Heckantrieb?
Hallo BMW-Fahrer,
meine Frau möchte gern einen 1er BMW fahren. Jetzt habe ich gerade festgestellt, dass dieser einen Heckantrieb besitzt. In vergangenen Zeiten hatten wir schon mal einen Heckgetriebenen, und mit dem waren wir nicht zufrieden. Bei nassem Kopfsteinpflasten, bergauf und Kurvenfahrt (alles gleichzeitig) wollte das Hinterteil immer überholen, wenn man etwas unvorsichtig mit dem Gas war. Wie sind eure Erfahrungen, besonders die winterlichen Verhältnisse sind interessant.
Grüße
Matthias
20 Antworten
Da musst du aber schon seeehr unvorsichtig mit dem Gas umgehen,
damit bei eingeschaltetem DSC das Heck nervös wird....
Hi,
also der Heckantrieb ist einer der Gründe, warum man sich für BMW entscheidet. In der Klasse, in der der 1er regiert ;-) ist das ein Alleinstellungsmerkmal. So, das musste gesagt werden.
Was die Fahrsicherheit angeht, ist mit den elektrischen Helferlein absolut genug an Board um die Überholmanöver über die Flanke zu vermeiden. Hier kann glaube ich niemand gegen den 1er sprechen, der ist top.
Aus meiner Sicht ist es so, dass beim Gasgeben auf nassen Kopfsteinpflaster der 1er besser treckt, als ein Fronttriebler mit vergleicghbaren elektrischen Helfern. Für dich interessant ist jedoch, dass der BMW aber aus meiner Sicht ein klitzekleines Bisschen Schlupf bewusst zulässt, was bei dem Fahrzeug die sportliche Note betont. Persönlich finde ich das besser und angenehmer, als ein Wagen, der SOFORT und brachial die Kontrolle "übernimmt". Wer voll auf's Gas tritt, will das vermutlich so...
Beschreib doch mal genau, wie es zu den Drifts kam, vielleicht lässt sich was dazulernen :-D Hattest Du in dem Wagen irgendwelche modernen Systeme zur Hilfestellung?
Schönen Drift ..äh.. Gruß!
Wenn das Heck mitlenken soll so musst du das schon ein bischen provozieren. Ansonsten zähmt das DSC das Heck sehr gut.
Aber wenn du auf der sicheren Seite sein willst und eh kein Fan vom Heckantrieb bist, dann kauf deiner Frau doch einfach nen VW Beetle!
Sie wird sich bestimmt freuen
Hallo,
ich weis schon, dass man jede Menge Spaß mit Heckantrieb haben kan 🙂.
Nur denke ich, dass sich meine Frau nicht so sicher fühlt.
Also vor 14 Jahren waren in unserem Heckgetriebenen keine elektr. Helfer eingebaut.
Er war einfach vorn schwer und hinten leicht. Und wenn meiner Frau jetzt mal die Vorderräder durchdrehen, dann zieht das Fahrzeug halt von selber geradeaus. Das DSC kenne ich noch gar nicht.
Regelt es die Antriebsleistung ab, wenn es einen Schlupf registriert?
Grüße
Matthias
Ähnliche Themen
Du kannst bei nem Hecktriebler mit ESP heutzutage nichts falsch machen. Also kann deine Frau frei nach ihrem Geschmack entscheiden. Fahrt ihn doch mal Probe, am besten auch bei winterlichen Verhältnissen.
Dass das ESP einen der Sportlichkeit zuliebe noch etwas laufen lässt, kann ich nicht bestätigen. Ich finde, das System regelt doch sehr schnell. Auf der anderen Seite muss man natürlich auch nicht von sich selbst ausgehen, sondern von der Mehrheit der Kunden wie auch der Frau des TE, die vielleicht ganz andere Ansprüche stellt. Und die erfüllt der 1er in jedem Fall, bei den elektronischen System spielt es doch kaum noch eine Rolle, ob FWD, RWD oder AWD, sicher sind sie alle, wenn man nicht völlig bescheuert Auto fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Beule0815
Hallo,
ich weis schon, dass man jede Menge Spaß mit Heckantrieb haben kan 🙂.
Nur denke ich, dass sich meine Frau nicht so sicher fühlt.
Also vor 14 Jahren waren in unserem Heckgetriebenen keine elektr. Helfer eingebaut.
Er war einfach vorn schwer und hinten leicht. Und wenn meiner Frau jetzt mal die Vorderräder durchdrehen, dann zieht das Fahrzeug halt von selber geradeaus. Das DSC kenne ich noch gar nicht.
Regelt es die Antriebsleistung ab, wenn es einen Schlupf registriert?Grüße
Matthias
... fährt ne Mercedes R-Klasse und will uns hier weiß machen, er weiß nicht, wie ein moderenes Heckgetriebenes Fahrzeug sich benimmt????? *Kopfschüttel*
Und DSC = ESP
Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
... fährt ne Mercedes R-Klasse und will uns hier weiß machen, er weiß nicht, wie ein moderenes Heckgetriebenes Fahrzeug sich benimmt????? *Kopfschüttel*Zitat:
Original geschrieben von Beule0815
Hallo,
ich weis schon, dass man jede Menge Spaß mit Heckantrieb haben kan 🙂.
Nur denke ich, dass sich meine Frau nicht so sicher fühlt.
Also vor 14 Jahren waren in unserem Heckgetriebenen keine elektr. Helfer eingebaut.
Er war einfach vorn schwer und hinten leicht. Und wenn meiner Frau jetzt mal die Vorderräder durchdrehen, dann zieht das Fahrzeug halt von selber geradeaus. Das DSC kenne ich noch gar nicht.
Regelt es die Antriebsleistung ab, wenn es einen Schlupf registriert?Grüße
MatthiasUnd DSC = ESP
vielleicht ist es ein 4-matic...
Zitat:
Original geschrieben von oli-dreier
vielleicht ist es ein 4-matic...Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
... fährt ne Mercedes R-Klasse und will uns hier weiß machen, er weiß nicht, wie ein moderenes Heckgetriebenes Fahrzeug sich benimmt????? *Kopfschüttel*
Und DSC = ESP
Ok ... Übergeredet 😁
heee, beruhigt euch,
klar hat er Allrad, und was DSC angeht habe ich mich auch weitergebildet, aber wie es sich fährt das werde ich heute noch testen dürfen. 🙂 schade, dass noch kein Schnee liegt.
DSC ist zwar ne feine Sache, hilft allerdings hauptsächlich beim gerade fahren und dann zu hohem Abtrieb auf der Hinterachse. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Heck gerade in Kurven sehr wohl zum Ausbrechen neigt... wenn auch weniger als früher ohne DSC. Mann muss halt aufpassen.
@Beule0815
Vor einem halben Jahr bin ich von Audi auf BMW umgestiegen. Anfangs hatte ich auch erst Bedenken bezüglich des Heckantriebs, aber inzwischen bin ich restlos überzeugt, dass Heckantrieb kein Nachteil ist. Im Gegenteil, die damit verbundene Performance beim Fahren, also kein Antriebseinfluss in der Lenkung, ist eine feine Sache. Außerdem ist die Gewichtsverteilung beim 1er mit praktisch 50/50 auf Vorder- und Hinterachse hervorragend gelöst. Der Wagen fährt sich fast wie ein Sportwagen - leicht, wendig, spritzig. Wenn man Nachteile beim Heckantrieb feststellen möchte, dann ist man bereits schon fast zu schnell unterwegs. Im Winter bei Schnee habe ich noch keine Erfahrung gesammelt, aber ich denke im Vergleich zum Frontantrieb, gibt es keine Unterschiede, zumidest wenn man gute Winterreifen hat.
Eigentlich finde ich das Auto so angenehm zu fahren, dass gerade Frauen begeistert sein müssten. 😉 Der Heckantrieb vor 10 oder mehr Jahren ist sicherlich kein Vergleich mehr zum heutigen. Am Besten einmal selber testen!
Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
... fährt ne Mercedes R-Klasse und will uns hier weiß machen, er weiß nicht, wie ein moderenes Heckgetriebenes Fahrzeug sich benimmt????? *Kopfschüttel*Zitat:
Original geschrieben von Beule0815
Hallo,
ich weis schon, dass man jede Menge Spaß mit Heckantrieb haben kan 🙂.
Nur denke ich, dass sich meine Frau nicht so sicher fühlt.
Also vor 14 Jahren waren in unserem Heckgetriebenen keine elektr. Helfer eingebaut.
Er war einfach vorn schwer und hinten leicht. Und wenn meiner Frau jetzt mal die Vorderräder durchdrehen, dann zieht das Fahrzeug halt von selber geradeaus. Das DSC kenne ich noch gar nicht.
Regelt es die Antriebsleistung ab, wenn es einen Schlupf registriert?Grüße
Matthias
Er weiß ja auch nicht, wie man "ich weiß" schreibt...
Zitat:
Original geschrieben von Berentzenkiller
DSC ist zwar ne feine Sache, hilft allerdings hauptsächlich beim gerade fahren und dann zu hohem Abtrieb auf der Hinterachse.
Sehr gut. Dann geh mal zu Bosch und erzähl denen, dass sie nach dem Entwickeln der Antischlupfregelung hätten aufhören können 🙄
Das ESP bringt GERADE wenn der Wagen über die Vorderachse schiebt oder das Heck ausbricht was. Durchdrehende Hinterräder bekommt ja schon das ASR in den Griff, dafür braucht es nicht viel.