Heck versetzt bereits bei Schritttempo über Gullideckel! :-(
So, nun ist es bei mir offensichtlich auch soweit...das typische Problem mit der versetzenden Hinterachse bei Bodenunebenheiten. 🙁
Jedoch...und das wundert mich, dies ist am deutlichsten spürbar, wenn ich langsam fahre und gleichzeitig abbiege dabei.
Kurven (landstraße etc.) kann ich nach wie vor super fahren...aber wehe es kommt bei Schrittgeschwindigkeit (oder leicht schneller) ein Gullideckel oder Querfuge, da hebt es mir regelrecht das auto rum.
Ist die Ursache nun eher vorne oder hinten zu suchen?
- Tonnenlager?
- Stabis?
- Querlenker?
Reifen schließe ich aus, da habe ich absolut nix verändert.
Hilfe - so macht Autofahren keinen Spaß!
Vielen Dank!
Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
hast du die passenden artikelnummern zufällig zur hand?
stützlagernummer oder was?3003352102/hd hab meine von ebay.13,50€ inkl. dichtung von erling.der ist auch fix mit dem versand.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...hier noch die andern lager.
http://cgi.ebay.de/...egoryZ61871QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItemdamit sollte erstmal wieder 100000km ruhe sein an der hinterachse😉
63 Antworten
Jup funktioniert sehr gut, da Talkumpulver "gleitfähig" ist....😛
PS. Schonmal Talkumpulver auf nem glatten Fußboden gestreut, dat ist wie "Schmierseife" und mind. genauso glatt...😰
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Jup funktioniert sehr gut, da Talkumpulver "gleitfähig" ist....😛PS. Schonmal Talkumpulver auf nem glatten Fußboden gestreut, dat ist wie "Schmierseife" und mind. genauso glatt...😰
😁nutze das doch nur zur pfelge meiner fetisch klamotten.😁
http://i225.photobucket.com/.../rubberballoon.jpgZitat:
Original geschrieben von humanerror
😁nutze das doch nur zur pfelge meiner fetisch klamotten.😁
http://i225.photobucket.com/.../rubberballoon.jpg
Achso, na dann bin ich ja nicht ganz alleine....😁😁😁
http://bilder.afterbuy.de/images/13159/71013_AnzugMaske_Galerie.jpg
batmans freunde sind auch meine freunde😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MadMax1313
Wechsel auch die Pendelstützen hinten.
Gibt es hier evtl. auch irgendwelche besseren, verstärkten Teile?
Ansonsten hast du grad ne teilenummer zur Hand?
Danke!
ich merke schon, das wird woh ne rund-um-erneuerung....nunja, solange es hilft.
😁ähm kuckst mal bei realoem oder so
Pendelstütze hinten wäre die: 33 55 1 126 932, 10,30€+MwSt.
Verstärkte sind eigentlich überflüssig, da die Teile keine beweglichen Lager haben (wie z.B die Pendelstützen vorne). Also ist nur eine Stange mit 2 Gummis.
so, bin grad dabei, die teilenummern rauszusuchen.
in der fahrwerkskunde ist noch eine "Papierdichtung 33 52 1 128 734" aufgelistet.
Wozu ist die?
damit dein kofferraum nicht absäuft.kommt oben aufs domlager drauf wenn es mit dem radhaus verschraubt wird.😁hier sieht man was nach 9 jahren übrig ist von der dichtung.
http://www.studivz.net/.../5f744c60280a78d0136adf0489c2451a
aaah...na dann hol ich die auch gleich noch.
ich sehe, du hast dein fotoalbum kräftig aufgestockt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
aaah...na dann hol ich die auch gleich noch.
ich sehe, du hast dein fotoalbum kräftig aufgestockt. 😁
😁ja.hier sieht man die dichtung
http://www.studivz.net/.../ed52d77b8c9a52cf136adf0489c2451aSieht man auch nur,wenn amn im StudiVZ ANGEMELDET ist...... 🙄
Und die Papierdichtung ist eher für Geräuschbeseitigung gedacht,ansonsten reibt da metall auf Metall und das hört man.
Greetz
Cap
Was würden wir (ich) nur ohne euch Profis machen?
Mein Lob an die Fachkundigen. 😁
Und warum wird das ganze dann als DICHTUNG bezeichnet und nicht als Geräuschdämpfer...???
Ich denke schon das sie ne Abdichtungsaufgabe hat...🙂
Laß sie weg und probiers aus.Gab hier allerdings schon einen,der das aus Versehen hatte und sich dann ratsuchend wegen Geräuschen aus dem Heckbereich ans Forum wandte.
Ende vom Lied war die fehlende Papierdichtung,nachdem er die Stützlager gewechselt hatte. 😉
Greetz
Cap