BMW im Winterbetrieb Heckantrieb hinderlich ????
Hallo
meine Lebensgefährtin und ich sind gerade am lamentieren wie sich der 116i im Winterbetrieb verhält wegen dem Heckantrieb. Gibt es schon Erfahrungswerte eurerseits ??? Neigt er sehr zum ausbrechen ??? Wäre uns bei der Entscheidungshilfe sehr hilfreich!!!
DANKE
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Cruiser-Benz
Technisch gesehen richtig. - Aber machst du dich nicht etwas lächerlich, wenn du auf diese Haarspalterei pochst? 😉Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
BMW hat keinen Heckantrieb , sondern einen Hinterradantrieb, das ist was völlig anderes.
Fakt ist, der Volksmund bezeichnet zu 99 % mit Heckantrieb und Hinterradantrieb das ein und selbe: das Fahrzeug wird von den hinteren Rädern angetrieben. Und ich denke, das ist, was in diesem Fall zählt.
und der Volksmund wundert sich:
Während ein Hinterrad-Antrieb-Benz mit zwei Leuten im Kofferraum am Fuß des Bergs stand und nicht von der Stelle kommt, mußte ich mit dem Heckantrieb-911 auf die Gegenfahrbahn, um an diesem Hindernis vorbeizufahren.
26 Antworten
Ich bin eigentlich kein Freund des Hinweises "nutz mal die Suchfunktion!", aber hier gehört er wirklich her. Da gibt es Lesestoff für viele Stunden. Mir macht der Heckantrieb Spaß. Wenden nur mit dem Gaspedal geht mit Frontantrieb nicht;-) Durch nur 50% Last auf der Hinterachse ist der 1er nicht ganz so gut wie z.B. ein Golf im Winter, allerdings vermögen guten Reifen viel zu bewirken. Z.B. UltraGrip8. Dann kommt man i.d.R. überall durch, im Grenzbereich z.B. einen verschneiten Berg hochfahren gibt es aber eben doch kleine Unterschiede. Wieviele Tage im Jahr fährt man denn auf geschlossener Schneedecke? 5Tage?
Was ist für dich ein starkes neigen zum ausbrechen? gegen einen Fronttriebler neigt er extrem dazu weil diese wagen garnicht dazu neigen. Aber für einen Heckantrieb ist der wagen echt extrem gutmütig. Und die Elektronischen helfer funktionieren auch sehr gut. Fahre auch alles was die fronttriebler von bekannten und nachbarn fahren. Und ich habe keine extra teueren super winterreifen drauf.
Aber man sollte halt dennoch ein bisschen anders fahren wobei ich nun nach 3 winter sogar lieber mit heck antrieb fahre, weil die vorderen reifen nur lenken müssen und man somit nicht so schnell nach aussen getrieben wird im winter wenn man zufrüh gas gibt.
Kann auch nur sagen: SuFu nutzen.
Als langjähriger Frontantriebsfahrer und nun auch schon wieder langjähriger Allradfahrer (bei Erst- und Zweitwagen) habe ich hier meine Erfahrungen und die Unterschiede im Antrieb schon kund getan. Der Heckantrieb des Einer (unser Drittwagen) macht trocken super Laune, im Winter fehlt ihm aber Gewicht auf der Antriebsachse. Deshalb hier noch mal mein Tipp: Immer gute Winterreifen fahren und ein bis zwei Sack Streusalz in den Kofferaum legen. Wenn das Gewicht nicht ausreicht, kannst Du ja zur Not etwas streuen. Naja, nicht ganz ernst gemeint. Übrigens: ein ziemlich voll gehaltener Tank bringt auch noch ein paar Kilos hinten auf der Achse, denn das Hauptproblem des Einer im Winter ist weniger das Ausbrechen, als mehr die schlechte Traktion bei Nässe, Schnee und Eis.
Allzeit gute Fahrt !
MF
Hallo,
mit guten Winterreifen, etwas Gewicht im Kofferraum und schon mal schneller Hand am Lenkrad komme ich überall hin, manchmal sogar da, wo Frontttriebler nicht mehr hinkommen...
Gruß
Rainer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bambule03
Hallo
....Gibt es schon Erfahrungswerte eurerseits ??? ....DANKE
Einfach mal über die
Suchfunktiongehen. Dort gibt es Hunderte von Beiträgen.
Zitat:
Original geschrieben von roadrunner1802
Hallo,mit guten Winterreifen, etwas Gewicht im Kofferraum und schon mal schneller Hand am Lenkrad komme ich überall hin, manchmal sogar da, wo Frontttriebler nicht mehr hinkommen...
Gruß
Rainer
1. Ist ja z.T. richtig; doch kann das nicht die Lösung sein, wenn man in dem ohnehin kleinen Kofferraum auch noch "Zementsäcke" packt. 50 kg oder gar mehr sind nämlich mindestens erforderlich.
2. Was die Traktion selbst angeht, da haben doch wohl Fronttriebler klare Vorteile.
Heckantrieb ist in Sachen Traktion im Winter unschlagbar, da durch den Heckmotor mindestens 60 % Last hinten liegen. In Kurven ist das Fahrverhalten aber heikler, da der Heckmotor den Bug seitlich wegschiebt.
Da es aber keinen einzigen BMW mit Heckantrieb gibt, ist das sowieso nicht relevant. BMW´s haben (außer Xdrive) noch alle Hinterradantrieb (früher "Standardantrieb" genannt, d.h. Motor und Getriebe vorne längs, Antrieb hinten), diese fahren sich im Winter bergauf deutlich schlechter. Dafür gibt´s keine Antriebseinflüsse im Lenkrad und es macht einfach mehr Spaß.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Da es aber keinen einzigen BMW mit Heckantrieb gibt,.....
😛
Zitat:
Da es aber keinen einzigen BMW mit Heckantrieb gibt,.....
😛
Du hast recht, ich habe das Wort "aktuellen" vergessen. Die BMW Isetta aus den 50er Jahren hatte, soweit ich weiß, einen.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Heckantrieb ist in Sachen Traktion im Winter unschlagbar, da durch den Heckmotor mindestens 60 % Last hinten liegen. In Kurven ist das Fahrverhalten aber heikler, da der Heckmotor den Bug seitlich wegschiebt.Da es aber keinen einzigen BMW mit Heckantrieb gibt, ist das sowieso nicht relevant. BMW´s haben (außer Xdrive) noch alle Hinterradantrieb (früher "Standardantrieb" genannt, d.h. Motor und Getriebe vorne längs, Antrieb hinten), diese fahren sich im Winter bergauf deutlich schlechter. Dafür gibt´s keine Antriebseinflüsse im Lenkrad und es macht einfach mehr Spaß.
Nee, lies Dir doch Deinen Text nochmals durch.
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Nee, lies Dir doch Deinen Text nochmals durch.
Lies du dir lieber meinen nochmal
genaudurch.
Nur zur Info: Heckantrieb hat z.B. aktuell ein Porsche 911. Heckantrieb bedeutet Antriebseinheit im Heck und das sorgt im Winter für beste Traktion.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Nur zur Info: Heckantrieb hat z.B. aktuell ein Porsche 911. Heckantrieb bedeutet Antriebseinheit im Heck und das sorgt im Winter für beste Traktion.
Nein er meint, das die BMWs generell alle Heckantrieb haben,sprich die Hinterachse überträgt die Antriebskraft. Das was du meinst, ist, ein Heckmotor wie bei Porsche ! Audi baut z.B. in ihrem R8 einen Mittelmotor mit Allradantrieb. Ist wieder etwas anderes.
Antworten auf BMW im Winterbetrieb Heckantrieb hinderlich ????
Nachdem die Frage "welche Antriebsart hat denn ein BMW nun ?" geklärt scheint, kann ich vielleicht mal zusammenfassen und zwar aus eigener Erfahrung und ohne Verwendung von elektronischen/mechanischen Fahrprothesen, die es meist noch garnicht gab:
Generell klar im Vorteil: der Frontantrieb (z.B. mein Golf II), der sowohl am Berg ordentlich klettert als auch auf kurvigen Straßen gutmütig den Lenkbewegungen folgt.
Am Berg klar im Vorteil: der Heckantrieb (z.B. mein 911er Carrera), allerdings war das noch eine der letzten ausgeprägten Heckschleudern, was in Kurven bedeutet, daß entweder die volle Fahrbahnbreite zur verfügung stehen sollte oder das Gaspedal wie ein rohes Ei zu behandeln ist. Die neuen Carrera werden in dieser Disziplin sicher keine Probleme mehr haben.
Für einen echten Hinterradantrieb (z.B. mein 520i) müssen Hintern und Gasfuß sensibel sein, außerdem braucht eine Menge Erfahrung und Übung, von Vorteil sind 2 Waschbetonplatten, wenns unbeladen durch die Alpen geht.
Richtig gemein sind leistungsstarke Hinterradantriebe wie z.B. mein M5, die aufgrund ihrer Leistung sehr vorsichtig behandelt werden wollen und daher bei längerer Fahrt auf schlüpfriger Fahrbahn auch mal geschwollene Fußgelenke verursachen.
Allerdings mit dem aktuellen Hinterradantrieb wie z.B. unser Z4 und seinen elektronischen Helferlein können auch "Mädchen" problemlos durch den Winter kommen. Erfahrung oder ein Fahrertraining sind in jedem Fall empfehlenswert, soll am Ende des Winters das Auto noch so aussehen, wie am Anfang.
Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Nein er meint, das die BMWs generell alle Heckantrieb haben,sprich die Hinterachse überträgt die Antriebskraft. Das was du meinst, ist, ein Heckmotor wie bei Porsche ! Audi baut z.B. in ihrem R8 einen Mittelmotor mit Allradantrieb. Ist wieder etwas anderes.
BMW hat keinen
Heckantrieb, sondern einen
Hinterradantrieb, das ist was völlig anderes.