Heckantrieb rules

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Der wahnsinn!
Autobahnausfahrt HH-Stellingen, die enge kurve wo 40 dran steht.
Ich komme heute von IKEA, vor mir ein motorad fahrer der dachte er wäre king of the road zwischen all den VWs und Koyotas.
Er fuhr schon sportlich in der ausfahrt, etwa 45° geneigt.
Da dachte ich jetzt mal probieren ob in meinem neuen BMW auch drin steckt was drauf steht (120i cabrio).
Ich schalte also DSC aus und geb gas - war etwa 10-15 kmh schneller in der kurve als das motorrad; ohne zu driften.

Ihr hättet DEN blick sehen sollen als ich von hinten ankam und der erst in seien rückspiegel und dan mit offenem mund sich umgedreht hat.

Danke BMW für diesen moment!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ariesdriver


Ja schon klar, aber ohne heckantrieb hätte ich mich das aber niemals getraut.
Stell dir vor ein bisschen kies auf der straße und ein fronttriebler bricht aus ...

sorry, wenn etwas gefährlich ist, dann ist es, wenn der hecktriebler ausbricht, der ist nämlich wesentlich schwerer zu kontrollieren

gerade auch, wenn man DSC ausschaltet-->was übrigens absoluter blödsinn war, da ich anhand deiner aussagen nicht vermute, dass du ein driftkünstler bist der mit einem ausbrechenden heck was anfangen kann

das DSC ist beim BMW schon so ausgelegt, dass es sehr nahe an der physikalischen grenze arbeitet, will heissen, dass viell ein test-/rennfahrer oder sehr engagiert sportlicher fahrer ETWAS mehr rausholen kann, aber sicher kein unbedarfter nutzer, du hast dich und dein auto IMHO somit völlig unsinnig (mit DSC wärst du locker genauso schnell gewesen) in gefahr begeben...

ich würde dir gern empfehlen NIEMALS das DSC auszuschalten, denn es ist im wahrsten sinne des wortes die letzte rettung, wenn du eine gewisse grenze überschreitest

Merke:
der hecktriebler ÜBERSTEUERT (das heck kommt rum und muss durch geschicktes/ recht genau abgestimmtes gegenlenken eingefangen werden)

der fronttriebler UNTERSTEUERT, d.h. schiebt über die vorderräder zum kurvenausgang, da hilft es einfach den lenkeinschlag ein wenig zurückzunehmen...

natürlich gibt es (je nach fahrzeug) fliessende übergänge zwischen dem einen und anderen zustand, auch ein hecktriebler untersteuert in der regel zuerst, ehe das "heck kommt"

für "normale" (99%) autofahrer ist ein fronttriebler in der regel viel einfacher zu beherrschen...natürlich ist das heutzutage eigentlich egal, da DSC/ESP kritische situationen bei beiden antriebsarten entschärft....deswegen sollte man im öffentlichen straßenverkehr am besten niemals drauf verzichten...

hier mal ein video (original BMW) wo du sehen kannst wie die beiden fahrzustände aussehen und wie man reagieren müsste...

http://youtube.com/watch?v=io1dXLSYaNE

und, wärst du mit dem übersteuern zurecht gekommen?😁

ich hoffe du siehst das nicht als blöde belehrung, sondern als guten tipp für die zukunft....DSC auf öffentlichen Straßen immer an!

100 weitere Antworten
100 Antworten

Ohne jetzt den Heckantrieb nieder machen zu wollen (ich fahr ja selber unter anderem wegen Heckantrieb BMW), aber ob das so viel mit damit zu tun hat wage ich zu bezweifeln. Das Gripniveau von 4 breiten Autoreifen ist einfach viel höher als das von 2 relativ schmalen Motorradreifen.

Ja schon klar, aber ohne heckantrieb hätte ich mich das aber niemals getraut.
Stell dir vor ein bisschen kies auf der straße und ein fronttriebler bricht aus ...

Außerdem bin ich noch im begeisterungstaumel da dies mein erster BMW ist ... nenn mich ruhig einen n00b.

Zitat:

Original geschrieben von ariesdriver


Ja schon klar, aber ohne heckantrieb hätte ich mich das aber niemals getraut.
Stell dir vor ein bisschen kies auf der straße und ein fronttriebler bricht aus ...

Außerdem bin ich noch im begeisterungstaumel da dies mein erster BMW ist ... nenn mich ruhig einen n00b.

Ich hab auch erst meinen ersten BMW und das auch erst seit gut nem Jahr, also kann ich die Begeisterung sehr gut nachvollziehen 😁

Naja, der Name des Topic übertreibt vielleicht ein wenig, aber der Heckantrieb macht wirklich sehr viel Spaß!

Vorallem auf kurvenreichen Strecken wie dem Feldberg (Taunus). Es macht einfach unglaublich Spaß den Berg hoch in Kurven zu beschleunigen.
Vor der Kurve ein wenig abbremsen, reinrollen (mit dem Gefühl, das er ein wenig untersteuert) und dann der Tritt auf´s Gas. Plötzlich wird das ganze Auto neutral und man bleibt weiter auf dem Gas und er zieht wie an der Schnur gezogen seine Kurve, mit der Tendenz nach innen zu ziehen und der Kurve zu folgen. Wahnsinn!
Es macht an jedem neuen Tag immer wieder Spaß mit diesem Wagen zur Arbeit zu fahren, Einkaufen zu gehen oder anderen Hobby´s nachzugehen. 🙂 Man merkt in solchen Situationen, dass sich die Münchner schon einiges bei der Abstimmung gedacht haben...

Schönes Wochenende wünsche ich noch 🙂.

Gruß LB

PS: Hab Mischbereifung v:205 h:225 und Sportfahrwerk, falls Fragen aufkommen. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ariesdriver


Ja schon klar, aber ohne heckantrieb hätte ich mich das aber niemals getraut.
Stell dir vor ein bisschen kies auf der straße und ein fronttriebler bricht aus ...

sorry, wenn etwas gefährlich ist, dann ist es, wenn der hecktriebler ausbricht, der ist nämlich wesentlich schwerer zu kontrollieren

gerade auch, wenn man DSC ausschaltet-->was übrigens absoluter blödsinn war, da ich anhand deiner aussagen nicht vermute, dass du ein driftkünstler bist der mit einem ausbrechenden heck was anfangen kann

das DSC ist beim BMW schon so ausgelegt, dass es sehr nahe an der physikalischen grenze arbeitet, will heissen, dass viell ein test-/rennfahrer oder sehr engagiert sportlicher fahrer ETWAS mehr rausholen kann, aber sicher kein unbedarfter nutzer, du hast dich und dein auto IMHO somit völlig unsinnig (mit DSC wärst du locker genauso schnell gewesen) in gefahr begeben...

ich würde dir gern empfehlen NIEMALS das DSC auszuschalten, denn es ist im wahrsten sinne des wortes die letzte rettung, wenn du eine gewisse grenze überschreitest

Merke:
der hecktriebler ÜBERSTEUERT (das heck kommt rum und muss durch geschicktes/ recht genau abgestimmtes gegenlenken eingefangen werden)

der fronttriebler UNTERSTEUERT, d.h. schiebt über die vorderräder zum kurvenausgang, da hilft es einfach den lenkeinschlag ein wenig zurückzunehmen...

natürlich gibt es (je nach fahrzeug) fliessende übergänge zwischen dem einen und anderen zustand, auch ein hecktriebler untersteuert in der regel zuerst, ehe das "heck kommt"

für "normale" (99%) autofahrer ist ein fronttriebler in der regel viel einfacher zu beherrschen...natürlich ist das heutzutage eigentlich egal, da DSC/ESP kritische situationen bei beiden antriebsarten entschärft....deswegen sollte man im öffentlichen straßenverkehr am besten niemals drauf verzichten...

hier mal ein video (original BMW) wo du sehen kannst wie die beiden fahrzustände aussehen und wie man reagieren müsste...

http://youtube.com/watch?v=io1dXLSYaNE

und, wärst du mit dem übersteuern zurecht gekommen?😁

ich hoffe du siehst das nicht als blöde belehrung, sondern als guten tipp für die zukunft....DSC auf öffentlichen Straßen immer an!

Also wenn man in ner AB ausfahrt ist wo meistens keine breite fahrbahn ist, finde ich ein anfangendes übersteuern leichter zu kontrollieren, weil innen eher noch was platz ist wenns da untersteuer und man fast direkt im graben oder so ist reagiert man schnell verkehrt.

Und heckantrieb ist einfach besser und dsc auf stufe eins geschaltet geht auch noch ganz cool! Nur aganz aus würde ich nicht machen glaube aber nicht das er das gemacht hat!

Zitat:

Original geschrieben von XfrogX


Also wenn man in ner AB ausfahrt ist wo meistens keine breite fahrbahn ist, finde ich ein anfangendes übersteuern leichter zu kontrollieren, weil innen eher noch was platz ist wenns da untersteuer und man fast direkt im graben oder so ist reagiert man schnell verkehrt.

???? was hat "innen" mit über/untersteuern zu tun???

wenn du die kurve innen fährst, dann hast du bei untersteuern auch mehr platz den lenkeinschlag zurück zu nehmen und einen weiteren radius zu fahren...

Noch was zum Thema Hinterradantrieb:
http://www.youtube.com/watch?v=3kTZHCucV34

😁

Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


Ohne jetzt den Heckantrieb nieder machen zu wollen (ich fahr ja selber unter anderem wegen Heckantrieb BMW), aber ob das so viel mit damit zu tun hat wage ich zu bezweifeln. Das Gripniveau von 4 breiten Autoreifen ist einfach viel höher als das von 2 relativ schmalen Motorradreifen.

ein lotus mit 185er bereifung ist in der kurve schneller als ein einser bmw mit 225er!!

warum das so ist hat mit dem druck auf dem gummi zu tun.

ein motorrad hat schmälere reifen, aber nur (manchmal) 170 kg und 190 ps.

als ich noch hondacup fuhr (cbr600 danach supersport mit der r6) hatten wir fast die gleichen zeiten wie die schnitzer bmw 320 mit 800kg und 300 ps.
wenn mich ein auto im strassenverkehr in einer kurve überholte dann machte ich gerade eine ausfahrt mit frau und freunden, alleine die beschleunigung aus der kurve ist mit dem bike so brachial das es nur mit einem veron zu toppen ist.(170 kg, 190 ps)

http://www.youtube.com/watch?v=zwCp_AgkFdM

Zitat:

Original geschrieben von ariesdriver


Stell dir vor ein bisschen kies auf der straße und ein fronttriebler bricht aus ...

Nenn mir einen Grund, warum ein Fahrzeug mit einem anderen Antriebskonzept hier nicht auch die Bodenhaftung verlieren sollte.

@ergoprox

Pauschal kann man das so nicht sagen, dass der Hecktriebler kritischer zu fahren ist.
Es hängt auch immer stark von der Fahrzeugabstimmung ab. Je schmaler der Grenzbereich eines Fahrzeugs im Kurvenbereich ist, desto zickiger wird er sich dann verhalten, das gilt ebenso für front- und allradangetriebene Fahrzeuge.
Die erforderlichen Reaktionen des Fahrers, um das Fahrzeug wieder einzufangen, sind aber möglicherweise situationsabhängig unterschiedlich bei verschiedenen Antriebskonzepten, so dass ein gewohnter Frontantriebsfahrer (oder umgekehrt) in einer solchen Situation möglicherweise falsch reagiert und das Auto als "schwer handhabbar" erlebt.

@andy900

Da gab´s schon Versuche und Testfahrten zu Hauf in der Richtung und immer wieder war das Ergebnis relativ eindeutig, in Kurven sind Autos schneller als Motorräder, die ihrerseits dann aber auf der Gerade wieder mächtig Alarm machen.
Je nach Streckencharakteristik und Fahrer (und natürlich die Bereifung nicht zu vergessen) kann dann natürlich auch mal das Mopped schneller sein, aber gundsätzlich gilt, je mehr Kurven vorhanden sind, desto weniger kann das Mopped seine Beschleunigunsvorteile ausspielen und wird demzufolge ins Hintertreffen geraten.

hmm..

DTC an, fast aus dem Stand links abbiegen, kurz nach ´nem Regenschauer...

123d: 2. Gang - und drauf:::  DAS macht Spass und mit der Aktivlenkung noch mal so viel!

Er fängt sich einfach sofort wieder ein und man lenkt wie "von selbst" mit den Rädern in die richtige Richtung.

GENIAL!  das weis man, was man will... und mit dem frontantrieb nie so hinkriegt!

...aber das sollte man eben nur machen, wenn wirklich platz da ist und man sont keinen stört...  

Das ein Auto in der Kurve schneller ist als ein Motorrad ist ja nun nich wirklich neu :-)

Die einzigen die das nicht wahr haben wollen, sind die Motorradfahrer.

Bla bla bla. Natürlich ist ein sehr schnell gefahrenes Auto in der Kurve schneller als ein Motorrad, doch wer fährt schon grundsätzlich auf der vorletzten Rille? Meistens sind es immer noch die Autofahrer, die sich nicht trauen, schlafen, ihr Navigationsgerät bedienen, ihre Tölen tätscheln oder aus irgendwelchen anderen Gründen um die Kurven schleichen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von ariesdriver



...vor mir ein motorad fahrer der dachte er wäre king of the road...Ich schalte also DSC aus und geb gas - war etwa 10-15 kmh schneller in der kurve als das motorrad; ohne zu driften.

Ihr hättet DEN blick sehen sollen als ich von hinten ankam und der erst in seien rückspiegel und dan mit offenem mund sich umgedreht hat...

Ich frag mich grade, wer da King of the Road gespielt hat 😉 Aber es freut mich natürlich, dass anscheinend dein Selbstwertgefühl dank dieser überirdischen Aktion - die natürlich nur echte Kerle auf die Piste knallen können - quasi explodiert ist 🙄

MfG
roughneck

Ähnliche Themen