwiederstand, Performance bei Nässe, Schneematsch, etc.pp.

eben...wahrscheinlich hat der Motorradfahrer gar keine Lust auf ein Rennen gehabt - für alles ab ner 600er braucht man einen ordentlichen Sportwagen und damit meine ich ordentlich und keinen Serien 911er z.B.... die Dinger gehen ab, da wird´s dir schwindlig - in der Kurve hat man vielleicht ne kleine Chance...

- ist er überhaupt mitgefahren - bis zum Schluß...???
- was war das für ein Moped...??? - evtl. ne 250er...???
- dann hängt´s noch davon ab, wie gut der war....

etc...
etc...

ich hatte mal nen Spezl, der ist mit ner 0815-Kiste immer seine Ampelrennen gefahren - ob die anderen überhaupt mitgemacht haben, hat ihn nicht interessiert (bzw. hat er nicht mitbekommen) - "er war der Held vom Erdbeerfeld"....

man war das immer peinlich - man ist dann im Fußraum gesessen, damit man nicht erkannt werden konnte.....;_))

Marc

Zitat:

Original geschrieben von Thorongil


In der Theorie gar keine, da Haftung nicht von der Größe der Kontaktfläche abhängt (--> Physikbuch, nachlesen).

Allerdings ist es bei Gummi so, dass es sich durch seine Elastizität etwas anders verhält als Festkörper und die Haftreibung tatsächlich ein wenig zunimmt bei breiteren Reifen und ansonsten _identer_ Oberfläche des Gummis.

Auch in der Theorie ist das bei Gummi so, wie dus ja selber dann noch sagst. Kannst Gummi ja nicht mit "normalen" Materialien vergleichen - aber ich versteh schon, was du damit sagen wolltest. Klar haben die breiteren Reifen dann andere Nachteile, aber mir ging es auch nur darum, dass die Tester mal wieder den BMW mit den dünnen Reifen genommen haben und die anderen Modelle mit wesentlich breiteren vorgefahren sind.

Zitat:

Original geschrieben von Thorongil



Zitat:

Man muss nicht grad ein Physikprofessor sein um zu wissen, welche Auswirkungen breitere Reifen auf die Traktion haben.

In der Theorie gar keine, da Haftung nicht von der Größe der Kontaktfläche abhängt (--> Physikbuch, nachlesen).

du spielst grad aber nur auf die Coulomb'sche Reibung an...

Zitat:

Original geschrieben von ergoprox



Zitat:

Original geschrieben von Equilibrium


ja klar... sport-mazda, audi s3 und nen 130er ohne sportpaket - toller seriöser test.
tatsächlich ist das genau einer dieser tests die ich meine... 😁

sportpaket bringt beim 130iger hinsichtlich fahrdynamik null komma gar nix, bei der traktion sogar nur nachteile, da die härtere hinterachsabstimmung das auto aus engen kehren hoppeln lässt.....vielleicht findest du ja den sport-auto vergleichtest dazu auf dem hockenheimring...😁

müßige diskussion, beim leistungslevel moderner autos dieser preisklasse wird immer der fahrer das entscheidende kriterium sein und nicht das auto....auch wenn irgendwelche pseudorennfahrer (die vielleicht mal ne autobahnausfahrt etwas schneller nehmen und sich dabei nass machen) immer wieder was anderes behaupten

Zitat:

Original geschrieben von ergoprox

blubb´blubb

ich kenne die Rundenzeiten (mit M-Pak und ohne) des 130i auf dem Hockenheimring...du "kennst" scheinbar nur deine meinung...auf dieser "Basis" braucht man nicht diskutieren...

na wenn das mal nicht das alte M-Fahrwerk aus dem VFL war...

aber ist schon witzig, wie hier einige Audi Fahrer aus ihren Löchern gekrochen kommen und den 130i schlecht machen....

Noch witziger ist es, wie sich Anhänger aus beiden Lagern zum Vollpfosten machen und wie die kleinen Kinder über Nichtigkeiten streiten 😁

Ähnliche Themen