Heck versetzt bereits bei Schritttempo über Gullideckel! :-(
So, nun ist es bei mir offensichtlich auch soweit...das typische Problem mit der versetzenden Hinterachse bei Bodenunebenheiten. 🙁
Jedoch...und das wundert mich, dies ist am deutlichsten spürbar, wenn ich langsam fahre und gleichzeitig abbiege dabei.
Kurven (landstraße etc.) kann ich nach wie vor super fahren...aber wehe es kommt bei Schrittgeschwindigkeit (oder leicht schneller) ein Gullideckel oder Querfuge, da hebt es mir regelrecht das auto rum.
Ist die Ursache nun eher vorne oder hinten zu suchen?
- Tonnenlager?
- Stabis?
- Querlenker?
Reifen schließe ich aus, da habe ich absolut nix verändert.
Hilfe - so macht Autofahren keinen Spaß!
Vielen Dank!
Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
hast du die passenden artikelnummern zufällig zur hand?
stützlagernummer oder was?3003352102/hd hab meine von ebay.13,50€ inkl. dichtung von erling.der ist auch fix mit dem versand.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...hier noch die andern lager.
http://cgi.ebay.de/...egoryZ61871QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItemdamit sollte erstmal wieder 100000km ruhe sein an der hinterachse😉
63 Antworten
Ob besser weiß ich ned. Aber Preis ist fast gleich und die haben sich bei vielen schon bewährt. Aber die Z3 Versteifungsplatte würde ich auf jeden Fall holen.
ok...ich danke euch beiden. werde mir das zeug dann die tage mal bestellen und auch die versteifungsplatte noch mit dazunehmen, wenn ich eh schon einmal dabei bin.
(shit...ausgerechnet jetzt ist phil im urlaub wo ich so viel zeit habe am WE und dringend was an der kiste gemacht werden muss...😁)
Zitat:
Original geschrieben von onkelbobby
Tonnenlager und Stützlager sind zwei völlig verschiedene Dinge und Ersteres nur beim Compact.Zitat:
Original geschrieben von SeriousD
ich würd auf Tonnenlager / Stützlager hinten tippen.
ja, ich weiss, dass das zwei verschiedene Dinge sind, meinte entweder oder ....
dass die Tonnenlager nur beim Compact sind, wusste ich nicht, das sind dann wohl die Längslenkerlager beim Cabrio.
Sorry.
Zitat:
Original geschrieben von SeriousD
dass die Tonnenlager nur beim Compact sind, wusste ich nicht, das sind dann wohl die Längslenkerlager beim Cabrio.Sorry.
Dafür brauchste dich doch nicht entschuldigen. Musste ich gerade auch nochmal nachlesen, weil ichs so im Kopf hatte, jedoch nicht mehr genau wusste.
Konnte danach aber besserwisserisch auftrumpfen. 😁
Jo, Längslenkerlager heißt das wohl.
Ähnliche Themen
Hi,
habe auch neue Längslenker Lager von Meyle eingebaut.
Die Lager waren soweit verschlissen, das es schon knackte während der Fahrt.
Vom Versetzen der Hinterachse ganz zu schweigen😛
Ich kann nur Meyle empfehlen und kosten was bei ca 14€ plus Steuer pro Stck.
Holger
Auch ich habe die Meyle Stützlager inkl. Z3 Versteifungsplatten hinten verbaut, nachdem ich beim 1x Wechsel, auf "die Nase gefallen" bin...🙄
Als nächste werden wohl nochmal meine Tonnenlager dran glauben und dann ist an der HA alles NEU, ebenso wie an der VA...😛
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Auch ich habe die Meyle Stützlager inkl. Z3 Versteifungsplatten hinten verbaut, nachdem ich beim 1x Wechsel, auf "die Nase gefallen" bin...🙄Als nächste werden wohl nochmal meine Tonnenlager dran glauben und dann ist an der HA alles NEU, ebenso wie an der VA...😛
bei mir fehlen noch die stabipendel.😁sollten aber die woche kommen.was war mit den ersten lagern?
Vielleicht ist es ja auch ne Herrausgerissene HA😁 *rofl*
Scherz,tippe auch auf Lll.
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
bei mir fehlen noch die stabipendel.😁sollten aber die woche kommen.was war mit den ersten lagern?
Naja "billig" gekauft bei eBay, 2x für €9,90 und sowas rächt sich...🙄
Stabipendel habe ich auch schon NEU, war ne sch*** Arrbeit die über den Stabi zu pressen...🙁
ja ich werde da siliconspray raufhauen.war mit den auspuffgummis das selbe.wie lang haben die billigen gehalten?
Ungefähr 6 Monate...🙁
Ich würde dir aber für die Stützlagergummis lieber sog. "Talkumpulver" empfehlen...😉
Hat den Vorteil, dass es nicht so schell "Porös" wird und beugt somit Alterungserscheinungen vor....🙂
ne mit spray geht das auch
Wechsel auch die Pendelstützen hinten. Bei mir wurden auch mal die Längslenkerlager gemacht (bei BMW 325€ mit Spur einstellen, falls das von Interesse ist) und dann wars nicht ganz weg. Waren dann echt die Pendelstützen, obwohl optisch noch OK. Nach dem Tausch war alles wieder erste Sahne.
Pendelstützen wechseln geht recht schnell. Einfach Stabi ausbauen.
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
ne mit spray geht das auch
Wird aber mit der Zeit schmierig und die Weichmacher dampfen Aufgrund der Gase aus...😉
Wir benutzen in der Luftfahrt sog. Talkumpulver für Dichtungen und alle anderen Arten von Gummiteilen.Und was für die Luftfahrt gut ist, dürfte wohl für den PKW Einsatz allemal ausreichen...😛
ja aber auch zum aufziehen?